A5 extrem Steinschlaganfällig? Eure Erfahrungen
Hallo,
mein A5 ist jetzt ca. 1 Jahr alt und hat 29.000 km auf der Uhr. Die Farbe ist Schwarz perleffekt.
Leider ist die Front des Autos (Stoßstange, Motorhaube vorne, Windschutzscheibe und A-Säulen) extrem von Steinschlägen zerschossen. Insbesondere im vorderen Bereich der Motorhaube ist der Lack an einigen Stellen millimetergroß abgeplatzt und die weiße Grundierung ist sichtbar.
Und um der Frage vorzubeugen - ich halte immer viel Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen.
Stellt ihr das gleiche bei euren A5 fest?
Was kann man machen um diese Schäden optisch gut auszubessern ohne gleich das halbe Auto neu zu lackieren?
Viele Grüße,
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Bein nicht mal 5 Monate alter S5 hat jetzt auch einen Riss in der Frontscheibe.Montag gehts zu Carglass.
Zu Carglass ???? Besser nicht zu denen.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fullthrottle
... das Procedere einer 'Individual'-Lackierung wurde ja schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert - ich seh' bei meiner Farbe (Aston Martin / casino royale metallic) jedenfalls, dass die Grundierung unter dem Decklack in etwa die gleiche Farbe hat (etwas dunkler).Und farbenblind bin ich nicht 😁
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Fullthrottle
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wäre mir "neu" das diese von der Werkslackierung abweicht ..
das ist die ganz normale basis Grundierung, die jeder hat- Audi packt dir keine andere Grundierung im Tauchbad drauf nur weil du eine Indiv. Lackierung hast...
..dass kann schon sein, aber bekanntermaßen kommt nach der Tauch-Grundierung erst noch KRT (Füller) auf die Karosserie, bevor der Decklack aufgetragen wird.
Und da - das habe ich inzwischen noch einmal verifiziert - die Individuallackierung NICHT in der regulären Lackstraße erfolgt, ist es nicht unwahrscheinlich dass auch der Füller abweicht, oder ?
However, ich weiss ja, was ich sehe 😁
Servus
Wie wärs wenn ihr mal den ganzen thread lest bevor ihr postet.
Ich hab mindestens schon einmal geschrieben das es je nach Lack ein paar Abstufungen bei der Füllerfarbe gibt .....
Was aber wiederum nichts mit einer Individuallackierung im speziellen zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Wie wärs wenn ihr mal den ganzen thread lest bevor ihr postet.... ruhig Brauner - hab' ich doch gemacht 🙂 .
Hier ging's doch nur um das aktuelle Argument (man kann doch nicht jedes Mal die Historie eines Threads zurück bis zum Mauerbau durchsehen ...)
Ähnliche Themen
Sorry wenn ich das Thema nochmal anwärme, aber neben der schlechteren lackqualität scheint es wirklich an der Aerodynamik zu liegen.
Ich hatte vorher u.a. einen A4 B6. Bei dem hatte ich auf 70.000km einen Steinschlag an der Scheibe. Ansonsten war der Lack und die Scheibe 1a.
Jetzt habe ich mit meinem A5 3.000km weg und hatte einen Steinschlag und höre es auf der Autobahn auch sehr oft klingeln (auch wenn es nicht jedes mal zum Schaden führt)
Fahrweise hat sich natürlich nicht geändert
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
Sorry wenn ich das Thema nochmal anwärme, aber neben der schlechteren lackqualität scheint es wirklich an der Aerodynamik zu liegen.Glaube ich auch bis 15 000 km 2 mal die Windschutzscheibe reparieren lassen bei meinem Volvo 1 mal nach 250 000 km (keine Null zuviel) obwohl ich gerne eine neue Scheibe gehabt hätte.
Ich hatte nach 70tkm gerade mal einen kleineren Steinschlag in der Scheibe.
Spoetter sagen, wer Abstand haelt bekommt weniger aufgewirbelte Steine vom Vordermann ab.
Habe aber die meisten Steinschläge vom Gegenverkehr auf der Landstrasse bekommen. Wie hält man da Abstand ???🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich hatte nach 70tkm gerade mal einen kleineren Steinschlag in der Scheibe.Spoetter sagen, wer Abstand haelt bekommt weniger aufgewirbelte Steine vom Vordermann ab.
der theorie kann ich nicht zustimmen, meine freundin klebt dem vordermann am Po und ich halte deutlich mehr abstand und meiner Frontscheibe ist mit 9300km zerschossener als ihrer mit 88tkm
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
der theorie kann ich nicht zustimmen, meine freundin klebt dem vordermann am Po und ich halte deutlich mehr abstand und meiner Frontscheibe ist mit 9300km zerschossener als ihrer mit 88tkmZitat:
Original geschrieben von stullek
Ich hatte nach 70tkm gerade mal einen kleineren Steinschlag in der Scheibe.Spoetter sagen, wer Abstand haelt bekommt weniger aufgewirbelte Steine vom Vordermann ab.
höhere Geschwindigkeit? (S5)
Dadurch haben die Steine natürlich eine stärkere Wucht..
Also meiner meinung nach kommen viele sachen von diesen blöden steinlastern die immer auf der AB rum fahren da hauts teilweise drecknester ab und die hauts über alle 3 streiben... und da reicht es auch schon wenn man 100 fährt um da einiges ab zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Fullthrottle
..dass kann schon sein, aber bekanntermaßen kommt nach der Tauch-Grundierung erst noch KRT (Füller) auf die Karosserie, bevor der Decklack aufgetragen wird.Und da - das habe ich inzwischen noch einmal verifiziert - die Individuallackierung NICHT in der regulären Lackstraße erfolgt, ist es nicht unwahrscheinlich dass auch der Füller abweicht, oder ?
Nix da. Jede Farbe, egal ob Sonderlack oder nicht - läuft durch eins der 4 Seriensegmente in der Lack. Alle bekommen den gleichen Füller, wobei die Füllerfarbe je nach Base Coat verschiedene Töne hat (glaub 3 verschiedene gibts).
By the Way....habe gehört die haben den Klarlack vor paar Wochen umgestellt. Mal sehn wie es sich auswirkt....meiner ist schon mit dem neuen CC lackiert worden 🙂
Ich habe im Herbst auf S-Line-Front umgerüstet. Deshalb war ich mit der neuen Stoßstange beim Lackierer meines Vertrauens und habe ihm die Steinschlagproblematik geschildert. Er hat daraufhin Weichmacher in den Klarlack getan. Der Klarlack ist auch jetzt wesentlich dicker wie der Originallack. Steinschläge habe ich immer noch, aber es wird nur der Klarlack beschädigt. Die Farbe darunter platzt nicht mehr ab, die Grundierung ist nach den Steinschlägen nicht mehr zu sehen. Sieht besser aus wie vorher, keine weißen Stellen mehr. 😉
Hat eigentlich ein gutes Wachs oder
Versiegelung spührbaren Einfluss auf die Steinachlagproblematik ??