A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..

Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb

295 Antworten

Ich bin mir nicht mehr sicher ob Teileerneuerung hilft. Bei mir habe ich damals alllllles erneuert und ich hatte gleich danach das gepollter, sprich "Kaputt repariert"
Bin jetzt bei Montagefehler angekommen, also richtiger Drehmoment und Winkel, es sind 7 Schrauben pro Seite die den Winkel brauchen.
Einen 18-er Hahnenkammschlüssel habe ich schon bestellt.

Da hast du schon Recht. Bei mir ist auch alles neu. Dann muss ich nochmal alles festmachen mit Drehmoment und Winkel.

So, da melde ich mich wieder. Die letzten 2,5 Tage habe ich unter anderem an dem Fahrwerk meines Audi's geschraubt. Die unteren Lenker habe ich gelöst und mit dem richtigen Drehmoment und Winkel wieder festgeschraubt. An den oberen Lenker und an den Koppelstangen habe ich (aus Neugier und wegen den ständigen verdrehen der originalen Gummibüchsen im Alulenker beim aufbocken) PU-Buchsen von Strongflex verbaut, und nach Angaben verschraubt. Alle Schrauben habe ich erneuert.
Fazit: nichts ist straffer geworden (war auch nicht meine Absicht), das Fahrverhalten hat sich nicht verändert, es quietscht nichts.
Leichtes gepolter ist trotzdem geblieben, mM vorn links.

Obere Querlenker
Koppelstange

Man hat schon öfter gelesen, dass es auch an den Domlagern liegen kann!
In der Richtung mal geschaut?

Ähnliche Themen

Danke für deine Rückmeldung. Bei mir Polterte immer noch. Mich ergert nur das vor dem ganzen Umbau war alles gut.

Stabibuchsen?

Ist alles neu.

Dann bleiben doch nur noch die Domlager falls die nicht gemacht worden sind.

Domlager 2 x neu. Ich glaube nicht dass es das Fahrwerk ist.
Bin schon ohne Stabi gefahren, kein Unterschied.

Axialgelenke und Spurstangenköpfe sind auch neu?

Ist die Batterie richtig fest oder hat die "Spiel" in ihrem Gehäuse? Wenn die etwas Luft hat, kann die mit ihren gut 20 kg auch schonmal ganz schön gegen die Karosse klopfen bei Unebenheiten.

Das muss von Fahrwerk kommen. Nach Stoßdämpfer wechseln war ja für 6 Monate Ruhe. Dann kamm es wieder.

Ich habe das Gefühl dass es von den Stoßdämpfer kommt, aber was ist da schief gelaufen?? Zuerst hatte ich die B4 (Bilstein) jetzt Sachs. Ich möchte jetzt nicht mehr auf die 4 x Bilstein B6 (kürzere) wechseln, weil es mir dann zu unkomfortabel wird und zu teuer ist. Kann sein dass ich in 1-2 Jahren wieder die original Federn einbaue.
Am Fahrwerk habe ich alle Schrauben kontrolliert.
Dass die Kugelgelenke am unteren Querlenkern ausgeschlagen sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht ist die Metallbüchse wo der Kegel reinkommt locker, ist das möglich????

Das wird ja mit Mutter befestigt / gehalten. Ich denke nicht.

Ich dachte schon an Lenkgetriebe, wenn ich die Hand am Lenkrad halte (6 Uhr) spüre ich ganz, ganz leichte "Schläge". Kann sein dass ich schon überempfindlich bin !!!
Das gepolter ist bei langsam fahren auf dem Kopfsteinpflaster am schlimmsten.
Ich muss mir, in den nächsten Tagen, die Büchse (unten) genau ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen