A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Ja, der Wagen wird stets gepflegt und von einer Werkstatt, die sich auf die Modelle der R/C 107-Reihe spezialisiert hat, jedes Jahr gewartet. Man kann sagen, das Checkheft ist seit 1980 durch gestempelt. Vor mir gab es nur einen Vorbesitzer, einen Schweizer Arzt😁.

Schade, dass Du Deinen W116 abgegeben hast und dann auch noch den 6.9! An der Tankstelle mustest Du Dir bestimmt Sprüche anhören, wie 'machen Sie bitte während der Betankung den Motor aus, sonst bekommen wir den Tank nie voll'😛.

Durch diesen Wagen habe ich meine Leidenschaft für die Marke mit dem Stern entdeckt. Allerdings habe ich mich dann doch für den SLC entschieden. Trotzdem, toller Wagen🙂.

🙂 der Verbrauch war damals ja normal 🙂 wenn eine 100er Note gereicht hat zum Volltanken, hatte man Angst, dass etwas defekt ist 🙂 🙂 🙂 Später, die 126er SEC`s (500 u. 560 ohne Kat) waren auch noch nicht besser. Ab dem 300 SE (126) waren dann 13 ltr. möglich 😉

Als ich Freitag bei POGEA RACING in Friedrichshafen war um www.format67.net abzuholen, kam mir zu Ohren, dass diese auch versucht hatten den A45 AMG zu tunen.

Am Ende kamen Probleme mit dem Differential an der Heckachse raus und ich zitiere "fassen wir nicht mehr an".

Sonst coole Jungs da...

Zitat:

Original geschrieben von a1m


Als ich Freitag bei POGEA RACING in Friedrichshafen war um www.format67.net abzuholen, kam mir zu Ohren, dass diese auch versucht hatten den A45 AMG zu tunen.

Am Ende kamen Probleme mit dem Differential an der Heckachse raus und ich zitiere "fassen wir nicht mehr an".

Sonst coole Jungs da...

Solche Probleme hatte McChip-DKR doch auch, da stand dann eine Meldung im Mufu-Display *4-Matic steht derzeit nicht zur Verfügung* oder sowas.

Liegt bestimmt an den hohen Drehmomenten die nach dem Tuning anliegen.

Ähnliche Themen

Zitat aus der Autobild (MTM S3, Manhart MH1 400, McChip A 45 AMG):

Wenn McChip-DKR den leistungsstärksten aktuell käuflichen Kompaktsportler namens Mercedes-Benz A 45 AMG tunt, kommt genau das dabei heraus, wonach es klingt: ein pfeilschnelles Allzweckgerät.
Motorsoftware-Optimierung dopt das Triebwerk auf propere 201 PS Literleistung. Ergibt 2,3 Sekunden Vorsprung auf die Serie bis 200 km/h – und bringt den Allradantrieb vorübergehend an die Grenzen seiner Belastbarkeit.
Beim dritten Beschleunigungsversuch mit Race-Start-Funktion mutiert der getunte Mercedes mit haltlos durchdrehen den Vorderrädern zum Fronttriebler. "4Matic zurzeit nicht verfügbar." meldet das Display. Gönnen wir ihm eine kurze Verschnaufpause.

Da macht eher der Allrad Schwierigkeiten, als der Motor oder das Getriebe, wenn man bissl abstimmen lässt. Ich glaub meiner bleibt wirlich original 😁

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Da macht eher der Allrad Schwierigkeiten, als der Motor oder das Getriebe, wenn man bissl abstimmen lässt. Ich glaub meiner bleibt wirlich original 😁

Dann warte ich den A45 Black Series von AMG ab, der hat 410 PS und ist dabei keine Bastelbude ;-).

Wer mehr infos haben möchte per Mail.

Ist es zu top-secret um es in einem Forum zu teilen, aber non-top-secret genug um es per Mail rauszuschicken?

Kinder Kinder, was ist nur los...

Zitat:

Original geschrieben von a1m


Ist es zu top-secret um es in einem Forum zu teilen, aber non-top-secret genug um es per Mail rauszuschicken?

Kinder Kinder, was ist nur los...

Nein das nicht, aber wenns Interessiert der kann sich melden. Nicht jedem Interessiert es.

Soweit ich mich erinnere, hast du (seves) auch schon in deinem Thread Infos nicht gepostet und dann auf eine private Nachricht verwiesen.
Da braucht man sich dann natürlich nicht muckieren.
😁😁

@ Tauro
ich habe dir mal ne Nachricht geschrieben. Ich denke deine und meine Infos werden sich annähernd decken.

Also tauro2000, mal ehrlich - findest du das gerade nicht selber albern?

Du bist in einem Auto-Forum, noch dazu bei den W176er A-Klassen, dann auch noch Tuningthread. Hier wird es - behaupte ich mal - 99% aller Nutzer interessieren, wie die BlackSeries wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen