40 TDI quattro ausreichend motorisiert?
Guten Tag zusammen!
Ich darf bis Ende der Woche eine Firmenfahrzeugbestellung abgeben, jedoch hat unser Chef die Motorenwahl recht stark eingegrenzt. Max. 130 g/km an CO² Ausstoß sind gestattet.
Somit fallen glaub' alle 6-Zylinder Diesel raus.
Wie zufrieden seid ihr denn mit dem Motor? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
Findet ihr den A6 als 40 TDI ausreichend motorisiert?
Wie ist die Laufkultur?
Was würdet ihr ggf alternativ wählen?
Leider war es mir bis dato nicht möglich einen A6 mit diesem Motor zu fahren.
Meine aktuelle Konfiguration schaut so aus: AWLJ706F
Danke für ein wenig Feedback und frohe Weihnachten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:27:56 Uhr:
Vierzylinder Diesel sind einfach nicht die passende Motorisierung für die Fahrzeugklasse.
Ich persönlich finde ja, dass 6-Zylinder heutzutage (mit dem Hirn, und nicht mit dem Herz oder anderen Körperteilen nachgedacht) einfach nicht mehr die passende Motorisierung sind, egal für welche Fahrzeugklasse (hier darf aber jeder seine Meinung haben). Ich würde ja am liebsten einen Voll-Elektro fahren, aber Tesla und etron sind bei meiner Firma leider nicht drin.
Grundsätzlich würde ich mal darüber nachdenken, wie man bei einem Fahrzeug mit über 200 PS von zu wenig Leistung sprechen kann. Das hat so zwar noch niemand ausgesprochen, aber zwischen den Zeilen meine ich das überall herauszulesen. Ich jedenfalls bin über 40, glücklich verheiratet und muss mich an keinem Rennen mehr beteiligen. Ich fahre jetzt meinen 5ten A6, alle mit 2l TDI und war und bin damit sehr zufrieden. Mit dem 4K bin ich jetzt rund 11 tkm gefahren. Mit meinem Fahrstil brauche ich jedenfalls nicht mehr. Ich hätte wahrscheinlich auch einen 35TDI mit vermutlich um die 160 PS genommen.
173 Antworten
Zitat:
@kildurin schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:30:29 Uhr:
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:27:56 Uhr:
Vierzylinder Diesel sind einfach nicht die passende Motorisierung für die Fahrzeugklasse.Ich persönlich finde ja, dass 6-Zylinder heutzutage (mit dem Hirn, und nicht mit dem Herz oder anderen Körperteilen nachgedacht) einfach nicht mehr die passende Motorisierung sind, egal für welche Fahrzeugklasse (hier darf aber jeder seine Meinung haben). Ich würde ja am liebsten einen Voll-Elektro fahren, aber Tesla und etron sind bei meiner Firma leider nicht drin.
Grundsätzlich würde ich mal darüber nachdenken, wie man bei einem Fahrzeug mit über 200 PS von zu wenig Leistung sprechen kann. Das hat so zwar noch niemand ausgesprochen, aber zwischen den Zeilen meine ich das überall herauszulesen. Ich jedenfalls bin über 40, glücklich verheiratet und muss mich an keinem Rennen mehr beteiligen. Ich fahre jetzt meinen 5ten A6, alle mit 2l TDI und war und bin damit sehr zufrieden. Mit dem 4K bin ich jetzt rund 11 tkm gefahren. Mit meinem Fahrstil brauche ich jedenfalls nicht mehr. Ich hätte wahrscheinlich auch einen 35TDI mit vermutlich um die 160 PS genommen.
Stimme ich absolut zu!
Der Themenstarter möchte nur wissen, wie die persönlichen Erfahrungen mit dem 40TDI sind. Es geht weniger um die Grundsatzdiskussion des Für und Wider im Bezug auf ethische Aspekte oder irgendeiner Notwendigkeit. Wie schon von mir berichtet, ich hatte einen 2.0 TDI mit 190 PS und blicke gerne auf dieses super Auto zurück. Ein 6 Zylinder, wie ich ihn jetzt fahren darf, ist ME einfach ne andere Hausnummer. Den 2.0 würde ich trotzdem nie schlechtreden...
Ich bin in der sehr privilegierten Lage, mir als Angestellter mein Dienstfahrzeug aussuchen zu dürfen. Es gibt dabei keine Einschränkung. Allerdings habe ich es noch nie ins Extreme getrieben, aber ein 911 war schon dabei. Einen 2 Liter 4 Zylinder Audi Diesel kenne ich auch, ein guter Motor. Aber hier einen 6 Zylinder als unnötig zu bezeichnen, ist völlig daneben
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:49:18 Uhr:
Der 6 Zylinder ist so überflüssig wie jede andere Sonderausstattung im Fahrzeug. Da gebe ich dir recht. Aber dann müsste man die Diskussion an so vielen Stellen führen.
Für Vertreter nur 1 Zonenklima. Kein Panoramadach, da erhöhter Schwerpunkt, mehr Gewicht, mehr CO2.
ACC nur bis 130. Richtgeschwindigkeit und Max Limit in den meisten Ländern.
Park, Trailer Assistent.
Echtlederausstattung. (Für Leder sterben Tiere)
Generell die Fahrzeugröße. Mit etwas Verzicht könnte man auch locker eine Klasse kleiner fahren.Das Auto ist eine Art von Luxus. Sonst würde die Aufpreispolitik gar erst nicht funktionieren.
Und dazu gehört auch der 6 Zylinder.
Hätte es ja nie gedacht aber wir sind uns endlich mal einig 😁
Grüße Scoty81
Ähnliche Themen
Oh stimmt 🙂
Frohe Weihnachten
Interessantes Thema hier - kurz zu meiner Person - fahre derzeit den Audi A6 Avant 4G DSG mit 150 PS und muss jetzt im Januar ne neue Firmenkarrw ordern
Eigentlich war ich bis heute auf VW Passat Variant als Highline mit 190PS DSG eingestellt, bin dann eher zufällig auf den neuen A 6 mit 204 PS gestoßen
Fix mal konfiguriert... und siehe da - Passat volle Hütte gleich teuer von brutto preis wie der neue A6 mit für mich ausreichendender Ausstattung
Da bin ich wieder ins Grübeln gekommen
Ist sicher ein großer Unterschied von 4G und 150 PS zu 4K mit 204 PS - oder was meint ihr?
Zitat:
@Spoerlpower schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:58:41 Uhr:
Ist sicher ein großer Unterschied von 4G und 150 PS zu 4K mit 204 PS - oder was meint ihr?
Mit Sicherheit deutlich spürbar!
Sind ja doch noch ein paar brauchbare Antworten aufgetaucht 😁 Vielen Dank!
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal um eine Probefahrt bemühen und dann endgültig eine Entscheidung treffen.
Bis dato habe ich mich auch zu sehr an YouTube Videos, wie diesem hier zB aufgehängt: https://www.youtube.com/watch?v=4SDsGJKheH0
Da wirkt der A6 meiner Meinung nach sehr träge und braucht eine gefühlte Ewigkeit um Tempi von >180km/h zu erreichen.
Klar, braucht man alles nicht, wahrscheinlich auch nicht mal 204PS, aber da ich sehr viel fahre möchte ein Auto haben, dass mir etwas Freude bereitet. Ansonsten verzichte ich lieber ganz auf ein Firmenfahrzeug.
Mir ging's mit meiner Aussage, dass der 40TDI für die Fahrzeugklasse nicht die passende Motorisierung ist, eher darum, dass die 4-Zylinder Diesel doch recht raue und vergleichsweise unkultivierte Motoren sind und somit nicht unbedingt in das Ambiente eines Luxus Avants passen.
Alles Ansichtssache und jeder vergleicht wonanders mit.
Über brauchen und nicht brauchen müssen wir nicht diskutieren.
Der A6 ist bestimmt auch mit dieser Motorisierung toll, mir wäre er allerdings zu schwach.
Wie man auch in den Videos sieht, geht's auf der Autobahn bei etwas höheren Geschwindigkeiten nach Kickdown und Vollgas kaum noch vorwärts. Sobald es dann noch etwas bergauf geht, kannst du einfach jedem halbwegs gut motorisiertem Kompaktwagen Platz machen, da dich die >1.7 Tonnen zusätzlich einbremsen.
Das mit gergauf kann ich soweit bestätigen ... da geht es nur mit Hängen und Würgen über die 220.
Aber alles noch unter Vorbehalt ... habe noch keine 500 Kilomterrunter und bisher war es immer so, daß meine Fahrzeuge nach ein paar tausend Kilometer nochmal eine spürbare Leistungssteigerung zeigten ... quasi nach dem Einfahren 🙂
Das mit dem ausreichen ist so eine Sache ... Da musst du dich Fragen wo halt dein Standard ist. Wenn man halt schon eine gewisses Niveau erreicht hat, möchte man sich halt nicht verschlechtern. Für mich ist das Niveau halt nicht der Motor sondern eher Ausstattungen wie Automatik, ACC, Navi, Geräuschkulisse, Fahrwerk usw. Sowas würde mir viel mehr fehlen wie mehr PS.
Aber ich verstehe jeden der es gewohnt ist mit gewisser Laufkultur und PS-Zahl zu fahren und darauf Wert legt und dann halt einen Rückschritt machen muss.
Ich bin zufrieden mit den 204 PS , komme vom 177 PS 4G und hatte vorübergehend nen 105 PS Touran Schalter (war ne gefühlte Ewigkeit ohne Automatik - und das ist für mich Höchststrafe)
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 26. Dezember 2018 um 20:01:22 Uhr:
Das mit dem ausreichen ist so eine Sache ... Da musst du dich Fragen wo halt dein Standard ist. Wenn man halt schon eine gewisses Niveau erreicht hat, möchte man sich halt nicht verschlechtern. Für mich ist das Niveau halt nicht der Motor sondern eher Ausstattungen wie Automatik, ACC, Navi, Geräuschkulisse, Fahrwerk usw. Sowas würde mir viel mehr fehlen wie mehr PS.Aber ich verstehe jeden der es gewohnt ist mit gewisser Laufkultur und PS-Zahl zu fahren und darauf Wert legt und dann halt einen Rückschritt machen muss.
Ich bin zufrieden mit den 204 PS , komme vom 177 PS 4G und hatte vorübergehend nen 105 PS Touran Schalter (war ne gefühlte Ewigkeit ohne Automatik - und das ist für mich Höchststrafe)
Ich habe seit Beginn meines Studiums über 10 Jahre lang einen Golf IV TDI mit 131 PS gefahren. Dann eine zeitlang einen Mini mit 211 PS und seit 2012 nur noch RS3s mit 340PS, 367PS und nun 400PS. Bei letzteren kennt man quasi keine Autobahnsteigungen etc., ist der breiten Masse auf der Autobahn deutlich überlegen, aber damit möchte ich den A6 40 TDI auch gar nicht vergleichen.
Da ich dieses Jahr gut 40.000km gefahren bin muss ich mich eben, auch aus Kostengründen, nach einem sparsameren Auto umschauen und Kompromisse eingehen. Wenigstens mal für 2 Jahre.
Werde jetzt gleich einen A6 als Vorführer bekommen und bin gespannt, wie er sich letztendlich fährt 😁