A5 Tieferlegung???

Audi A5 8T Coupe

Hallo werte motor-talk Gemeinde!

Ich bin neu hier im Forum und stöbere nun seit einiger Zeit hier im A5 Forum herum.

Nun hätte auch ich mal eine Frage an euch.

Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines A5 3.0TDI.
Jetzt habe ich hier schon einiges im Forum hinsichtlich der Tieferlegung des A5 gelesen.

Trotzdem steht bei mir immer noch ein großes Fragezeichen auf der Stirn, welche Federn ich zur Tieferlegung nehmen soll, 25 oder 35mm (H&R)?
(Ich werde dem Fahrzeug nun auch 19" wahrscheinlich die vom S5 anstatt der 18" Y-Felgen verpassen.)

Welche der beiden Varianten (25 und 35mm) passt am "besten" bzw. was sieht am stimmigsten aus?
Welche Distantscheiben würdet ihr mir empfehlen?

Ich weiß dieses Thema wurde hier schon auf und ab behandelt, dennoch hoffe ich auf ein paar Tips von euch.

Danke
Philipp

Beste Antwort im Thema

Finde die originale Variante am schönsten bzw. dezentesten.

Gruß
Rudi

108 weitere Antworten
108 Antworten

Dann bleibt Dir nur die Lösung mit den Federn. Beim Komplettfahrwerk wird das DriveSelect für die Dämpferregelung deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von clubdanca


Vorab vieeeeelen Dank an all die Tipps.

Durch die verschiedenen Ideen bin ich ganz konfus für was ich mich entscheiden soll.

Kann mir jemand sagen mit welcher Art der Tieferlegung (Fahrwerk/Federn/Gewindefahrwerk) mein Drive Select am optimalsten harmonieren wird? Möchte eigentlich keinen zusätzlichen Schnickschnack wie eine Fernebdienung um das Fahrwerk umzuschalten. Möchte alles wie gehabt über das Cockpit mit dem Audi Drive Select bedienen.

Freue mich schon auf eure Antworten...

Lieber Clubdanca,

ich bin ja hier der "Fahrdynamik-Bösewicht" im A5 Forum, sprich: hab so ziemlich alle Register gezogen, um auch auf einer Rennstrecke mal fahren zu können...!

Du mußt als erstes ganz ehrlich zu Dir selbst sein:

Was ist dein Ziel bei dieser Sache?

du hast mal geschrieben: "er sei Dir optisch ein bischen hoch"!

Wenn das dein ganzes Problem ist, kauf dir die KW Gewindefedern.
Hier kannst Du die Fahrzeughöhe anpassen, damit alles grün bleibt mit deinen Distanzscheiben! (sprich Zuladung)
Und daran denken: Jedes Fahrwerk setzt sich nach 5000 km nochmal 1 cm tiefer, also nicht wundern!

Wenn Du ein Fahrdynamikwunder erschaffen willst, mußt du die Kiste leider verkaufen. Ein "Wunder" wird´s in der Kurve mit einem 3.0 TDI nicht geben! (vielleicht ein blaues 😛 )

Gruß Zorro

@clubdanca

Muss meinem Vorredner in gewisser Weise Recht geben, und wenn wir uns darüber einig sind, dass der A5 mit 9x20 Zoll nebst 265ern
nicht das Alltagstauglichste und bequemste Auto ist ...

Hier meine bescheidene, nicht fachmännische Meinung zum Thema :

KW Gewindefedern :
+ Variabel in der Einstellung - nie wieder Hängearsch
+ Schönes, Straffes Fahrverhalten
- etwas teurer in der Anschaffung
- bei gleicher Tiefe härter als die 35er H&R

H&R 25
+ deutlich weicher jedoch
- von der Tieferlegung hat es mir nicht zugesagt

H&R 35
+ bei meinem 3.0 Quattro schöne Tiefe ohne Hängearsch
+ toller Restkomfort
+ Unterschied bei DriveSelect Comfort zu Dynamisch am besten spürbar der 3 Varianten
+++ würde ich immer wieder einbauen !!!!

Du wirst das richtige schon finden hoffe ich !!

LG

Hier mal aktuelle Bilder...

Finde die jetztige Tiefe gut... Hoffe nur, dass er sich nicht mehr ganz so arg setzt...?! 🙄

Diese Woche geht er zur Achsvermessung. Ich denke mal, dass er vorn aber noch 10mm Scheiben (pro Rad) bekommt / vertragen kann?! 😉

Ähnliche Themen

@Zorro
@Marvinmars

Also ich werde mich definitv für eines der beiden Varianten entscheiden - möchte auf keinen Fall auf Drive-Select verzichten.

Hab mir für beide Varianten einen Kostenvoranschlag geholt:

-H&R 35 + Einbau 500,- €
-KW Gewindefedern + Einbau ca. 600-650,- €

Die H&R Federn sind anscheinend weicher abgestimmt als die Originalen S-line Federn.
Sind die KW Gewindefedern härter als die Originalen S-line Federn? Oder wie sehr weichen die vom eigentlichen Fahrgefühl ab?

Ich steh kurz vor einer Wahl und benötige noch einmal eure Hilfe.. Ich habe für den Winter auch 8,5x18 Zoll Alufelgen und möchte dann nicht im Winter Schneeschippen mit meinem Wagen.

Mein Pro und Contra für beide lauten:

+H&R Federn: bleibender Komfort und der Preis.
-Im Winter vielleicht zu tief???

+KW GF die Verstellung der Tiefe, welche im Winter praktisch sein könnten
-Preis und vielleicht zu hart beim fahren???

Hier auch ein aktuelles Bild von meinem Prachtstück

Ich bin nun auch soweit.

Nur wundere ich mich, dass ich immer wieder von H&R 25mm und 35mm lese.

Ich habe gerade die H&R 30mm mit ABE im Kofferaum liegen, zzgl. H&R 30mm Distanzen auch mit ABE.
Das ganze Gedöns soll heute noch in meinen A5 3TDI Cabby verbaut werden.

Ausgangssituation: S-Line Fahrwerk und 20" Speedline Felgen mit 265/30 er Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


Hier mal aktuelle Bilder...

Finde die jetztige Tiefe gut... Hoffe nur, dass er sich nicht mehr ganz so arg setzt...?! 🙄

Diese Woche geht er zur Achsvermessung. Ich denke mal, dass er vorn aber noch 10mm Scheiben (pro Rad) bekommt / vertragen kann?! 😉

Sieht echt klasse aus, respekt!!!

Welches Fahrwerk/Federn/Tiefe hast Du verbaut? Wie "hoch" beliefen sich die Kosten?

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Sieht echt klasse aus, respekt!!!

Welches Fahrwerk/Federn/Tiefe hast Du verbaut? Wie "hoch" beliefen sich die Kosten?

DANKE...

Eigentlich ganz überschaubar... 😉

Es sind die 35mm H&R Federn, welche ich günstig zu 80,- Euro in der Bucht geschossen habe! (wohlgemerkt NEU) 🙂
Den Einbau hat mir ein Kumpel in seiner Werkstatt zu 150,- Euro gemacht.
Hinzu kam noch Achsvermessung samt Einstellung zu 50,- Euro.

Die Eintragung samt Distanzscheiben hat dann noch mal 60,- Euro (oder so ähnlich) gekostet... 🙂

Es ist vollbracht.

Zitat:

Original geschrieben von gerrytech


Es ist vollbracht.

Sieht gut aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Sieht echt klasse aus, respekt!!!

Welches Fahrwerk/Federn/Tiefe hast Du verbaut? Wie "hoch" beliefen sich die Kosten?

DANKE...

Eigentlich ganz überschaubar... 😉

Es sind die 35mm H&R Federn, welche ich günstig zu 80,- Euro in der Bucht geschossen habe! (wohlgemerkt NEU) 🙂
Den Einbau hat mir ein Kumpel in seiner Werkstatt zu 150,- Euro gemacht.
Hinzu kam noch Achsvermessung samt Einstellung zu 50,- Euro.

Die Eintragung samt Distanzscheiben hat dann noch mal 60,- Euro (oder so ähnlich) gekostet... 🙂

Abseits vom Thema: Deine Steinschlagschutzleisten/Seitenschweller hast Du nachträglich angeklebt? Was hat Dich das alles zusammen gekostet?

Danke für die Info.

Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Abseits vom Thema: Deine Steinschlagschutzleisten/Seitenschweller hast Du nachträglich angeklebt? Was hat Dich das alles zusammen gekostet?

Danke für die Info.

Grüße

Michael

Hi Michael,

die Leisten kosten ca. 130 Euro beim 🙂 (für beide) Das Lackieren beider kam mich 40,- Euro, der Kleber 5,- Euro!

Und halt 1 Stunde Arbeit mit nem Kumpel (MT User: ABT1578) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Abseits vom Thema: Deine Steinschlagschutzleisten/Seitenschweller hast Du nachträglich angeklebt? Was hat Dich das alles zusammen gekostet?

Danke für die Info.

Grüße

Michael

Hi Michael,

die Leisten kosten ca. 130 Euro beim 🙂 (für beide) Das Lackieren beider kam mich 40,- Euro, der Kleber 5,- Euro!

Und halt 1 Stunde Arbeit mit nem Kumpel (MT User: ABT1578) 😁

Lackieren nur 40€ beim Freundlichen? Ankleben würde ich auch mit nem Bekannten machen denke ich..

.

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


Hi Michael,

die Leisten kosten ca. 130 Euro beim 🙂 (für beide) Das Lackieren beider kam mich 40,- Euro, der Kleber 5,- Euro!

Und halt 1 Stunde Arbeit mit nem Kumpel (MT User: ABT1578) 😁

Lackieren nur 40€ beim Freundlichen? Ankleben würde ich auch mit nem Bekannten machen denke ich..
.

Ne, Lackieren beim

freundlichen Lackierer!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von uidu0757


Lackieren nur 40€ beim Freundlichen? Ankleben würde ich auch mit nem Bekannten machen denke ich..
.

Ne, Lackieren beim freundlichen Lackierer! 😁

:-), ok! Danke für den Tipp🙂.

War das Ankleben problematisch? Hast Du das Auto dann eine Nacht stehen lassen nach dem Ankleben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen