A5 vs 4er
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit A5 Coupé (1.8 TFSI) und spiele mit dem Gedanken auf den 4er umzusteigen.
Kürzlich habe ich einen 420d probegefahren. Wenn also jemand - insbesondere natürlich umsteigewillige Audifahrer - konkrete Fragen zu Eindrücken/Unterschieden etc. hat, bitte hier melden.
Aber wie gesagt nur konkrete Fragen - ich will ja keinen Roman schreiben.
Ach ja: Multitronic vs. Sportautomatik....
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung, aber was genau ist daran schwachsinnig? Mal abgesehen von Kommentaren, die nichts zum Inhalt beitragen.
Wen's nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen.
Und übrigens:
Danke für die überaus freundliche Begrüßung hier im Forum.
147 Antworten
Zitat:
@Bartik schrieb am 18. Januar 2015 um 12:34:59 Uhr:
Obwohl ich einen 4er fahre, würde ich das so eindeutig nicht sehen. Mir ist schon mehrmals passiert, dass ich einen F30 mit M-Paket, den ich von vorne gesehen habe, für den 4er GC gehalten habe und erst ein Seitenblick für Klarheit gesorgt hat... Grade was die 3er/4er-Reihe angeht, ist BMW nicht viel besser als Audi (die es allerdings über alle Reihen hinaus machen) - auch mit geschulten Augen muss man zweimal hingucken, um unterscheiden zu können, ein Nicht-autointeressierte kann dann gar nicht mehr unterscheiden...Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Januar 2015 um 11:44:11 Uhr:
... Beim 4er ist das meines Erachtens anders, der ist einfach eigenständiger.
...
Ja .. das doofe M-Paket sieht bei allen gleich aus
Aber das 3er und 4er sich sehr ähnlich sehen, ist ja auch gewollt. Aber bei BMW ist halt der Unterschied zu den anderen Klassen etwas ausgeprägter wie bei Audi. Da erkennt man mitunter nicht mal mehr von der Seite ob es sich nun um ein A4 oder A6 handelt.
Zitat:
@thowa schrieb am 18. Januar 2015 um 00:53:40 Uhr:
Hallo, bei der Sport-Edition ist das Standard-FW Serie auch Dynamik-Fahrwerk genannt. Man kann dann Sport-FW oder S-Line-FW auswählen. Versteht keiner ist aber so. Hab schon hochbeinige A4 und A5 mit Sport-Edition gesehen...gruselig. Ich bin mehrere A5 und 4er gefahren. Der 4er ist wie schon gesagt quirliger. Hat was eher vom GTI mit dem M-Paket. Der A5 mit S-Line hat was Souveränes.
Solche Einschätzungen sind einfach höchst subjektiv. Mir ging es in erster Linie um das adaptive Fahrwerk. Der 4er hat zwar auch bei mir einen sportlichen Eindruck hinterlassen, ist jedoch im Vergleich zu seinen Vorgängern deutlich komfortabler und erwachsener geworden. Denke ich an meine letzte Probefahrt mit einem 4G, werde ich wohl genau das Gegenteil von dir berichten.
Zitat:
@Augsburger_ing schrieb am 18. Januar 2015 um 12:44:24 Uhr:
Aber das 3er und 4er sich sehr ähnlich sehen, ist ja auch gewollt.
Wird vermutlich so sein. Nur dann verstehe ich aber nicht die Aufteilung auf 3er/4er-Reihe...
Zitat:
@Augsburger_ing schrieb am 18. Januar 2015 um 12:44:24 Uhr:
Aber bei BMW ist halt der Unterschied zu den anderen Klassen etwas ausgeprägter wie bei Audi. Da erkennt man mitunter nicht mal mehr von der Seite ob es sich nun um ein A4 oder A6 handelt.
Da hast du (zum Glück) voll Recht! Hoffentlich bleibt es auch so...
Zitat:
@Bartik schrieb am 18. Januar 2015 um 13:26:45 Uhr:
Wird vermutlich so sein. Nur dann verstehe ich aber nicht die Aufteilung auf 3er/4er-Reihe...Zitat:
@Augsburger_ing schrieb am 18. Januar 2015 um 12:44:24 Uhr:
Aber das 3er und 4er sich sehr ähnlich sehen, ist ja auch gewollt.
Damit halt noch Platz für den GT und das GC da ist 😉
Sonst würde selbst der BMW-Freak mit einer 3er Limo, 3er Touring, 3er G, 3er QP, 3er GC, 3er Cabrio, M3 Limo, M3 Touring, M3 QP, M3 GC und M3 Cabrio etwas durcheinander kommen 😉
Außerdem kommt der 4er schon etwas breiter daher als der 3er 😉
Und so wurde es halt etwas sortiert .. QP und Cabrio bekommen die geraden Baugruppennummer und Limo und Touring die ungraden Baugruppennummern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartik schrieb am 18. Januar 2015 um 12:34:59 Uhr:
Obwohl ich einen 4er fahre, würde ich das so eindeutig nicht sehen. Mir ist schon mehrmals passiert, dass ich einen F30 mit M-Paket, den ich von vorne gesehen habe, für den 4er GC gehalten habe und erst ein Seitenblick für Klarheit gesorgt hat... Grade was die 3er/4er-Reihe angeht, ist BMW nicht viel besser als Audi (die es allerdings über alle Reihen hinaus machen) - auch mit geschulten Augen muss man zweimal hingucken, um unterscheiden zu können, ein Nicht-autointeressierte kann dann gar nicht mehr unterscheiden...Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Januar 2015 um 11:44:11 Uhr:
... Beim 4er ist das meines Erachtens anders, der ist einfach eigenständiger.
...
Audi macht es über alle Reihen hinweg und der Unterschied zum "Durchschnittsdesign von Autos" ist nicht sehr groß. Ein A5 sieht für mich aus, wie ein tiefes, breites und extrem sportliches Durchschnittsauto.
Neulich hat sich zufällig ergeben, dass ich neben einem A5 Sportsback geparkt habe. Anbei also der direkte Vergleich der Heckansichten...
Gruß, Bartik
In der aktuellen AMS ist ein Test zwischen A5 SB 2.0 TDI und 418d GC drin. Hatte es eilig, habe nur kurz reingeblättert aber dann die Zeitschrift aus Ärger nicht gekauft, weil der Test für AMS-Verhältnisse lächerlich kurz war. Hat langsam leider auch AutoBild Niveau.
Auf jeden Fall habe ich als Fazit aufgeschnappt, dass der F36 schlechter federt, mehr verbraucht und der A5 gewinnt. Klar, Tests sind auch mit Vorsicht zu genießen, aber wundert mich etwas.
Zitat:
@TePee schrieb am 24. Januar 2015 um 18:20:02 Uhr:
In der aktuellen AMS ist ein Test zwischen A5 SB 2.0 TDI und 418d GC drin. Hatte es eilig, habe nur kurz reingeblättert aber dann die Zeitschrift aus Ärger nicht gekauft, weil der Test für AMS-Verhältnisse lächerlich kurz war. Hat langsam leider auch AutoBild Niveau.
Auf jeden Fall habe ich als Fazit aufgeschnappt, dass der F36 schlechter federt, mehr verbraucht und der A5 gewinnt. Klar, Tests sind auch mit Vorsicht zu genießen, aber wundert mich etwas.
Etwas zu schnell gelesen, Eigenschaftswertung hat der BMW gewonnen, erst beim Preis gab es eine auf die Mütze. Naja, und dann ist der 418d, hm , auch nicht gerade das klassische Coupe, sondern mehr ein Sparmodell.
"Gelesen" kann man sowieso nicht sagen, eher kurz angeschaut 🙂
Klar ist der 418d die Grundversion, aber der A5 mit 136PS Ultra genau so oder erst recht. Da stand etwas dass der 4er etliche dB lauter sein soll!?
Dass er schlechter federt, überrascht mich erst recht. Etwas härter empfand ich einen selbst gefahrenen Testwagen schon. Aber die Audis sind normalerweise erst recht steifbeinig. Oder wurden evtl unterschiedliche Fahrwerke getestet (mit/ohne Dämpferregelung o.ä.)?
AMS, ist das nicht die Werkszeitung des VW-Konzerns.
Hatte ich mal abonniert und dann gekündigt, da bei denen VW und Audi grundsätzlich Vergleichstest gewinnen.
Zitat:
@Bartik schrieb am 24. Januar 2015 um 17:48:46 Uhr:
Neulich hat sich zufällig ergeben, dass ich neben einem A5 Sportsback geparkt habe. Anbei also der direkte Vergleich der Heckansichten...Gruß, Bartik
Durch die Perspektive wirkt der BMW breiter. Ist er aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von NeoTheOne
Ja, das hat mein A5 auch serienmäßig. Aber der Hold Assist macht das beliebig lange (und zeigt auch im Display an, dass er aktiv ist), so dass man an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen kann. Zum Losfahren dann einfach nur Gas geben.Außerdem zieht er automatisch die Handbremse an und löst sie beim Anfahren auch wieder, sofern man angeschnallt ist.
Bei langen Stopps (Bahnschranke) kann man sich beim BMW natürlich damit behelfen, auf "P" zu stellen. Der Motor bleibt dann aus und springt automatisch wieder an, wenn man auf "D" stellt. Aber das geht eben nicht automatisch.
Das Feature hat bei Audi damals übrigens 50 € gekostet (heute 80). War in meinem Budget gerade noch so drin...
Soweit ich weiß kann der BMW mit Automatik das doch genau so, oder nicht?
Nein, die BMW-Automatik kann das nicht. Ich nutze aber in der Stadt den Abstandstempomat. Der hält automatisch an und man muss nicht die Bremse treten. Aber Autohold hätte ich trotzdem gern :-(
Ja das Autohold vom F10 werd ich auch vermissen im 4er. Geht halt wegen der mechanischen Feststellbremse nicht.
Zitat:
@TePee schrieb am 24. Januar 2015 um 18:43:39 Uhr:
Dass er schlechter federt, überrascht mich erst recht. Etwas härter empfand ich einen selbst gefahrenen Testwagen schon. Aber die Audis sind normalerweise erst recht steifbeinig. Oder wurden evtl unterschiedliche Fahrwerke getestet (mit/ohne Dämpferregelung o.ä.)?
Würde mich auch wundern, vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, insofern dies erwähnt wurde.