A4 B7 2.0 TDI - Ladedruckregelung-Regelgrenze unterschritten/ P0299 / TDI 125KW

Audi A4 B7/8E

Guten Tag 🙂

In letzter Zeit hat der Wagen nicht mehr die Leistung, wie er sie vorher hatte.
Die PD-Elemente sind auszuschließen, da einige neu Sind.

Der Wagen hat 140.000 KM gelaufen.

Ein Neues AGR Ventil und die N75 Dose wurden auch schon verbaut.
Ab und an ist ein leichtes Pfeiffen des Turbos beim anfahren zu hören...

Kann es am DPF liegen? Bin mir leider nicht sicher ob einer verbaut ist, weil der Händler es damals verneint hat.
Wie finde ich heraus ob einer verbaut ist?

Sonst die üblichen Symptome, wie man sie von der Fehlermeldung kennt.

Grüße as90

Beste Antwort im Thema

6.1.1 Kein Unterdruck an der Membrandose vorhanden
Wenn kein oder kaum Unterdruck anliegt, ist ein Loch in einem der Unterdruckschläuche oder ein defekter Wandler die wahrscheinlichste Ursache. Dazu sollten alle Unterdruckschläuche hinter dem Motor und auch der zum Vakuumspeicher vor dem Motor führende Schlauch eingehend geprüft werden. Leider liegen die Schläuche teilweise hinter einem Wärmeschutzblech. Die Demontage des Bleches und der Tausch des Druckwandlers ist in einem separaten Artikel in der Knowledge-Base beschrieben. Sind die Schläuche unversehrt, sollte der unterste Schlauch am elektro-pneumatischen Wandler abgezogen werden um zu prüfen, ob dort Unterdruck anliegt. Liegt dort Unterdruck an, ist vermutlich der Wandler defekt.

6.1.2 Unterdruck an der Membrandose vorhanden
In diesem sollten zunächst die Druckschläuche von der Verdichter-Seite des Turboladers zum Ladeluftkühler und zurück sorgsam überprüft werden. Um einen undichten Luftschlauch zu finden, ist es sinnvoll, dass eine zweite Person den Motor auf eine Drehzahl zwischen 2500 und 3500 U/min bringt. Wenn einer der Druckschläuche undicht ist, kann man die entweichende Luft eventuell zischen hören oder man spürt sie mit der Hand während man die Schläuche abtastet.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Ich hatte das Magnetventil getauscht, welches die Unterdruckdose für die Saugrohrklappe steuert. Das andere nicht. Habe aber mal im Standgas den Unterdruckschlauch vom anderen Magnetventil abgezogen, darauf hin fuhr das VTG-Gestänge wieder komplett aus, daher ging ich von einem funktionierenden Ventil aus.

Bei mir war der für unterdruckdose leicht verschließen, der Austausch hat nur etwas mehr Anzug gebracht. Kontrolliere mal denn druckwandler, wenn du weißt wie es geht.

Kannst mir erklären wie?

Würde ich gerne, aber das weiß ich selber nicht. Habe damals meinen ausgetauscht auf gut Glück.

Ähnliche Themen

Ah okay, werd mal ein bisl Googlen vielleicht finde ich eine Prüfanleitung. Aber vermutlich wird man dann ein Messgerät für den Unterdruck brauchen.
Ist alles etwas unbefriedigend zumal man von der Werkstatt auch keine Lösungen bekommt.

Ja, leider. Mal eine andere Frage, hast du schon Kompressionprüfung gemacht?

Ähm nein, habe auch nicht daran gedacht ehrlich gesagt.
Beim BRD habe ich noch keine derartigen Hinweise im Netz gefunden, die auf Kompressionsverlust hindeuten.

Das Problem hatte ich mal bei meinem Vorgänger (S4 B6 4.2 V8).

Weil wenn du niedrige Kompression hast, wirst du theoretisch nicht volle endgeschwindigkeit haben. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Kann sicher möglich sein.
Das Hauptproblem ist ja aber der mangelnde Anzug und das stellenweise Wellenförmige/Ruckelnde Beschleunigen.
Bei sehr kalten Temperaturen geht es gefühlt etwas besser.
Und dann noch das leidige schlechte Kaltstartverhalten wenn das Auto mal 2-3 Tage stand.

Hallo liebe Community,

ich hab ein Problem mit meinem Turbolader bzw der Druckdose und wollte euch diesbezüglich mal was fragen. Ich war heute mit meinem A4 B7 2.0 TDI BJ 2006, 230000km unterwegs und bei ca. 80kmh hat das Vorglühlämpchen angefangen zu blinken, schlagartig hat er dann auch an Leistung verloren...schneller als 100 waren nicht mehr drin. Bin dann sofort zum freundlichen gefahren...Ergebnis: Fehlermeldung P0234 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten (statisch). Der freundliche meinte dann, dass man bei diesem Modell die druckdose alleine nicht tauschen könnte und man den kompletten Turbolader austauschen muss. Habe daraufhin rumtelefoniert weil ich das so nicht glaube und eine Turbolader Experten Firma meinte dann das Audi gebunden sei und die deshalb die druckdose nicht alleine als Ersatzteil bestellen können. Beim Schrotti gibt es gebrauchte funktionstüchtige Druckdosen schön für 25 Euro. Meine Frage: ist da was dran oder muss ich wirklich den kompletten Turbo tauschen?

Hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß
Ben

Bei freundlichen gibt es nur kompletten turbolader 1300€ einzeln gibt's da keine unterdruckdose.

Ja beim Freundlichen, aber in externen Firmen?

Bei ebay

Ist es überhaupt möglich die Druckdose einzeln zu tauschen?

Ja ist kein Problem. Musst halt denn Abstand genau ausmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen