A5 Cabrio // Windschott Rücksitze
Hallo Zusammen, da ich viel zu Dritt bzw. auch zu Viert mit meinem A5 fahre. War Ich auf der
Suche nach einem Windschott für die Rücksitze. Hinten ziehts halt ab 80 km/h schon sehr arg! Gut Ich muß da nicht sitzte "Spässle"!!! Nun war Ich auf der Suche nach so einem Windschott, bei diversen
Cabrio´s gibt es ja das auch. Bin durch googlen auf die Firma Auco gestoßen. Die fertigen gerade so ein Teil an. Habe sonst sowas in der Art nirgendswo gefunden. In ca. 2 Wochen soll es lieferbar sein.
Will mir das Teil mal kaufen und laut Aussage soll es den Wind auf den hinteren Sitzen stark reduzieren. Mal sehen ob das stimmt! Wenn Ich mehr weiss gebe Ich das hier gerne bekannt. Oder hat einer der Kollegen hier einen besseren Vorschlag??? Bitte nicht die Aussage... hinten ist egal oder kauf Dir ein Coupe. Gruss Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe jetzt mal das Windschott von "Auco" getestet und Ich bin begeistert! Bis ca. 110 km/h zieht es vorne bedeutend weniger im A5. Das mitgelieferte Windschott brauch man da eigentlich nicht mehr. Hatte es eigentlich eher für meine Kids bestellt die hinten sitzen, das konnten Wir noch nicht ausprobieren. Jedoch denke Ich wenn es vorne weniger zieht wird man es hinten bestimmt noch mehr merken. Die Befestigungsbügel werde Ich noch mit der Lederfarbe lackieren. Mehr später!
Gruss Stefan
76 Antworten
Ich bin heute erst wieder knappe 200 km offen und Fenster unten bei 20 Grad über Schleswig-Holsteins Landstrassen gedüst .. einfach herrlich .. Ist halt nen Cabrio. Wer´s nicht luftig mag, macht´s Dach drauf. Wobei man dann natürlich auch kein Cabby brauch.
Ich kenne allerdings auch den A4 nicht persönlich.
Zitat:
Original geschrieben von waxx
hattest du die seitenscheiben oben oder unten? ich habe das ding auch und kann nicht klagen, mit scheiben oben zieht es bis ca. 80 - 90 km/h fast gar nicht auf den vordersitzen.
Heute +26 °C - Ortsausgang, die Scheiben oben und auf ca. 80 km/h beschleunigt - Original Windschott eingelegt, aber abgeklappt.
O-Ton meiner Beifahrerin:
"Kannst Du bitte das Windschott hochklappen? Es zieht fürchterlich..."
und das kleine ding nicht mehr eingebaut? also ganz ohne windschott wird es wohl ziehen, aber wie gesagt, mit scheiben oben taugt das kleine (für mich) ganz passabel und ist ein deutlicher unterschied zu "ganz ohne"
Das kleine alleine schützt mehr als das Serienteil..
Bei 26° mit Windschott und Fenster oben? No way.. da könnt meine Frau lieber laufen, wenn´s nicht passt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter.Pan
Da bin ich - nach 3 Wochen Er-Fahr-ung - ganz anderer Meinung.Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Das Ding ist einfach nur geil und sein Geld mehr als wert!
Nutzt man beide zusammen kann man auch bei kühlem Wetter <12° offen fahren, ohne eine Kopfraumheizung zu haben 😉
....Ich bin mehr als enttäuscht. In meinem alten A4-Cab zog es ganz ohne Windschott weniger als beim A5 mit diesem Plexiglas-Teil.
Meine Perle rebelliert, wenn ich das Original Windschott selbst bei mehr als +20 °C runter klappe.
Wer es haben will - PN an mich. Über den Preis kann man sich sicher einigen.
Mein Rekord offen liegt mit dem A4 bei MINUS 6 °C. Mit Original Windschott und max. 80 km/h an einem sonnigen Tag.
Mit dem A5 undenkbar.
ob man das nat dem windschott anlasten kann?
ein quervergleich a4/a5 ist in meinen augen wenig zielführend um die qualität/den nutzen des windschotts zu beurteilen.
sinnvoller wäre es a5 mit serienwindschott/a5 mit miniwindschott/ a5 ohne windschott zu vergleichen
A4/A5 ... bin das A5 Cabrio "Offen" Probe gefahren mit meinem Händler bei Minus 12 Grad! Es geht auch... Ich habe meinen A5 jetzt 2 Jahre. Und würde Ihn nicht tauschen wollen... sammt Family. Und uns langt das kleine Windschott voll aus. Greetz!
so gestern nach der ersten fahrt mit dem ws muss ich sagen, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass es ganz ohne ws noch mehr ziehen kann.
bereits ab tempo 50 wirds schon recht windig in der karre 😕
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Ich bin heute erst wieder knappe 200 km offen und Fenster unten bei 20 Grad über Schleswig-Holsteins Landstrassen gedüst .. einfach herrlich .. Ist halt nen Cabrio. Wer´s nicht luftig mag, macht´s Dach drauf. Wobei man dann natürlich auch kein Cabby brauch.
Ich kenne allerdings auch den A4 nicht persönlich.Bei meiner alten Dame mach ich sogar die Türen raus und leg die Windschutzscheibe um - aber bei Frau und 2 kleinen Töchtern macht das Glasschott ggf. Sinn - für den Familienfrieden ;-)
lg tomm
In der Stadt könnte Dein Familienfriede halten .. ausserhalb der Stadt werden Deine Kinder Dich wegen Körperverletzung anzeigen 😉
Hallo
hab mir auch so ein Plexiglaswindschott zugelegt und hätte mal ne blöde Frage an die Besitzer:
Wie komme ich denn an die Torx Schrauben zum Befestigen ran? Ich hab den A5 Bj. 2012.
Hab das Dach geöffnet und vergebens gesucht. Muss ich da die Blenden auf denen steht "do not cover" abnehmen? Wenn ja, wie?
Gruß
@ Trekker-Touri:
hab mir kürzlich auch das Plexidings in mein FL A5 Cabby eingebaut. Die Blenden habe ich nicht abgenommen. So geht es ganz einfach: Den Schließvorgang des geöffneten Verdecks unterbrechen, sobald der Verdeckkastendeckel offen ist (einfach die Verdecktaste loslassen). Dann kommt man problemlos an die Torx-Schrauben der Kopfstützen heran.
Noch ein Tipp: Vorsicht beim Einbau der Plexi-Scheibe: Sie ist sehr kratzempfindlich.
Viel Erfolg,
Ed01