A5 extrem Steinschlaganfällig? Eure Erfahrungen

Audi A5

Hallo,

mein A5 ist jetzt ca. 1 Jahr alt und hat 29.000 km auf der Uhr. Die Farbe ist Schwarz perleffekt.

Leider ist die Front des Autos (Stoßstange, Motorhaube vorne, Windschutzscheibe und A-Säulen) extrem von Steinschlägen zerschossen. Insbesondere im vorderen Bereich der Motorhaube ist der Lack an einigen Stellen millimetergroß abgeplatzt und die weiße Grundierung ist sichtbar.

Und um der Frage vorzubeugen - ich halte immer viel Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen.

Stellt ihr das gleiche bei euren A5 fest?

Was kann man machen um diese Schäden optisch gut auszubessern ohne gleich das halbe Auto neu zu lackieren?

Viele Grüße,

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Bein nicht mal 5 Monate alter S5 hat jetzt auch einen Riss in der Frontscheibe.

Montag gehts zu Carglass.

Zu Carglass ???? Besser nicht zu denen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alegend



Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle


Hallo,

die "minderwertige" Lackierung resultiert nach meinem Kenntnisstand im wesentlichen aus den Zugeständnissen, die die Autohersteller in Sachen Umwelt / Umweltveträglichkeit von Auto-Lacken machen mussten.

Wasser-basierte Lacke sind von der Oberfläche 'weicher' als zum Besipiel Nitro-basierte Lacke (wie man sie früher verwendete). Darüber hinaus werden die Lackrezepturen heute dahingehend optimiert, dass sie immer dünner aufgetragen werden können, ohne das die optische Qualität (im Neuzustand) darunter leidet.

Machen kann man aber nur wenig - in den vorangegangenen Posts stehen ja schon einige Tipps. Mein S5 hat mittlerweile 40' km auf der Uhr und auch schon den einen oder anderen "Pickel". Da ich eine Individuallackierung habe, ist wenigstens die Grundierung farblich passend. Mache nur einen Tupfer Klarlack d'rauf und fertig.

Servus

Soll das heissen dass bei Individuallackierungen die Grundierung an den Decklack angepasst ist?!?!

wäre mir "neu" das diese von der Werkslackierung abweicht ..

... das Procedere einer 'Individual'-Lackierung wurde ja schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert - ich seh' bei meiner Farbe (Aston Martin / casino royale metallic) jedenfalls, dass die Grundierung unter dem Decklack in etwa die gleiche Farbe hat (etwas dunkler).

Und farbenblind bin ich nicht 😁

Servus

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von alegend


Soll das heissen dass bei Individuallackierungen die Grundierung an den Decklack angepasst ist?!?!

wäre mir "neu" das diese von der Werkslackierung abweicht ..

Zitat:

... das Procedere einer 'Individual'-Lackierung wurde ja schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert - ich seh' bei meiner Farbe (Aston Martin / casino royale metallic) jedenfalls, dass die Grundierung unter dem Decklack in etwa die gleiche Farbe hat (etwas dunkler).

Da is wahrscheinlich nur der Klarlack weg 😁

... ja, klar - fragt sich nur, bei wem ...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

... das Procedere einer 'Individual'-Lackierung wurde ja schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert - ich seh' bei meiner Farbe (Aston Martin / casino royale metallic) jedenfalls, dass die Grundierung unter dem Decklack in etwa die gleiche Farbe hat (etwas dunkler).

Da is wahrscheinlich nur der Klarlack weg 😁
Ähnliche Themen

Ich will ja keine schlechte Stimmung verbreiten AAABER die Grundierung wird im Tauchverfahren aufgetragen und ich kann mir wirklich nicht vorstellen das Audi ein Becken für jedes Auto mit einer Individuallackierung extra befüllt.
Das dürfte dann doch etwas übers Ziel hinaus schießen 🙂

Was ich mir aber vorstellen könnte ist das du den Füller siehst. Den gibts in Hellen Tönen und Dunkelgrau das vermittelt einem dann vielleicht den Eindruck die Grundierung wäre in "Wagenfarbe"

Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski


mein suzukagrauer ist auch schon nachhaltig gezeichnet:-(

ich glaube (nicht ganz ernsthaft;-) an die vorsätzliche boshaftigkeit der audianer:
warum sonst sollten steinschläge bei hellen lacken dunkel auffallen und bei dunklen lacken hell?

ich zitier´ mich aus diesem thread mal selbst!

suzuka ist beim s5 ein individuallack mit dunkler grundierung - wenn ein aston martin farbton auch eine angepasste grundierung mit sich brächte, fühlte ich mich aber diskriminiert;-)

man muss eigentlich nur sagen, dass die lackqualität eine frechheit ist. ich hab einen vw polo (bj. 2002) 240.000 km gefahren der sah danach noch besser aus als der a5 nach zwei wochen!😮

Zitat:

Original geschrieben von xutos


man muss eigentlich nur sagen, dass die lackqualität eine frechheit ist. ich hab einen vw polo (bj. 2002) 240.000 km gefahren der sah danach noch besser aus als der a5 nach zwei wochen!😮

ist anscheindend ein Trend - und dem "Umweltschutz" geschuldet. Davon sind wohl alle Hersteller betroffen.

"Frechheit" - wieso? Es gibt inzwischen einen ökologischen Wandel. Sinnvoll oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


ist anscheindend ein Trend - und dem "Umweltschutz" geschuldet. Davon sind wohl alle Hersteller betroffen.
"Frechheit" - wieso? Es gibt inzwischen einen ökologischen Wandel. Sinnvoll oder nicht.

nein, das hat mit umweltschutz nix zu tun, das nennt man kosten sparen indem minderwertig lackiert wird.

Zitat:

suzuka ist beim s5 ein individuallack mit dunkler grundierung

Eine dunkle Grundierung gibts auch, kennzeichnet die Teile welche nach Fertigung nachgebessert bzw welche nachträglich getauscht werden mussten.

Sons ist die Grundierung immer gleich nur der Füller wird an gewisse Lacke angepasst.

Die hier viel zitierten Nitro Lacke gibts übrigens seit den 50 er Jahren nicht mehr ^^
Der Hauptgrund für die Steinschlaganfälligkeit kommt auch nicht unbedingt vom Lack sondern liegt an der Aerodynamik des Fahrzeuges.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Der Hauptgrund für die Steinschlaganfälligkeit kommt auch nicht unbedingt vom Lack sondern liegt an der Aerodynamik des Fahrzeuges.

das kannst du gern mal näher erklären!🙂

Bei schlechter Aerodynamik bildet sich ein Luftpolster zwischen Fahrzeugoberfläche und eventuellen Steinflug 😉
Dieser hebt die Steine eher über das Fahrzeug hinweg. Je besser die Aerodynamik desto geringer wird dieser Effekt und die Steine schlagen dann halt ein.
Ist auch ein sehr großes Problem bei modernen Hochgeschwindigkeitszügen die ebenfalls Wert auf Aerodynamik legen müssen.

Luftpolster ist ein blödes Wort. Eigentlich sind es "Verwirbelungen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Luftpolster ist ein blödes Wort. Eigentlich sind es "Verwirbelungen" 😉

würdest du einen porsche cayman ( bj 2010) als aerodynamisch bezeichnen? ich mein nur, weil mein nachbar einen fährt und nicht ansatzweise die probleme hat, wie mein a5.😉

Naja ein Porsche ist ja auch sehr niedrig da fliegt sowieso das meiste von Haus aus drüber, das ist ein schlechter Vergleich 😉
Ein SUV von Audi der übrigens höchstwahrscheinlich genau so lackiert wird hat damit aber keine Probleme also ich denke so falsch lieg ich da nicht 😉
Aber da eure Meinung anscheinend ohnehin feststeht verwirre ich euch nicht weiter mit Tatsachen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen