A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


... dass aus seiner Sicht die Ansaugluft in dem Fall 62 Grad C betrug, welches sehr hoch ist und sich nachteilig auf die Leistung auswirkt.

Die 62 °C beziehen sich auf die Ladelufttemperatur und nicht auf die Ansauglufttemperatur.

@Nexus6: Du hast doch sicher auch gelesen was ich im englischen Forum zu Rebellions Box schrieb und wie ich versuchte Fragen beantwortet zu bekommen. Im Thread wurde gar nichts beantwortet sondern lediglich pauschalisierte Phrasen gedroschen. Zudem bekam ich nach der zweiten Nachfrage (inkl. technischer Begründungen und NAchfragen zur konzeptionellen Umsetzung) eine böse PN warum ich soviel Fragen stellen würde und welcher Tuner hinter diesen Fragen stecken würde.
Insofern hat der Tuner also völlig recht mit dem was er dir da bzgl. Temperatur gesagt hat.

Die Box-Tuner sind für mich mehr oder weniger alle Augenwischer...

@Wave: Die Luft ist für beide Trakte suboptimal... ;-)

@ Phrank, dass die Tuner da nur Kohle verdienen wollen ist mir auch klar. Alles äusserst unseriös und wie schon x mal von mir beschrieben klassische Anstiftung zum Betrug. Ausbau nach Unfall, Schaden etc. Wer damit wirbt ist nicht seriös basta.

Die Aussage bezüglich der Temperatur kam von Renntech. Ist Deine Aussage eher ironisch gemeint oder ernst?

ich kann euch ja mal sagen wie ich s vor hab vllt bringt das den ein oder andern hier dann weiter: Liefertermin meiner A45 ist am 10.4. 🙂 die wird abgeholt und innerhalb der nächsten 5-7Tage werden 1500-2000km abgespult. anschließend wird ein Prüfstandslauf auf einem superflow-prüfstand gemacht. danach kommt er zu turboperformance in nagold und wird optimiert. nach der adaptierungsphase wird wieder ein lauf auf dem gleichen prüfstand folgen. dann hab ich meiner meinung nach genaue angaben was das tuning bringt oder auch nicht.

Ähnliche Themen

Wieso setzt ihr eig. alle eure Garantie aufs Spiel?

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Wieso setzt ihr eig. alle eure Garantie aufs Spiel?

Weil sie mich nicht interessiert und wenn du es genau wissen willst... setzt dich mal in meine und dann in deine A-Klasse 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sashimi



Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Wieso setzt ihr eig. alle eure Garantie aufs Spiel?
Weil sie mich nicht interessiert und wenn du es genau wissen willst... setzt dich mal in meine und dann in deine A-Klasse 😁

Das glaub ich dir schon das dein A45 gut geht, nur bin ich jemand, der sich bei einem Neuwagen auf paar Jahre Entspannung freut und wenn was kaputt geht eben nichts zahlen muss 🙂

(Kann ja jeder machen wie er will 😉)

@tras: Sehe das auch so. Mir ist die Garantie wichtig, und Ampelrennen sind mir zu kindisch....;-)

@Nexus6: Jup, so siehts aus. Welche Aussage meinst du? Die bzgl. der Temperatur? Dann nein, die meinte ich nicht wirklich ernst. Ansauglufttemperatur sollte nicht mehr als +20 °C über Aussentemperatur liegen, Ladelufttemperatur bei 60 °C ist völlig ok, beides kühler wär trotzdem besser. Merke: alle 10 °C mehr wirds 3,5% schlechter. ;-)

So jetzt hat Wetterauer nachgezogen:

http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/4455

Angebelich 410 PS und 520 Nm für erstaunlich und erfreuliche 949€ :-).

Bis dato war ich sehr zufrieden mit Wetterauer.

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000


So jetzt hat Wetterauer nachgezogen:

http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/4455

Angebelich 410 PS und 520 Nm für erstaunlich und erfreuliche 949€ :-).

Bis dato war ich sehr zufrieden mit Wetterauer.

Bemerkung: optimiert für Super Plus, Einbau eines

Zusatzsteuergerätes

erforderlich

*Daumen runter*

Zitat:

Original geschrieben von kayayana3211


... danach kommt er zu turboperformance in nagold und wird optimiert.

Auf der Seite von denen finde ich gar nichts zum Tuning eines A45. Oder bin ich blind?!😕

Ich werde mit meinem Tuning noch abwarten..Auf irgendeine Box habe ich keine Lust, zumal ich auch die Vmax Aufhebung haben möchte, was mit einer Box ja nicht geht.

Es kommt ja Bewegung in die Sache derzeit...
Das Flashtool für die direkte Steuergeräteprogrammierung gibt es nun, also wird es demnächst auch mehrere SERIÖSE Anbieter geben...Zusätzlich wird des demnächst auch Downpipe + Abgasanlage geben....

Zitat:

Original geschrieben von marcbetz


Es kommt ja Bewegung in die Sache derzeit...
Das Flashtool für die direkte Steuergeräteprogrammierung gibt es nun, also wird es demnächst auch mehrere SERIÖSE Anbieter geben...Zusätzlich wird des demnächst auch Downpipe + Abgasanlage geben....

Welche Anbieter sollen das dann sein?

Jetzt mal ernsthaft: Was soll das?

Unabhängig von allen technischen Bedenken, die hier ja schon mit bestens nachvollziehbarer Argumentation (@Phranck) gepostet wurden: Außer bei Ampelrennen (auf Kosten des Materials) bringt die ganze Hyper-PS-Bosselei exakt nichts im Straßenverkehr.

Der Serienwagen reicht locker, um 99% aller anderen Verkehrsteilnehmer Angst einzujagen, wenn's beim scharfen Fahren mal zur Sache geht. Auf Landstraßen ist eher das Fahrwerk bzw, die Reifenhaftung die Grenze, da nützen noch-so-viele Mehr-PS nichts. Auf der Autobahn ist das Überholprestige einer A-Klasse schon deutlich "alltäglicher", lange freie Strecken gibt es in der wirklichen Welt kaum und wenn man dauerhaft schneller als 200 fahren will, steht man mehr auf der Bremse, als daß es auf Beschleunigung (zusätzlich zur eh vorhandenen) ankäme.

Außerhalb einer Rennstrecke ist mir das narrensichere Serienfahrwerk mit perfekt berechenbarem Verhalten und die für ein Serienauto tadellos ausbalancierte Bremse (mit einem kleinen Minus beim Anbremsen "in die Kurve" auf bergab hängendem Terrain) mehr wert als jede Zenhtelsekunde beim "Anzug".

Warum soll ich die gesamten Antriebskomponenten einschl. HA-Differential überbeanspruchen können, wenn mir das de facto keinerlei meßbaren Zeitgewinn bringt? Wo ist der Grenznutzen von tausenden € Aufwand (Felgen, Dämpfer, Kühlung, Steuerung und was-weiß-ich-nnoch-alles), wenn das Auto am Ende aller Tage minimalste Verbesserungen zeigt?

Oder ich bin zu alt für dieses Gehabe ... was ich nicht ausschließen will!

Markus

Ich denke nicht, das man darüber disktutieren muss, ob eine Leistungssteigerung sinnvoll oder nicht sinnvoll ist.

Der ambitionierte Autofahrer vll. auch Freak möchte eben immer das Maximum aus seinem Fahrzeug herausholen und vll. auch mal dem ein oder anderen Fahrer eines deutlich teureren, schnelleren Fahrzeug den Schweis auf die Stirn treiben. So sind wir Autofreaks einfach..

Wer mit der Originalleistung seines Fahrzeugs zufrieden ist, muss sich in diesem Thread eigentlich garnicht aufhalten.

Posaidon Tuning hat zumindest das Tool, welches die direkte Steuergeräteprogrammierung zulässt.
Wenn der erste kann, kann auch bald der zweite... Das meinte ich mit abwarten..

Die Frage auf die Abgasanlage bezogen: FTOWN (vorallem mit seinen Handanfertigungen einzigartiger Abgasanlagen in der VAG Szene bekannt) wird demnächst die erste Abgasanlage ab Turbo unter meinen A45 bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen