A4 Tempomat defekt!

Audi A4 B5/8D

Hallo,

vielleicht kann mir ja von Euch einer helfen - ich fahre einen 2.8 Quattro und habe ein paar kleine Problemchen...
1. mein Tempomat funzt nicht mehr, zuerst hat er gelegentlich einfach ausgesetzt und nun geht er gar nicht mehr rein...Woran könnte das liegen oder besser was geht am Tempomat am ehesten kaputt? Wo sitzt der Tempomat genau?
2. die Schlüsselabfrage im Lenkradschloss spinnt auch, d.h. ab und an muss ich den Schlüssel mehrmals rein- und rausstecken, ehe er erkannt wird und die Kontrolleuchte ausgeht. Die Schlüssel-Batterie ist allerdings neu - kann es sein, dass die Programmierung flöten gegangen oder beschädigt ist?

Danke!!

MFG Lackl

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei deinem Tempomat-Problemchen kann ich dir wahrscheinlich helfen. Das Problem liegt mit 99,99%iger Sicherheit am Schiebeschalter im Lenkstockhebel. Die Kontakte oxidieren und nach einiger Zeit geht nichts mehr.
Obwohl im A4-Freunde-Forum geschrieben wurde, dass nur ein Austausch des Lenkstockhebels (Rep. sauteuer, da Airbag deaktiviert und Lenkrad abmontiert werden muss) Abhilfe schaffen würde. Auch Kontaktspray wurde als wirkungslos bezeichnet.
Ich habe es trotzdem mit Kontaktspray versucht und mein Tempomat funktioniert wieder einwandfrei!
Zuerst den Schiebeschalter mit den Fingernägeln abhebeln.
Darunter wird ein Teil des Innenlebens sichtbar. Unter anderem auch eine kleine Stahlrolle, die für die Rastung zuständig ist. Auf diese aufpassen, dass sie nicht verloren geht.
Umgebung großflächig abdecken, damit beim Einsprühen nichts versaut wird.
Mehrmals mit Kontaktspray in den Schalter sprühen und mit einem Schraubenzieher den Schalter immer wieder hin- u. herschieben. Mir Pressluft (in Dose) mehrmals hineinblasen, damit sich das Spray gut verteilt.
Danch wieder Kontaktspray hineinsprühen und immer wieder Schiebeschalter betätigen.
Das ist eine sehr billige aber wirksame Methode. Mein Tempomat funzt seit Monaten wieder einwandfrei.

Versuche es und berichte hier, ob du Erfolg hast.

Gruß Walter

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ok also meiner ist Bj. 98. Es ist ein 1.8T. Glaub nicht das das Steuergerät klickt. Das hätte ich sonst schon gehört denk ich, da ich es schon oft probiert hab. Aber ich werds nochmal versuchen und mal genau drauf achten. Wegen der Sache mit dem ABS, da dacht ich dass die GRA ihre Werte vom Raddrehzahlsensor bekommt und das somit übrs abs läuft. aber wenn dem nicht so ist, dann ist das ok und ich weiß es jetzt. Also mal Stecker vom Stg lösen und schauen ob Spannung ankommt. Sollte es so sein, dann ist das Stg wahrscheinlich kaputt oder?

Zitat:

Original geschrieben von gaggo2609


Hallo,
bei deinem Tempomat-Problemchen kann ich dir wahrscheinlich helfen. Das Problem liegt mit 99,99%iger Sicherheit am Schiebeschalter im Lenkstockhebel. Die Kontakte oxidieren und nach einiger Zeit geht nichts mehr.
Obwohl im A4-Freunde-Forum geschrieben wurde, dass nur ein Austausch des Lenkstockhebels (Rep. sauteuer, da Airbag deaktiviert und Lenkrad abmontiert werden muss) Abhilfe schaffen würde. Auch Kontaktspray wurde als wirkungslos bezeichnet.
Ich habe es trotzdem mit Kontaktspray versucht und mein Tempomat funktioniert wieder einwandfrei!
Zuerst den Schiebeschalter mit den Fingernägeln abhebeln.
Darunter wird ein Teil des Innenlebens sichtbar. Unter anderem auch eine kleine Stahlrolle, die für die Rastung zuständig ist. Auf diese aufpassen, dass sie nicht verloren geht.
Umgebung großflächig abdecken, damit beim Einsprühen nichts versaut wird.
Mehrmals mit Kontaktspray in den Schalter sprühen und mit einem Schraubenzieher den Schalter immer wieder hin- u. herschieben. Mir Pressluft (in Dose) mehrmals hineinblasen, damit sich das Spray gut verteilt.
Danch wieder Kontaktspray hineinsprühen und immer wieder Schiebeschalter betätigen.
Das ist eine sehr billige aber wirksame Methode. Mein Tempomat funzt seit Monaten wieder einwandfrei.

Versuche es und berichte hier, ob du Erfolg hast.

Gruß Walter

heute habe ich festgestellt, dass mein Tempomat auch Probleme macht, auch 2,8er Quattro. Würde ich mal dein Tipp probieren, ich glaube es klappt 🙂

Danke!

Auch Ich hatte das Problem mit dem Tempomat.Der Tip ist gut.Ich habe es heute probiert,Schieberegler mit einem Schlüssel vorsichtig "abgewackelt" und wd40 (zufällig im Haus,eine Art kontaktspray) hineingesprüht,Regler kurz nen paarmal hin+her,Knopf paar mal intensiv gedrückt und Schieberegler wieder eingeklickt.Probefahrt gemacht und siehe da,es geht wieder.
Dafür vielen dank
an Walter
mfg.betco

Zitat:

Original geschrieben von V6-Express



Zitat:

Original geschrieben von gaggo2609


Hallo,
bei deinem Tempomat-Problemchen kann ich dir wahrscheinlich helfen. Das Problem liegt mit 99,99%iger Sicherheit am Schiebeschalter im Lenkstockhebel. Die Kontakte oxidieren und nach einiger Zeit geht nichts mehr.
Obwohl im A4-Freunde-Forum geschrieben wurde, dass nur ein Austausch des Lenkstockhebels (Rep. sauteuer, da Airbag deaktiviert und Lenkrad abmontiert werden muss) Abhilfe schaffen würde. Auch Kontaktspray wurde als wirkungslos bezeichnet.
Ich habe es trotzdem mit Kontaktspray versucht und mein Tempomat funktioniert wieder einwandfrei!
Zuerst den Schiebeschalter mit den Fingernägeln abhebeln.
Darunter wird ein Teil des Innenlebens sichtbar. Unter anderem auch eine kleine Stahlrolle, die für die Rastung zuständig ist. Auf diese aufpassen, dass sie nicht verloren geht.
Umgebung großflächig abdecken, damit beim Einsprühen nichts versaut wird.
Mehrmals mit Kontaktspray in den Schalter sprühen und mit einem Schraubenzieher den Schalter immer wieder hin- u. herschieben. Mir Pressluft (in Dose) mehrmals hineinblasen, damit sich das Spray gut verteilt.
Danch wieder Kontaktspray hineinsprühen und immer wieder Schiebeschalter betätigen.
Das ist eine sehr billige aber wirksame Methode. Mein Tempomat funzt seit Monaten wieder einwandfrei.

Versuche es und berichte hier, ob du Erfolg hast.

Gruß Walter

heute habe ich festgestellt, dass mein Tempomat auch Probleme macht, auch 2,8er Quattro. Würde ich mal dein Tipp probieren, ich glaube es klappt 🙂
Danke!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gaggo2609


Hallo,
bei deinem Tempomat-Problemchen kann ich dir wahrscheinlich helfen. Das Problem liegt mit 99,99%iger Sicherheit am Schiebeschalter im Lenkstockhebel. Die Kontakte oxidieren und nach einiger Zeit geht nichts mehr.
Obwohl im A4-Freunde-Forum geschrieben wurde, dass nur ein Austausch des Lenkstockhebels (Rep. sauteuer, da Airbag deaktiviert und Lenkrad abmontiert werden muss) Abhilfe schaffen würde. Auch Kontaktspray wurde als wirkungslos bezeichnet.
Ich habe es trotzdem mit Kontaktspray versucht und mein Tempomat funktioniert wieder einwandfrei!
Zuerst den Schiebeschalter mit den Fingernägeln abhebeln.
Darunter wird ein Teil des Innenlebens sichtbar. Unter anderem auch eine kleine Stahlrolle, die für die Rastung zuständig ist. Auf diese aufpassen, dass sie nicht verloren geht.
Umgebung großflächig abdecken, damit beim Einsprühen nichts versaut wird.
Mehrmals mit Kontaktspray in den Schalter sprühen und mit einem Schraubenzieher den Schalter immer wieder hin- u. herschieben. Mir Pressluft (in Dose) mehrmals hineinblasen, damit sich das Spray gut verteilt.
Danch wieder Kontaktspray hineinsprühen und immer wieder Schiebeschalter betätigen.
Das ist eine sehr billige aber wirksame Methode. Mein Tempomat funzt seit Monaten wieder einwandfrei.

Versuche es und berichte hier, ob du Erfolg hast.

Gruß Walter

Hallo! Es ist tatsächlich so! Nochmals Danke

Hallo coca,
nett zu hören, dass es bei dir auch geklappt hat.
Mein Tempomat funktioniert nun schon seit ca. 6 Jahren, ohne dass ich seither nachgesprüht habe.

