A5 Tieferlegung???

Audi A5 8T Coupe

Hallo werte motor-talk Gemeinde!

Ich bin neu hier im Forum und stöbere nun seit einiger Zeit hier im A5 Forum herum.

Nun hätte auch ich mal eine Frage an euch.

Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines A5 3.0TDI.
Jetzt habe ich hier schon einiges im Forum hinsichtlich der Tieferlegung des A5 gelesen.

Trotzdem steht bei mir immer noch ein großes Fragezeichen auf der Stirn, welche Federn ich zur Tieferlegung nehmen soll, 25 oder 35mm (H&R)?
(Ich werde dem Fahrzeug nun auch 19" wahrscheinlich die vom S5 anstatt der 18" Y-Felgen verpassen.)

Welche der beiden Varianten (25 und 35mm) passt am "besten" bzw. was sieht am stimmigsten aus?
Welche Distantscheiben würdet ihr mir empfehlen?

Ich weiß dieses Thema wurde hier schon auf und ab behandelt, dennoch hoffe ich auf ein paar Tips von euch.

Danke
Philipp

Beste Antwort im Thema

Finde die originale Variante am schönsten bzw. dezentesten.

Gruß
Rudi

108 weitere Antworten
108 Antworten

...also ich habe die Distanzen letzte Woche montieren lassen und es sieht richtig gut aus -
und nein, ich habe mich gegen eine Tieferlegung entschieden, für mich ein stimmiges Paket so wie er dasteht - ist halt Geschmacksache - Anbei ein Foto

Ich fahre die 5 -Segmentspeichen 9Jx19 / 255/35 ET33
Kleine Anmerkung: Die Anbaubescheinigung hat 39 Euronen bei der DEKRA gekostet und verlief ohne Probleme!

Glück Auf
Ralf

So ähnlich siehts bei mir auch aus. Ich fahre die 7-Doppelspeichen-Felgen in 9x20 mit 265/30 R20 und hab seit Samstag 15mm Distanzen pro Rad drauf.
Ich bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich ihn so lasse oder doch noch tieferlegen lasse.
Die Federn hab ich schon lange zu Hause liegen. Und irgendwie reizt es mich schon die einbauen zu lassen...

...die entscheidung zu treffen ob tieferlegung, oder tieferlegung mit distanzen, oder nur distanzen, liegt doch wie alles im leben immer im auge des betrachters und hinzu kommt die persönliche frage: show for go or go for show😕

ich persönlich habe - nach reichlicher recherche hier im forum - mich für distanzen VA= 40 mm / HA= 50 mm entschieden, die nächste woche montiert werden - anschließend lege ich fest, ob ich noch eine tieferlegung (höchstens 25 mm) obendraufsetze...wie ich bereits geschrieben habe ...mir persönlich reichts -

Zitat:

Original geschrieben von mrkuba


So ähnlich siehts bei mir auch aus. Ich fahre....... und hab seit Samstag 15mm Distanzen pro Rad drauf.
Ich bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich ihn so lasse oder doch noch tieferlegen lasse.
Die Federn hab ich schon lange zu Hause liegen. Und irgendwie reizt es mich schon die einbauen zu lassen...

So ging's mir auch. Nun hab ich Samstag Termin zum Einbau der H&R Federn. 😉 Jetzt auf einmal kann ich' kaum mehr erwarten! 😁

Ähnliche Themen

Dann ist es wie bei mir. Erst Distanzen rauf. Dann schauen, ausprobieren und durch den Kopf gehen lassen.

Wie gesagt Federn liegen bereit. Entweder ich lass sie einbauen, oder verkauf sie wieder...

Zitat:

So ging's mir auch. Nun hab ich Samstag Termin zum Einbau der H&R Federn. Jetzt auf einmal kann ich' kaum mehr erwarten!

Aber ich befürchte, das wird bei mir auch so enden!

in freudiger Erwartung🙂

sei so Nett und berichte mal darüber...

Ich melde mich nächste Woche mit Bildern und Fakten wieder... 😉

Hallo meine lieben Audianer.. bin seit neustem ebenfalls stolzer Besitzer eines A5 Coupe's (3.0 TDi).

Zwar ist ein Sportfahrwerk bereits verbaut, doch möchte ich gerne das Ganze etwas tiefer haben
Distanzscheiben sollten am Besten auch nicht fehlen.

Ein Mechaniker empfiehl mir das original Fahrwerk drin zu lassen und lediglich die Federn zu wechseln?!

So wie ich das hier lese, eignen sich hierfür die H&R 35mm Federn vorne und hinten.
Und die Distanzscheiben ebenfalls aus dem Hause H&R mit VA20mm / HA40mm.

Meine Felgen sind die orig. 7 Speichen S-Line Felgen 9x20 Zoll mit ET 29. Reifen hierbei 265/30.

Bevor ich nun zur Tat schreite, möchte ich gerne von euch wissen, ob ich richtig liege.
Zusätzlich möchte ich gerne in Erfahrung bringen, ob bei meinem Vorhaben am Kotflügel gezogen oder gebordelt werden muss?

Wird eigentlich mein Audi-Drive-Select dadurch beinträchtig?

Freue mich schon sehr auf eure Antworten - vorab vielen Dank

Also wenn Drive Select vorhanden ist würde ich dir die KW Gewindefedern ans Herz legen, sind höhenverstellbar und harmonieren lt. div. Erfahrungen am besten.

Zitat:

Original geschrieben von dhro


Also wenn Drive Select vorhanden ist würde ich dir die KW Gewindefedern ans Herz legen, sind höhenverstellbar und harmonieren lt. div. Erfahrungen am besten.

kommt es denn bei gewöhnlichen Federn zu komplikationen mit Audi-Drive-Select?

Zitat:

Original geschrieben von clubdanca



Zitat:

Original geschrieben von dhro


Also wenn Drive Select vorhanden ist würde ich dir die KW Gewindefedern ans Herz legen, sind höhenverstellbar und harmonieren lt. div. Erfahrungen am besten.
kommt es denn bei gewöhnlichen Federn zu komplikationen mit Audi-Drive-Select?

Um es kurz zu machen:

...mit original Dämpfern und kurzen Federn rumfahren, ist wie in der Regional-Liga kicken...!

Ein Gewindefahrwerk a la KW oder Bilstein ist Bundesliga!

...und so fährt es sich auch!

Gruß Zorro

Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011



Zitat:

Original geschrieben von clubdanca


kommt es denn bei gewöhnlichen Federn zu komplikationen mit Audi-Drive-Select?

Um es kurz zu machen:

...mit original Dämpfern und kurzen Federn rumfahren, ist wie in der Regional-Liga kicken...!

Ein Gewindefahrwerk a la KW oder Bilstein ist Bundesliga!

...und so fährt es sich auch!

Gruß Zorro

Also da muss ich klar widersprechen...

Das ist vielleicht mit dem H&R Gedüns so, denn die Gewindefedern in Verbindung mit Drive Select fahren sich super.

Hatte das Vergnügen in einem S4 Avant und 20".

Auf Dynamic super sportlich straff und klebt wie ein Kaugummi, auf Comfort total angenehm zu fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Ich melde mich nächste Woche mit Bildern und Fakten wieder... 😉

So... Meiner hat nun seine neuen Federn spendiert bekommen... 🙂

Die H&R 35mm... Für mich ein guter Kompromiss zwischen Tieferlegung und Fahrkomfort.

Der Wagen hatte werksseitig das Sline Fahrwerk. Vorn ist er nun 3,5cm runter gekommen und hinten knapp 2cm. Da mein Baby vorher den obligatorischen "Hängearsch" hatte steht er jetzt IMHO perfekt da.

Bilder mache ich am Wochenende. 😉

Gruß Ninja

Da das Thema auch bei mir zur Debatte steht, bin ich am Wochenende einen S4 mit DriveSelect mit KW Gewindefedern gefahren.
Wow, das ist geil! Besser gehts nicht. Die Federn werden für meinen S5 bestellt.

Gestern hatte ich dann das Vergnügen von einem Kollegen einen S5 mit dm KW Street Comfort zu fahren.

Was soll ich sagen – Genial!

Dagen sehen die KW Gewindefedern einfach blass aus. Das blöde an der Geschichte ist halt das ich das DriveSelect was die Dämpferregelung angeht stillegen
müßte wenn ich das komplette Fahrwerk nehme 🙄

Schwere Entscheidung, die Federn sind zwar nicht schlecht aber im Vergleich zum Komplettfahrwerk einfach nur zweitklassig.

Vorab vieeeeelen Dank an all die Tipps.

Durch die verschiedenen Ideen bin ich ganz konfus für was ich mich entscheiden soll.

Kann mir jemand sagen mit welcher Art der Tieferlegung (Fahrwerk/Federn/Gewindefahrwerk) mein Drive Select am optimalsten harmonieren wird? Möchte eigentlich keinen zusätzlichen Schnickschnack wie eine Fernebdienung um das Fahrwerk umzuschalten. Möchte alles wie gehabt über das Cockpit mit dem Audi Drive Select bedienen.

Freue mich schon auf eure Antworten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen