A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..

Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb

295 Antworten

OK. Mach das!!! Berichte bitte

Hallo zusammen,

bei mir poltert bzw. klopft es jetzt auch seit 2 Wochen vorne links, auf schlechteren Straßen. Immer nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 60 km man spürt das etwas horizontal also achsial irgendwo gegen klopft, es wird auch mit der Zeit immer etwas schlimmer, bei schneller Fahrt merkt man gar nichts. Ich habe den A4 B6 2,4 Cab.

Ich habe im Nov oben die vier Lenker + alle vier Dämpfer mit Anschlagpuffer neu gemacht, hinten hatte ich auch die Stützlager getauscht vorne die nicht die waren aber noch gut.
Jetzt als es mit dem Klopfen anfing habe ich auch die beiden Koppelstangen neu gemacht, dass war es aber nicht.
Jetzt habe ich noch die unteren vier Lenker + die beiden Gummiaufnahmen vom Stabilisator von Lemmförder bestellt (beiden Längslenker und Querlenker) die lassen sich ja relativ leicht einbauen. Ich denke mal die sind jetzt auch bei 122.000 Km fällig. Sonst könnte es ja dann nur noch von den Spurstangen Köpfen oder dem Achsial Gelenk kommen?

Ja, Spurstangenköpfe wären durchaus möglich. Die lassen sich aber vom Fachmann mit einem Hebel gezielt an der richtigen Stelle eingesetzt relativ einfach ausschließen.

Okay, ich schaue dann mal wie es nach dem Tausch der unteren Querlenker und den Gummilagern vom Stabi aussieht.

Ähnliche Themen

danke für deine Info! Bitte berichte ob das Problem behoben wurde.

Habe mir das heute nochmal in Ruhe auf der Grube mit den unteren Querlenkern angeschaut. Habe da zum Glück so einen speziellen Ausdrücker für die Gelenke, so macht man da nichts kaputt.
An die Schrauben Fahrzeugseitig kommt man ja nur mit 18 Ringschlüssel dran, den verlängert man dann am besten mit einem größeren Ring Schlüssel. Habe die schon mal mit Caramba eingesprüht.

Ich habe aber beim Fahren irgendwie das Gefühl, das das leichte klacken von oben kommt, als wenn im Dom oder oben an den Lenkern etwas los wäre, ggf. ist auch wieder einer oder beide Lenker wieder defekt, Ich habe die beim letzten Tausch mit einer aufgesetzten Nuss mit dem Fäustel in Aufnahmen am Achsschenkel hinein geschlagen, die gingen recht schwer rein. Habe jetzt gesehen das man auch mit dem hier geposteten Ausdrücker die oberen Lenker herausdrücken und ggf. auch wieder hineindrücken kann. Da muss man nur einen Schraube oder lange Imbus Nuss dazwischen setzen.

Ich mache jetzt erst mal die unteren Lenker und schaue dann weiter. Wo setzt man denn Hebel an um den Spurstangenkopf zu überprüfen?

Kugelgelenkausdrücker

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 22. April 2021 um 22:25:05 Uhr:


Wo setzt man denn Hebel an um den Spurstangenkopf zu überprüfen?

garnicht, Hand drauflegen, Rad festhalten >einer lenkt schnell hin & her gucken ob Spiel fühlbar ist.

Okay, danke. Werde ich dann mal bei schauen.

Ich noch mal. Ich habe mir die vor einem halben Jahr getauschten Oberen Querlenker heute noch mal angeschaut.
Der Linke hintere Lenker hat hinten an der Aufnahme ( Foto Pfeil) an der Ankerplatte vom Gummi Metall Lager seitlich viel mehr Spiel als der Linke wenn man den seitlich am Querlenker anfasst und verdreht. Ich hatte die beim Einbau nur mit 50 NM statt mit 50 Nm +90° angezogen? Habe die Schrauben jetzt noch mal im belasteten Zustand nachgezogen. Vorne am Kugelgelenk ist bei beiden Querlenkern kein Spiel vorhanden.

Schaut so aus als wenn der Querlenker jetzt schon wieder kaputt ist. Das (Klack Geräusch) kommt vom Gefühl her von oben aus dem Dom? Bevor ich jetzt unten die Querlenker tausche ist es wohl erst mal besser die beiden Querlenker auf der linken Seite noch mal zu tauschen, die Böse schraube dürfte ja jetzt schnell heraus kommen. Was meint Ihr?

Querlenker

Ich habe meine oberen Querlenker so umgebaut, und es poltert trotzdem.

Screenshot-20210423

Es kann ja auch vorne vom Kugelkopf kommen. Wenn die ganz neu waren kommt es woanders her.

Bei mir sind es neue Lemförder.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 23. April 2021 um 18:55:57 Uhr:


Ich noch mal. Ich habe mir die vor einem halben Jahr getauschten Oberen Querlenker heute noch mal angeschaut.
Der Linke hintere Lenker hat hinten an der Aufnahme ( Foto Pfeil) an der Ankerplatte vom Gummi Metall Lager seitlich viel mehr Spiel als der Linke wenn man den seitlich am Querlenker anfasst und verdreht. Ich hatte die beim Einbau nur mit 50 NM statt mit 50 Nm +90° angezogen? Habe die Schrauben jetzt noch mal im belasteten Zustand nachgezogen. Vorne am Kugelgelenk ist bei beiden Querlenkern kein Spiel vorhanden.

Schaut so aus als wenn der Querlenker jetzt schon wieder kaputt ist. Das (Klack Geräusch) kommt vom Gefühl her von oben aus dem Dom? Bevor ich jetzt unten die Querlenker tausche ist es wohl erst mal besser die beiden Querlenker auf der linken Seite noch mal zu tauschen, die Böse schraube dürfte ja jetzt schnell heraus kommen. Was meint Ihr?

Würde mich nicht wundern, wenn die ausgeschlagenen bzw. stark benutzten unteren Querlenker die neuen oberen quasi im Zeitraffer gefressen hätten. Ein System aus unterschiedlichen Bauteilen ist eben immer nur so gut wie sein schwächstes Glied und funktioniert auch meist nur für eine eingeschränkte Zeit.
Fahrwerke im Idealfall immer komplett austauschen.

Das kann natürlich auch eine Ursache sein, da man die unteren Querlenker ja auch im eingebauten Zustand schwer überprüfen kann.

Bei meinem B6 waren die Querlenker im eingebauten Zustand sowie eine Woche zuvor beim TÜV und einem Dämpferprüfstand angeblich OK. Einen Tag später sowie ausgebaut waren die QL faktisch total kaputt.

IMHO ist ein Vorteil der Fünflenkerachse, dass man meist ohne substanzielles Spiel der QL den TÜV bekommt. Praktisches Problem ist, dass sich das Spiel von gleich fünf Lagerpunkten addiert und eine Achse auch ohne "dieses Lager ist hin, sehen/hören Sie" Aussage in Summe mehr als "defekt" sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen