A5 extrem Steinschlaganfällig? Eure Erfahrungen

Audi A5

Hallo,

mein A5 ist jetzt ca. 1 Jahr alt und hat 29.000 km auf der Uhr. Die Farbe ist Schwarz perleffekt.

Leider ist die Front des Autos (Stoßstange, Motorhaube vorne, Windschutzscheibe und A-Säulen) extrem von Steinschlägen zerschossen. Insbesondere im vorderen Bereich der Motorhaube ist der Lack an einigen Stellen millimetergroß abgeplatzt und die weiße Grundierung ist sichtbar.

Und um der Frage vorzubeugen - ich halte immer viel Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen.

Stellt ihr das gleiche bei euren A5 fest?

Was kann man machen um diese Schäden optisch gut auszubessern ohne gleich das halbe Auto neu zu lackieren?

Viele Grüße,

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Bein nicht mal 5 Monate alter S5 hat jetzt auch einen Riss in der Frontscheibe.

Montag gehts zu Carglass.

Zu Carglass ???? Besser nicht zu denen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Kaum. Aber wenn du dir das sparst kannst du dir für die Kohle nach 5 Jahren die Haube einfach neu lackieren lassen *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Robert-A5


Hat eigentlich ein gutes Wachs oder
Versiegelung spührbaren Einfluss auf die Steinachlagproblematik ??

nein !

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye



By the Way....habe gehört die haben den Klarlack vor paar Wochen umgestellt. Mal sehn wie es sich auswirkt....meiner ist schon mit dem neuen CC lackiert worden 🙂

aha....vielleicht hat Audi doch auf die anhaltende Kritik reagiert. Ich bin knapp davor dass mir die Hutschnur platzt, einen derart schlechten Lack habe ich noch nie erlebt. Neben Steinschlägen (okay) habe ich eingebrannte Fliegen (nicht okay), jede Menge feine Kratzer (trotz penibelster Handwäsche mit 2-Eimer Verfahren) und nun auch eine komplett zerkratze Motorhaube durch eine 3,5kg leichte Katze. Der A5 mit 25tkm sieht jetzt schon schlimmer aus als mein 12 Jahre altes Audi Cabrio....

Moin!

Hab ja meinen Nimbusgrauen A5 auch erst seit paar Wochen. Die Farbe ist sehr sehr angenehm bei täglicher Fahrweise. Dreck is so gut wie nicht zu sehn. Hab dann mal die eine Seite per Maschine und einigen Durchgängen von den Waschanlagenspuren befreit. Ich mach das schon seit einigen Jahren immer so, aber sowas wie dieser Lack is mir lange nicht untergekommen!!!

Auf der hochglanzpolierten und mit 2 Schichten Versiegelung bearbeiteten Oberfläche bekommt man nur mit dem sauberen Finger Haarlinienkratzer rein!

Mit der Fingerkuppe, nicht mit dem Nagel. Bei absolut sauberem Lack! Fast ohne Druck!

Von den Fliegenresten auf der erst vor einigen Monaten neu lackierten Frontschürze nicht zu sprechen!

Am Übergang von Dach zu Windschutzscheibe habe ich auch einen riesenbatzen irgendeines Viehs. Nix zu machen, das is dermaßen reingefressen...

Ähnliche Themen

Hi Jungs,
ich hatte auch mal mit Steinschlagschäden zu tun. Es gibt doch "Stickerfix". Ein in eurer Wagenfarbe lakierte Folie zum Ausbessern der schlimmsten Einschläge.
Besser noch ist das Folieren der gesamten Motorhaube ( am Besten am Neuwagen ) mit einer Klarsicht/ Steinschlagschutzfolie. Das wird auch von Autobeschriftern preiswert gemacht.

MFG
Flehbutz

Ich hol den Thread jetzt noch mal hoch..

Hat eigentlich jemand mal die komplette Schnauze neu lackieren lassen?
Mein A5 hat jetzt 184tkm runter und ist phantomschwarz, die Motorhaube und Frontschürze sind also heftig von Steinschlägen gezeichnet (wen wundert das bei bei 180tkm Autobahn in weniger als drei Jahren).
Ich war jetzt bei einem professionellen Aufbereiter und er meinte man kann da nicht mehr viel machen.
Er würde Motorhaube+Schürze+Kotflügel komplett lackieren und dann den Rest des Wagens noch professionell aufbereiten (merhfach polieren).

Ist natürlich kein billiger Spaß...
hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder solch eine große Neulackierung sogar machen lassen?

Wie teuer war das?

Rechne mit ca 300 Euro pro Teil. 

Moin zusammen,

mir fallen schon seit längeren immer wieder neue Steinschläge auf. Meist auf der Windschutzscheibe, wenn man gegen die Sonne fährt. Heute nach dem Waschen stand das Fahrzeug in der Sonne und mich traf der Schlag.

Das Fahrzeug ist komplett (Frontstoßfänger, Kotflügel, Haube, Scheinwerfer, Winschutzscheide und Spiegelkappen) mit Steinschlägen übersät.
Ich bin kein Drängler oder Raser. bei meinen vorigen Fahrzeugen hatte ich diese Probleme nicht. Auch hat sich mein Fahrprofil von tägl 40 km Autobahn und Bundesstraße nicht verändert. Sogar halte ich seit einiger Zeit extra großen Abstand zum Vordermann, wenn es denn mölich ist.

Der Lack und/oder die Form scheinen extrem Stenschlaganfällig zu sein. Wie sehen eure Fahrzeuge aus?

Hier Bilder bei KM Stand 41.500. Farbe: Tiefseeblau

Img-1459
Img-1460
Img-1466
+1

Zitat:

Original geschrieben von nh43


Ich hol den Thread jetzt noch mal hoch..

Hat eigentlich jemand mal die komplette Schnauze neu lackieren lassen?
Mein A5 hat jetzt 184tkm runter und ist phantomschwarz, die Motorhaube und Frontschürze sind also heftig von Steinschlägen gezeichnet (wen wundert das bei bei 180tkm Autobahn in weniger als drei Jahren).
Ich war jetzt bei einem professionellen Aufbereiter und er meinte man kann da nicht mehr viel machen.
Er würde Motorhaube+Schürze+Kotflügel komplett lackieren und dann den Rest des Wagens noch professionell aufbereiten (merhfach polieren).

Ist natürlich kein billiger Spaß...
hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder solch eine große Neulackierung sogar machen lassen?

Wie teuer war das?

Ist zwar jetzt bisschen länger her die frage aber ich gebe trotzdem mal mein Angebot...

Habe auch einiges lackieren lassen wegen Steinschlägen.. (Nacheinander also nicht alles auf einmal)

Motorhaube 220€ (nicht demontiert)

Kotflügel 120€ ( nicht demontiert)

Stoßstange 140€ ( demontiert abgegeben)

Muss sagen Super Arbeit.

Wenn man die teile einzeln demontiert abgibt, kann man bisschen Nachlass vom Lackierer verlangen..

Kann das nur bestätigen.
Meiner ist Phantomschwarz, und hat auch schon massig leichte Lackschäden (Waschstrasse usw)
Habe das so auch noch nie erlebt.

Ein Pfund Butter in der Sonne ist Wiederstandfähiger als dieser Scheiß Lack / Klarlack

Dann bleibt zu hoffen, dass nach der Lackierung des Vorderwagens der Lack widerstandsfähiger ist. Kann man auch blaue oder dunkle Grundierung/Füller nehmen?

Mir kommt es wirklich so vor, dass ihr in Deutschland viel mehr Probleme mit Steinschlag habt, als wir in Österreich. Ich habe zwar einen A4 8K, aber im Prinzip ist es ja das gleiche Auto. Ich kann nach ca. 42.000 km meine Steinschläge auf der Motorhaube zählen. Und diese sind mit einem Lackstift fast unkenntlich, wenn man nicht weiß, dass hier nachgebessert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Mir kommt es wirklich so vor, dass ihr in Deutschland viel mehr Probleme mit Steinschlag habt, als wir in Österreich. Ich habe zwar einen A4 8K, aber im Prinzip ist es ja das gleiche Auto. Ich kann nach ca. 42.000 km meine Steinschläge auf der Motorhaube zählen. Und diese sind mit einem Lackstift fast unkenntlich, wenn man nicht weiß, dass hier nachgebessert wurde.

Wir haben anscheinend mit mehr Kieselsteinen auf der Fahrbahn zu kämpfen. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Mir kommt es wirklich so vor, dass ihr in Deutschland viel mehr Probleme mit Steinschlag habt, als wir in Österreich. Ich habe zwar einen A4 8K, aber im Prinzip ist es ja das gleiche Auto. Ich kann nach ca. 42.000 km meine Steinschläge auf der Motorhaube zählen. Und diese sind mit einem Lackstift fast unkenntlich, wenn man nicht weiß, dass hier nachgebessert wurde.

Ich denke das kommt davon, dass wir auf den Autobahnen schneller als 120 km/h fahren.

Naja. Heute bei 80 km/h auf der Bundesstraße folgende Situation. Ich Linke Spur, Lkw (von Baustelle) rechte Spur. Sand aus seinen total verdreckten Radläufen flogt direkt auf Mine Windschutzscheibe. Print gleich wieder ein paar Punkte mehr. Entweder liegt es an der Form oder die Scheibe ist zu weiß. Das hatte ich wie gesagt bei meinen bisherigen Fahrzeugen nicht (BMW).

Deine Antwort
Ähnliche Themen