A35 surrendes Geräusch bei 50 km/h
Hallo, bei meinem A35 ist seit einigen Tagen bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h ein surrendes Geräusch zu hören.
Ich habe den Ton einmal aufgenommen und als Datei angehangen. Vielleicht weiß jemand woher das Geräusch kommt.
379 Antworten
Das ist meines Erachtens nicht „work as design“ sonst würde das Geräusch bei ALLEN Fahrzeugen vorhanden sein und dem ist nun mal nicht so.
Nehme nun auch so ein surren wahr. Einmal um die 30km/h und einmal um die 60km/h. Es kommt wenn ich hier dann vom Gas gehe. Klingt für mich bissel so wie früher die Busse, welche dann so im Schubbetrieb fuhren. War schon Einer beim 🙂?
mfg Wiesel
Muss in den nächsten 2 Wochen zur Inspektion, mal sehen wie gut der Meister die Probefahrt absolviert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Muss in den nächsten 2 Wochen zur Inspektion, mal sehen wie gut der Meister die Probefahrt absolviert.
Ich möchte es mal so formulieren.
Es wäre denkbar, dass der Serviceberater (SB) ein sporadisches leichtes Geräusch bei der Abnahmefahrt überhört.
Du solltest es dir und dem SB etwas leichter machen und bei dem Servicegespräch, auf deine persönliche Geräuschwahrnehmung hinweisen (:-))
Gruß
wer_pa
Zitat:
@FOFU2011 schrieb am 8. Januar 2023 um 10:55:04 Uhr:
Muss in den nächsten 2 Wochen zur Inspektion, mal sehen wie gut der Meister die Probefahrt absolviert.
Wieso das? Ihr fahrt einfach zusammen ne kurze Runde und dann wird’s schon da sein. Zur Not nimmst du eine Aufnahme von hier als deine 😉
.
Zitat:
Zur Not nimmst du eine Aufnahme von hier als deine 😉
Das ist keine gute Idee!
Wenn das bemängelte Geräusch am Fahrzeug selbst nicht reproduzierbar ist, passiert erst mal gar nichts.
Gruß
wer_pa
Und wie haben wir hier und auch ich selbst erfahren? Wenn’s zu warm ist, hört man nichts. Also sollte es warm sein, dann kann da niemand was tun… muss man dann warten bis es kalt ist und man Zeit dafür findet? Wäre ja scheiße und vergeudet wertvolle Zeit. Also ich werde es nicht mehr schaffen in einem Urlaub.. und das wäre dumm, denn ich will nicht zwei Wochen einen Leihwagen haben, weil ich mein Auto nicht zeitlich passend am nächsten Tag abholen kann. Gibt auch Leute, die sehr eingespannt sind mit Arbeit. Für mich ist das ne Riesen scheisse, dass man aktuell nichts hört.. ich hoffe ich kann es nach 2 Jahren nach der EZ noch über Garantie laufen lassen. Wollte das Auto ja gern kaufen nach den 4 Jahren, aber nur in perfektem Zustand.
Oha, was ist dir denn am Wochenende über die Leber gelaufen?
Zitat:
...ich hoffe ich kann es nach 2 Jahren nach der EZ noch über Garantie laufen lassen.
Wenn du zusätzlich eine Garantieerweiterung = MB 100 abgeschlossen hast, wäre es kein Problem.
Zitat:
Wollte das Auto ja gern kaufen nach den 4 Jahren, aber nur in perfektem Zustand.
Ist doch noch eine lange Zeit bis dahin. Da kann sich noch vieles andere an deinem Fahrzeug ergeben.
Gruß
wer_pa
Ne hab ich eben nicht, weil ich noch nicht sicher bin, ob ich ihn kaufe. Da geb ich ungern 1300€ für zwei Jahre innerhalb des Leasings aus, wenn sie sinnlos sind.
Ja es ist halt einfach bei mir nicht so leicht mit „einfach mal vorbeischauen“. Bin flexibel wie ein Ziegelstein und genau bei solchen Dingen kotzt es mich an. Das darf man ja mal sagen.. weil mir jetzt die Zeit davon läuft. Bzw wird es Ende April wohl kaum kälter sein als gerade eben. Fml. @wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. Januar 2023 um 23:30:46 Uhr:
@Blonde.Oha, was ist dir denn am Wochenende über die Leber gelaufen?
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. Januar 2023 um 23:30:46 Uhr:
Zitat:
...ich hoffe ich kann es nach 2 Jahren nach der EZ noch über Garantie laufen lassen.
Wenn du zusätzlich eine Garantieerweiterung = MB 100 abgeschlossen hast, wäre es kein Problem.Gruß
wer_pa
Gerade bei Geräuschen greift MB100 oftmals nicht, da kann man sich einfach nicht darauf verlassen.
@Blonde. Es ist immer sinnvoll etwas in der Garantiezeit zu reklamieren, so dass du etwas schriftlich hast. Auch wenn nur per Email mit Video/Ton. Das kann für eine Kostenübernahme oder eine Rückabwicklung des Kaufvertrages wichtig sein.
MB ist nach Ablauf der Garantie sehr hart. Die Fehlersuche darf der Kunde bezahlen. Erst wenn der Fehler gefunden wurde, kann eine Kostenübernahme durch Kulanz oder MB100 beantragt werden. Aber ob der Fehler dazu gehört (siehe MB100 Einschränkungen) ist zum Zeitpunkt deiner Unterschrift auf dem Auftrag meistens unbekannt.
Hatte ich leider schon mit dem Getriebe des W176 erlebt, obwohl ein Austauschgetriebe während der Garantie bereits verbaut worden ist. Kosten für ein neues Getriebe ~10.000 EUR.
Ob sich MB100 lohnt? Schwierige Frage. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist diese leider schlecht (Einschränkungen). Fällt aber Motor oder Getriebe aus, wird sich jeder MB100 wünschen.
Ergänzung zu:
Zitat:
@Halema
MB ist nach Ablauf der Garantie sehr hart. Die Fehlersuche darf der Kunde bezahlen.Aber ob der Fehler dazu gehört (siehe MB100 Einschränkungen)
Siehe Anhang MB 100 Stand 01.2022
Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
§ 2 Punkt 2, Geräusche = Absatz l)
Gruß
wer_pa
@wer_pa Stimmt, z.B. für Knarzgeräusche. Aber Geräusche können auch auf Grund von gravierenden Schäden (z.B. Motor) entstehen. In diesem Fall übernimmt MB100 die Kosten.
Zitat:
Aber Geräusche können auch auf Grund von gravierenden Schäden (z.B. Motor) entstehen. In diesem Fall übernimmt MB100 die Kosten.
Nicht das wir uns hier verrennen (:-))
Wenn ein (bei MB ggf. noch unbekanntes) vermeintliches Geräusch bei einer Prüfung nicht feststellbar ist, wird MB nichts weiter unternehmen. Die Reparatur-/Analysevorgaben für die Werkstätten sind sehr eng gefasst. Da werden keine Teile ohne Schadenserkennung zu Lasten von MB einfach getauscht, um ggf. eine Kundenerwartung zu befriedigen.
Wenn ein Schaden erkannt, oder ein Tips Dokument zu dem bemängelten Geräusch schon vorliegt, wird der Austausch gemäß der vorliegenden Gegebenheiten (z. B. "Werksgarantie", "Kulanz" oder "MB 100"😉 erfolgen.
Nachfolgend mal die unterschiedlichen Äusserungen in diesen Thread, wertfrei gegenübergestellt:
Zitat:
- surrendes Geräusch
- gleiches pfeifen
.
Zitat:
- Nehme nun auch so ein surren wahr. Einmal um die 30km/h und einmal um die 60km/h.
- exakt gleiches pfeifen bei mir, auch genau ab 50 km/h das sich wieder ab 60 km/h abstellt. beobachte es schon seit ca zwei wochen. bei kaltem sowie warmen motor. bei mir ein
.
Zitat:
- Wenn ich vom Gas gehe, dann ist es weg
- Es kommt wenn ich hier dann vom Gas gehe.
.
Zitat:
- ..aber ich hab es schon ne Weile, da war es noch nicht so kalt
- .. wird es Ende April wohl kaum kälter sein als gerade eben.
.
Zitat:
- Ich tippe auf die Kardanwelle...
- Bei mir war es mal das Radlager beim Golf.
- Kann aber auch vieles andere sein.
- Für mich hört es sich nach einem defekten Lager irgendwo im Antriebsstrang an, also in der Lagergasse zwischen Getriebe und Radlagern.
.
Abschließende Quizfrage:
Was sollte aufgrund der o. g. Äußerungen, MB bei einem nicht nachvollziehbaren Geräusch am Fahrzeug vor Ort, denn nun kostenfrei tauschen?
Gruß
wer_pa