A4 ? gegen BMW 335i
Hallo,
was plant AUDI denn gegen den 335i zu machen ?
Bitte nicht schreiben, dass der S4 eine Konkurrenz ist, denn der ist preislich völlig aus dem Rahmen gefallen.
Ernsthaft, gegen den 335i ist bei AUDI kein Kraut gewachsen, ich wünschte es wäre so, denn ich tendiere eher zu AUDI als zu BMW, nur scheine ich bislang keine Wahl zu haben, denn der 3.2 FSI hat motorisch null Chancen.
Scooter
Beste Antwort im Thema
Na was macht der 335i wohl an Stückzahlen aus? Meint ihr, dass die Stückzahlen dieses BMWs so entscheidend sind! Wichtig sind die Brot und Butter Modelle, d.h. bei BMW die Modelle 316i, 318i, 320i, 318d, 320d, 325d und beim Audi A4 die 2.0 TDI (mit den verschiedenen Leistungsvarianten 143 PS und 170 PS), vielleicht noch der 2.7 TDI, sowie die Benziner 1.8 TFSI (auch mit verschiedenen Leistungen) und der 2.0 TFSI.
Die Duelle zwischen einem 335i und einem S4 sind natürlich was für die Automobilzeitschriften und machen das diskutieren interessant, aber sie entscheiden nicht über den Markterfolg eines Produkts.
Ich könnte auch bei BMW fragen, wo ein Leistungsstarker R4 Motor im 1er bleibt, bei Audi gibt es dort einen S3. Dasselbe könnte ich beim 7er BMW fragen, wo die Antwort auf den S8 bleibt?
Seien wir doch mal ehrlich, die drei deutschen Premiumhersteller haben alle so ihre Vor- und Nachteile. Jeder hat seinen persönlichen Geschmack und das ist auch gut so.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,also nach 2 Volvo`s kann ich nur sagen da schüttelt nix und außerdem haben die R-Volvos einen absolut tollen Sound. Der Motor hat zwar nicht den technischen Stand wie der BMW, aber das Auto ist wirklich ok. Es muß einem halt gefallen. Vor allem gebraucht sind die ein Schnäppchen.
Gruß
Wusler
Welche Schadstoffklasse hat nochmal der T5R mit 300 PS!?!? Wie hoch ist noch mal der Spritverbrauch?
Spezifische Leistung ist nicht die einzige Voraussetzung für einen "Engine of the year..."...😁
Hallo Denni.
das war damit gemeint "hat nicht den technischen Stand wie der BMW". Bei einem 300PS Auto kann man das ja vielleicht verschmerzen, aber die ganzen Volvo`s mit Benzinmotor haben mit Sparsamkeit nix am Hut, leider. Ansonsten würde meine Frau keinen A3 bekommen sondern vielleicht einen C30, aber das Thema wurde nach dem Vergleich der DIN-Verbräuche und raussuchen welche Testverbräuche die Autos haben, sofort beiseitegelegt.
Gruß
Wusler
Tja frage mich auch wann Audi endlich begreift, dass bei ihnen ein Motor fehlt.
Durfte einen 335d mit Wetterauer Tuning fahren, über 300PS, das Ding schiebt einfach pervers an.
Der x35i ist auch ein Sahnestück von Motor.
Also Audi ran ans Zeichenbrett ihr habt was zum Nachholen, sonst wird mein Dickschiffnachfolger kein Audi mehr,was ich ungern möchte..
Hm. welcher Motor soll denn fehlen? Ein TFSI mit 3,5 Liter Hubraum und 300 PS für Auto-Zeitschriften und Stammtisch-Freunde? Soll Audi einen Motor bringen, nur um diesen mit BMW vergleichen zu können? Kaufen würden die meisten (der kleinen Ziegruppe) eh den S4, dieser macht auch optisch etwas her.
