A35 surrendes Geräusch bei 50 km/h

Mercedes A-Klasse W177

Hallo, bei meinem A35 ist seit einigen Tagen bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h ein surrendes Geräusch zu hören.
Ich habe den Ton einmal aufgenommen und als Datei angehangen. Vielleicht weiß jemand woher das Geräusch kommt.

379 Antworten

Ja sie konnten es bei mir nicht sagen was das Geräusch macht.. also wenn das bleibt, dann geht meiner in 2 Jahren aller spätestens zurück. Super schade! Ich wollte ihn eigentlich gern kaufen. Tja.. gut, dass ich den dann so easy hinstellen kann.

Ich habe das Geräusch auch ab und zu. Meistens im niedrig Last Bereich. Also wenn ich das Gaspedal gefühlt streichle.

Bin aber jetzt erst auf das Thema hier aufmerksam geworden.
Meine Theorie war ein kalter Antriebsstrang. Denn die Haldex braucht bei den Temperaturen schon lange um warm zu werden…

Meiner hat jetzt 12k runter und ist Baujahr 22

Naja.. es hatte gestern 12 grad und das Geräusch bleibt 30 km oder manchmal noch länger. Trotzdem ist das ne scheisse, dass die sagen es ist normal. Premium am arsch 😁 also ehrlich. Da war mein 18 Jahre alter 3er Golf leiser.

@Blonde. und was wäre dann deine Alternative in 2 Jahren? Wieder ein CLA? Evtl gibt es ja noch einen Hoffnungsschimmer und der Fehler wird noch gefunden.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Naja ich denke nicht! Die haben gesucht und nix lokalisieren können.. ist nix gefährliches, also soll ich weiter fahren damit. Ich hoffe es verschwindet, denn ein 70.000€ Auto mit diesem scheiss pfeifen will doch keine Sau!
Die aktuellen Preise sind übel, sonst würd ich schon aussuchen, wenn das Geräusch nicht mehr weggeht. Ohne Witz.. so sehr ich ihn liebe, das is Murks.

Bin ich voll bei dir…. Stehe auch die Sache mit dem Zylinderkopf. Will meinen ja eigentlich auch kaufen, aber ein ungutes Gefühl bleibt bestehen. Vom Getriebe kommt es auch nicht?

Warum hole ich mir immer Autos mit Problemmotor? Erst die Krücke von 1,2er TSI mit der Steuerkette, nun der „Zylinderkopfmotor“

mfg Wiesel

Es kommt auf jeden Fall von hinten. Evtl. irgendwas vom Allrad Antrieb, aber konnten nix finden. Denke die suchen auch nicht super krass, weil sie das eh nicht groß gezahlt bekommen.. solange nix an wichtigen Teilen fehlt zählt es zu - pass auf, hat er echt so gesagt - laut Daimler „Komfortgeräuschen“ 😁 Alter was?! Dachte ich häng.. Komfort is für mich was anderes.. denen brennt der Hut.

Hallo,
bei mir wurde das Problem damals mit dem Wechsel der Kardanwelle behoben. Die Kardanwelle war ausgeschlagen und hat bei bestimmten Geschwindigkeiten angefangen zu vibrieren. Mercedes hat die Reparatur komplett übernommen, seit dem ist dieses Problem auch nie mehr aufgetreten. (über 90.000km)

Gruß

Sebastian

Interessant.. ich weiß nicht ob sie bei mir nochmal schauen werden. Weil es war ja „nichts“ zu finden 🙁 würde das Auto sonst abgeben, weil es mich tierisch nervt und mir den Spaß am Auto nimmt.
Kann so eine ausgeschlagene Kardanwelle Probleme machen? Ist ja sicher nicht gesund. Meiner hat nur hinten rechts, wo das Geräusch herkommt, einen leichten Sägezahn innen. Aber wohl nicht schlimm.
Ich Trau mich kaum nochmal hinzufahren und zu fragen ob sie darauf nochmal schauen..

Versuchen kann man es natürlich. Leider werden Probleme häufig nicht ernst genommen und man muss das Auto regelrecht kaputt fahren bevor sich einem Problem angenommen wird. Bei mir war es definitiv die Kardanwelle.
Wenn dich Geräusche und Probleme stark stören sollte man darüber nachdenken den Wagen abzugeben aus meiner Erfahrung wird es nicht bei dem Problem bleiben.

Erinnert mich an meine C-Klasse. Ständiges Vibrieren zwischen 90-130 km/h aber auch nur im "Intervall". Die Vibrationen haben schwach angefangen, wurden stärker und sind wieder weggegangen. Und das permanent wenn man sich in der geschwindigkeit aufhielt zwischen 90-130 km/h.

Anscheinend war die Übersetzung daran schuld, dass sich eine art Eigenfrequenz in der Welle entwickelt hat und diese ans gesamte Fahrzeug weitergegeben hat. Eventuell könnte das auch etwas damit zu tun haben?

War bei ettlichen Werkstätten, habe über 4 Reifensätze ausprobiert. Keiner konnte das Problem lokalisieren. Aber jeder hat das Vibrieren gespürt. Aber auch ich wurde mit der Aussage abgeschmettert dass es nicht sicherheitsrelevant ist also ist das einfach der aktuelle Stand der Dinge.

Von all den Benzern ist aktuell der Smart das Auto wo ich am wenigsten bzw überhaupt keine Kopfschmerzen habe 😁 Und der hat sogar Lenkradheizung

Ja ich hab ihn noch 2 Jahre im Vertrag, aber ab Juni keine extra Garantie mehr. Deshalb will ich eigentlich zuvor alles klären lassen. Ich werde mal anrufen und mit dem Mitarbeiter reden, der mein Auto angesehen hat. Hatten leider kein Gespräch danach. Nur ein „Passt alles, ist ein Komfort Geräusch“
Also ich denke es wird sicher noch lauter werden und dann mehr Schäden verursachen.. aber Google hat mir mal kurz erklärt was für ein Aufwand das ist das alles auseinander zu nehmen, das machen die nicht aus Spaß einfach so.

Beim alten A45 W176 gab es auch Komfortgeräusche (D <-> R). Trotzdem wurden reihenweise Getriebe ausgetauscht.

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Du bist aber schon mal mit der Reklamation auf dem richtigen Weg. Das Auto wurde angenommen und es wurde nach einem Fehler gesucht. Entsprechend hat die Werkstatt bestätigt, dass das nicht normal für so ein Auto ist.

Ich geh denen einfach noch mal auf den Sack, kann ja nicht sein.. jeden Tag ärgere ich mich und muss die Musik laut machen, damit ich nicht irre werde. „Komfort“ mhm..

@Blonde

.

Zitat:

...das machen die nicht aus Spaß einfach so.

Das machst du ja beruflich auch nicht, oder?

Du könntest jedoch eine vertiefende Fehlersuche privat vorfinanzieren, damit die Jungs/Mädels ihren Spaß haben (:-))))

Und ja, es gibt sogar Schlimmeres:
https://youtube.com/watch?v=XOYLc1AnL1w&si=EnSIkaIECMiOmarE

https://www.motor-talk.de/.../...s-580-hallo-gle-580-t7424700.html?...

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen