A4 - Leasing
Hallo,
wer weiß, wie die Leasingrate ermittelt wird und welche Werte diese beeinflussen?
Ist meine Vermutung richtig, dass der Rabatt des Händlers sofort abgezogen wird?
Beispiel: Das Auto kostet 50.000€, Rabatt 5.000 € --> Leasing bekommt Rechnung in Höhe von 45.000 €. Von diesem Betrag wird dann der ermittelte Restwert abgezogen = Finanzierung/Leasingbetrag. Diesen Betrag plus Zinsen unter der Berücksichtigung der Laufzeit = Rate. Im Falle einer Sonderzahlung = Rate - (Sonderzahlung/Laufzeit), d.h. die Sonderzahlung vermindert nur die monatliche Rate und nicht wie ich bisher angenommen habe den Leasingbetrag. Stimmt diese Annahme? Was ist mit den Zinsen aus der Sonderzahlung? Kann mir jemand erklären weswegen die Sonderzahlung nur die Rate mindert und nicht direkt von den 45.000 € aus meinem Beispiel abgezogen werden? Der Vorteil wäre, dass dadurch der Leasingbetrag niedriger wäre und somit weniger Zinsen anfallen würden (Habenzinsen sind immer niedriger als Sollzinsen, sofern Habenzinsen überhaupt berücksichtigt werden) --> kurzum die Leasingrate wäre dadurch noch niedriger :-)). Nach meinem Wissenstand ist das bei einer Finanzierung so. Hier mindert die Anzahlung sofort den Finanzierungsbetrag.
Wenn diese Annahmen richtig wäre, dann müsste ich mit meinem Händler verhandeln, dass er mir einen Rabatt von 10.000 € gewährt und er von mir 5.000 € als Sonderzahlung wieder erstattet bekäme 😕
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß,
Martin
Beste Antwort im Thema
Nochmal nur für Dich:
HAT DER THEMENSTARTER IRGENDETWAS VON GROSSABNEHMERKONDITIONEN GESAGT ???????
Es ist super, das Du toller Hecht in Genuss kommst, davon hat der Themenstarter aber nichts.
Wie gesagt: Erst lesen, dann denken, dann schreiben.....
48 Antworten
@Havanna27
Wenn ich so darüber nachdenke, sind für Geschäftskunden sogar 100% unter Sixt erreichbar.
Bedingt nur einen Arbeitsvertrag ab mittlerer Position beim FCB, was ungefähr genauso realistisch für annähernd 100% der Weltbevölkerung ist, wie deine 25%.
Ich bezweifle nicht, dass derartige Konditionen unter bestimmten Bedingungen eingeräumt werden.
Es scheint doch aber zumindest moralisch anrüchig, hier Hoffnungen in der Form zu schüren, dass "durchschnittliche" Privat- oder Geschäftskunden bei Verhandlungen mit dem örtlichen AZ auch nur in die Nähe von Sixt kommen können.
Mal an alle:
man postet doch hier, um aufgrund vieler „erfahrener“ Meinungen zu einer halbwegs realistischen Einschätzung seiner Anfrage zu kommen.
Die einen sagen: 25% unter sixt-leasing ist beim Freundlichen erreichbar
Die anderen sagen: sixt-leasing plus 5% ist beim Freundlichen erreichbar
Sorry, aber hier wird doch von mindestens 50% aller Teilnehmer einfach Scheiße verzapft.
Ja, ich weiß was Netiquette ist.
Und zur Netiquette gehört auch, dass man nicht einfach irgendeinen Mist schreibt, der für 1% der User möglicherweise zutreffend sein könnte.
Mal ernsthaft:
Was ist denn ein realistisch guter Geschäftsleasing-Tarif bei einem 3.0 TDI quattro mit rund 45.000 € netto?
Zitat:
Original geschrieben von a418t
Was ist denn ein realistisch guter Geschäftsleasing-Tarif bei einem 3.0 TDI quattro mit rund 45.000 € netto?
Einen genauen Wert kann ich dir nicht geben, aber evt. einen sinnvollen Anhaltspunkt, den ich hier ab und an im Forum gelesen habe:
Rate Sixt + Rate AZ / 2
Als Verhandlungsbasis mit Spielraum nach unten, je nach Verhandlungsgeschick (ohne Berücksichtigung von Sonderkonditionen für spezielle Gewerbe etc.)
Man sollte noch beachten, dass auch die Einkaufskonditionen für die Leasingunternehmen schwanken. Wenn ein Modell mal nicht so läuft, dann gibt man eben den Großabnehmern einen Rabatt. Das spricht sich nicht so rum und macht daher die Preise nicht so sehr kaputt.
Die A4 Limo wird derzeit im Abverkauf unterstützt, weil der Avant nun zu haben ist. Die Differenz in den Leasingraten ist merklich höher, als es der unterschiedliche Listenpreis bewirken könnte.