Zitat:
@Ferengi schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:06:02 Uhr:
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:56:40 Uhr:
Nein wenn ein Fehler kontinuierlich vorliegt wird er auch immer Angezeigt.
.
Anmerkung:
Der Fehler wird u.U. auch dann angezeigt, obwohl der gar nicht mehr da ist, weil der Resetzähler des Steuergerätes den eingestellten Grenzwert noch nicht erreicht hat.
Beispiel 1: Getriebesteuerung verursacht einen Fehler, MIL leuchtet. Automat läßt sich nicht mehr schalten.
Fahrzeug aus und wieder an. Fehler ist weg, Fahrzeug lässt sich wieder schalten. MIL leuchtet aber immer noch. Obwohl die MIL leuchtet ist der Fehler aktuell nicht mehr da.
Im Steuergerät ist bei diesem Fehler ein Reset von 20 Startvorgängen programmiert. D.h., dass das Steuergerät bei jedem Start prüft, ob der hinterlegte Fehler noch vorhanden ist. Wenn nun 20 x hintereinander festgestellt wird, dass kein Fehler vorliegt, erlischt die MIL von alleine. MB spricht hierbei von der "Systemselbstheilung" die bei bestimmten Fehlercodes einprogrammiert ist.
.
Beispiel 2: MIL geht an. Konkret schlechte Gasannahme. Auslesung ergibt zu schwaches Signal des LMM.
LMM wird getauscht (Stecker runter, 2 Schrauben raus, LMM rein ...... 50 Euro / Originalteil). Fehler ist weg, MIL leuchtet weiterhin. Lösung: ODB2-Stecker kaufen (5 Euro) und Scanmaster-APP auf´s Handy.
Fehler löschen. MIL ist aus.
Scanmaster App? Gibts leider nicht im App-Store, iPhone
Für iPhone gibt es EOBD Facile - Fahrzeugdiagnose
ScanMaster Lite gibt es für Android... eben gefunden.