A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

K&N

Gibt es jemanden hier der Erfahrungen mit dem Tuning von Racechip hat?
http://www.racechip.de/.../a-45-amg-1991ccm-360ps-265kw-450nm.html?...

Auf deren Webseite finden man folgendes Angebot:
RaceChip Ultimate +86 PS Leistung und +113 NM Drehmoment (446 PS / 563 NM)
inkl. 2 Jahre Motorgarantie
Für 549 EUR

Ich hab den Pipercross drin seit meiner Leistungssteigerung!
Leicht verändertes Ansauggeräusch, hatten den auch schon im Golf R und RS3! Ist zu empfehlen!

Wo gibts den Pipercross zu kaufen?
Hatte damals danach gesucht, aber selbst Pipercross sagte zu mir, dass sie nichts im Sortiment haben.

Ähnliche Themen

Nach mehrmaligem Lesen ist es immer noch schwer, den Überblick zu behalten. Konkrete Aussagen, wer denn konkret was an Modifikationen fährt und was man damit langfristig für Erfahrungen gesammelt hat, sind wohl eher selten.

Mir ist aufgefallen, dass der A45 ab 170 rum nur noch relativ zäh beschleunigt. Das ist es, was mich am meisten stört.

Nach meinem Kenntnisstand ist die Geometrie des Turboladers hierfür verantwortlich. Das bedeutet, dass man dieses Problem wohl nicht softwareseitig beheben kann. Andererseits verstehe ich nicht, dass man es nicht einfach programmieren kann, dass er den Ladedrfuck länger aufrecht erhält.
Wenn man am Turbo was ändert, hat das dann unter Umständen auch Auswirkungen auf der Abgasseite, so dass man dann evtl. Kat und Downpipe anpassen muss. Da ich das nicht möchte, wird es wohl beim Serien- Turbo bleiben.

Rein von der Leistungssteigerung über das Steuergerät kann man wohl zwei Kategorien unterscheiden. Da sind einerseits etablierte Tuner wie Väth oder Brabus (ok, Box), die eher konservativ (knapp 400PS) sind vor allem was das Drehmoment angeht. Das liegt da bei max. 500NM. Diese haben dann aber auch eine recht gute Absicherung im Schadenfall bzw es bleibt wohl die Werksgarantie (bei Väth auch junge Sterne) erhalten.

Auf der anderen Seite wird wohl motorseitig deutlich mehr ausgelotet und man kommt da schnell auch auf Drehmomente von weit über 500NM. Gerade im Hinblick auf Garantie und Schäden schaut es hier aber schon wieder ganz anders aus. Gemäß AMG selbst ist der Motor nun nach dem Facelift an seinen Grenzen angelangt und wird nicht weiter ausgequetscht.
Gerade bei dem Getriebe gab es dann ja mal mindestens bei mcchip schon konkrete Probleme. Und die Aussage der Tuner, dass man selbst schon seit Jahren diese Mods ohne Probleme fährt, sind ja auch nicht belastbar.
Denke auch nicht, dass eine Clone ECU eine Lösung ist, weil auf der ECU ja alle Kilometer und Fahrzustände geloggt sind und wenn man dann bei nem Schaden bei 50Tkm die original ECU (stand vor Tuning, aber eben dann auch mit 30Tkm) ansteckt, muss das doch auffallen und zu Problemen führen.

Im Moment würde ich daher eher zu einer konservativen Lösung tendieren. Würde mich über konstruktive Meinungen und auch Erfahrungen freuen.

greets
mm

Hallo mm

Ich war sehr frustriert, als ich erfuhr, dass das Facelift kommt und ich mein A45 im Mai 2015 bekommen würde. Als ich meinen Wagen aber eingefahren hatte mit 5000km hatte ich schon ziemlich Freude..obwohl, wie du sagst, ab 180km/h nicht die erwartete Beschleunigung mehr herrschte..ich durfte dann einen von Sportec (Schweiz) getunten A45 fahren mit 406PS und 567Nm (Prüfstand Bosch FLA 207) und der Unterschied gerade im oberen Bereich war sehr deutlich...dieses Tuning hätte mich inkl. Beibehaltung der Werksgarantie (auf alle Komponenten!) 3000Fr. gekostet (inkl. Leistungsmessungen etc.). Die Sportec verbaut ebenfalls ein Zusatzsteuergerät. Dann habe ich aber für meinen ein gutes Angebot bekommen und ihn verkauft. Nun habe ich den neuen bestellt, nachdem mich vor allem die Meinung von Chris Harris überzeugt hat. Aber um auf das Thema zurückzukommen würde ich in deinem Fall das Tuning mittels Zusatzsteuergerät wählen und dabei das Drehmoment bei maximal 540Nm limitieren..Der A45, den ich fahren durfte hatte das Tuning bei 11000km gemacht und hatte mittlerweile 42000km auf dem Tacho..ohne Probleme und das bei gelegentlicher Beanspruchung auf der Rennstrecke. Bei Mcchip hast du ja die Möglichkeit, das ganze mit Garantie zu machen..und beim Zusatzsteuergerät kannst du das ganze zu jeder Zeit ja in den Originalzustand versetzen lassen. Einige werden sich wahrscheinlich über meine Meinung nerven aber es geht ja um MEINE MEINUNG..und sobald ich das Facelift-Modell abholen kann (19. November) werde ich meine Eindrücke im Vergleich zum alten Modell gerne schildern...

Zitat:

@Tiagolino schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:02:40 Uhr:


Hallo mm

...dieses Tuning hätte mich inkl. Beibehaltung der Werksgarantie (auf alle Komponenten!) 3000Fr. gekostet (inkl. Leistungsmessungen etc.). Die Sportec verbaut ebenfalls ein Zusatzsteuergerät. Dann habe ich aber für meinen ein gutes Angebot bekommen und ihn verkauft.

Aha, sind die Bestimmungen in der Schweiz anders?

Wenn nein, würde ich gerne wissen wie die das machen ;-)

Es gibt kein Tuner, wo man die Weksgarantie behält!
Nichtmal bei Brabus, die bieten einfach von sich aus eine Garantie.

Ansonsten sollte man zu einen Tuner gehen, der etwas von seknem Handwerk versteht und einfach eine gesunde Mischung finden.

Vllt auch mal in englischen Foren gucken wie es mittlerweile mit Rebellion aussieht, die sind ja mittlerweile auch schon länger auf dem Markt und beachtliche Leistungswerte.
Wenn das hält, weiß man ja, in welche Richtung man sich Wagen kann.

Hallo trascanico

Mit Werksgarantie meinte ich, dass die Sportec für Schäden aller Komponenten aufkommt, die während der Werksgarantie aufgrund des Tuinings aufkommen. Ist die Werksgarantie abgelaufen, kann man zusätzlich Garantieleistungen zum Tuning kaufen. Ich habe die AGB genau durchgelesen und das was dort steht, ist transparent. Schweizer A45 Besitzern würde ich ebenfalls Biesse-Racing aus der Nähe von Turin empfehlen. Absolute Profis mit Top Infrastruktur zu sehr vernünftigen Preisen. Und wenn wir schon mal dabei sind, wollte ich fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit MTB hat?

Ich muss das einfach mal erwähnen - auch um diese Blauäugigkeit etwas zu entschärfen.

Als ich noch in der Honda-Szene war und damit eigentlich zwangsweise in einem Honda-Club der sich ausgiebig mit Tuning befasst hat, blieb es nicht aus, dass man natürlich zich Hersteller - egal ob lokal oder fernost - kennenlernte.

Denkt man anfangs noch: "Okay, lieber lokal, da geh ich auf Nummer sicher!", so scheiden sich die Geister, wenn da Garantie-Ansprüche entstehen in mehreren Tausend-Euro-Bereich.

Zwei Geschichten aus dem Nähkästchen:
- Honda CRX wurde umgebaut auf Turbo umgebaut ink. Motor-Swap. Vom Tuner wurde der Sprit "SuperPlus" als Mindestanforderungen gesetzt bzgl. Klopffestigkeit. Der Nutzer tankte daraufhin bei einer österreichischen Großunternehmer-Tankstelle, A....a. Auto warmgefahren, penibel hoch³ - der Kerl war wirklich kein Raser sondern mehr schleicher... Der Tuner hat Garantie gegeben auf alle Bauteile des Umbau's und pipapo bis zu einer Laufleistung von 50.000km. Nach 50 (!)km ging die Maschine hoch. Garantiefall? Denkste, am Ende wurde alles in die Richtung gelenkt, dass der Sprit von der A....a nicht den Anforderungen des Tuners entspricht. Somit muss der Kunde quasi die Tankstelle verklagen/anfechten/whatever und wollte Spritproben/Diagramme, wo die Klopffestigkeit (uvm.) nachgewiesen wird. Kein Problem, die Tankstelle wollte für diese Prüfungen 1-2 Euro. :-)

- Honda Accord umgebaut auf Turbo mit "Track-Setup" und Garantie auf KM-Limitierung. Es wurde damit geworben, dass das Fahrzeug mit diesem Setup 50 Runden Nordschleife am Stück ohne Probleme durchhält - Volllast. Um es abzukürzen: Motorschaden. Der Tuner hat seine AGB angepasst nach diesem Vorfall (binnen Stunden). Der Kunde hatte alte AGB in der Rechnung - jetzt weiß Du mal nach was stimmt. Die streiten heute noch...

Will nur damit sagen, Garantie hin oder her - auf dem Papier steht immer alles sehr sehr schön geschrieben.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein defekter Turbo samt Motor circa ~25.000 Euro kostet ( :-) ) und da werden dann Kleinigkeiten wie Komma-Setzung, Punkt-Setzung und Absätze ganz wichtig in den Bestimmungen.

Auch für Brabus und Co. sind diese Schäden nicht einfach "Garantiesache", da kommen sicher (spekulation) zich Untersuchungen, wo - das unterstelle ich - einem Teilschuld zugeschoben werden soll.

Last but not least:
Wir alle kennen diesen Versicherungskrieg bei einem Verkehrsunfall und den verbundenen Rechtsschutzversicherungen.

Also, bisschen realitätsnah an diese Sache gehen, damit man hinterher nicht auf die .... fällt.

man baut auch keinen Honda crx um.. :-) für das Geld lieber gleich ein richtiges Auto kaufen.. :-))
nein..spass bei seite..ich gebe dir recht, dass wenn mal etwas ist, die juristensprache Überraschungen hervorbringt..ich denke baer, dass bei einem zusatzsteuergerät nicht viel Risiko im spiel ist..

Hi Tiagolino,

solange mit einem Zusatzsteuergerät nichts passiert, kannst Du Dir soviele Zusatzsteuergeräte in und an Deine Karre klemmen, bis sie aussieht, wie der DeLorean von Marty McFly und Doc Brown.

Hast Du jedoch einen Schaden (muss ja nicht sofort in einem kapitalen Motor- oder Getriebeschaden enden), den Du über die Garantie, in dem Fall meine ich die Werksgarantie, abwickeln willst, wird die Sache beim Entfernen der möglichen Ursache, dem Zusatzsteuergerät, und dem Pochen auf Garantieansprüche zweifelhaft, da Du Dich selbst durch die Verschleierung von Tatsachen, dem Entfernen des Zusatzsteuergerätes, in eine schlechte Position rückst.

Jeder Furz wird heutzutage in einem Auto erfasst. Quer- und Längsbeschleunigung, hier und da auch Abgasswerte, Durchflussmengen von Luft und/oder Sprit, Drehmomentspitzen und weiß der Geier.

Bei zweifelhaften Garantieansprüchen wirst Du bzw. Dein Wagen auf Links gedreht. Entweder Du gönnst Dir den Spaß und lebst mit dem Risiko, selbiges ohne Netz und doppelten Boden eigens zu tragen oder bleibst Serie.

Bei Fragen zu MTB schick mir bei Interesse mal ne PN.

Gruß
fantasticAMG

Die können doch selbst auslesen ob du während der Einfahrphase unter 4000 Touren und 75% Gaspedal geblieben bist.
Dann registrieren die auch falsche/ gefälschte werte die dem Motorsteuergerät zugeschustert werden!

Richtig, wobei die Hersteller der "Boxen" genau das Gegenteil behaupten.

Lieber die Garantie abwarten und dann ein richtiges Motortuning machen lassen.

@tras: Rebellion würde ich keinesfalls empfehlen! Gerade im englischen Forum gehts es da richtig zur Sache, da Rebellion Behauptungen aufgestellt hat(te), die nicht nur irreführend sondern auch absolut falsch waren. Das Vertrauen in Rebellion ist daher bei der Mehrheit der Forenmitglieder gleich 0. Nachlesen kann man das u.a. auf benzboost und natürlich im uk-forum.

Zwei kurze Beispiele:
http://www.benzboost.com/content.php?...
http://benzboost.com/content.php?...

Zitat:

@Phranck schrieb am 23. Oktober 2015 um 08:16:22 Uhr:


@tras: Rebellion würde ich keinesfalls empfehlen! Gerade im englischen Forum gehts es da richtig zur Sache, da Rebellion Behauptungen aufgestellt hat(te), die nicht nur irreführend sondern auch absolut falsch waren. Das Vertrauen in Rebellion ist daher bei der Mehrheit der Forenmitglieder gleich 0. Nachlesen kann man das u.a. auf benzboost und natürlich im uk-forum.

Zwei kurze Beispiele:
http://www.benzboost.com/content.php?...
http://benzboost.com/content.php?...

Danke für die Links!

Ja, deswegen sagte ich ja, mal bisschen zuerst die englischen Foren durchforsten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen