A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

03.03 🙂

*freu*

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


03.03 🙂

*freu*

Du hast es gut! 🙁🙁🙁

Trotzdem werde ich mit Euch fühlen! 🙂

Hallo Freunde,

ich habe für nächste Woche (25.02) einen Termin bei POSAIDON bekommen 😁
habe mich jetzt für eine kleine Leistungssteigerung mit V-Max Deaktivierung entschieden LCLA45C117B02
Leistungssteigerung CLA45 AMG

für 3.700,00€ (mit kleinem Rabatt 🙂 da ich versprochen es zu dokumentieren und zu Posten)

Also ich werde euch hier auf dem Laufenden halten und euch von meine Erfahrungen berichten !

Auf Grund meiner negative Erfahrungen mit BOX und Co., werde ich auch eben so einen besuch auf einem Leistungsprüfstand in Angriff nehmen !

Also am Dienstag Abend kann ich mehr sagen, die Heimfahrt ca. 190Km sowohl über Landstraße und Autobahn geht 🙂

Ähnliche Themen

Bis zu 445 PS? Nicht schlecht...

Du hast die 406 Version gewählt? Was genau wird gemacht?

Allerdings habe ich noch nie was von Posaidon gehört....kennt jemand diese Firma??

Zitat:

Original geschrieben von Cla45Kai


Hallo Freunde,

ich habe für nächste Woche (25.02) einen Termin bei POSAIDON bekommen 😁
habe mich jetzt für eine kleine Leistungssteigerung mit V-Max Deaktivierung entschieden LCLA45C117B02
Leistungssteigerung CLA45 AMG

für 3.700,00€ (mit kleinem Rabatt 🙂 da ich versprochen es zu dokumentieren und zu Posten)

Also ich werde euch hier auf dem Laufenden halten und euch von meine Erfahrungen berichten !

Auf Grund meiner negative Erfahrungen mit BOX und Co., werde ich auch eben so einen besuch auf einem Leistungsprüfstand in Angriff nehmen !

Also am Dienstag Abend kann ich mehr sagen, die Heimfahrt ca. 190Km sowohl über Landstraße und Autobahn geht 🙂

Ich hab auch nur von meinem Cousin dadurch erfahren, er hat seinen C 63 Coupé von Posaidon Tunen lassen. Er sagte mir ich solle da mal anfragen 🙂 zum glück, hab noch nie von einem gehört der das direkt auf der ECU Tuned.
Ich bekomme erstmal nur Software mit Abschaltung der Vmax und ich denke wenn das zufriedenstellend ist noch die Abgasanlage mit Klappe. Die aber erst ab Sommer verfügbar ist 🙁

Werde am Dienstag Abend erste berichte liefern !

Zitat:

Original geschrieben von Cla45Kai


Ich hab auch nur von meinem Cousin dadurch erfahren, er hat seinen C 63 Coupé von Posaidon Tunen lassen. Er sagte mir ich solle da mal anfragen 🙂 zum glück, hab noch nie von einem gehört der das direkt auf der ECU Tuned.
Ich bekomme erstmal nur Software mit Abschaltung der Vmax und ich denke wenn das zufriedenstellend ist noch die Abgasanlage mit Klappe. Die aber erst ab Sommer verfügbar ist 🙁

Werde am Dienstag Abend erste berichte liefern !

Hast du denn ab Werk nicht den Performance-Auspuff, oder ist der dir nicht laut genug?

Ich gehe jez mal davon aus das du die 405ps Variante genommen hast, denn die würde ich wenn dann auch nehmen, denn 445 ist dann doch schon recht viel und geht auch stärker auf's Material.

Bin ja mal gespannt was du so für einen Unterschied merkst und hoffentlich folgen dann vielleicht auch mal ein paar Fotos und Videos. 😛🙂

Jop bin ich auch gespannt 🙂

Wobei schon bei der 405 PS Variante steht:

Rennsportartikel, Hardware ist für diese Leistung nicht ausgelegt + Direkte Programmierung des Steuergeräts, KEINE Zusatzbox !

Sowas sieht aber für mich seriöser aus, als wenn bei einem Tuner nix dabei steht, vor allem wenn dieser 440+ PS anbietet...

Allerdings kann ich mir fast nicht vorstellen, das der Motor KEINE 405 PS aushält...

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Jop bin ich auch gespannt 🙂

Wobei der 405 PS Variante auch das schon steht:

Rennsportartikel, Hardware ist für diese Leistung nicht ausgelegt + Direkte Programmierung des Steuergeräts, KEINE Zusatzbox !

Sowas sieht aber für mich seriöser aus, als wenn bei einem Tuner nix dabei steht, vor allem wenn dieser 440+ PS anbietet...

Allerdings kann ich mir fast nicht vorstellen, das der Motor KEINE 405 PS aushält...

Eben denn ich habe auch schon gelesen das manche A45 auf dem Prüfstand eine Motorleistung von 390ps hatten weil die teilweise nach oben streuen, wird wahrscheinlich auch mehr als die Hälfte sein wo die Motoren nach oben streuen und dann werden ca. 20-30ps mehr kaum einen Unterschied machen, vor allem wenn man das Auto nicht nur am Limit bewegt.

A45 390ps Serienleistung

Ja aber ich glaube das war nur bei den ersten Modellen so. Ich glaube ich habe mal gelesen, dass dies berichtigt wurde.
Sprich so krass streuen werden die Motoren der 2014er Generation nicht mehr.

Trotzdem, lass es 360 PS Serie sein. 40-45 PS Mehrleistung wird doch den Motor nichts ausmachen?! Oder ist er wirklich schon an seinen Grenzen? Kann ich einfach nicht glauben, da jeder Autobauer Reserven "einbaut".

Auf jeden Fall einer der Tuner, die offensichtlich wissen wo die Grenzen sind - und die sind beim M133 nunmal eng gesetzt. Auch ist es ehrlich, da weiss jeder der das kauft woran er ist. Auch die Grenzen der Tuningstufe ist ehrlich - es gibt einfach kaum Spielraum ohne die Hardware zu sehr zu belasten. Abe rich wiederhole mich...

Finde es ebenso durchweg positiv das das ECU direkt programmiert wird; so ist sichergestellt das es sich um ein INDIVIDUELLES Tuning handelt und nicht so ne Universal-Gender-Bender-Blackbox. Vorausgesetzt es wird wirklich am Fahrzeug gearbeitet und nicht nur das ECU geflasht - das setze ich aber mal voraus.

Interessant wäre für mich jetzt wie sie die sanfte Tuningstufe erreichen; erhöhen des Turbodrucks oder Vorverlegung des Zündzeitpunkts/Gemischveränderung wäre für mich n absolutes No-Go (befürchte zu große Hitzeprobleme vor allem im Sommer), ist aber anders wahrscheinlich nicht erreichbar und gerade so im/am Limit der Serienhardware.

Stutzig macht mich etwas das leere Bild der Leistungskurve - oder seh nur ich nix?

Zitat:

Original geschrieben von Phranck



Finde es ebenso durchweg positiv das das ECU direkt programmiert wird; so ist sichergestellt das es sich um ein INDIVIDUELLES Tuning handelt und nicht so ne Universal-Gender-Bender-Blackbox. Vorausgesetzt es wird wirklich am Fahrzeug gearbeitet und nicht nur das ECU geflasht - das setze ich aber mal voraus.

Stimme ich dir zu 100% zu.

P.S. sehe auch keine Leistungskurven 😁

Leider erlischt dabei die Werksgarantie, wobei ich auch vor hatte eine Garantieverlängerung zu machen.
Schade das Brabus nicht so eine Art von Leistungssteigerung durchführt...

Zitat:

Original geschrieben von Robo45


Leider erlischt dabei die Werksgarantie, wobei ich auch vor hatte eine Garantieverlängerung zu machen.
Schade das Brabus nicht so eine Art von Leistungssteigerung durchführt...

JA! Werden auch auf jeden Fall eine Garantieverlängerung machen! Deswegen steht das Thema Tuning erstmal in den Sternen für mich.

Also aus sicherer Quelle kann ich sagen, dass dieses Leistungsbegrenzungsmärchen ein Märchen ist. Es ist alles im Rahmen der normalen Streuung. Die Toleranzen der Dynos, äusseren Einflüsse und etc. besorgen den Rest. "Ich habe gehört das"... ist alles Unsinn. 1% von 360 sind schon 3,6 eben +/-.
Und selbst mit angeblichen 355 PS aus der Sportauto fährt der 17, 1 auf 200. Wobei ein Tuner in einem anderen Forum schreibt, dass aus seiner Sicht die Ansaugluft in dem Fall 62 Grad C betrug, welches sehr hoch ist und sich nachteilig auf die Leistung auswirkt. Also aus seiner Sicht, war die Kühlung nicht aussreichend für optimale Ergebnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen