40 TDI quattro ausreichend motorisiert?

Audi A6 C8/4K

Guten Tag zusammen!

Ich darf bis Ende der Woche eine Firmenfahrzeugbestellung abgeben, jedoch hat unser Chef die Motorenwahl recht stark eingegrenzt. Max. 130 g/km an CO² Ausstoß sind gestattet.
Somit fallen glaub' alle 6-Zylinder Diesel raus.


Wie zufrieden seid ihr denn mit dem Motor? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Findet ihr den A6 als 40 TDI ausreichend motorisiert?

Wie ist die Laufkultur?

Was würdet ihr ggf alternativ wählen?

Leider war es mir bis dato nicht möglich einen A6 mit diesem Motor zu fahren.

Meine aktuelle Konfiguration schaut so aus: AWLJ706F

Danke für ein wenig Feedback und frohe Weihnachten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:27:56 Uhr:


Vierzylinder Diesel sind einfach nicht die passende Motorisierung für die Fahrzeugklasse.

Ich persönlich finde ja, dass 6-Zylinder heutzutage (mit dem Hirn, und nicht mit dem Herz oder anderen Körperteilen nachgedacht) einfach nicht mehr die passende Motorisierung sind, egal für welche Fahrzeugklasse (hier darf aber jeder seine Meinung haben). Ich würde ja am liebsten einen Voll-Elektro fahren, aber Tesla und etron sind bei meiner Firma leider nicht drin.

Grundsätzlich würde ich mal darüber nachdenken, wie man bei einem Fahrzeug mit über 200 PS von zu wenig Leistung sprechen kann. Das hat so zwar noch niemand ausgesprochen, aber zwischen den Zeilen meine ich das überall herauszulesen. Ich jedenfalls bin über 40, glücklich verheiratet und muss mich an keinem Rennen mehr beteiligen. Ich fahre jetzt meinen 5ten A6, alle mit 2l TDI und war und bin damit sehr zufrieden. Mit dem 4K bin ich jetzt rund 11 tkm gefahren. Mit meinem Fahrstil brauche ich jedenfalls nicht mehr. Ich hätte wahrscheinlich auch einen 35TDI mit vermutlich um die 160 PS genommen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@oliebolman schrieb am 26. Dezember 2018 um 23:37:15 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=Iyn4yo0w7DY

Naja, ist halt ne Waderdüne 🙂 Als quattro dann sicherlich noch lahmer.

Nix für die Autobahn-Hatz, und dabei auch nicht sparsam.

MfG

Wie der den Topspeed von 241km/h erreichen soll ist mir immer noch ein Rätsel 😁 Wieviele freie BAB Kiliometer braucht man dafür?? Und wehe man muss mal abbremsen^^

War das nicht so, dass man für echte 250kmh etwa 270PS braucht?

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:08:53 Uhr:


War das nicht so, dass man für echte 250kmh etwa 270PS braucht?

... und der Cw-Wert spielt gar keine Rolle? Das kann man wohl nicht pauschalisieren.

Ich weiß nur, dass so ein G63 AMG für echte 230km/h schon über 400PS braucht 😁 Sieht man ja bei vielen Autos mittlerweile dank Leistungsanzeige...

Ähnliche Themen

Der 45tdi hat auch nur 236PS und ist bei 250 abgeriegelt

Vielleicht ist der Hubraum doch nicht so egal wie einen das Downsizing glauben lassen soll. Obwohl der 45TDI eine ganz andere Liga ist, quält selbst der sich oberhalb von 200kmh spürbar mehr als ein 50TDI.

Ich würde mir eher mal Gedanken über einen Skoda machen. Passt sicher vom CO2 Ausstoß und ist deutlich agiler aufgrund geringerem Leergewicht. Fahre im Moment noch A6 mit 272PS.

Für den 4G gab es mal die Aussage, dass die 272PS wohl geradeso für die echten 250kmh reichen. Was beim Tacho 267kmh waren.. und der sollte einigermaßen vergleichbar zum 4k sein. Deshalb beziehe ich mich da vom alten auf neuen A6

Ich habe, laut Tacho, ohne Probleme schon die 252 kn/h gesehen
Und das noch in der Einfahrphase mit noch nicht mal 500 Kilometern auf der Uhr.
Also ganz so dramatisch ... Wanderdüne ...es es mit dem 40er auch wieder nicht 🙂

Ich kann nur empfehlen, selbst probieren, die Antwort ist viel zu subjektiv.

Geniale Frage, meine Antwort wäre den Hintern zum nächsten Audi Autohaus schwingen und eine Probefahrt vereinbaren anstatt hier andere entscheiden zu lassen ob es reicht 😁 Irgendwas mache ich falsch, nie stelle ich solche Fragen vorm Kauf, eventuell bin ich von der alten Schule und mache mir selbst ein Bild vom Objekt der Begierde😮😮😮🙄

Das habe ich mittlerweile auch gemacht, dennoch kann man sich hier mal ein paar Meinungen einholen oder nicht?
1. War hier in den letzten Wochen weit und breit kein 40 TDI zu bekommen und 2. hat es zeitlich bei mir auch nie wirklich gepasst....

Habe jetzt seit gestern einen Vorführwagen und bin soweit zufrieden. Alles Weitere später mal...

Ich bin auf jeden Fall an einem Bericht interessiert, auch wenn ich noch 2 Jahre mit der neuen Dienstwagenbestellung warten darf / kann / muss.

Ist bei meinem nicht so er ist Ruckzug auf 250 .
Bei 230 gestehe ich ein hat er ein paar Gedenksekunden die er da noch braucht bis er die 250 erreicht aber es ist noch aktzeptabel , mein Auto hat momentan 5500 km/ nach 4 Wochen.

Gruß

i]

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:15:04 Uhr:


Für den 4G gab es mal die Aussage, dass die 272PS wohl geradeso für die echten 250kmh reichen. Was beim Tacho 267kmh waren.. und der sollte einigermaßen vergleichbar zum 4k sein. Deshalb beziehe ich mich da vom alten auf neuen A6

Gibt es Leute, die den 40TDI quattro bereits in DE getestet haben?
Hier in BE erst ab Mitte Februar möglich.

Denkst du, dass quattro beim 40TDI nützlich ist, oder ist dies nur ein zusätzliches gewicht?

Ich fahre jetzt eine A4 B8 150 PS und überlege mir den 40TDI quattro zu bestellen. Ich kann jedoch nicht bis Februar warten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen