A5 Facelift 2020
Eben im Netz entdeckt
Facelift
Beste Antwort im Thema
Finde ich schade, dass die das Drehrad fürs MMI eingespart haben. Sie hätten es trotz Einführung des Touch Screens so lassen können. BMW zeigt es vor, dass es geht.
Meiner Meinung nach viel bequemer, mit dem Drehrad alles zu steuern als dauernd den Bildschirm berühren zu müssen!
896 Antworten
Zitat:
@ketro96 schrieb am 27. März 2020 um 18:19:59 Uhr:
Ich habe nicht mal Key-Less....
Dann könntest du nach dem Verriegeln am Türgriff ziehen um zu prüfen ob der Wagen abgeschlossen ist.
Anbei meine Erfahrungen. Am Montag den neuen A5 Sportback bekomen, Nummer 4 bei mir (alle 3 Jahre neuer Firmenwagen). Nochmal etwas besser als der Vorgänger, einige negative Punkte habe ich trotzdem:
Als Hauptnutzer angemeldet, funktionierte alles wunderbar, nach 2 Stunden die Aufforderung (zu lange inaktiv) sich neu einzuloggen. Mehrmals versucht, Anmeldung gescheitert, bitte versuchen sie es später noch einmal. Kann mich seitdem nur als Gast einloggen.
Audi Hotline gestern Abend: für A5 Modelle gibt es ein Softwareupdate, funktioniert deshalb nicht, Hotline wunderte sich, warum ich nicht die aktuelle Software draufhabe. Laut Hotline ist das Autohaus verantwortlich. Termin am Dienstag.
Laut Hotline war Wireless Carplay für die 2020er Modelle angedacht, ist aber erst ab 2021 verfügbar. Der Audi USB Stecker für iPhone 11 Lightning Carplay nicht mehr zu gebrauchen, da 2020er Modelle einen USB-C Anschluss haben (rotes Kabel). Laut Autohaus ist das Kabel nicht lieferbar. Bestellt und mal abwarten, wann es kommt, es kann kein Lieferdatum gegeben werden. Solange Anschluß über Bluetooth.
Habe zwar großes MMI+ und Rundumkameras bestellt, aber vergessen, die Verkehrszeichenerkennung zu konfigurieren. In der MyAudi App den aktuellen A5 mit der Wauz Nummer eingestellt. Die App machte mir den Vorschlag, die Verkehrszeichenerkennung nachzurüsten. Über die App das Autohaus per Email informiert, diese Funktion nachzurüsten. Laut Autohaus ist die Nachrüstung nicht möglich, obwohl die App mir dies vorschlägt. Audi hat wohl Schwierigkeiten und kann sagen, dass diese VE Nachrüstung dieses Jahr möglich sein soll, aber wann und zu welchem Preis kann Audi keine Aussage machen. In der App soll laut Autohaus ein Sternchentext in klein stehen, dass die Nachrüstung nur für Modelle bis 2019 gilt. Kann ich nicht überprüfen, da ich die App seit gestern Abend nicht mehr funktioniert. Dann braucht man dies ja nicht für mein 2020er Modell anbieten.
Anbei ein paar Bilder in Mythosschwarzmetallic nach zuletzt 2 weißen Wagen.
Im übrigen waren ohne S Line schwarze Ledersitze nicht konfigurierbar, deshalb habe ich die schwarze Alcantara und die Lederkombi genommen, womit ich sehr zufrieden bin.
Zitat:
@Motorman007 schrieb am 3. April 2020 um 13:10:29 Uhr:
Anbei meine Erfahrungen. Am Montag den neuen A5 Sportback bekomen, Nummer 4 bei mir (alle 3 Jahre neuer Firmenwagen). Nochmal etwas besser als der Vorgänger, einige negative Punkte habe ich trotzdem:
Als Hauptnutzer angemeldet, funktionierte alles wunderbar, nach 2 Stunden die Aufforderung (zu lange inaktiv) sich neu einzuloggen. Mehrmals versucht, Anmeldung gescheitert, bitte versuchen sie es später noch einmal. Kann mich seitdem nur als Gast einloggen.
Audi Hotline gestern Abend: für A5 Modelle gibt es ein Softwareupdate, funktioniert deshalb nicht, Hotline wunderte sich, warum ich nicht die aktuelle Software draufhabe. Laut Hotline ist das Autohaus verantwortlich. Termin am Dienstag.
Laut Hotline war Wireless Carplay für die 2020er Modelle angedacht, ist aber erst ab 2021 verfügbar. Der Audi USB Stecker für iPhone 11 Lightning Carplay nicht mehr zu gebrauchen, da 2020er Modelle einen USB-C Anschluss haben (rotes Kabel). Laut Autohaus ist das Kabel nicht lieferbar. Bestellt und mal abwarten, wann es kommt, es kann kein Lieferdatum gegeben werden. Solange Anschluß über Bluetooth.
Habe zwar großes MMI+ und Rundumkameras bestellt, aber vergessen, die Verkehrszeichenerkennung zu konfigurieren. In der MyAudi App den aktuellen A5 mit der Wauz Nummer eingestellt. Die App machte mir den Vorschlag, die Verkehrszeichenerkennung nachzurüsten. Über die App das Autohaus per Email informiert, diese Funktion nachzurüsten. Laut Autohaus ist die Nachrüstung nicht möglich, obwohl die App mir dies vorschlägt. Audi hat wohl Schwierigkeiten und kann sagen, dass diese VE Nachrüstung dieses Jahr möglich sein soll, aber wann und zu welchem Preis kann Audi keine Aussage machen. In der App soll laut Autohaus ein Sternchentext in klein stehen, dass die Nachrüstung nur für Modelle bis 2019 gilt. Kann ich nicht überprüfen, da ich die App seit gestern Abend nicht mehr funktioniert. Dann braucht man dies ja nicht für mein 2020er Modell anbieten.
Anbei ein paar Bilder in Mythosschwarzmetallic nach zuletzt 2 weißen Wagen.
Versuch es mal so. Einsteigen, Nutzer auswählen und erst dann die Zündung starten. Mit dem Workaround geht es eigentlich immer.
Was auch nicht funktioniert ist Ortung etc., wenn sich der Fahrer als Gast anmeldet.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Allerdings ist der Hauptnutzer (JB) grau und kann nicht ausgewählt werden. Nur möglich nach Zündung.
Zitat:
@Motorman007 schrieb am 3. April 2020 um 14:30:02 Uhr:
Danke für den Tipp. Allerdings ist der Hauptnutzer (JB) grau und kann nicht ausgewählt werden. Nur möglich nach Zündung.
Hi, kenne das Problem. Ist laut meinem Audi Händler auch ein generelles Problem, was wohl irgendwann gefixt werden soll
Ich kann wie du schon beschrieben hast, auch den Hauptnutzer nicht wählen. Ein paar Tage später geht es wieder ... dann wieder irgendwann nicht.
Das kehrt bei mir aktuell immer wieder.
Ach ja, falls du neue Infos wg. dem CarPlay bekommst 🙂 Immer her damit!!! Da bin ich auch hinter her
Hallo, gerade mit dem Kundendienst Berater gesprochen, bei dem ich am Dienstag aufschlage. Laut ihm sollte man bei Problemen in der Werkstatt auflaufen. Dann werden die Fehlercodes ausgelesen und individuell behoben. D.h. kein aktuelles Info von Audi, dass es eine neue Software gibt. Berichte am Mittwoch, wie es ausgegangen ist.
Mehr Leistung für 2-Liter-Benziner?
Wenn man den 45 TFSI quattro im Audi-Konfigurator für das A5 Cabriolet anwählt, dann öffnet sich ein Pop-up:
Zitat:
Bitte nehmen Sie folgenden Hinweis zur Kenntnis
Aufgrund der Umstellung unserer Fahrzeuge auf die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM kann es bei dieser Motorisierung zu Veränderungen der technischen Daten sowie der Verbrauchs- und Emissionswerte kommen. In diesem Zuge ist eine Erhöhung der Motorleistung um bis zu 15 kW (20 PS) möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Audi Partner.
Dasselbe beim 40 TFSI, nur dass sich die Motorleistung um lediglich 14 PS erhöhen soll.
Erhält der 2-Liter-Benziner bald mehr Leistung? Also 204 PS beim 40 TFSI und 265 PS beim TFSI quattro? Wann ist damit zu rechnen?
Sollte das schon irgendwo stehen, bitte ich um Nachsicht. Meine entsprechende Frage im Chat im Audi-Konfigurator wurde ausweichend beantwortet, also letztlich gar nicht.
Zitat:
@TomKress schrieb am 3. April 2020 um 16:36:20 Uhr:
Mehr Leistung für 2-Liter-Benziner?Sollte das schon irgendwo stehen, bitte ich um Nachsicht. Meine entsprechende Frage im Chat im Audi-Konfigurator wurde ausweichend beantwortet, also letztlich gar nicht.
https://www.motor-talk.de/.../...ung-auf-euro-6d-isc-fcm-t6828450.html
@Motorman007
Das Hauptnutzer Problem hat mein A5 auch immer mal wieder. Aktuell lasse ich einfach ständig den Hauptnutzer angemeldet. Dabei drücke ich zu Fahrtbeginn NICHT auf den MMI Bildschirm. Die Nutzer Anmeldung verschwindet nach einigen Sekunden von selber. Und wenn doch mal das "länger nicht angemeldet" Fenster aufpoppt, warte ich auch da nochmal eine Sekunden bevor ich auf Abbrechen drücke. Dann ist Ruhe und beim nächsten Fahrtbeginn wird wieder der Hauptnutzer automatisch vorgeschlagen.
Für den USB-C Anschluss unter der Mittelarmlehne habe ich ein Kabel aus dem Zubehör bestellt. Kam heute an. Bin gespannt ob es damit stabil funktioniert.
Mit dem original Ladekabel vom Smartphone hat es im USB-A Anschluss in der Mittelkonsole sehr gut funktioniert.
Kann man den Namen vom Haupnutzer ändern? Bei mir zeigt es Vor- und Nachname im MMI an. Mir würde Vorname vollkommen ausreichen.
Zitat:
@hjl147 schrieb am 3. April 2020 um 19:34:12 Uhr:
Zitat:
@TomKress schrieb am 3. April 2020 um 16:36:20 Uhr:
Mehr Leistung für 2-Liter-Benziner?Sollte das schon irgendwo stehen, bitte ich um Nachsicht. Meine entsprechende Frage im Chat im Audi-Konfigurator wurde ausweichend beantwortet, also letztlich gar nicht.
https://www.motor-talk.de/.../...ung-auf-euro-6d-isc-fcm-t6828450.html
In dem Thread steht, dass die mehr Leistung durch den Mild Hybrid zustande kommt.. haben die ausgelieferten FL Wagen (die ja auch Mild Hybrid sind) dann auch die mehr Leistung?!
@ketro96
Die Audi Werkstatt hat das System neu kalibriert. Bin jetzt immer als Hauptnutzer abgemeldet. Funktioniert wunderbar.
Nach 2 Tagen ist der neue USB-C Stecker von Audi gekommen. Carplay mit iPhone 11 arbeitet jetzt perfekt zusammen.
Auch über Bluetooth wird das Handy sofort erkannt und eingebunden. Bin sehr zufrieden.
Nur die Verkehrszeichenerkennung ist noch unklar, wann man diese freischalten lassen kann.
Zitat:
@Motorman007 schrieb am 14. April 2020 um 11:37:59 Uhr:
@ketro96
Die Audi Werkstatt hat das System neu kalibriert. Bin jetzt immer als Hauptnutzer abgemeldet. Funktioniert wunderbar.
Nach 2 Tagen ist der neue USB-C Stecker von Audi gekommen. Carplay mit iPhone 11 arbeitet jetzt perfekt zusammen.
Auch über Bluetooth wird das Handy sofort erkannt und eingebunden. Bin sehr zufrieden.
Nur die Verkehrszeichenerkennung ist noch unklar, wann man diese freischalten lassen kann.
Meinst du mit Bluetooth die normale Musik / Handy Schnittstelle oder sogar auch Wireless CarPlay?
Klingt erst mal super. Dann werde ich mich auch dahin melden, falls wieder Probleme aufkommen. Allerdings muss ich sagen, dass seit knapp 2 Wochen keine Probleme mehr vorkamen.
Wobei ich eine Sache anders mache: wenn die Benutzerfrage kommt, ignoriere ich sie und fahre einfach los, statt irgendwas zu bestätigen
Mit Bluetooth geht kein CarPlay. Aber über Bluetooth Musik, Podcasts usw. können relative einfach angewählt werden. Noch besser natürlich mit Carplay. Das geht nur über das USB-C Kabel.
Zitat:
@Motorman007 schrieb am 16. April 2020 um 10:21:54 Uhr:
Mit Bluetooth geht kein CarPlay. Aber über Bluetooth Musik, Podcasts usw. können relative einfach angewählt werden. Noch besser natürlich mit Carplay. Das geht nur über das USB-C Kabel.
achso, wusste nicht, ob du vielleicht Wireless CarPlay meinst.
Ich muss sagen, mein CarPlay läuft auch super über denn normalen USB-A Stecker vorne.
Habe kein Navi und nutze daher CarPlay pur sobald ich ins Auto einsteige.