A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse
Hallo,
Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..
Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb
295 Antworten
Zitat:
@Quattro_b9 schrieb am 22. August 2019 um 22:53:24 Uhr:
Hallo,Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..
Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb
Moin ich habe das gleiche bei meinem b7 gehabt. Das was das Blech wo dir Bremsbacken sitzen. Ich hatte mal meine bremse vorne getauscht und hatte das Blech zu weit gebogen. Beim Bremsen war das klappern weg nur bei Unebenheiten wie du es beschrieben hast. Also Blech wider enger biegen und weg ist das Geräusch.
Ich bin heute doch noch zum schrauben am Auto gekommen.
Den linken Federbein ausgebaut und auseinander geschraubt. Der Domlager sitzt fest und richtig, nichts außergewöhnliches gefunden.
Dann wieder zusammen gebaut aber diesmal auf den richtigen Sitz der Feder im Federteller (oben) geachtet. Nichts hatte Spiel oder ähnliches.
Auf dem Weg nach Hause hatte ich das Gefühl dass es besser geworden ist, aber doch nicht 100%
In ein paar Tagen weiss ich mehr. Am Freitag mache ich die rechte Seite.
Bei mir auch besser geworden ist, aber doch nicht 100%.
Was bei mir noch nicht neu kamm sind die Gummilager von dem Stabi. Die werde ich am WE einbauen.
Ähnliche Themen
Am Samstag habe ich die andere Seite auseinander und wieder zusammengebaut, es poltert weiter wie gehabt. Jetzt weiß ich daß es nicht an den Domlagern bzw Federaufnahme oben liegt.
Gibt es sowas wie Feder Einbauposition? Die Anschläge in den Gummis sind mir bekannt.
Hmm, hört sich so an, aber dann doch nicht.
Das gepolter ist irgendwie härter. Die Stoßdämpfer fühlen sich gesund an. Ich dachte mir schon die Domlager sind zu weich und die stößen gegendie Karosserie (wenn Luft dazwischen wäre).
Die Schläger hört man bei jeder Stoßdämpfer Bewegung.
Ich habe die Bilstein B4.
Ich frage jetzt mal ganz dumm: wart ihr mal bei nem Stoßdämpfer Test? Eventuell macht es sich da auch bemerkbar und lässt sich leichter orten?
Dieser Stoßdämpfer Test beim TÜV ist zu schwach bzw zu langsam, kann sein dass es auch schneller, besser geht, aber der Prüfer hat es nicht weiter versucht und bei diesem Test konnte ich nicht unter das Kfz gehen um nachzusehen.
Zitat:
@krzys70 schrieb am 9. Februar 2020 um 14:52:36 Uhr:
Ich habe die Bilstein B4.
die habe ich auch!
Ich bin gerade in VW Passat Forum auf eine gleiche Thema gestoßen. Der jeniger hatte auch Poltern vorne. Nach dem Austausch der Stoßdämpfer auf Garantie war Poltern weg. Der hatte auch Bilstein B4 Stoßdämpfer.