Große Motoren sind doch in letzter Zeit out. Der Trend geht eher Richtung Spritsparen. Wenn da etwas fehlen würde - das wäre schlimm. Die paar x35i/S4 dienen doch nur der Imagepflege. Fachzeitschriften testen gerne Motoren die für den Otto Normalverbraucher völlig uninteressant sind. Uninteressant bezogen auf das Kaufinteresse der Leser. Dieser möchte über sensationelle Fahrleistungen lesen - am besten über 10 Seiten. Wie (un)zuverlässig der 335i ist oder wie mager dieser in der Basisausstattung daherkommt - das interessiert den Leser nicht. Warum auch? Es werden Fahrzeuge mit Sonderausstattung bewertet welche den Wert eines Kompaktwagens übersteigen und so das Ergebis verfälschen. Dass der Serien 335er mit Straßenbahngestühl daherkommt, jedoch mit zig Tausend Euro teure Sitze getestet wird - das stört niemanden. Und warum nicht? Genau, weil ihn eh niemand kaufen möchte.
Bleibt nur die Erkenntnis, dass man BMW ruhig abheben lassen soll. Audi soll sich auf kleine Motoren konzentrieren - denn diese haben Zukunft. Nicht in Auto-Zeitschriften und am Stammtisch sondern in der Realität!
Wo das Wettrüsten hinführt zeigt der aktuelle A6. Der Vorderbau wurde so konzipiert dass auch ein 8-Zylinder nebst Nebenaggregate unter die Haube passen. Entsprechend hässlich ist der Überhang vorne. Außerdem hat man die Außenmaße eines 7er BMW (E38) erreicht, kombiniert mit dem Platzangebot eines VW Golf. Dass 98% der A6-Fahrer (diejenigen die einen 4- oder 6-Zylinder fahren) diese Nachteile hinnehmen müssen hat Audi gerne in Kauf genomen. Schließlich kann man sich damit brüsten, einen 8-Zylinder anbieten zu können. So kann man auch für den 4-Zylinder mehr verlangen denn das Image des 8-Zylinder haftet im Kopf des Kunden und wird durch neue Tests in der Fachpresse ständig aufgefrischt. Traurig aber wahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Wo das Wettrüsten hinführt zeigt der aktuelle A6. Der Vorderbau wurde so konzipiert dass auch ein 8-Zylinder nebst Nebenaggregate unter die Haube passen. Entsprechend hässlich ist der Überhang vorne. Außerdem hat man die Außenmaße eines 7er BMW (E38) erreicht, kombiniert mit dem Platzangebot eines VW Golf. Dass 98% der A6-Fahrer (diejenigen die einen 4- oder 6-Zylinder fahren) diese Nachteile hinnehmen müssen hat Audi gerne in Kauf genomen. Schließlich kann man sich damit brüsten, einen 8-Zylinder anbieten zu können. So kann man auch für den 4-Zylinder mehr verlangen denn das Image des 8-Zylinder haftet im Kopf des Kunden und wird durch neue Tests in der Fachpresse ständig aufgefrischt. Traurig aber wahr.
Warum der A6 hat doch einen V10 Bi-Turbo (RS6)
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Na was macht der 335i wohl an Stückzahlen aus? Meint ihr, dass die Stückzahlen dieses BMWs so entscheidend sind!
innerbetrieblich wird der 335i gefeiert. er ist ein renner, selbst im vergleich zum fast perfekten 330i-sauger...viele werden den 335, statt einen M3 kaufen, zumal die turbo-kits einen sportwagen ausm 335 machen.
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Die Duelle zwischen einem 335i und einem S4 sind natürlich was für die Automobilzeitschriften und machen das diskutieren interessant, aber sie entscheiden nicht über den Markterfolg eines Produkts.
sicher ist der A5 insgesamt spektakulärer, weil es bei audi seit langem wieder ein coupe gibt. ich bin überzeugt, dass audi am S5-antrieb nicht festhalten wird. die tendenz von daimler und BMW, wonach keine diesel v8 mehr gebaut werden wird auch im ottobereich einzug halten.
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Ich könnte auch bei BMW fragen, wo ein Leistungsstarker R4 Motor im 1er bleibt, bei Audi gibt es dort einen S3. Dasselbe könnte ich beim 7er BMW fragen, wo die Antwort auf den S8 bleibt?
im 1er gibts bald ne 2.0l steinschleuder mit 240PS.......
ein S8 ist deplaziert, wenn er unter/auf der höhe vom 6.0 liegt.........ich halte nichts davon einen M7/S8 zu bauen...
