A5 Cabrio // Windschott Rücksitze

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Zusammen, da ich viel zu Dritt bzw. auch zu Viert mit meinem A5 fahre. War Ich auf der
Suche nach einem Windschott für die Rücksitze. Hinten ziehts halt ab 80 km/h schon sehr arg! Gut Ich muß da nicht sitzte "Spässle"!!! Nun war Ich auf der Suche nach so einem Windschott, bei diversen
Cabrio´s gibt es ja das auch. Bin durch googlen auf die Firma Auco gestoßen. Die fertigen gerade so ein Teil an. Habe sonst sowas in der Art nirgendswo gefunden. In ca. 2 Wochen soll es lieferbar sein.
Will mir das Teil mal kaufen und laut Aussage soll es den Wind auf den hinteren Sitzen stark reduzieren. Mal sehen ob das stimmt! Wenn Ich mehr weiss gebe Ich das hier gerne bekannt. Oder hat einer der Kollegen hier einen besseren Vorschlag??? Bitte nicht die Aussage... hinten ist egal oder kauf Dir ein Coupe. Gruss Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe jetzt mal das Windschott von "Auco" getestet und Ich bin begeistert! Bis ca. 110 km/h zieht es vorne bedeutend weniger im A5. Das mitgelieferte Windschott brauch man da eigentlich nicht mehr. Hatte es eigentlich eher für meine Kids bestellt die hinten sitzen, das konnten Wir noch nicht ausprobieren. Jedoch denke Ich wenn es vorne weniger zieht wird man es hinten bestimmt noch mehr merken. Die Befestigungsbügel werde Ich noch mit der Lederfarbe lackieren. Mehr später!

Gruss Stefan

A2
A1
76 weitere Antworten
76 Antworten

Passt das Ding eigentlich auch beim FL A5 Cabrio? 😕

Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


Passt das Ding eigentlich auch beim FL A5 Cabrio? 😕

kuckst Du drei Posts vorher 😛

http://www.motor-talk.de/.../...indschott-ruecksitze-t2781940.html?...

Na okay .... 🙁

Wer ALLES lesen kann ist eben klar im Vorteil. 😉

Aktuell rufen die ja schon mal 169€ für das Ding auf ... wird ja immer teurer ... blöde Inflation!

Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


Na okay .... 🙁

Wer ALLES lesen kann ist eben klar im Vorteil. 😉

Aktuell rufen die ja schon mal 169€ für das Ding auf ... wird ja immer teurer ... blöde Inflation!

kuckst Du 2 Posts vorher und fragst wykai nett per PN 😛

http://www.motor-talk.de/.../...indschott-ruecksitze-t2781940.html?...

(meins habe ich bei der Rückgabe dringelassen, sonst würde es natürlich günstig abzugeben sein 😛)

Ähnliche Themen

also meins ist weg 😰

Wie? Deins ist weg?

Verkauft? Verschenkt? Verloren? Vergessen? 😉

wenn ich das noch wüsste.

ich grabs mal wieder aus.

das plexiglasding hats in meinen augen ja irgendwie nicht gebracht.
andererseits würde ich den kindersitz (den ich fast täglich brauch) gern auf dem rücksitz montieren, da das cab ja mit orginal windschott und kindersitz auf dem beifahrersitz zum einsitzer wird 😰

hat irgendjemand von euch ne brauchbare alternative

Wieso brauchbar?

Ist das it dieser Plexi-Scheibe nix gewesen?

Müsste mir auch mal Gedanken dazu nun machen ... die Saison fängt ja hiffentlich BALD wieder an. 🙂

Gruß,
Garf

das plexiglas ding hat für mein empfinden kaum was gebracht.
vom wind her finde ich es mit dem audi-windschott optimal....leider sind dann die rücksitze nicht nutzbar.
da ich täglich meine tochter zur kita fahre hab ich die wahl zwischen:

- kindersitz vorn --> EINSITZER!

oder beim offenfahren zu zugig und tägliche verrenkungen beim verstauen des kindes auf dem rücksitz.
ich werde den kindersitz jetzt da die offenfahrsaison wieder beginnt erstmal wieder auf den beifahrersitz bauen und dann demnächst die karre verkaufen und mir was mit 4 türen gönnen
auch wenn mir das offenfahren sicher fehlen wird 🙁

Nun das sind alles individuelle Eindrücke... Messbar ist es ja nicht...

Aber meine Familie und ich sind einhellig der Meinung, das dieses Windschott eine deutliche Besserung bringt und Grenze des angenehmen Fahrens ohne Windschott um etwa 30 km/h hebt...
Die Seitenscheiben müssen natürlich hoch....

Bis 100 km/h sind damit auf den Vordersitzen kaum Verwirbelungen vorhanden... Bei 130km/h wird es dann mehr und da meine Frau etwas empfindlich ist wegen ihrer Frisur, ist dort die Grenze für sie....

Ohne Windschott ging bei 100 km/h schon der Blick in den Kosmetikspiegel los 😁

Bei höheren Geschwindigkeiten nimmt die Wirkung des Mini Windschotts dann ab... und Vergleiche mit dem Original Windschott hinken ja sowieso....

Die Jungs und Vater sind allerdings für den Ausbau... den denen pfeiffts jetzt nicht mehr genug um die Ohren 😁
Aber meine Frau hat die besseren Druckmittel... 😁

Es ist ja interessant, dass die Bilder auf der Homepage von Auco die gleichen sind wie die vom Fahrzeug des Threadstarters, ein Schelm der böses dabei denkt. Na dass nenne ich mal die richtige Methode um eine Nachfrage für das eigene Produkt zu schaffen. Naja vielleicht irre ich mich ja auch.

:-)

Auch wenn der Fred schon Asbach ist, hier mein Erfahrungsbericht.

Vor kurzem habe ich das Glas Windschott bei autocentro bestellt für 175,- zzgl. Versand. Ganz schön happig der Preis.

Leider bin ich enttäuscht, denn es bringt nicht den erhofften Nutzen. Hinten ist es ab 50kmh so zugig das die Haare fliegen, ohne Windschott bei ca 40kmh. Vorne wird es bei 70-80kmh langsam unangenehm, ohne ähnlich.

Normalerweise sitzen meine Frau und ich vorne und unser 3 jähriger Sohn im Kindersitz hinten, manchmal muss jedoch meine Frau hinten sitzen und der kurze will nach vorne. Jetzt bekommen wir nochmal Nachwuchs im September, dar Maxi Cosi muss dann ja eh nach hinten. Hab nur bedenken das es hinten trotz Glaswindschott zu windig hinten wird bei offenen Familienausflug.

Ich hätte jetzt die Möglichkeit das Glas zurück zu schicken und überlege darüber nach...

Also ich hab das Plexi-Windschott auch, und kann nur sagen, schon mehr als enttäuschend!
Der Unterschied zwischen drin und nicht drin ist mehr als marginal.
Ich hatte mir erhofft, wenn wir zu viert fahren, daß es mehr bringt, ist aber eindeutig nicht der Fall.
Jetzt hab ich´s schon drin und laß es, stört zumindest optisch nicht.
Wenn Du es zurückgeben kannst mach es!
Kauf Dir nen schönen Schal und eine Mütze, hast Du mehr davon.
Soweit meine Meinung.
Gruß
A5 Blu

Sorry, aber mit einem Baby im MaxiCosi im offenen Cabrio auf der Rückbank - das geht gar nicht! Und das ist auch keine Sache von Windschott oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen