A4 - Leasing

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wer weiß, wie die Leasingrate ermittelt wird und welche Werte diese beeinflussen?

Ist meine Vermutung richtig, dass der Rabatt des Händlers sofort abgezogen wird?
Beispiel: Das Auto kostet 50.000€, Rabatt 5.000 € --> Leasing bekommt Rechnung in Höhe von 45.000 €. Von diesem Betrag wird dann der ermittelte Restwert abgezogen = Finanzierung/Leasingbetrag. Diesen Betrag plus Zinsen unter der Berücksichtigung der Laufzeit = Rate. Im Falle einer Sonderzahlung = Rate - (Sonderzahlung/Laufzeit), d.h. die Sonderzahlung vermindert nur die monatliche Rate und nicht wie ich bisher angenommen habe den Leasingbetrag. Stimmt diese Annahme? Was ist mit den Zinsen aus der Sonderzahlung? Kann mir jemand erklären weswegen die Sonderzahlung nur die Rate mindert und nicht direkt von den 45.000 € aus meinem Beispiel abgezogen werden? Der Vorteil wäre, dass dadurch der Leasingbetrag niedriger wäre und somit weniger Zinsen anfallen würden (Habenzinsen sind immer niedriger als Sollzinsen, sofern Habenzinsen überhaupt berücksichtigt werden) --> kurzum die Leasingrate wäre dadurch noch niedriger :-)). Nach meinem Wissenstand ist das bei einer Finanzierung so. Hier mindert die Anzahlung sofort den Finanzierungsbetrag.

Wenn diese Annahmen richtig wäre, dann müsste ich mit meinem Händler verhandeln, dass er mir einen Rabatt von 10.000 € gewährt und er von mir 5.000 € als Sonderzahlung wieder erstattet bekäme 😕

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß,
Martin

Beste Antwort im Thema

Nochmal nur für Dich:

HAT DER THEMENSTARTER IRGENDETWAS VON GROSSABNEHMERKONDITIONEN GESAGT ???????

Es ist super, das Du toller Hecht in Genuss kommst, davon hat der Themenstarter aber nichts.

Wie gesagt: Erst lesen, dann denken, dann schreiben.....

48 weitere Antworten
48 Antworten

… ein 2,0 TDI hat im Vergleich dazu lediglich 0,9765

Hallo,

da ich auch gerade vor der Bestellung eines neuen Audi A4 stehe, interessiert mich dieses Thema sehr.
Leasingfaktoren von 1 und darunter habe ich bisher noch nirgends gefunden. Aber vielleicht habt ihr mir da ja einen Tipp.

Auch interessant wäre ein Vergleich von „leasingwürdigeren“ Modellen.

Soll heißen: hat jemand eine Aufstellung/Einschätzung von Leasingfaktoren zu Motorvariante?

Ich fahre zur Zeit einen 1.8T Avant als Handschalter. Eigentlich ein tolles Auto. Und mit meinem alten 140 PS 2.0 Diesel möchte ich auf keinen Fall mehr tauschen. OK, der Verbrauch (9 bis 13 Liter) ist ein anderes Kapitel :-)
Nun interessiert mich ein 2.0TFSI (evtl. quattro), ein 2.7MT oder ein 3.0 als 6-Gang oder Tiptronic. Oder ist der neue CR-Diesel mit 140 oder 170 PS doch die „sinnvollste“, weil häufigste Variante?

Eine Einschätzung bzgl. der „besseren oder schlechteren“ Leasingkonditionen würde meine Entscheidung einfacher machen.

Hallo!
ich hoffe, dass Dir diese Darstellung weiterhilft. Ich habe die LF's in % dargestellt:

A4 1.8 TFSI Ambiente Avant 100,00%
A4 1.8 TFSI multitronic Ambiente Avant 100,00%
A4 2.0 TDI (DPF) Ambiente Avant 93,45%
A4 2.0 TDI (DPF) multitr. Ambiente Avant 93,45%
A4 2.0 TDI (DPF) 125kW Ambiente Avant 93,45%
A4 3.0 TDI (DPF) quattro Ambiente Avant 100,00%
A4 3.2 FSI quattro Ambiente Avant 104,37%
A4 3.2 FSI quattro multitr. Ambiente Avant 104,37%

Einige Ausstattungsmerkmale können zu einer Verschlechterung.- bzw Verbesserung des LF führen. Bsp.: Weiße oder rote Lackeirung führt zu einer Verschlechterung des LF um 6,5%.

Das ist mal wirklich interessant.
Kann noch jemand Dinge nennen, die sich positiv (oder auch negativ) auf die Leasing-Rate/Faktor auswirken ? Danke !

Zitat:

Original geschrieben von gagakotik


Hallo!
ich hoffe, dass Dir diese Darstellung weiterhilft. Ich habe die LF's in % dargestellt:

A4 1.8 TFSI Ambiente Avant 100,00%
A4 1.8 TFSI multitronic Ambiente Avant 100,00%
A4 2.0 TDI (DPF) Ambiente Avant 93,45%
A4 2.0 TDI (DPF) multitr. Ambiente Avant 93,45%
A4 2.0 TDI (DPF) 125kW Ambiente Avant 93,45%
A4 3.0 TDI (DPF) quattro Ambiente Avant 100,00%
A4 3.2 FSI quattro Ambiente Avant 104,37%
A4 3.2 FSI quattro multitr. Ambiente Avant 104,37%

Einige Ausstattungsmerkmale können zu einer Verschlechterung.- bzw Verbesserung des LF führen. Bsp.: Weiße oder rote Lackeirung führt zu einer Verschlechterung des LF um 6,5%.

Bei welchen Rahmenbedingungen? Bei 20tkm p. a., 36 Monaten und EUR 0,0 Anzahlung? Dann machen diese Faktoren aus meiner Sicht zu niedrig. Außerdem hängen sie vom Leasinganbieter ab.

Die Nennung von Leasingfaktoren macht ohne diese Daten überhaupt keinen Sinn. Bei der internen Berechnung braucht es die Parameter Restwert und Einkaufspreis.

Ähnliche Themen

Wenn wir die Rahmendaten bei 36 Monaten und 20.000 km pro Jahr annehmen, haben wir eine gute Basis – drei Jahre finde ich zumindest sinnvoll. Oder wären vier Jahre in Anbetracht des ganz neuen Audi besser. Günstiger wird es ja schon.

Auch interessant wäre eine Aufnahme des 2.7 Liter Multitronic. Soll ja ein tolles Fahrzeug sein :-)

Einfach bei Sixt konfigurieren. Dann hast Du einen Wert zur Orientierung.

Hi,

also Sixt ist wirklich ein gutes Beispiel wenn du als Privatverbraucher dann nochmal 10 % von der Leasingrate (Brutto) abziehst. Das ist dann der Kurs, denn du beim Privatleasing erziehlen kannst... beim Geschäftsleasing liegt das bei ca. 25 % vom Brutto bei Sixt!

greets....

… also bei sixt konfigurieren und 25% (Geschäftsleasing) abziehen - das wäre ein mega Ostergeschenk für mich.
Ist das tatsächlich so?

betrifft jetzt natürlich nur die A4 Limo nicht den Avant oder andere Autos....weil die Restwertkakulation bei jedem eine Andere ist!

Zitat:

Original geschrieben von a418t


… also bei sixt konfigurieren und 25% (Geschäftsleasing) abziehen - das wäre ein mega Ostergeschenk für mich.
Ist das tatsächlich so?

Nein. Günstiger gehts sicherlich, aber im Regelfall keine 25%.

Natürlich gibt es einzelne Abnehmer (Unis, Öffentlicher Dienst, Politik, Presse), die besondere Sonderkonditionen erhalten. Das läuft aber mehr unter der Überschrift Korruption. Auch sehr große Unternehmen haben günstige Konditionen. Die normalen Geschäftskunden, auch wenn sie Großbnehmer sind, schaffen es nicht, auf Leasingraten von Sixt minus 25% zu kommen.

