A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Die Ausrede kommt wahrscheinlich von jeder Mercedes Werkstatt. Das es sich um einen Einzelfall handelt.
Das es bei einigen schon zweimal passiert ist, bedeutet nicht gleichzeitig das viele ZK.Schäden vermehrt aufgetreten sind.
Aber genaue Zahlen darüber weiss man eben nicht und MB wird es auch nicht veröffentlichen oder bekanntgeben.So bleibt nur zu hoffen das es eben einen nicht treffen wird.
[quote][i]@TMS01616 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72098808]schrieb am 12. Juni 2025 um 13:53[/url]:[/i] Einige haben sogar 3 mal einen neuen bekommen. Das ist ein klarer Serienfehler Punkt aus Ende.[/quote]
Na du musst es ja wissen.
Nur weil manche hier was schreiben (was hier keiner verifizieren kann), handelt es sich noch lange nicht um ein Serienproblem.
Welche Messwerte hast du für deine Behauptung herangezogen?
Wie viele M 260 Motoren sind auf der Welt unterwegs? Wie viele hatten davon ein Problem mit dem Zylinderkopf?
Ohne genaue Kenntnis dieser Daten bleibt deine Aussage eine reine Polemik
Ähnliche Themen
Wenn MB von den kanadischen Behörden zu einer Verlängerung der Garantie verdonnert wird, dann wird an der These des Serienfehlers schon was dran sein. Denn MB wird das nicht freiwillig getan haben und so ein oder zwei gute Anwälte kann man sich in Stuttgart sicher auch leisten...
Zitat:
@MB214 schrieb am 8. Juli 2025 um 17:03:31 Uhr:
Ist das richtig das ab Baujahr 2023 das Problem behoben ist ? Danke lg
Ein Indiz wäre, dass die kanadische Extragarantie beim CLA die Baujahre 2019-2022 einschließt. Ich hab mir deshalb einen der letzten 2023er Vormöpfe damals neu geholt.
Ich kann euch nur Raten wenn euer Auto noch keine 5 Jahre alt ist , schnell noch zu MB zu fahren und einen Durchsichts Termin zu machen mit Tüv und euch dann die MB 100 zu holen welche ihr dann bis zum 12. Jahr verlängern könnt. Somit seid ihr bis 100 000 KM zu 100% vor Reperaturkosten geschützt und drüber bis 120000 Km Übernimmt MB 100 % Lohnkosten und 80% Material. Den Rest müsste der Kunde dann bezahlen. Immer noch besser als die Gesamtkosten für den Kompletten Kopf mit Kette und diversen Teilen.
Zitat:@michacla250 schrieb am 27. Juli 2025 um 16:06:01 Uhr:
Ich kann euch nur Raten wenn euer Auto noch keine 5 Jahre alt ist , schnell noch zu MB zu fahren und einen Durchsichts Termin zu machen mit Tüv und euch dann die MB 100 zu holen welche ihr dann bis zum 12. Jahr verlängern könnt. Somit seid ihr bis 100 000 KM zu 100% vor Reperaturkosten geschützt und drüber bis 120000 Km Übernimmt MB 100 % Lohnkosten und 80% Material. Den Rest müsste der Kunde dann bezahlen. Immer noch besser als die Gesamtkosten für den Kompletten Kopf mit Kette und diversen Teilen.
Stimmt zwar, aber es gibt auch noch andere Motorenbauer, welche auch auf solche Reparaturen spezialisiert sind, upgrade Teile verbauen und noch bedeutend günstiger sind. Da zahlt man schnell die Hälfte oder nen Viertel von dem was MB verlangt. Dazu die immensen Kosten für Service und Garantieverlängerung jedes Jahr. Da sind ja bei AMG jedes Jahr 2000€-3000€ weg. Nach 5 Jahren sind es dann 15.000€ . Nur für den eventuellen Eintritt eines Defektes der dann meist noch Teilweise selbstzutragen ist.
Aber jedem das seine.
Denke ca. 2400,- Euro für 3 Jahre MB100 für den A35 sind vertretbar als Anschlussgarantie wenn man ihn 5.Jahre insgesamt fahren möchte.
Ganz klar wenn nichts passiert in den 3.Jahren Anschlusdgarantie ist das Geld weg, eben wie in jeder anderen Vers. auch.
Muss eben jeder für sich selbst abwägen und entscheiden was er macht oder nicht🫡
Grüsse
Zitat:@SirHitman schrieb am 27. Juli 2025 um 18:54:41 Uhr:
Denke ca. 2400,- Euro für 3 Jahre MB100 für den A35 sind vertretbar als Anschlussgarantie wenn man ihn 5.Jahre insgesamt fahren möchte.Ganz klar wenn nichts passiert in den 3.Jahren Anschlusdgarantie ist das Geld weg, eben wie in jeder anderen Vers. auch.Muss eben jeder für sich selbst abwägen und entscheiden was er macht oder nicht🫡Grüsse
So sieht es aus.
Zitat:
@Knarro schrieb am 26. März 2025 um 17:25:40 Uhr:
Ne keine MB100 und ja bj. 2019. Habe den damals am 02.12 in Rastatt abgeholt.
Werde berichten. Das kann am Ende alles werden...
Überlege schon, ob ich es dem alten Händler wegen der geklebten Zündspule irgendwie ans Bein binden kann.
Bin euch noch die Antwort schuldig.
- Zylinderkopf mit Auslassventil: ca. 2500€. Rest ging auf Kulanz, ca. 75%.
- Zündspule Zylinder 1: 400€ inkl. Einbau.
- Kleine Inspektion ohne Öl und ohne Plus-Paket: 200€
- Achja neuer Keilriemen: 200€ nur Teile. Einbau und Co. auf Kulanz.
- Eine Woche nachdem ich den Wagen wieder hatte ist auch noch die Feder vorne links gebrochen. Federn vorne links und rechts: 900€ inkl. Einbau.
Werde den Wagen über den Winter oder nächstes Frühjahr verkaufen und auf einem 230i oder M240i umsteigen. Das Vertrauen ist irgendwie nicht mehr da.
Autsch, das tut weh. Dein Frust ist voll nachvollziehbar.
Wenigstens ist ein großer Teil auf Kulanz gegangen, sonst hätte die Rechnung deutlich böser ausgesehen.
Zitat:
@Knarro schrieb am 1. August 2025 um 13:29:05 Uhr:
Werde den Wagen über den Winter oder nächstes Frühjahr verkaufen.
Kann man verstehen, meiner kommt den Monat weg, warte nur noch bis das neue Auto ausgeliefert wird.