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Seien wir doch mal ehrlich, die drei deutschen Premiumhersteller haben alle so ihre Vor- und Nachteile. Jeder hat seinen persönlichen Geschmack und das ist auch gut so.
auch wenn ich nie einen audi fahren würde (ok, RS4/R8 haben was), finde ich es sehr interessant was da gerade bei audi entsteht.
Zitat:
Warum der A6 hat doch einen V10 Bi-Turbo (RS6)
der RS6-motor ist für mich kein downsizing-motor........nicht bei der leistung, dem verbrauch........man will zeigen was möglich ist...gilt auch für den R8 diesel...dort schwitzen eher die marketing-leute als die ingenieure.......
@peepshow: Danke fur deine Meinung... uuuuuund schnell ins Bed... weil schlechte Traume kommen (RS4 oder RS6). 😁
Entschuldigt dass ich diesen älteren Thread wieder nach oben hole, aber ich finde die damalige Frage, was Audi gegen den 335i/d zu bieten hat, immer noch aktuell.
Klar, jetzt ist der S4 da. Ein super Fahrzeug, auch wenn einige von einem kompromis im Bereich des Motors sprechen. Fahrwerk etc. erste Sahne. Wirklich gut gelungen.
Beschleunigungswerte (wer drauf wert legt) in allen Werten (ausser Durchzug) dem 335i minimal überlegen.
Nur jetzt kommts, der 335i ist ein normales Serienfahrzeug ausserhalb der M Gmbh. Der S4 jedoch nicht das Top Modell der normalen A4-Reihe.
Mir ist klar, dass die S-Modelle nie mit den M-Modellen von BMW gleichauf sind, sondern hier immer die RS-Modelle herhalten müssen. Aber mal ehrlich, für mich ist das Top Modell der A4-Reihe der 3.2 V6 mit 265 PS, übrigens ein toller Motor, nicht der S4. Prinzipbedingt natürlich nicht so laufruhig, aber um das gehts hier ja nicht. Dieses Top Modell im A4 ist jedoch Leistungstechnisch eher dem 330i zuzuordnen (265 vs. 272 PS). Kostentechnisch habe ich es mal gegengerechnet. Hier kommt der A4 3.2 jedoch teurer als der 330i und bewegt sich sogar in Richtung 335i.
Und bei den Dieseln? Um ganz ehrlich zu sein habe ich den 3.0TDI im A4 immer für etwas besser gehalten als den 330d (231PS) im 3er. Aber seit der neue 330d (245PS) draussen ist, muss man sagen, hier wurde der A4 wieder vom Thron gestoßen. Fahrt einmal direkt hintereinander den aktuellen 3.0TDI, den 231PS-330d und dann den neuen 245PS 330d. Einfach genial! Fühlt sich sogar angenehmer an als der 335d, finde ich.
Also um auf den Punkt zu kommen, in den Serienmodellen, und das sind nun mal die Modelle unterhalb der S-Modelle (so verstehe ich es zumindest) kommt Audi im Moment weder beim Diesel noch beim Benziner an die 3er Modelle ran. Preislich jedoch schon.
Ich spreche jedoch nicht vom Innenraum etc. hier bin ich als BMW-Fahrer sehr von Audi angetan und finde BMW innendrin nicht so schön.
Wer jetzt wirklich den 335i mit dem S4 vergleichen will, dann wird denjenigen auffallen, dass die 335i Modelle seit den ersten Tests (2006/2007) stark an Leistung einbüßen mussten. BMW achtet mittlerweile stark darauf, dass keine Modelle von 330+ PS ausgeliefert werden, so wie es anfangs war. Ein aktueller 335i hat zu 99% eine Leistung von 306-315 PS. Was ja auch mehr als genug ist 😉
Um mit dem S4 wirklich auch Leistungstechnisch gleichauf zu ziehen, zielt BMW ja mit dem Performance Power Kit darauf ab. Hier bekommt der 335i dann werksseitig ein paar andere Kühler verbaut und eine andere Software aufgespielt. Dies bringt den 335i dann auf 326PS und 430Nm (Schalter) bzw. 450Nm (Automatik).
Das ist für 0,2 sek auf 100km/h gut und knapp über 1 Sek auf Tempo 200km/h.
Freunde der Fahrberichte wissen jetzt schon, dass sich dann beide Autos wirklich nichts mehr geben! Weder auf der Rennstrecke noch im Alltag.
Was ist denn dabei, wenn Audi im A4 keinen Motor anbietet, der genau auf den 335i passt ?
Der A4 3,2 liegt leistungsmäßig etwas darunter und der S4 liegt etwas darüber. So what, -wen interessiert das ?
Und sicher, der S4 ist das TopTeil des A4, solange der RS4 fehlt.
Oder seh ich ne andere Karosse beim S4 ??
Die Leute kaufen das, was ihnen gefällt, der eine BMW der anderen Audi oder Benz.
Alles andere is doch Kokelores.
Vila
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Was ist denn dabei, wenn Audi im A4 keinen Motor anbietet, der genau auf den 335i passt ?
nichts ist dabei. Aber man sucht sich ja schließlich auch ein Auto aus, welches seinen persönlichen Ansprüchen gerecht wird. Und für viele ist eben Leistung nicht unwichtig.
Bevor der S4 auf dem Markt war, wäre ein A4 nie für mich in Frage gekommen. Optisch schon, jedoch Leistungstechnisch nicht. Erst beim S4 kam ich wirklich auf die Idee einen Audi zu fahren!
Deshalb ist der Ruf nach ähnlichen Modellen markenübergreifend schon sehr wichtig und berechtigt!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Nochmal es betrifft nur den 125 kw Pumpe Düse Motor, nicht den 103 kw und schon gar nicht die neue CR Diesel Reihe / Generation
Das ist nicht wahr. Meiner hat trotz CR auch solche Leistungschwankung, zwar nicht gemessen, schätze ich so ca. 10-20%. Das passiert auch ganz schnell wenn ich auf Autobahn 250 kmh für 10 min fahre. Ich glaube momentan alle Dieseln mit DPF unter Leistungsschwankungen leiden.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Und bei den Dieseln? Um ganz ehrlich zu sein habe ich den 3.0TDI im A4 immer für etwas besser gehalten als den 330d (231PS) im 3er. Aber seit der neue 330d (245PS) draussen ist, muss man sagen, hier wurde der A4 wieder vom Thron gestoßen. Fahrt einmal direkt hintereinander den aktuellen 3.0TDI, den 231PS-330d und dann den neuen 245PS 330d. Einfach genial! Fühlt sich sogar angenehmer an als der 335d, finde ich.
Der 3.0 TDI im A4 ist definitiv besser als der 330d /231 PS). Fahrleistung ist beim A4 besser, Verbrauch ist gleich. Der entsprechende x ist noch etwas fahrleistungsschwächer und im Verbrauch schlechter.
Doch hast Du gedacht, dass dies auf Ewigkeit zementiert bleibt? Ist doch vollkommen normal, dass neue Modelle und neue Motoren besser sind als die Vorgänger. Das zeigt doch nur, dass Audi und BMW ihr Geschäft verstehen.
Deshalb glaube ich Dir gerne und unbesehen, dass der neue 330d mit 245 PS besser als der 3.0 TDI von Audi geht. Denn das dürfte wohl der Sinn der Überarbeitung durch BMW gewesen sein. Leistung ist besonders wichtig für BMW. Man holt sich einen 3er ja eher aus technischen Gründen.
Die langfristige Tendenz dürfte ohnehin zu nicht leistungs- sondern verbauchsorientierter Optimierung gehen. Dann wirst Du mit Deinen Vorlieben notgedrungen Abstriche machen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Die langfristige Tendenz dürfte ohnehin zu nicht leistungs- sondern verbauchsorientierter Optimierung gehen. Dann wirst Du mit Deinen Vorlieben notgedrungen Abstriche machen müssen.
Na ja, deshalb wird es ab 2012 in der kommenden 3er Reihe nur 1 Sechszylinder geben. Der rest werden 4 Zylinder, hauptsächlich aufgeladen sein.
Nun ja, aber wenn Du von verbrauchsorientierter Optimierung sprichst, dann ist BMW auch effizienter gegenüber den ähnlich starken Audi modellen. Siehe 3.0si vs. 3.2; 330d vs. 3.0TDI; 2.5si vs. 2.0TFSI; S4 vs. 335i; M3 vs. RS4
Das zieht sich FAST komplett durch die ganze Modellpalette.