A35 surrendes Geräusch bei 50 km/h
Hallo, bei meinem A35 ist seit einigen Tagen bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h ein surrendes Geräusch zu hören.
Ich habe den Ton einmal aufgenommen und als Datei angehangen. Vielleicht weiß jemand woher das Geräusch kommt.
379 Antworten
@Blonde.
was hat dein Kumpel zum Geräusch gesagt? War heute mit meinem unterwegs, leider nach langem Dienst, sodass die Musik eher lauter war. Muss am Samstag nochmal genau drauf achten.
mfg Wiesel
Hat nix gefunden und wir haben uns noch nicht gesehen.. also erstmal abwarten. Es hört halt aber auch nicht auf 😁 mittlerweile fahr ich bewusst wieder mit lauter Musik. Hoffe man hört das nicht auch außen 😁 wäre direkt peinlich..
Zitat:
@Fairplay69m schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:09:34 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich auch, nächste Woche geht´s zur Inspektion.....bin mal gespannt was die sagen, habe ja noch Junge Sterne Garantie.
iwie von dir was neues?
Moin,würde mich auch interessieren.Hab's auch seit ein paar Tagen.
Ähnliche Themen
Ich schätze das wird irgendein Wärmeleitblech sein,ist ja nur zwischen 50 und 60 km/h. Schöne Weihnachten euch.
Trotzdem geht’s mir unheimlich auf den Senkel, wenn man mal ohne Musik fahren will und durch zog Ortschaften muss 😁 weil es nämlich niemals aufhört..
Hallo in die Runde!
Also heute hat es auch meine Freundin gehört. Und ganz ehrlich, da kann mir keiner sagen das man dieses "Pfeifen" oder besser gesagt dieses "Heulen" nicht heraushört. Als Anhang lade ich mal ein paar Aufzeichnungen bei. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt.
Ist hier jemand nähe München das man sich eventuell als "Gruppe" bei Mercedes meldet? Ich kann es nämlich jetzt schon kommen sehen das man mir einfach sagt, das dass Geräusch eben Stand der Technik ist. Würde sogar zum Motoren Zimmer nach Hannover fahren falls nichts bei Mercedes gemacht wird.
Wünsche allen einen schönen Abend und einen guten Rutsch!
Ich bin aus der Nähe von München 😉 Stunde entfernt. Aber Funfact: mein Geräusch ist weg!!! Muss das mal die Tage beobachten.. aber gestern und heute früh war nix mehr da?! Ich werd noch irre 😁 aber hab ja noch 6 Monate volle Garantie und dann noch ein Jahr.. easy.
Hat das Geräusch noch schonmal jemand von euch vorgeführt? Sind eure 35er alle BJ ab 2021? Bei welcher Kilometerleistung ging das los?
mfg Wiesel
Also.. es ist echt weg! Egal was es war.. es hat sich gelöst oder sonst was. Alles still. Mal schauen wie lange die Freude währt.
Hi zusammen,
durch Zufall darauf gestoßen, komme zwar aus einer anderen Ecke aber kenne euer Geräusch ganz exakt. 🙂
S204 350CDI 4Matic 2014 Laufleistung 380k, Geräusch seit >100k auch sporadisch, vor allem im Winter, vorhanden.
Seit 3 Jahren kommt und geht es bei Temperaturen unter 10°C, bei Minusgraden fast bei jeder Kaltfahrt. Ursache des Geräuschs ist (zumindest bei mir und ich gehe davon aus, dass hier das gleiche Problem vorliegt) das Verteilergetriebe, das direkt am Getriebe angeflanscht ist. Leider auch beim W177 ein festes Teil des Getriebes und kann nicht einzeln getauscht werden. Das Geräusch ist NUR Geschwindigkeits, nicht Lastabhängig, verändert sich aber beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten oder verschwindet komplett. Es ändert sich NICHT bei Kurvenfahrten oder Lastverteilung auf unterschiedliche Räder. Bisher konnte ich es nicht bei freigehobenem Fahrzeug provozieren, nur auf der Straße.
Ich habe das auch irgendwann mal aufgezeichnet. Wenn ich das Video finde, stelle ich euch das gerne mal rein. Solange ihr Garantie habt, würde ich auf jeden Fall versuche da irgendwas zu machen. Ihr habt zwar ein an sich anders aufgebtautes Getriebe, jedoch wird der innere Aufbau des Verteilergetriebes mit Zwischenwelle identisch sein.
Bisher ist mein 7G+ sonst unauffällig und nach 1-2Km Fahren ist das Geräusch weg und taucht auch nicht mehr auf. Das Verteilergetriebe wird über das Getriebeöl mitversorgt und meine Vermutung ist keine Mangelschmierung (bekannter Fehler -> Lagerschaden), sondern nicht korrektes Lagerspiel/Flankenspiel, was sich bei niedrigen Temperaturen erst bemerkbar macht. Ein Lagerschaden würde sich über den gesamten Geschwindigkeitsbereich bemerkbar machen und nicht nur in einem bestimmten Frequenz/Resonanzbereich bei +-50Km/h. Ich schiebe es bei meiner Laufleistung auf den Verschleiß, jedoch bei euren Laufleistungen würde ich es als NICHT normal bezeichnen.. 🙁
Das Geräusch sollte bei einem guten Servicepartner bekannt sein, taucht häufiger bei 4-Matic Fahrzeugen dieser Bauart auf und das auch schon seit Jahren..
EDIT: Video ist angehangen, ziemlich verkleinert aber der Ton ist ja die Hauptsache..
Erster Abschnitt, Feldweg - schlechter Untergrund
Zweiter Abschnitt, Feldweg - Asphalt
Dritter Abschnitt, Asphalt - Steigung und Gefälle (keine Geräuschveränderung) - hier hört man auch, dass das Geräusch beim Überfahren einer Unebenheit kurz vollständig verschwindet.
Kurze Info:
Motorlager, Zwischenwelle + Lager + Antriebswelle VL, Getriebelager, Getriebeölwechsel(& Spülung), Ölwechsel Diff + Spülen, Kardanwellenmittellager haben zu KEINER Veränderung des Geräuschs geführt (alles vom Geräusch unabhängige Reparaturen & normale Wartung). Manchmal ist es lauter, manchmal kaum wahrnehmbar, manchmal vollständig verschwunden. 🙂
Ich habe bei meinem A250 4matic exakt das gleiche Geräusch bei niedrigen Temperaturen! Bin ich froh, dass ich auf diesen Thread gestoßen bin. Ich dachte schon, irgendwas bei meinem Getriebe, Welle oder Verteilergetriebe der 4matic oder sonst was ist möglicherweise defekt. Das klingt nach work as design.
D.h. man kann gar nichts dagegen tuen?