A4 - Leasing

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wer weiß, wie die Leasingrate ermittelt wird und welche Werte diese beeinflussen?

Ist meine Vermutung richtig, dass der Rabatt des Händlers sofort abgezogen wird?
Beispiel: Das Auto kostet 50.000€, Rabatt 5.000 € --> Leasing bekommt Rechnung in Höhe von 45.000 €. Von diesem Betrag wird dann der ermittelte Restwert abgezogen = Finanzierung/Leasingbetrag. Diesen Betrag plus Zinsen unter der Berücksichtigung der Laufzeit = Rate. Im Falle einer Sonderzahlung = Rate - (Sonderzahlung/Laufzeit), d.h. die Sonderzahlung vermindert nur die monatliche Rate und nicht wie ich bisher angenommen habe den Leasingbetrag. Stimmt diese Annahme? Was ist mit den Zinsen aus der Sonderzahlung? Kann mir jemand erklären weswegen die Sonderzahlung nur die Rate mindert und nicht direkt von den 45.000 € aus meinem Beispiel abgezogen werden? Der Vorteil wäre, dass dadurch der Leasingbetrag niedriger wäre und somit weniger Zinsen anfallen würden (Habenzinsen sind immer niedriger als Sollzinsen, sofern Habenzinsen überhaupt berücksichtigt werden) --> kurzum die Leasingrate wäre dadurch noch niedriger :-)). Nach meinem Wissenstand ist das bei einer Finanzierung so. Hier mindert die Anzahlung sofort den Finanzierungsbetrag.

Wenn diese Annahmen richtig wäre, dann müsste ich mit meinem Händler verhandeln, dass er mir einen Rabatt von 10.000 € gewährt und er von mir 5.000 € als Sonderzahlung wieder erstattet bekäme 😕

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß,
Martin

Beste Antwort im Thema

Nochmal nur für Dich:

HAT DER THEMENSTARTER IRGENDETWAS VON GROSSABNEHMERKONDITIONEN GESAGT ???????

Es ist super, das Du toller Hecht in Genuss kommst, davon hat der Themenstarter aber nichts.

Wie gesagt: Erst lesen, dann denken, dann schreiben.....

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo Martin,

Deine Bedenken sind, dass die Sonderzahlung nicht die zu leistenden Zinsen reduziert.

Meines Wissen ist das unbegründet. Die Sonderzahlung reduziert die zu leistenden Zinsen, unabhängig ob sie zur Reduzierung des initialen Leasingsvolumens oder als "nullte Rate" eingerechnet werden.

Was es auch gibt, ist eine Sicherheitszahlung. Diese reduziert die zu leistenden Zinsen nicht, bzw. nicht als Reduzierung des Leasingvolumens, allenfalls durch Reduzierung des Zinssatzes.

Ansonsten gibt es bei der Zinsberechnung vielerlei Möglichkeiten, nach unten oder nach oben zu manipulieren.

Viele Grüße!
thbe

Am besten über Sixt konfigurieren und dann mit dieser Rate zum Freundlichen, 10,- € mehr pro Monat anbieten, alle Vorüberlegungen beiseite lassen, das Angebot wird Dich überraschen!

Die Sonderzahlung ändert natürlich die Leasingrate.
Leasing ist - stark vereinfacht - die Finanzierung der Summe zwischen Anzahlung und Restwert. Da der Restwert aufgrund der Laufzeit und Kilometerleistung eines feste Größe ist, bestimmen die beiden Variablen Kaufsumme und Anzahlung die Leasingrate. Das geht natürlich auch umgekehrt: Wenn sich die Leasingrate ändert, muss sich auch die Anzahlung ändern.

Übrigens, bei Audi-Leasing steht im Kaufvertrag der normale Preis des Fahrzeugs. Der Nachlaß / Rabatt wird im Leasingvertrag über Anzahlung und / oder Leasingrate gegeben.
Hier gibt es einen Leasingrechner , bei dem Du mit den Parametern ein wenig spielen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Die Sonderzahlung ändert natürlich die Leasingrate.
Leasing ist - stark vereinfacht - die Finanzierung der Summe zwischen Anzahlung und Restwert. Da der Restwert aufgrund der Laufzeit und Kilometerleistung eines feste Größe ist, bestimmen die beiden Variablen Kaufsumme und Anzahlung die Leasingrate. Das geht natürlich auch umgekehrt: Wenn sich die Leasingrate ändert, muss sich auch die Anzahlung ändern.

Übrigens, bei Audi-Leasing steht im Kaufvertrag der normale Preis des Fahrzeugs. Der Nachlaß / Rabatt wird im Leasingvertrag über Anzahlung und / oder Leasingrate gegeben.
Hier gibt es einen Leasingrechner , bei dem Du mit den Parametern ein wenig spielen kannst.

Habe privat noch kein Auto geleast, beim Geschäftswagen wurde aber z.B. nie ein Zinssatz genannt, und ich denke, dass das auch beim Privatleasing so üblich ist. Von daher bringt der Leasingrechner nicht allzuviel. Entscheidend ist letztlich der Leasingfaktor. Wenn man den kennt, ist die Rate ziemlich leicht zu berechnen (Listenpreis x Faktor / 100 = monatliche Leasingrate).

Je niedriger der Leasingfaktor, umso günstiger das Angebot.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

erst letzte Woche habe ich bei einer Audi Niederlassung unterschrieben.
Sollte es um einen Avant gehen, kan ich nur raten, gut zu vergleichen. Beim Avant ist Sixt nämlich sehr teuer. Jeder ;-) hat mir ein besseres Angebot gemacht

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Habe privat noch kein Auto geleast, beim Geschäftswagen wurde aber z.B. nie ein Zinssatz genannt, und ich denke, dass das auch beim Privatleasing so üblich ist. Von daher bringt der Leasingrechner nicht allzuviel. Entscheidend ist letztlich der Leasingfaktor. Wenn man den kennt, ist die Rate ziemlich leicht zu berechnen (Listenpreis x Faktor / 100 = monatliche Leasingrate).

Je niedriger der Leasingfaktor, umso günstiger das Angebot.

Wenn Du im Leasingrechner die Daten aus dem Audikonfigurator eintippst, kannst Du zumindest den momentan zugrunde liegenden Zinssatz errechnen lassen. Der Restwert ist der gleiche wie beim Vario-Kredit.

Von da aus funktioniert dann der Rest auch.

Hallo zusammen,
habe gerade ein Leasing-Angebot über einen A4 Avant Ambiente 3.2 FSi quattro erhalten. Das Leasing beinhaltet nur die Miete für das Auto, keinen Kundendienst, keine Versicherung und keine Benzinkosten.

Laufzeit: 36 Monate bei 20.000 km per anno
Nettolistenpreis: 41.000 Euro (brauche nur wenig zusätzliche Extras)
Leasingrate: 644 Euro netto

Meiner Meinung nach eine sehr hohe Leasingrate. Welche Höhe ist nach eurer Meinung akzeptabel?
Vielen Dank.

bist dir sicher das die 644 Euro netto sind??? Weil das wäre ja Wucher ;-)

also bei deinem Kaufpreis und den Fahrdaten ist eine gute Leasing Rate (ohne Anzahlung, Zulassung und Abholung incl.) 504,30 Brutto! Zumindest bei unserem freundlichen hier!

greets..

Hallo Havanna, 504,- EUR Brutto bei einem Listenpreis von 41.000 EUR netto haut wohl nicht ganz hin.....

Bei Sixt hast Du z.B. bei den angegebenen Daten einen Leasingfaktor von 1.393 entspricht 576,- EUR netto

Gruss
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Berndh248


Hallo zusammen,
habe gerade ein Leasing-Angebot über einen A4 Avant Ambiente 3.2 FSi quattro erhalten. Das Leasing beinhaltet nur die Miete für das Auto, keinen Kundendienst, keine Versicherung und keine Benzinkosten.

Laufzeit: 36 Monate bei 20.000 km per anno
Nettolistenpreis: 41.000 Euro (brauche nur wenig zusätzliche Extras)
Leasingrate: 644 Euro netto

Meiner Meinung nach eine sehr hohe Leasingrate. Welche Höhe ist nach eurer Meinung akzeptabel?
Vielen Dank.

Also, sehe es praktisch:

Berechne deine Leasingrate als Komplettsumme und addiere noch die Anzahlung hinzu.

Als Summe bekommst du dementsprechend den Wert, den du im Endeffekt insgesamt für den Wagen in deiner Laufzeit bezahlst. Dann schaue, wieviel Prozent das vom Listenpreis (ohne Rabatt) ausmacht.

Vergleiche es mit dem Wert, den der Wagen nach dieser Laufzeit eigentlich hat und entscheide dann selbst.

Bsp:
Leasinglaufzeit: 3 Jahre mit 20 000 km pro Jahr
Anzahlung: 0,- Euro
Leasingrate: 644 Euro netto
Listenpreis: 41 000 netto
Summe: 644*36 = 23184,- Euro netto
Das sind genau 56% vom Listenpreis, den du in den drei Jahren bezahlst.
Ein A4 verliert nach 3 Jahren niemals 56% des Wertes, wenn er nach 3 Jahren 60 000 km runter hat.
Er verliert ca. 40% des Wertes, jedoch sind die Leasingverträge immer in der Höhe zwischen 50-55%, da die Banken ja auch kassieren usw....

Hallo zusammen,
danke für die guten Informationen. Ich denke auch, dass die Leasingrate mit 644 Euro netto (der Betrag stimmt tatsächlich) einfach zu hoch ist. Evtl. ist der 3.2 FSi kein "gutes" Auto fürs Leasing, der große Diesel wird da vielleicht eine bessere Leasingrate haben.
Da ich den Wagen aber gerne fahren möchte, werde ich mir ein Angebot über eine Finanzierung oder einen Barkauf machen lassen. Oder es kann mir jemand einen Händler empfehlen, der ein besseres Leasingangebot für mich hat.
Frohe Ostern.

Zitat:

Original geschrieben von apple


Hallo Havanna, 504,- EUR Brutto bei einem Listenpreis von 41.000 EUR netto haut wohl nicht ganz hin.....

Bei Sixt hast Du z.B. bei den angegebenen Daten einen Leasingfaktor von 1.393 entspricht 576,- EUR netto

Gruss
Dirk

wenn es nicht "hinhauen" würde, dann hätte ich es nicht geschrieben!!!

Das sind die Konditionen die wir bei unserem freundlichen bekommen, nicht mehr aber auch nicht weniger - Punkt!!

Sorry aber Deine Zahlen sind für die gemachten Vorgaben absoluter Quatsch !

Gruss
Dirk

entschuldige mal, was bist du denn für ein Spinner!!!? 

edit:schon mal was von Sonderkonditionen für Großabnehmer gehört? Ist schon alle korrekt was ich hier schreibe, das kannst mir sowas von glauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen