A5 Spritverbrauch und anwaltlich Hilfe

Audi A5 8T Sportback

Guten Tag aus München,

ich bin seit Mai 2011 Besitzer eines AUDI A 5 TFSI 2,0 mit Automatik.
Der Verbrauch liegt immer deutlich über 10 Liter / 100 KM. Angegeben wurden prospektseitig im Mix 7,2 Liter. Na ja...🙄

Ein Nachbesserungsversuch bei meinem AUDI Händler hat keine Änderungen gebracht.

Mit einem gewissen Mehrverbrauch bezogen auf die Prospektangaben hatte ich ja gerechnet. Aber dauerhaft über 10 Liter investieren zu müssen scheint mir doch übertrieben.

Im Forum ist der ein oder andere Beitrag zu dem offenbar bekannten Problem zu lesen. Auch das ein oder andere Urteil habe ich mir zu Gemüte geführt z.B. OLG Karlsruhe vom 01.02.2008 1 U 97/07
oder LG München I vom 29.01.2009 4 O 6504/07

Was mir noch fehlt ist die konkrete Adresse eines Rechtsanwaltes der eine Wandlung durchgesetzt hat.

Über eine Antwort, gerne auch per PN , freue ich mich.
Stefan

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das schon lese: Anwaltliche Hilfe.....

Ich fahren den 2,7er TDI und JA ich erreiche den im Prospekt angegebenen Verbrauch!
Mit ACC auf 120 km/h kann man die Prospektangabe erreichen, ich habe aber auch schon locker das Doppelte dieser Angabe verbraucht😁

Jeder normale Mensch ist sich bewußt das diese Prospekt Angaben den MINDEST Verbrauch darstellen!
Man kann ihn erreichen, wenn man rot/grün korrekt über die Autobahn schleicht.
Wer Gas gibt, der verbraucht eben mehr!
Ich versteh das Problem nicht.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Willkommen beim Stand der Technik. Ich finde den Verbrauch vom A5 auch völlig inakzeptabel, aber heute ist das halt so bei Neuwagen.

Bevor Du den Weg gehst, solltest Du sicher sein, daß Du damit durchkommst. Bei normaler Fahrweise braucht die Kiste halt 30-40% mehr als im Prospekt angegeben, wenn Du Spaß haben willst pack noch etwas drauf. Probier mal eins: Volltanken und min. 300km auf eine freien AB mit Tempomat 100km/h fahren. *Diesen* Verbrauch würde ich dann als groben Richtwert nehmen, wie Dein Verbrauch aussehen könnte, wenn auf dem Prüfstand oder von einem Audi Testfahrer eine Verbrauchsmessung durchgeführt wird.

Wenn ich das schon lese: Anwaltliche Hilfe.....

Ich fahren den 2,7er TDI und JA ich erreiche den im Prospekt angegebenen Verbrauch!
Mit ACC auf 120 km/h kann man die Prospektangabe erreichen, ich habe aber auch schon locker das Doppelte dieser Angabe verbraucht😁

Jeder normale Mensch ist sich bewußt das diese Prospekt Angaben den MINDEST Verbrauch darstellen!
Man kann ihn erreichen, wenn man rot/grün korrekt über die Autobahn schleicht.
Wer Gas gibt, der verbraucht eben mehr!
Ich versteh das Problem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 4r7ur


Bevor Du den Weg gehst, solltest Du sicher sein, daß Du damit durchkommst.

Somit wären dann alle Anwälte dieser Welt arbeitslos 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Wenn ich das schon lese: Anwaltliche Hilfe.....

Ich fahren den 2,7er TDI und JA ich erreiche den im Prospekt angegebenen Verbrauch!
Mit ACC auf 120 km/h kann man die Prospektangabe erreichen, ich habe aber auch schon locker das Doppelte dieser Angabe verbraucht😁

Jeder normale Mensch ist sich bewußt das diese Prospekt Angaben den MINDEST Verbrauch darstellen!
Man kann ihn erreichen, wenn man rot/grün korrekt über die Autobahn schleicht.
Wer Gas gibt, der verbraucht eben mehr!
Ich versteh das Problem nicht.

Ein Problem waere wenn man beim schleichen mehr Verbraucht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ein Problem waere wenn man beim schleichen mehr Verbraucht 😁

ist doch kein Problem, immer im ersten Gang mit 50 km/h durch die Stadt schleichen ... 😁😁😁

Das war unqualifiziert, Asche auf mein Haupt! Aber eines ist richtig: Der EU-Verbrauch hat nur bei ganz bestimmten Fahrprofilen etwas mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun. Da muss sich die Auto-Industrie und noch mehr die EU mal an die Nase fassen und überlegen, ob so praxisfremde Tests sinnvoll sind.

Aber: Das sollte sich eigentlich bei den meisten Kaufinteressenten für ein Auto rumgesprochen haben. Wer glaubt, dass dieser Verbrauch realistisch ist, sollte wach werden. Richtig ist aber auch, dass der 2.0 TFSI kein Sparwunder ist, insbesondere wenn er mit einer Automatik zwangsverheiratet wurde.

Ich frag mich ja wie beim Thema Spritverbrauch ueberhaupt diese enttaeuschung bzw. ernuechterung zustande kommt.

Es ist ja nicht so, dass der Test seit kurzem Kaese ist und unrealistische Ergebnisse liefert sondern das macht der ja eigentlich schon seit laengerem so, quasi seit Anfang an, d.h. beim vorherigen Fahrzeug muss da in etwa die gleiche Abweichung drin gewesen sein zwischen Norm- und Realverbrauch, so dass da eigentlich keine Ueberraschung herauskommen sollte.

Ich weiß nicht wie alt dein Fahrzeug ist, aber dir sollte klar sein, das du Audi beweisen musst das dein Verbrauch zu hoch ist. D.h. Du musst einen Test machen lassen nach den EU Richtlinien, der sehr teuer ist (ich meine über 2000€ gelesen zuhaben, weiß es aber nicht mehr genau), dazu kommt, das auf den Wert im Prospekt noch eine Toleranz drauf kommt, und erst wenn die Überschritten ist, hast du ein Anrecht auf eine Wandlung. Also solltest du dir sehr sicher sein, denn es kann teuer werden.

Anwalt müsste man bei euch in Deutschland werden.. 😎

Von 13l bis 8l ist wohl alles im Rahmen...

http://www.spritmonitor.de/.../1005-A5.html?...

Im Grunde ist das doch wieder nur ein typisches Beispiel für die Regelungswut bei der EU. Der Sdes Testes ist, eine Vergleichbarkeit zu schaffen.

Der Gegenentwurf der Autoindustrie besteht darin, die Autos auf diesen Test hin zu optimieren, was insbesondere bei starken Benzinern und noch mehr bei Hybridautos zu abenteuerlichen Abweichungen führt. Das Versprechen der Industrie, dass bei einem bestimmten Laboraufbau ein bestimmter Verbrauch erzielt wird, dürfte eingehalten werden.

Auf der A1 oder A2 wo nur Kolonnenfahren mit 100-120 möglich ist, schaffe ich den Durchschnittsverbrauch. Montags Morgens um 4:30 nach Frankfurt unter Vollast - wo möglich - brauche ich 6,8 Liter laut Bordcomputer und 7.5-7.8 nach Betankung. Dass ein Automatikbenziner über 10 Liter liegt, wundert mich daher nicht. Erstanulicherweise gibt es noch kein höchstrichterliches Urteil so dass man Glück oder Pech vor Gericht haben kann. Der erste Test dürfte im Anruf bei der Verkehrsrechtsschutzversicherung liegen, ob diese Kostendeckung erteilt für einen solchen Fall.

Gruß Frank

Vielen Dank für die ganzen Antworten und Meinungen !

Ich habe jetzt gelernt, dass ich offenbar kein normaler Mensch bin und das ich rot/grün fahren muss...

Ich habe aber doch nach der konkreten Adresse eines Rechtsanwaltes gefragt, der mit einer Wandlung befasst gewesen ist😁
Ich würde mich über einen Tipp wirklich freuen !
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Es ist ja nicht so, dass der Test seit kurzem Kaese ist und unrealistische Ergebnisse liefert sondern das macht der ja eigentlich schon seit laengerem so, quasi seit Anfang an,

Seit wann gibt es denn den Test, erst seit 4-5 Jahren? Dann hast Du Recht.

Ansonsten muß ich Dir widersprechen

Zitat:

d.h. beim vorherigen Fahrzeug muss da in etwa die gleiche Abweichung drin gewesen sein zwischen Norm- und Realverbrauch, so dass da eigentlich keine Ueberraschung herauskommen sollte.

Der A5 ist in den letzten 25 Jahren mein erstes Auto, das mehr verbraucht (und das gleich wirklich signifikant) als beim Durchschnittsverbrauch angegeben ist. Und nicht nur auf ein paar Tankfüllungen, sondern auf mehrere 100tkm gerechnet. Das hatte ich schon irgendwo anders mal gepostet, da hat es Dich aber auch nicht wirklich interessiert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Es ist ja nicht so, dass der Test seit kurzem Kaese ist und unrealistische Ergebnisse liefert sondern das macht der ja eigentlich schon seit laengerem so, quasi seit Anfang an, d.h. beim vorherigen Fahrzeug muss da in etwa die gleiche Abweichung drin gewesen sein zwischen Norm- und Realverbrauch, so dass da eigentlich keine Ueberraschung herauskommen sollte.

Nicht unbedingt. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass gerade die neuen Turbo-Benziner "optimal an den Normtest angepasst" werden können und werden. Sobald man etwas aus der Norm kommt, liegt man deutlich mehr drüber, als bei älteren Turbos oder gar Saugern (die schon immer gesoffen haben).

Andreas

P.S.: Gestern Nacht bin ich mit meinem 4.8L Sauger 100 km weit mit 9,3 Litern gefahren. Im Prospekt steht 10,3.

Zitat:

Original geschrieben von 4r7ur



Zitat:

Original geschrieben von stullek



Es ist ja nicht so, dass der Test seit kurzem Kaese ist und unrealistische Ergebnisse liefert sondern das macht der ja eigentlich schon seit laengerem so, quasi seit Anfang an,
Seit wann gibt es denn den Test, erst seit 4-5 Jahren? Dann hast Du Recht.
Ansonsten muß ich Dir widersprechen

Zitat:

Original geschrieben von 4r7ur



Zitat:

d.h. beim vorherigen Fahrzeug muss da in etwa die gleiche Abweichung drin gewesen sein zwischen Norm- und Realverbrauch, so dass da eigentlich keine Ueberraschung herauskommen sollte.

Der A5 ist in den letzten 25 Jahren mein erstes Auto, das mehr verbraucht (und das gleich wirklich signifikant) als beim Durchschnittsverbrauch angegeben ist. Und nicht nur auf ein paar Tankfüllungen, sondern auf mehrere 100tkm gerechnet. Das hatte ich schon irgendwo anders mal gepostet, da hat es Dich aber auch nicht wirklich interessiert ;-)

Kann ich ja nix fuer, dass du beim A5 immer Gaspedal und Bremse zusammen triffst waehrend du eigentlich nur eines der Pedale beruehren wolltest.

Zitat:

Ich habe aber doch nach der konkreten Adresse eines Rechtsanwaltes gefragt, der mit einer Wandlung befasst gewesen ist😁

Ich würde mich über einen Tipp wirklich freuen !

Es gibt hier genug Leute die gewandelt haben und darueber auch berichtet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen