A5 Spritverbrauch und anwaltlich Hilfe
Guten Tag aus München,
ich bin seit Mai 2011 Besitzer eines AUDI A 5 TFSI 2,0 mit Automatik.
Der Verbrauch liegt immer deutlich über 10 Liter / 100 KM. Angegeben wurden prospektseitig im Mix 7,2 Liter. Na ja...🙄
Ein Nachbesserungsversuch bei meinem AUDI Händler hat keine Änderungen gebracht.
Mit einem gewissen Mehrverbrauch bezogen auf die Prospektangaben hatte ich ja gerechnet. Aber dauerhaft über 10 Liter investieren zu müssen scheint mir doch übertrieben.
Im Forum ist der ein oder andere Beitrag zu dem offenbar bekannten Problem zu lesen. Auch das ein oder andere Urteil habe ich mir zu Gemüte geführt z.B. OLG Karlsruhe vom 01.02.2008 1 U 97/07
oder LG München I vom 29.01.2009 4 O 6504/07
Was mir noch fehlt ist die konkrete Adresse eines Rechtsanwaltes der eine Wandlung durchgesetzt hat.
Über eine Antwort, gerne auch per PN , freue ich mich.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das schon lese: Anwaltliche Hilfe.....
Ich fahren den 2,7er TDI und JA ich erreiche den im Prospekt angegebenen Verbrauch!
Mit ACC auf 120 km/h kann man die Prospektangabe erreichen, ich habe aber auch schon locker das Doppelte dieser Angabe verbraucht😁
Jeder normale Mensch ist sich bewußt das diese Prospekt Angaben den MINDEST Verbrauch darstellen!
Man kann ihn erreichen, wenn man rot/grün korrekt über die Autobahn schleicht.
Wer Gas gibt, der verbraucht eben mehr!
Ich versteh das Problem nicht.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fs60
ein Schnitt von 127 km/h - na das ist aber tapfer, da wundert mich nichts mehr!
Dem muss ich auch zustimmen. Bei dem Schnitt bist du ja des öfteren im "nicht-verbrauch-schonenden" Bereich.
Zitat:
... Neuwagen eine Abweichung im Kraftstoffverbrauch von weniger als 10 % noch als unerheblich angesehen werden kann. Im Gegenschluß läßt sich dieser Rechtsprechung entnehmen, daß eine - wenn auch geringe - Überschreitung der 10 %-Grenze einen erheblichen Fehler darstellt.
Und hier irrt der Verfasser mit seinem Gegenschluss. Beispiel:
Nur weil eine Raumtemperatur von weniger als 10°C als zu kalt bezeichnet werden, muss eine nur wenig darüber liegende Temperatur nicht als ausreichend gelten.Solche Urteile kann man ohnehin vergessen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du den REALEN Verbrauch mal errechnet?Zitat:
Original geschrieben von stefanausmuenchen
Ich habe die Daten eingefügt. Vielen Dank für deine Unterstützung
über längere Distand ~2000-3000km
Ich habe gerade die letzte Tankquittungen zusammen gerechnet und heraus kommt ein Verbrauch von 10,22 Liter. Distanz 3850 KM.
Bei einem Schnitt von 127km/h ... wundert mich nicht. Das ist sportlich 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefanausmuenchen
Ich habe gerade die letzte Tankquittungen zusammen gerechnet und heraus kommt ein Verbrauch von 10,22 Liter. Distanz 3850 KM.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du den REALEN Verbrauch mal errechnet?
über längere Distand ~2000-3000km
das kannst Du doch nicht ernst meinen? Ein Schnitt von 127 km/h, dafür muss ein 2.0 TFSI schon ein wenig hurtiger gefahren werden. Und dann ein Verbrauch von 10,22 l/100 km. Das ist zu viel?
Also ich empfehle Dir ganz schnell die Klage, Gutachter, Riesenwelle! Warum? Das kurbelt die Wirtschaft an - und Du bezahlst!
Viele Grüße
fs60, der schon zwei (!!) Rückabwicklungen hinter sich hat
Zitat:
Original geschrieben von fs60
das kannst Du doch nicht ernst meinen? Ein Schnitt von 127 km/h, dafür muss ein 2.0 TFSI schon ein wenig hurtiger gefahren werden. Und dann ein Verbrauch von 10,22 l/100 km. Das ist zu viel?Zitat:
Original geschrieben von stefanausmuenchen
Ich habe gerade die letzte Tankquittungen zusammen gerechnet und heraus kommt ein Verbrauch von 10,22 Liter. Distanz 3850 KM.
Also ich empfehle Dir ganz schnell die Klage, Gutachter, Riesenwelle! Warum? Das kurbelt die Wirtschaft an - und Du bezahlst!
Viele Grüße
fs60, der schon zwei (!!) Rückabwicklungen hinter sich hat
das war der
LETZTESchnitt auf der Autobahn
Der Verbrauch geht dann noch höher.
Bei den letzten 3850 KM war Autobahn, Stadt und Land in den angegeben ca. Verhältnissen dabei. Dann lag der Schnitt bei über 10 Litern.
Hallo Stefan,
1.) Frage: Fährst du mit E10 (bzw. was genau tankst du)?
2.) Und das jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich empfehle dir an einem Spritspartraining teilzunehmen. Ich kann nur positives berichten, meine Firma hat mich einen Tag lang zu diesem Training "verdonnert" und es war verblüffend wieviel man selber noch Fehler macht die den Spritverbrauch unnötig in die Höhe treiben. Mein Ergebnis am Ende des Tages waren -14%, und das obwohl ich bei der ersten Eichfahrt schon mit Sanftpfoten gefahren bin. Immerhin habe ich es danach mehrfach geschafft die Werksangabe von meinem 3,2 FSI zu unterbieten, mein bester Wert waren 7,6 Liter.
Ansonst kann ich mich nur dem vorgesagten anschließen, niemand weiß wie du fährst, was du für Reifen hast, welchen Druck du fährst, wieviel in deinem Auto unnötig an Balast herumgeführt wird, wie du Kurven fährst und vor allem wie schnell du wirklich unterwegs bist.
LG,
Geri 🙂
Das zitierte Urteil des LG Duisburg stammt aus einer Zeit vor der aktuellen EU Norm und ist insoweit nicht einschlägig. Die ECE -Mesung bezieht sich - wie bereits ausgeführt - auf ein Serienfahrzeug, ohne die Audi übliche Mehrausstattung, mit Serienreifen und nur einem Fahrer mit einem Durchschnittsgewicht. Das müsste man mit deinem Auto nachstellen und dokumentieren mindestens über einen vereidigten Sachverständigen. Das dürfte ein paar € kosten. Die Hersteller haben mittlerweile eine sehr ausgefeilte Formulierung über das Zustandekommen des Verbrauchs, die sie von Ausreißern mal abgesehen, auch deckt.
bitte mich nicht falsch verstehen, mich ärgert das auch, aber die Aussichten sind nur dann gut, wenn unter den gleichen Laborbedingungen eine Abweichung von mehr als 10% nach dem alten Urteil gegeben ist.
Da du auf meinen früheren Hinweis, doch mal die Rechtsschutzversicherung anzufragen nicht regagiert hast, gehe ich davon aus, dass keine Versicherung vorhanden ist. Dann würde ich mal entweder googlen nach Verkehrsrechtsanwälten in deiner Gegend oder die Anwaltskammer anrufen, um das in Erfahrung zu bringen.
Gruß Frank
Hallo Geri, hallo Frank,
vielen Dank auch für eure netten Antworten und die Tipps, die ich sehr spannend finde !
Insgesamt habe ich eine Menge hier erfahren und dafür wollte ich mich noch bei allen Bedanken !
Ich überlege wie es weiter geht und werde zu gegebener Zeit gerne an dieser Stelle berichten ob und wie eine Einigung stattgefunden hat.
Bis dahin allen eine gute Fahrt
Stefan
Ich selbst fahre seit nun 2 Monaten den 2.0T quattro stronic Facelift und auch ich wundere mich über den hohen Verbauch!
Wenn ich auf Strecken zur Arbeit (nur Überland, keine Stadt, kaum Verkehr, extremst langsam mit max. 100kmh, Effizienzprogramm aktiv) auf 8,5l komme dann wars das!
Aber wehe ich fahre normal, und das bedeutet auch recht sachte! Dann brauche ich sofort 9 - 10 Liter!
Ich bin davor diverse A3 und A5 gefahren. Und die waren bei bedachter Fahrweise immer nur 1 Liter über der Angabe und wenn ich extrem sparsam unterwegs war sogar fast genau auf Angabe!
Mein letzter A5 mit 2.0T 180PS Handschalter verbrauchte im Schnitt inkl Kurzstrecken 8,2 Liter! Der jetzige steht im Schnitt bei 9,5-10 Liter, obwohl dieser viel zaghafter bewegt wird und die Werksangabe sich nur um 0,4 Liter unterscheidet (der 180er war mit 6,6l angegeben, der jetzige mit 7,0l)
Bei einem Gespräch mit einem Kumpel der technischer Motorenentwickler ist bei Audi meinte dieser das das s-tronic Getriebe alles andere als sparsam wäre.
Schön und gut, warum aber dann solche Werksangaben??? 😕😕
Leider gibts keine Alternativen mit so einer Motor Getriebe Kombi. Der 3.0 TDI ist mir einfach viel zu teuer und kostet soviel Vers/Steuer das es sich nicht lohnt. Von der Anschaffung brauchen wir garnicht reden...
...also ich fahre den 2.0 TFSI, 211 PS, Cabrio mit 19" er und 255' er Bereifung. Habe letzte Woche Freitag nach genau 100 Km mit je 1/3 Stadt, Land und Autobahn (fast Vollgas) ziemlich exakt 11 Liter Super verbraucht.
Wenn man bedenkt, dass es draußen 8 Grad plus waren (Winter) und das Cabrio stolze 200 Kg plus gegenüber dem Coupe auf die Waage bringt, zudem noch auf Breitreifen unterwegs ist, finde ich persönlich den Verbrauch o.k.
Erfahrungsgemäß kann man dann von ca. 10 Liter/100 Km Super im Sommerbetrieb ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von matchless1
und Autobahn (fast Vollgas) ziemlich exakt 11 Liter Super verbraucht.
Fast Vollgas... mit dem Cabrio .... ha, ha, ha. 😕
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Fast Vollgas... mit dem Cabrio .... ha, ha, ha. 😕Zitat:
Original geschrieben von matchless1
und Autobahn (fast Vollgas) ziemlich exakt 11 Liter Super verbraucht.Andreas
...genau Andreas! fast Vollgas (ca. 220 Km/h) und jetzt halt dich fest - die Umgebungsgeräusche waren (fast) wie im geschlossenen PKW. Ich muss allerdings dabeischreiben, dass es an diesem Freitag so gut wie Windstill war😉 und mein erstes Cabrio seit 30 Autojahren ist (habe das Cabrio seit 4 Wochen). Doch ich bin echt angenehm überrascht, da ich mir nicht wirklich hohe Geschwindigkeiten mit einem Cabrio vorstellen konnte - ist doch halt eher was zum cruisen😎
Zitat:
Original geschrieben von stefanausmuenchen
Wobei es eben ja so ist, dass bei der Sachmangelhaftung im Garantiebereich sich die Bewesilast umkehrt, also der Verkäufer beweisen müßte, dass das Kfz. mängelfrei ist.
Ohne auf den Rest eingehen zu wollen: Das gilt nur im ersten halben Jahr...
Ich habe im Sommer meinen A 5 hier in der Ortschaft absolut randvoll getankt. Danach bin ich zu einem Freund gefahren, der genau 100 km entfernt wohnt. 30 km 4 - spurig, der Rest Landstraße,kleinere Ortschaften. Höchstgeschwindigkeit max. 120 km und wirklich solange wie möglich im 6. Gang. Am Abend habe ich an derselben Tankstelle wieder randvoll getankt. Nach genau 200 gefahrenen Kilometern paßten 12,8 Liter in den Tank, was nach Adam Riese einen Verbrauch von 6,4 Litern ergibt......
Also, es geht doch, aber so möchte ich nie wieder mit diesem Auto fahren...))))))))).
Ansonsten habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9 Litern und 1 Liter Öl nach 14.000 km.
Gruß Uwe