Sixt ist meist ein guter Anhaltspunkt (im Gegensatz zur Leasingrate beim Audi-Konfigurator), aber schon 10% davon runter sind für die meisten Geschäftskunden nicht erreichbar.

OK, da aber der Restwert bei einem Avant keinesfalls geringer sein sollte, dürften die 25% noch eher stimmen, als bei der Limousine.

Hier mal eine gerade gemachte Beispielkalkulation (auf Basis der Limousine):

AUDI A4 3.0 TDI (DPF) quattro Ambition Limousine 4-türig 2967 ccm 240 PS / 176 KW Diesel 6-Gang Manuell

Grundlistenpreis in EUR (exkl. Mwst.) 35.546,22
Sonderausstattung in EUR (exkl. Mwst.) 11.600,84

Gesamtpreis inkl. Sonderausstattung in EUR (exkl. Mwst.) 47.147,06
Gesamtpreis inkl. Sonderausstattung in EUR (inkl. Mwst.) 56.105,00

VarianteABGesamtlaufzeit in Monaten 48
Laufleistung in km p.a. 20000

Finanzleasingrate in EUR (exkl. Mwst.) 563,88
Leasingfaktor 1.292 1.196
Summe Full-Service Komponenten in EUR (exkl. Mwst.) 18,64
Gesamtrate inkl. Full-Service in EUR (exkl. Mwst.) 582,52

Heißt für mich: Ich bekomme dieses (spertolle) Fahrzeug beim Freundlichen für rund 450,– € netto im Monat
Dann bestelle ich morgen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


also Sixt ist wirklich ein gutes Beispiel wenn du als Privatverbraucher dann nochmal 10 % von der Leasingrate (Brutto) abziehst. Das ist dann der Kurs, denn du beim Privatleasing erziehlen kannst...

Nur um sicherzugehen, dass ich dich richtig verstanden habe:

Privat-Leasing über ein AZ mit 10% besseren Konditionen, als von Sixt eingeräumt werden?

In dem Fall nehm ich dann 5, die werd ich locker in der Nachbarschaft mit Gewinn wieder los.
Sixt arbeitet im Schnitt mit 15% Nachlass auf den BLP* und utopischen Restwerten, wie die Geschichte weitergeht, kann sich jeder selbst ausmalen.

EDIT: *bei Audi, bisherige eigene Erfahrungswerte mit einzelnen Modellen

Update wegen der 10% anstatt der 25%:

Heißt für mich: Ich bekomme dieses (supertolle) Fahrzeug beim Freundlichen für rund 520,– € netto im Monat
Dann bestelle ich morgen trotzdem – alles, was ich mehr bekomme freut mich natürlich besonders :-)

wie bitte erklärst du dann die 2.0 TDI in unserer Flotte (sind die meisten) mit max. 40500 Euro Bruttolistenpreis und einer Leasingrate Brutto von 450,- Euro bei 36/20000 ohne Anz.!!? 

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


wie bitte erklärst du dann die 2.0 TDI in unserer Flotte (sind die meisten) mit max. 40500 Euro Bruttolistenpreis und einer Leasingrate Brutto von 450,- Euro bei 36/20000 ohne Anz.!!? 

Nun ja, mich wundern bereits Bruttoleasingraten. In welchem Unternehmen wird denn mit Bruttopreisen gerechnet?

Die Regel ist das jedoch ganz sicher nicht. Geschäftskunde ist man bereits, wenn man ein Auto gewerblich kauft. Da bekommt man allenfalls minimal günstigere Koditionen als bei Sixt.

Großabnehmerstatus gibts ab rund 10 Autos/Jahr. Auch dann muss man mit dem Freundlichen sehr feilschen, um auf Sixt-Preise zu kommen.

Mit unserem Leasinganbieter liegen wir 0 bis 10% unter den Raten von Sixt (bei besserem Serviceumfang). Und die nehmen als Kunden i. d. R. erst Abnehmer mit Flottengröße > 100 Autos auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen