A5 Spritverbrauch und anwaltlich Hilfe

Audi A5 8T Sportback

Guten Tag aus München,

ich bin seit Mai 2011 Besitzer eines AUDI A 5 TFSI 2,0 mit Automatik.
Der Verbrauch liegt immer deutlich über 10 Liter / 100 KM. Angegeben wurden prospektseitig im Mix 7,2 Liter. Na ja...🙄

Ein Nachbesserungsversuch bei meinem AUDI Händler hat keine Änderungen gebracht.

Mit einem gewissen Mehrverbrauch bezogen auf die Prospektangaben hatte ich ja gerechnet. Aber dauerhaft über 10 Liter investieren zu müssen scheint mir doch übertrieben.

Im Forum ist der ein oder andere Beitrag zu dem offenbar bekannten Problem zu lesen. Auch das ein oder andere Urteil habe ich mir zu Gemüte geführt z.B. OLG Karlsruhe vom 01.02.2008 1 U 97/07
oder LG München I vom 29.01.2009 4 O 6504/07

Was mir noch fehlt ist die konkrete Adresse eines Rechtsanwaltes der eine Wandlung durchgesetzt hat.

Über eine Antwort, gerne auch per PN , freue ich mich.
Stefan

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das schon lese: Anwaltliche Hilfe.....

Ich fahren den 2,7er TDI und JA ich erreiche den im Prospekt angegebenen Verbrauch!
Mit ACC auf 120 km/h kann man die Prospektangabe erreichen, ich habe aber auch schon locker das Doppelte dieser Angabe verbraucht😁

Jeder normale Mensch ist sich bewußt das diese Prospekt Angaben den MINDEST Verbrauch darstellen!
Man kann ihn erreichen, wenn man rot/grün korrekt über die Autobahn schleicht.
Wer Gas gibt, der verbraucht eben mehr!
Ich versteh das Problem nicht.

112 weitere Antworten
112 Antworten

ich fahre den Handschalter 2.0 TFSI mit 211PS nun seit knapp 50.000 km und liege im Durchnittsverbrauch laut Bordcomputer bei 6,9 Litern. Tatsächlich rechnet der Bordcomputer knapp 10% zu wenig (Prüfung nach Tankquittung), der Durchschnittsvebrauch liegt also etwa bei 7,5 Litern/100 km. Das liegt in erster Linie daran, daß ich fast nur Autobahn fahre und in zweiter Linie an der sehr vorausschauenden und gemütlichen (100-120km/h) Fahrweise (Weg von und zur Arbeit). Wenn ich "engagiert" im Rahmen der StVO fahre (Autobahn/Landstraße), liege ich bei maximal 10l/100km.

Ich bin mir sicher, daß sich dieser Wert locker steigern ließe, wenn ich ständig mit dem Messer zwischen den Zähnen im oberen Drehzahlbereich unterwegs wäre - aber das wäre nicht gut für meinen Blutdruck ;-)

Gruß, Albert

Moin

ich habe mein A5 Cabbi nun seit gut 4 Wochen und knapp 2000 km. Der Verbauch macht sich bei mir aber tatsächlich auch negativ bemerkbar.

Mit einer Tankfüllung bis zur Reserve komme ich knapp über 300 km. Der BC zeigt mit so zwischen 13 und 14 Litern an. Mein alter 3.2 FSI hat das gleiche verbraucht - vielleicht einen Liter mehr.
Ich hab mir von dem 4 Zylinder eine wesentliche Verbessrung versprochen und bin leicht enttäuscht.

Mein Fahrprofil ist 80 bis 90 % Stadt - der Rest Landstrasse und Autobahn.

Gruß
Carsten

respekt dann brauchst du mehr als meiner mit doppelt so viel hubraum und 4 Zylinder mehr ...

12.6 ab werk (errechnet) ~500km eine Tankfüllung

Ich fahre den 2.0 HS, Frontantrieb mit 8 Litern...mit bedachter Fahrweise schaffe ich auch schon mal 6,5-7 Liter,
was ich aber eher selten mache..bin soweit zufrieden mit dem Verbrauch und habe 265 Reifen drauf

Gruß

Ähnliche Themen

also wenn man so das geheule ließt... frägt man sich echt was das downsizing bringt....

leider geht bmw den gleichen weg....