Gruß Walter

Hallo, auch von mir großen dank für diesen Tipp. Mein Tempomat funzt auch wieder und hatte zuvor keine Lebenszeichen von sich gegeben. A4 B5 2.8er Q 99er Danke!

Zitat:

Original geschrieben von gaggo2609


Hallo,
bei deinem Tempomat-Problemchen kann ich dir wahrscheinlich helfen. Das Problem liegt mit 99,99%iger Sicherheit am Schiebeschalter im Lenkstockhebel. Die Kontakte oxidieren und nach einiger Zeit geht nichts mehr. Mehrmals mit Kontaktspray in den Schalter sprühen und mit einem Schraubenzieher den Schalter immer wieder hin- u. herschieben.
Mein Tempomat funzt seit Monaten wieder einwandfrei.

Versuche es und berichte hier, ob du Erfolg hast.
Gruß Walter

Ich habe bei mir nun einen neuen Hebel verbaut, mir dann aber mal die Mühe gemacht und den alten zerlegt. Letzendlich war es wirklich nur Korrosion. Gut, nen neuen Hebel hatte ich ja jetzt gekauft, dann habe ich wenigstens einen auf Lager.

Zitat:

Original geschrieben von jaiby


Ich habe bei mir nun einen neuen Hebel verbaut, mir dann aber mal die Mühe gemacht und den alten zerlegt. Letzendlich war es wirklich nur Korrosion. Gut, nen neuen Hebel hatte ich ja jetzt gekauft, dann habe ich wenigstens einen auf Lager.

Kontaktspray hätte es halt auch getan 😉

Zitat:

Original geschrieben von alphyra



Zitat:

Original geschrieben von jaiby


Ich habe bei mir nun einen neuen Hebel verbaut, mir dann aber mal die Mühe gemacht und den alten zerlegt. Letzendlich war es wirklich nur Korrosion. Gut, nen neuen Hebel hatte ich ja jetzt gekauft, dann habe ich wenigstens einen auf Lager.
Kontaktspray hätte es halt auch getan 😉

Nein. Ich habe vorher alles getestet. Erst WD40, dann Kontaktspray. Aber vor meiner 1800km Tour wollte ich dann doch nen funktionierenden Tempomaten. Danach habe ich den anderen Hebel mal zerlegt, da war alles voller Grünspan. Der ging übrigens schon bei Kauf des Autos ein Jahr nicht mehr.

Zitat:

Erst WD40

Fürs nächste Mal: 😉 Das WD-40 war hier wahrscheinlich kontraproduktiv, da es den Grünspan vor dem Kontaktspray geschützt hat.

Unter "Kontaktspray" werden die wildesten Sachen verkauft. Ein gutes Kontaktspray (z.B.

hier

) wird mit Staub, allen möglichen Oxidschichten und auch einer gewissen Menge Grünspan fertig. Der einzige Punkt ist, dass Grünspan aufgelöst und nicht in Kupfer zurückgewandelt wird - wenn der Schalter schon komplett aufgefressen wurde, hilft es also nichts mehr.

Also Jungs, habe zuerst gedacht das es laut Chat die oxidierten Kontakte im schaltstockschalter sind. Diesen ausgebaut und auseinander genommen. Die Kontakte waren oxidiert, daraufhin gereinigt und wieder eingebaut doch der Tempomat lief immer noch nicht. Daraufhin habe ich das Steuergerät hinterm Handschuhfach ausgebaut und auseinander genommen. Alle Lötstellen sahen klasse aus, so wie das sich in einem Deutschen Auto gehört! Trotzdem habe ich die 12 Lötstellen vom Stecker, die fünf vom Relay und die von den drei roten rechteckigen Kondensatoren nach gelötet. Wieder eingebaut und siehe da, alles läuft wie von Audi designed.
Gruss David

Interessant was du schreibst, die Probleme treten ja immer häufiger auf. So kann man vielen Usern helfen 😉 Was ich aber nicht wusste das es noch ein STG hinter dem HS Fach gibt....

Moin Moin, ich werde euch auch mal meine semi-Pro Lösung mitteilen.

1. Versuch Kontakte im Steuergerät nachgelötet= Tempomat Lief ein paar Tage dann nicht mehr

2. Versuch Steuergerät für 5 min bei 100°C im Backofen erhitzt= Lief nen halben Tag, dann nicht mehr

3. Versuch Steuergerät für 8 min bei 180°C im Backofen erhitzt= Läuft seit ca. 4 Monaten Problemlos 🙂

PS. Nicht zur Nachahmung empfohlen! :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen