A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung
Hallo A45 Com,
ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.
Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:
- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)
- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)
Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?
Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.
Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?
Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.
Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!
In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.
Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉
Markus
813 Antworten
@tras: Immer gern. 😉 ich hab noch zwei aktuelle Beispiele ausm engl. Forum (es gibt schlimmere, aber die sind teilweise nicht mehr öffentlich zugänglich bzw. sogar gelöscht worden - aus dem Zusammenhang kann man aber erkennen, das sich Rebellion da wirklich regelrechte Feinde geschaffen hat). Liest sich auf jeden fall interessant & lustig...
http://www.aclassclub.co.uk/forum/death-by-xray_topic6932.html
http://www.aclassclub.co.uk/.../...tive-product-updates_topic6732.html
Hallo @all,
ich klinke mich mal an dieser Stelle ein.
Ich habe mir jetzt die letzten 50 Seiten durchgelesen und bin genau so "schlau" wie vor dem lesen.
Ich habe keine wirklichen Erfahrungsberichte o.ä gelesen und wollte hier mal anknüpfen und nun fragen ob denn bereits einige eine Softwareoptimierung durchgeführt haben ?
Wenn ja bei welchem Tuner und was is dabei rausgekommen ? PS/NM/€
Und wie sind die eindrücke von dem ganzen ? Ist es etwas was länger hällt oder ist alles nach 10tkm pfutsch
Lg
Also persönliche Erfahrungen habe ich dazu noch keine, Garantie etc...
Außerdem wäre die Leistung das Letzte, was ich bei dem Auto anpacken würde... 😉
Aber die Firma Renntech fährt noch den Vormopf A45 mit ca. 460 PS und das seit ca. 80.000km, Tendenz steigend.
Auch wird das Drehmoment kaum angefasst, da das Getriebe wohl der Flaschenhals in dem Fahrzeug ist.
Natürlich ist das Upgrade nicht gerade "billig", aber dafür scheint es wohl zu halten. Bastelhoftuning dürfte bei dem Fahrzeug auch nicht wirklich zuträglich sein.
PS: Es gibt ja auch kleine Tuningstufen zum Anfüttern.
Welche Firma ich empfehlen könnte ist die Firma SKN. Sie arbeiten mit ABT und MTM zs aber sind nicht zu markengebunden. Habe zwar keinen A45 aber habe meinen auch dort Chippen lassen. Bis jetzt bin ich super zufrieden. Habe mit Garantie 800€ gezahlt da ich nicht Rabatt bekommen habe. Sie bieten an 421 PS und 538NM. Wenn man du mehr erfahren willst gerne per PN da du ( aber leider nur bei dem Firmen Sitz in Hannover ) Rabatt bekommen könntest. Preis fürs ganze 1799€ und dann noch der Rabatt. Wie viel genau einfach per PN.
Ähnliche Themen
Und die machen auch nur das was das beste für den Motor ist. Deswegen halt nicht sofort 460ps und 600nm oder so also einfach mal auf doof den ladedruck hoch drehen.
Ich sage aus eigener Erfahrung und der von Freunden (alles Non-VAG-Kfz) nur: Finger weg von SKN! Mit nem Durchschnitts-VAG kann man da nötigenfalls hin, aber auf keinen Fall mit etwas anderem wenn es um ECU-Anpassungen geht.
Wer's nicht glaubt einfach mal Google bemühen - in beinahe jedem Forum wird man Erfahrungen zu SKN lesen können (es geht wie gesagt um die ECU-Anpassung, nicht um den Anbau einer Auspuffanlage o.ä.).
Zitat:
@Phranck schrieb am 31. März 2016 um 20:37:34 Uhr:
Ich sage aus eigener Erfahrung und der von Freunden (alles Non-VAG-Kfz) nur: Finger weg von SKN! Mit nem Durchschnitts-VAG kann man da nötigenfalls hin, aber auf keinen Fall mit etwas anderem wenn es um ECU-Anpassungen geht.
Wer's nicht glaubt einfach mal Google bemühen - in beinahe jedem Forum wird man Erfahrungen zu SKN lesen können (es geht wie gesagt um die ECU-Anpassung, nicht um den Anbau einer Auspuffanlage o.ä.).
Ja, genau sowas habe ich auch gehört.
Habe schon mit ein paar Tuning Firmen Kontakt aufgenommen...
Da wollen Firmen wie GAD 3k € für stufe 1 was Pipercross Filter und eine ECU anpassung beinhaltet. Aber dann Firmen wie MTB o.ä die hälfte oder weniger wollen... Ich frage mich echt worin dieser heftige unterschied liegt.
Daher wollte ich auch eigentlich Erfahrungen hier lesen...
Lg
Schreib die Jungs von Posaidon an.
Die haben für den A45 drei Leistungsstufen. Die letzte mit Nachrüstturbo etc.
Da kann ich mich 1235813 nur anschließen.
Posaidon ist in meinen Augen neben Brabus einer der Tuner die sich sehr gut mit Mercedes aller Art auskennen.
Ich fahre erst seit 2500km mit meinem getunten Mopf von biesseracing (www.biesseracing.com) das ist eine Firma die nur softwareanpassungen macht in der nähe von turin. mein Auto hat 30ps und 60Nm mehr..und die Leistungskurve verläuft praktisch parallel zur originalen, sprich das maximale Drehmoment ist ab ca. 3000 Umdrehungen verfügbar und hält bis 5500 Umdrehungen. Das Fahrgefühl ist genial...den Unterschied merkt man zur Serie deutlich...ich habe 850 euro bezahlt, allerdings ohne garantie!
ach ja, das Auto hat 430ps und 535Nm
ich habe auf dem thread a45 die leistungsdiagramme gepostet
Servus zusammen,
Da es hier ja um Leistungssteigerungen das A45 geht und ich auch schon einiges gelesen habe ob gut oder schlecht.
Ich habe gerade bei E__bay mein Brabus B45 PowerXtra Leistungskit eingestellt. Wenn jemand Interesse daran hat einfach direkt dort in der Suche eingeben oder mich kurz kontaktieren, ich gebe euch dann den Link. 😁
Ich weiß, viele sind davon nicht so begeistert weil es einfach überteuert ist bei Brabus auf der Homepage. Das ist vollkommen korrekt, aber so ansich ist es eine äußerst langlebige qualitativ hochwertige Leistungssteigerung für den A45/CLA45. Es handelt sich keineswegs um irgendein Billig-Chip, Brabus hat eigentlich schon immer einen guten Ruf.
Selbstverständlich auch mit TÜV-Gutachten zur problemlosen Eintragung, das lässt sich Brabus natürlich bezahlen. Beim Test in der Zeitung gab es nichts negatives!
🙂😁 äh ja hallo Gemeinde der Mukkibude oder Leistungssteigerung beim A45 AMG...
ich fahre ja keine A-Klasse, ich freue mich auch für jeden der einen A45 hat, aber Jungs...mal ehrlich wie ist das nun mit den Bremsen und dem Fahrwerk....tunt ihr das auch.
Allein dieses wäre ja die logische und von Menschenverstand getragenen Kosequens zu Eurer Mukki Massnahme...😁🙂
Sorry wenn ich so frage, ich gönne Euch den Spass...den nicht jeder fährt einen GT- GT/S- oder gar den Erlkönig GT-r...welcher jeweils bekanntlich Bremse und Fahrwerk für diese Leistung hat.
Oder wer hat denn schon von euch in Papenburg bei 280-300 den Anker geworfen oder einfach mal auf der Autobahn...da sieht die a-Klasse ohne all umfassendes Tuning sehr alt aus.
und nun einfach mal drauf los bitte....von meiner Seite Euch eine knitterfreie Fahrt weiterhin und immer das Ölkännchen mit nehmen..😁😁
Es ist ja nicht so, als würde die A Klasse dann 320 km/ h fahren.
Fahrwerk und Bremsen sind schon mal mindestens bis 280 ausgelegt, denn bei der Wahl der VMax Aufhebung seitens des Herstellers wird nichts an der Hardware geändert.
Und wenn man sich dann mal die angeblich genialen Nachrüstbremsanlagen anschaut, wird man feststellen das sie noch schlechter sind als die Serienanlage.
Ein Plus von 20% ist nämlich Kinderkram für die Serienanlage.