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also wenn man so das geheule ließt... frägt man sich echt was das downsizing bringt....

leider geht bmw den gleichen weg....

gretz

Der Verbraucht sinkt doch, nur eben nicht um 50% von heute auf morgen 😉

Tach zusammen 🙂

sorry, wenn ich es irgendwo überlesen haben sollte ...

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt,
was den wirklichen Verbrauch bei dem neuen 1.8 TFSI HS - CABRIO betrifft ???
(255-35-19 / Rotor)

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also wenn man so das geheule ließt... frägt man sich echt was das downsizing bringt....

leider geht bmw den gleichen weg....

gretz

Der Verbraucht sinkt doch, nur eben nicht um 50% von heute auf morgen 😉

also wenn ich mir die geposteten Verbräuche so durchlese, war mein "alter" 325i sparsamer. Wo ist da der Fortschritt. Im der Audifreundlichen AMS war der R6 sogar sparsamer als die Aufgeladenen von Audi und MB. 

Klar hat meiner damals nur rund 1,5 Tonnen gehabt, mit Tempomat hatte ich paar mal 1000 km Reichweite mit einem Tank erreicht. Selbst bei fast außschließlich stadtverkehr waren 600 km zwischen dem Tankstops drinn... Nur Stadt lag er zwischen 10 und 12 (mit münchner stau...) noch unter der werksangabe (12,4). 
Noch ein paar andere Vergleichswerte, was damals "normal" War. 
Dessau - München etwas über 400 km, etwas mehr als 2 h /glaube 186iger schnitt, 9,9 L. 
ca. 200 km neuried - furt im Wald. davon bis münchner flughafen 80iger beschränkung. Rest  v-max. 1h5 min. =  15,6 L. 
Speeds....v-max ebene 250, maximal 257gemessen mit gps. (5ter gang ist bei dem nicht abgeregelt gewesen). 

Der neue F20 118i hatte bei meiner testfahrt in der Stadt, wo ich sehr gemütliuch unterwegs war über 10 l sich genehmigt.

Mit den neuen konzepten sinkt vielleicht der minimalverbrauch, aber nicht der realverbrauch. leider.

gretz

Der Realverbrauch steigt weil die Autos heute viel mehr Leisten muessen, Gewicht hast du ja schon genannt, Klima war damals auch nciht Serienmaessig und trotz geoeffneter Fenster aktiviert, dazu noch Sitzheizung volle Pulle weil die Luft von aussen so kuehl ist, das 14 Lautsprecher B&O System mit Bass voll aufgedreht um ueber die Vibration eine Massage zu bekommen etc.

Wenn man mal den 2.0 TFSI in dein alten325i einbauen koennte wuerdest du dich bestimmt wundern was damit alles moeglich ist auf dem Tankzettel 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Der Realverbrauch steigt weil die Autos heute viel mehr Leisten muessen, Gewicht hast du ja schon genannt, Klima war damals auch nciht Serienmaessig und trotz geoeffneter Fenster aktiviert, dazu noch Sitzheizung volle Pulle weil die Luft von aussen so kuehl ist, das 14 Lautsprecher B&O System mit Bass voll aufgedreht um ueber die Vibration eine Massage zu bekommen etc.

Wenn man mal den 2.0 TFSI in dein alten325i einbauen koennte wuerdest du dich bestimmt wundern was damit alles moeglich ist auf dem Tankzettel 😉

Scherzeks, der E90 wird jetzt erst abgelöst ;-). Und das Audi wirbt doch immer damit leichte autos zu bauen?? ;-).

Das gewicht hat übrigends nur in der stadt einen siginifikanten einfluss. Bei geschwindigkeiten > 60 km/h ist der Windwiderstand siginifikant höher, wobei sich der Rollwiderstand konstant bleibt und der ww sich mit dr 3. potenz erhöht. So ist bei tempomatfahrten das gewicht in gewissen rahmen relativ egal. 

Ahja, Klima & co hatte der auch verbaut ;-)....

Und der Test worauf ich mich bezogen habe, ist der (noch) aktuelle DI ja.... 

gretz

nachtrag: Als nachfolger für den 25i, hatte ich mehrere Modelle in betracht gezogen. ein a6 2.0tfsi, genehmigte sich rund 3 l mehr, ein MB war auch ziemlicher spritfresser... ein oktavia RS lag da auch um + 2 L... (alles von 2007)

gretz

Audi baut ja auch leichte Autos, sie werden immer leichter im Vergleich zum Vorgaenger wenn man akzeptiert das neue Sicherheitsanforderungen das Gewicht teilweise erhoehen.

Turbo läuft - Turbo säuft. Je effektiver die Aufblastechnik eingesetzt wird, desto mehr driften Minima und Maxima auseinander. Ein Sauger hingegen liegt bei unterschiedlicher Fahrweise immer dichter am Durchschnittsverbrauch. Also: Wer überwiegend sutsche vor sich hin kullert, der wählt 'nen Turbo. Für forcierte Drallerei bei mäßigem Mehrverbrauch ist der Sauger besser geeignet. - Wir sprechen von Benzinern.

Nun ist es leider so, dass im günstigen Bereich fast ausschließlich Turbos verbaut werden. Der Sparfuchs beisst sich mit dem Fremdbeatmeten also selbst in die puschelige Lunte. Schade. 🙁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von stefanausmuenchen


Hallo Geri, hallo Frank,

vielen Dank auch für eure netten Antworten und die Tipps, die ich sehr spannend finde !
Insgesamt habe ich eine Menge hier erfahren und dafür wollte ich mich noch bei allen Bedanken !
Ich überlege wie es weiter geht und werde zu gegebener Zeit gerne an dieser Stelle berichten ob und wie eine Einigung stattgefunden hat.

Bis dahin allen eine gute Fahrt
Stefan

Lieber Stefanausmuenchen!

Du hast mit Deinem Thread/Fragen echt Glück gehabt, auf so viele nette Leute und Antworten zu stoßen!

Interessanterweise hast Du zu einigen Fragen der MT-User an Dich sehr überrascht zurückgepostet.

Daher stelle ich Dir nur mal eine einzige Frage:

Bist Du vor dem Kauf deines Wagens mal ein selbiges A5 Modell, mit Automatik, Klima an oder aus, (wie Du´s meistens praktizierst)
Probegefahren
? ...und hast, wie kluge Menschen das eben so machen, die Kiste vollgetankt, den Tageskilometerzähler auf Null gedrückt, bist meinetwegen 139 km durch die Landschaft geeiert, so mit deinem Tempo und deinem Fahrprofil wie Du´s im Alltag meisten benutzt, bist dann wieder an die gleiche Tankstelle gefahren und hast 14,5 Liter nachgefüllt bis es "klick" gemacht hat!

Dann: ganz wichtig, 😉 iphone rausgeholt und 14,5 mal 100 getippt und geteilt durch 139 km (gefahrene Strecke) gerechnet und ein Ergebnis von 10,43 Liter Verbrauch auf 100km Strecke erhalten!?

Nein, hast Du nicht, da verwette ich meine RS5 Bremsscheiben 😛😛😉

Wenn der Test von fs60 gemacht wird (und der darf das 🙂 ) verbraucht er mit Deinem Auto 8,5 Liter!

Wenn der Test von Zorro gemacht wird (und der macht sowas gerne 🙂 ), verbraucht Dein Auto 14 Liter!

Abschließend kann ich jetzt nur noch fragen, ob Du aus einem anderen Grund (als Spritverbrauch) deinen A5 wieder loswerden willst...?!

Solltest Du jetzt bei Deiner Ursprungsversion bleiben, kann ich nur sagen: "Willkommen im richtigen Leben"!

...das Papier-Verbrauchs-Normwerte nach DIN/ISO123456 nicht´s mit Alltagsbetrieb zu tun hat, wusste man nachdem das Rad erfunden wurde...!

...sorry, das war jetzt mal nicht so nett! 😉

Aufgewacht, die Sonne lacht! ...viel Erfolg beim Wandeln 😁

Gruß Zorro

Also wenn ich mir die letzten 20 Postings nach meinem hier ansehe waren das alles Leute die einen HANDSCHALTER fahren und davon berichten das der Verbrauch nicht so hoch liegt wie hier andere mitteilen.

Leute, hier gehts aber um die Version mit S-Tronic! Die verbraucht soviel!
Der Handschalter verbraucht tatsächlich um mind. 1 Liter weniger....

Ich hatte denselben Motor im TT als HS und da konnte ich ohne weiteres die Richtwerte von 6,6 L erreichen...bin immer um die 7 L gelegen damit...klar der TT ist deutlich leichter, aber der A5 wird mit 6,4 L angegeben...wie kommen solche Werte zustande, da der A5 deutlich schwerer ist als der TT...man merkt das Gewicht ...der TT war deutlich spritziger als der A5

Deine Antwort
Ähnliche Themen