A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

562 Antworten

Zitat:

@TomaszCw schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:33:52 Uhr:


Das liegt daran das der 2. Zylinder am höchsten belastet wird. Ist normal bei vier Zylindern.

Wie kommst du denn darauf????

@V8-Freak

Dank für die Rückmeldung

Zitat:

Zu dieser Aussage ist intern nichts kommuniziert. Was auch immer "dritte Serie" heißen soll.
Ggf. bla bla der betreuenden Werkstatt um den Kunden zu beruhigen.

Ich hatte schon gedacht, ich hätte eine Recherchelücke (:-)))

Gruß

wer_pa

@mappd
haben ja neben dem 220er noch einen 35er 😉. Deshalb meiner Angst um den Motor.

mfg Wiesel

@V8-Freak
@wer_pa

Also was würdet ihr konkret empfehlen?
MB Garantie auf maximale Lebensdauer oder das Auto vorher verkaufen?

Ähnliche Themen

Da gibts keine Empfehlung. Ist wie mit allem im Leben, Risiko haste bei allem.
Motorschaden/Getriebeschaden kann es mit zunehmendem Fahrzeugalter immer mal geben. Andere Kleinigkeiten ebenfalls. Je nach Alter & Laufleistung des Fzg. wirst du auch bei einer Versicherung anteilig Kosten übernehmen müssen.

Wenn deine finanziellen Möglichkeiten dir ein Kfz auf der letzten Rille des Sparbuchs ermöglichen -> fahr Bus.
Wenn du einer Versicherung deine Moneten in den Rachen werfen willst, für den Fall der Fälle der nie eintritt -> mach es. Jede GW-Versicherung ist ne Wette.
Ich persönlich würde mir die Kohle sparen und selber zur Seite legen.

Bis 120.000 km kann man sich gut mit der MB100 absichern. Ein Motor- oder Getriebeschaden kann bereits vorher zum Totalschaden führen. In der Regel geht nichts kaputt, aber wenn ein neuer AMG-Motor 40.000+ EUR kostet, dann ist eine Garantieverlängerung eine recht günstige Absicherung.

40.000 EUR sollte man lieber sinnvoller investieren, denn diese werfen Rendite ab.

Ich kalkuliere das einfach bis Ende der 5 Fahrzeugjahre ein, danach hole ich mir ein anderes Auto. Meistens ist bis Ende der Leasing- oder Finanzierungslaufzeit der vertraglich festgelegte Restwert des Fahrzeuges eh höher als der Marktwert, so dass man gegenüber einem Kauf spart.

Zum Glück ist der M260 deutlich günstiger als der M139 des A45/s 😁. Eine Motoreninstandsetzung würde ich ggf auch nicht beim Daimler machen lassen, das kann ein guter Motoreninstandsetzer sowieso viel besser.

@Mainhattan Olli

Zitat:

....ich ggf auch nicht beim Daimler machen lassen, das kann ein guter Motoreninstandsetzer sowieso viel besser.

Und wie verifizierst du, bei einem aktuellen Motorschaden, einen "guten Motoreninstandsetzer" in der Nähe des Wohnortes?

Gruß

wer_pa

@mappd

Zitat:

Also was würdet ihr konkret empfehlen?
MB Garantie auf maximale Lebensdauer oder das Auto vorher verkaufen?

Ich schließe mich den Aussagen von

@V8-Freak

und

@Halema

an.

Gruß

wer_pa

Das ist in einem Fall ganz einfach, da ich schon oft bei Väth in Hösbach bei Aschaffenburg war. Zwar nicht zur Motoreninstandsetzung, damit ist Väth aber vor vielen Jahren in den Daimlerbereich eingestiegen.

P.S. bei Ebay waren auch schon gebrauchte A35 Motoren für nicht allzu großen Taler zu erstehen.

Garantie würde ich bei den heutigen fahrenden Computer auch immer dazu nehmen.

mfg Wiesel

Guten Abend, stehe vor genau dem gleichen Problem. Steht seit 2 Wochen in der Werkstatt. A35 BJ Ende 2019. 30tkm gelaufen. Rukeln Stottern, keine Leistung. Diagnose bei Mercedes, Zündaussetzer Zylinder 2. Weitere Diagnose an 2 Zylindern Druckverlust Auslassventil. Lieferzeit neuer Zylinderkopf Mai!!! Mich würde interessieren, bei den Betroffenen ob es eine 100% Kulanz von Daimler war. Oder ob ihr die Sterne Garantie habt und die auch in Anspruch genommen wurde für die Reparatur.

kosten auf Kulanz ? würde mich wundern....

Die Kosten wurden komplett von Mercedes getragen ( junge Sterne ). Knapp 8000€

Vielen Dank für die Antwort.
Bei mir wird es Daimler Kulanz und Sterne Garantie sein. Jedoch werden die Betriebsmittel nicht mit übernommen.

Interessant ist, das Problem ist bekannt, wird aber von Kunde zu Kunde anders entschieden.

:-(

Zitat:

@TomaszCw schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:17:05 Uhr:


Die Kosten wurden komplett von Mercedes getragen ( junge Sterne ). Knapp 8000€
Deine Antwort
Ähnliche Themen