A5 SB MB Design Kv1

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.

S5-1
S5-5
S5-2
+1
942 weitere Antworten
942 Antworten

Hmm... Also laut Bordcomputer fahre ich nämlich auch mit meinen 245er 20 Zoll Sommerreifen mit einem Durchschnittlichen Verbrauch von 7.5-8l

Also mein Wert ist auch berechnet, der Bordcomputer zeigt was von 7,7 Liter an... Nach gerechnet kommt das aber nicht hin, wobei ich den Tank nicht ganz leer fahre...

Denke mal wenn ich ihn ganz leer fahren würde, würde der Wert des Bordcomputers immer noch 0,5l unter dem tatsächlichen liegen.

Zitat:

@yello2000 schrieb am 12. März 2015 um 13:38:57 Uhr:



Zitat:

@Markus81Vbg schrieb am 12. März 2015 um 12:56:32 Uhr:


Berechtnet ihr den Verbrauch so mit gefahrenen km und wieviel getankt? Oder anhand des Bordcomputers??
Ersteres, Bordcomputer ist nicht der Genaueste.

Das kann man anpassen (lassen).

Ich lese im Bordcomputer und rechne dennoch an der Zapfsäule. Meine genannten Werte sind errechnete Zapfsäulen-Verbräuche ...

Ähnliche Themen

Wer fährt den 285 auf der 10,5 er vorne? Wie sieht der Reifenverschleiß bei euch aus?
Habe die Dinger nun eine Woche drauf und gerade gesehen, das die Innenflanke Nutzungserscheinungen zeigt.
KW Gewindefahrwerk verbaut und selbstverständlich Achsvermessung machen lassen. Da hatte ich aber noch die 265er mit 9x20 drauf.

Wie tief fährst du denn? Vorn lässt sich der Sturz nicht einstellen und ab einer gewissen Tiefe ist der schon recht weit im negativen Bereich.

Da gibt es aber Fahrzeuge die viel mehr negativen Sturz haben, meist jedoch an der Hinterachse. Wie schon öfter geschrieben, sollte dich der Verschleiß zu sehr stören kannst du dir entsprechendes besorgen, Exzenter Schrauben, verstellbare Domlager usw. Meiner ist 60mm tiefer, finde es in der Tiefe erträglich. Am Anfang sind die Abnutzungen aber immer am stärksten, der Reifen passt sich erst einmal an, also erst ein mal entspannt abwarten :-) 285er vorne sind auch schon ne Hausnummer.
Finde meine 275er schon mächtig :-)

Also mein Sturz ist auf der Vorderachse deutlich negativer als hinten. A ist eigentlich alles im Rahmen. Ich fahre ja nur die 245 er vorn. Mal sehen wie lange die halten. Wobei ich momentan sehr wenig mit dem Fahrzeug unterwegs bin.

Sorry hatte mich nicht klar ausgedrückt, meinte andere Auto Marken wie Porsche oder BMW :-)

Ok :-) ja das stimmt natürlich. Habt ihr eigentlich eure originalen Federwegsbegrenzer hinten gekürzt oder ganz entfernt beim neuen Fahrwerk? Die sind ja an den Staubmanschetten befestigt und ich habe gehört, dass der ein oder andere die entfernt hat. Aber die Staubmanschetten wegzulassen macht ja nicht wirklich Sinn.

Ok, danke erstmal für die Antworten. War halt nur sehr überrascht als ich heute die Bremssättel lackiert habe und die Flanke schon so aussah. Von der Tiefe noch im moderaten Bereich. Möchte eigentlich vorne noch etwas runter schrauben. Manschetten sind noch alle drin.

Sieht gut aus. Allerdings fahre ich deutlich tiefer und bin nicht sicher ob er hinten auf den Begrenzern aufliegt, da er eigentlich noch tiefer liegen müsste bei meiner jetzigen Einstellung.

Hi Jungs,
der Begrenzer greift erst sehr tief.
Natürlich hat man je tiefer man dreht auch gleichzeitig immer weniger Rest Federweg aber das ist nun mal so. Den Begrenzer würde ich so lassen er dient dazu das die Kolbenstange nicht aufschlagen kann was den Stoßdämpfer zerstören könnte. Einfach mal ein paar Freunde in den Kofferraum setzen und gucken wie tief er noch geht, da wundert man sich.
@Yello sieht schon gut aus und da wird noch nichts schleifen, eigentlich perfekt so ohne Kompromisse.Ich bin auch tiefer denke wie @Chris, habe hinten sogar kürzere Federn drin also mit andere Kennung da ich vorne und hinten zwar ganz runter gedreht habe, aber durch die HLS Bauteile die Federn nicht so tief kommen und er war vorne etwas tiefer wie hinten. ,leider schleift es hinten öfters mal muss da noch weiter nach Arbeiten und ist auch schon Grenzwertig hart was kleine Buckel, Rillen und Schlaglöcher angeht, Bodenwellen ect. werden gut gefedert

@ChrisCabrio1981
Sollte er wirklich aufliegen wäre es fahrtechnisch eine Kafastrophe, dann müsstest die Begrenzer wirklich kürzen aber dann auch in der Regel die Kolbenstange entsprechend kürzen.
Um wieder dein Fahrwerk arbeiten zu lassen wie es sich die Ingenieure gedacht haben bei der Entwicklung.hast du denn die Radhäuser raus geschmissen? Zumindest müsstest dann Platz für den Federweg schaffen.

So ... werde morgen die KV1 stornieren. Hab gerade bei Ebay neue RS4 Felgen mit neuer Bereifung für 1.679 Euro geschossen. Für die Hälfte der Kohle ... ( http://r.ebay.com/e36m1n )

Deine Antwort
Ähnliche Themen