A6 Avant 2,5 zu voreilig gekauft?
Moin, Moin,
nachdem ich einige Gebrauchtwagentests überflogen habe (die mich eigentlich sehr zuversichtlich stimmten), kaufte ich mir gestern spontan einen A6 Avant 2.5 TDI Schalter mit 188tkm Bj.99. Ich bekam Rechnungen mit, die mir den Magen umdrehen ließen... insgesamt wurden im heurigen Jahr ca. 3.800 Euro investiert! 😰 (E-Pumpe, WSS, Bremsen, Gelenke, Zahnriemen etc. wurde erneuert) Da dachte ich, bei diesem Auto kann jetzt wohl nichts mehr kaputt gehen 😁. Da ich den Einbau eines Chips überlegte googelte ich heute ein wenig um etwas über die Haltbarkeit des 2.5er herauszufinden und stoße hier auf Threads die einem den Spaß am Auto noch vor der Anmeldung verderben könnten. Ist das Auto wirklich so schlecht? Gibt's denn auch zufriedene 2.5l Fahrer? Soll ich mir das mit dem Chip gleich wieder aus dem Kopf schlagen? Warum sind die Gebrauchtwagenpreise bei den A6 (Avant) so hoch? Fragen über Fragen.....
guten Rutsch,
Björn
81 Antworten
Hoffentlichkein faules Ei!
Zahnriemen bei 180000 is übrigens nicht wahr.
120.000 sollte da m.E.n. der Termin sein.
Da wird aber sicher ein 2.8er hier mehr wissen.
Wenn Händler EK 13500 sollte eigentlich Händler VK bei 16.000 liegen.
Daher, wenn alles Tutti: GLÜCKWUNSCH!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Zahnriemen bei 180000 is übrigens nicht wahr.
120.000 sollte da m.E.n. der Termin sein.Da wird aber sicher ein 2.8er hier mehr wissen.
Ja ich weiss. Gibt ja einige Threads hier im Forum dazu.
Im Serviceheft steht definitiv 180000km oder 5 jahre.
Und , wie schon gesagt, der :-) hats es mir beim verkaufsgespräch nochmal mündlich versichert. Bin auch gespannt was bei der 120000 inspektion raus kommt. Vielleicht ändert er dann schlagartig seine meinung und sagt der Riemen muss raus. Ich werde Berichten.
Gruss
joerg
chip oder nicht ??
hallo alle zusammen,meiner hat jetzt 173 400 runter und habe den ihn gekauft mit 70 000 . das erste was wir eingebaut haben war ein neuer turbolader und einen neuen luftmassenmesser und kam der chip rein +35 ps. ich fahre den dicken jetzt schon über 100 000 km mit chip und habe nicht weniger oder mehr technische probleme. musste leztzes jahr die dieselpumpe ersetzen und jetzt sind die nockenwellen dran diese probleme haben andere aber auch und die haben keinen chip drin. der dicke läuft mit chip schon besser vorallem wenn man (oder frau) mal so bei 140 oder 150 k/mh aufs gas geht dann überlegt er nicht lange ob das ernst gemeint war oder nicht , er schaltet mit chip runter und los gehts ohne wenn und aber.und vom verbrauch her liege ich 0,5 bis 1 liter unter dem durchschnitt von meinen kollegen mit dem gleichen motor nur ohne chip. ich würde es immer wieder tun.
gruss matthias
Hi,
tja, nachdem was man über den 2.5 liest, dürfte es schon fast egal sein ob man chipt oder nicht. Die Lader sind ja zum Glück nicht soooo teuer.... aber wie merkst du, das dei Nocken bald gehen?
Grüße Björn der sicher leicht chippen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Hi,
tja, nachdem was man über den 2.5 liest, dürfte es schon fast egal sein ob man chipt oder nicht. Die Lader sind ja zum Glück nicht soooo teuer.... aber wie merkst du, das dei Nocken bald gehen?
Grüße Björn der sicher leicht chippen lässt.
naja,
das mit dem chippen is so ne sache..!!
hier berichtet gerade ein kollege von seinem kaputten zylindekopf bei seinem s3 !!
hat den bei einem der sogenannten seriösen tuner chippen lassen :-((
http://www.motor-talk.de/t1317571/f164/s/thread.html
mich wunderts nicht, wenn meine zylinder auf einmal 20-30% mehr leistung aushalten müssen, kann das meines erachtens langfristig nicht gut gehen !!
alle, die nur positives vom chippen berichten, haben bislang einfach wohl nur glück gehabt denke ich mal
habe mir das auch lange überlegt, auch bei diesem o.a. tuner vom s3, lasse da aber nun die finger davon
gruß
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
alle, die nur positives vom chippen berichten, haben bislang einfach wohl nur glück gehabt denke ich mal
.....vielleicht haben aber auch nicht ALLE ANDEREN Glück gehabt, sondern dieser EINE mit seinem S3 hat halt Pech gehabt?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
habe mir das auch lange überlegt, auch bei diesem o.a. tuner vom s3, lasse da aber nun die finger davon
wenn Du mal nen gechipten 2,5TDI probefahren würdest, wärst Du gaaanz schnell anderer Meinung.....dieser Motor schreit förmlich danach - gerade der 110KW
GRUSS
Dann doch besser direkt den 132KW 2.5 TDI kaufen :-))
Zitat:
Original geschrieben von dreamvw
Dann doch besser direkt den 132KW 2.5 TDI kaufen :-))
sehr gute Lösung: Ich verkauf meinen 2,5TDI um mir einen 2,5TDI zu kaufen damit ich 22KW mehr hab?!? Chippen lassen ist doch wesentlich wirtschaftlicher!
Gruss
Naja, aber wenn man die Wahl hat, dann sollte man halt gleich den 132er nehmen.
Oder besser was ganz anderes? Japse?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Naja, aber wenn man die Wahl hat, dann sollte man halt gleich den 132er nehmen.
Oder besser was ganz anderes? Japse?
Naja, Audi damit drohen hilft ja vielleicht, die Autos besser und zuverlässiger zu machen. Aber der Service und dessen Preise sind zur Zeit stark "überdenkenswert".
Die abartigen Servicepreise, was das Projekt "Smart" ja nicht aus den negativen Schlagzeilen kommt.
Am "lustigsten" find ich immer, wenn einer ´ne fette Reparatur hatte (2k€ oder oft noch mehr) und dann mit dem Spruch verabschiedet wird: "Na, aber jetzt haben sie ja erstmal Ruhe" Das ist das Gegenteil vom Klopfen aufs Holz, denn meist kommt kurze Zeit später wieder was.
(Muphys Gesetz)
Aber deswegen die Marke wechseln?
Dann fahr mal z.B. einen 8 Jahre alten Nissan mit 150Tkm Probe, viel Spaß. 😉
Rischtisch!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Naja, aber wenn man die Wahl hat, dann sollte man halt gleich den 132er nehmen.
Oder besser was ganz anderes? Japse?
Schon klar - aber 328cicoupe hat seinen ja schon gekauft 😉
Die Japsen können auch zuverlässige Wagen bauen, z.B. Toyota. Aber die haben halt nicht das Image 😁
Und nicht nur das haben die nicht.
Kann man nicht vergleichen, denke ich.
Wenn man sich in nen vergleichbaren Toyota setzt, ist der Audi immernoch WELTEN besser verarbeitet.
VOn den benutzten Materialien nicht zu sprechen.
der alte 2.5TDi hat 3 motorische Schwachpunkte :
Den Turbo
die Einspritzpumpe
die Kipphebel
das ist alles bei den neuen Diesel besser geworden,
also entweder den 2.7 oder 3.0 nhemen oder
die benziner, denn da sind diese Schwächen nicht bekannt,
und den mehrverbrauch gegenüber dem diesel holst du über das niedrigere reparaturrisiko wieder rein.....
3800 im Jahr ist doch noch harmlos.
mir blieb aufgrund eines defekten Thermostats nix anderes übrig als meinen dicken in der CH reparieren zu lassen und schwups waren 4000sfr weg dann noch nen defekten servoschlauch und huch gleich wieder 1000.
also nicht jammern sondern immer dran denken woanders ists noch teurer
lg VandeerPipe