ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. A35 AMG - Zylinderkopf defekt

A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf

seinen Geist aufgegeben.

Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.

Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle

zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen

Neuling

Ähnliche Themen
411 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:15:34 Uhr:

Werkstätte wissen in der Regel am wenigsten, aber erzählen am meisten. Der A35 ist ein Massenprodukt, aber Schäden am Zylinderkopf sind nicht die Regel. Würde man sonst in verschiedenen Foren lesen können.

Du willst hoffentlich damit nicht behaupten, dass man in Foren technisch besser beraten wird als in Fachwerkstätten? Foren sind ja ganz interessant wenn es um Reifenempfehlungen, Spritverbrauch, also um einfache Sachen geht und man sich belesen kann, aber technische Sachen? Dort bekommst zich "Hobby-Experten-Meinungen", die aber meistens nach einem Werkstattaufenthalt nie eintreffen. Ich bin schon Jahre in verschiedenen Autoforen unterwegs und habe Hilfe bei technische Probleme gesucht. Bis heute hatte nicht ein einziges Mitglied mit seiner Technischen Versuchten Hilfestellung recht behalten.

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:54:27 Uhr:

Zitat:

@Halema schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:15:34 Uhr:

Werkstätte wissen in der Regel am wenigsten, aber erzählen am meisten. Der A35 ist ein Massenprodukt, aber Schäden am Zylinderkopf sind nicht die Regel. Würde man sonst in verschiedenen Foren lesen können.

Du willst hoffentlich damit nicht behaupten, dass man in Foren technisch besser beraten wird als in Fachwerkstätten? Foren sind ja ganz interessant wenn es um Reifenempfehlungen, Spritverbrauch, also um einfache Sachen geht und man sich belesen kann, aber technische Sachen? Dort bekommst zich "Hobby-Experten-Meinungen", die aber meistens nach einem Werkstattaufenthalt nie eintreffen. Ich bin schon Jahre in verschiedenen Autoforen unterwegs und habe Hilfe bei technische Probleme gesucht. Bis heute hatte nicht ein einziges Mitglied mit seiner Technischen Versuchten Hilfestellung recht behalten.

Leider ist aber auch oft das Gegenteil der Fall...

Hallo

Egal was die Werkstatt alles weiß, sie werden nie einem Kunden alles erzählen.

Wer beschmutzt schon das eigene Nest, und was würde MB dazu sagen wenn die Werkstätten alles weiter geben?

Gruß

Didi2708

@wer_pa

Welches Problem eigentlich?

Berichte doch erst mal bitte, wie du den Fehler bei Nutzung des Fahrzeugs selbst wahrgenommen hast.

- Geräusche, wenn ja welches Geräuschbild (Z. B. klopfend, schnarrend, schleifend, quitschend, usw.)?

- Leistungsabfall?

- Veränderung der austretenden Abgase (bläulich oder weiß stark nebelnd, auch nach längere Fahrt?

- Wurde ein Kühlwasserverlust, oder eine Kühlwasserüberhitzung angezeigt?

 

 

 

 

Ich habe in den Tagen vor Aufleuchten der Motorleuchte beim Fahren bemerkt, dass das Auto nicht ruhig läuft. Das Geräusch war definitiv schnarrend und klopfend. Während des Beschleunigungvorgangs von 0-50 km/h hat sich das Auto wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug angefühlt. Ein Leistungsabfall war definitiv da. Die Abgase waren normal, eine Kühlwasserüberhitzung gab es nicht.

@arbo1022

Zitat:

Ich bin schon Jahre in verschiedenen Autoforen unterwegs und habe Hilfe bei technische Probleme gesucht. Bis heute hatte nicht ein einziges Mitglied mit seiner Technischen Versuchten Hilfestellung recht behalten.

Bei unqualifizierter/unzureichender Darstellung eines Fehlerbildes, kann man leider auch keine fundierte Antwort erwarten. Des Weiteren ist es leider auch so, dass qualifizierte Antworten, von zeitgleich vielfachen unqualifizierten Beiträgen in einem Threadverlauf überdeckt/verwässert werden. In letzter Zeit, werden auch keine qualifizierten Antworten zu einer geposteten Problemstellung erwartet, da man sich nur einfach mal so "auskot..." möchte und andere lieber animiert "mitzukot...". Kein Wunder, dass sich sehr viele s. g. berufliche Wissensträger im Laufe der Jahre aus den Foren zurückgezogen haben, da man gegen technisch unqualifizierte Mainstreambeiträge in einem Forum, technische Falschaussagen/-annahmen zusätzlich mit einem sehr hohen Zeitaufwand kommentieren/richtigstellen muß.

 

Zuletzt sei gesagt, dass gerade die Motorentechnik und die Abgasaufbereitung in den letzten Jahren sukzessiv so stark aufgerüstet wurde, sodass pauschale Fehler - Ferndiagnosen einfach nicht mehr möglich sind.

 

Gruß

wer_pa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

@mappd

Zitat:

Ich habe in den Tagen vor Aufleuchten der Motorleuchte beim Fahren bemerkt, dass das Auto nicht ruhig läuft. Das Geräusch war definitiv schnarrend und klopfend. Während des Beschleunigungvorgangs von 0-50 km/h hat sich das Auto wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug angefühlt. Ein Leistungsabfall war definitiv da. Die Abgase waren normal, eine Kühlwasserüberhitzung gab es nicht.

Dank für die Rückmeldung

 

Gruß

wer_pa

Und jetzt läuft alles wieder ohne Probleme? Dann hoffe ich mal, dass meiner 08/2020 schon die verbesserten Teile hat.

mfg Wiesel

@DieselWiesel198

Wie gesagt, die Rede ist nur von 35er Modellen.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:47:48 Uhr:

Dann hoffe ich mal, dass meiner 08/2020 schon die verbesserten Teile hat.

die Frage ab wann wurden die verbesserten Teile verbaut ?

Es betrifft nicht nur die 35er Modelle, sondern grundsätzlich hat der M260 Ottomotor (also auch der nicht 35er x250) in Einzelfällen ein kleines Problem mit der Zylinderdichtheit. Ventilsitz wird undicht.

Bei uns wars jetzt immer zufällig am Zylinder 2.

Bekanntheit des Schadens bei MB -> ja. Intern dokumentiert -> ja. Abhilfe definiert -> ja.

Massen-Phänomen -> eher weniger.

Wenn jetzt ein M260 Motor mit aktiver OBD-Kontrolle auf den Hof kommt, schreit noch keiner "Zylinderkopf", aber unbekannt ist es auch nicht.

Andere Schwerpunkt-Reparaturen an anderen Baureihen die ebenfalls stark vertreten sind -> sehr deutlich mehr.

@V8-Freak

Zitat:

Bekanntheit des Schadens bei MB -> ja

Das heißt im Klartext zu der Aussage des TE?

Zitat:

Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@eMac_man schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:18:32 Uhr:

Zitat:

@mappd schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:00:24 Uhr:

 

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle

zurückrufen?

Ja sollte man wenn es denn stimmt

welches BJ haben denn die ersten 35 Modelle ?

Es gibt bei Mobile einige A35 mit Zulassung 10/18.

2018 wurden nur 27 AMG A35 neu zugelassen.

2019 waren es 2602.

Der gleiche Motor ist auch im GLB , GLA , CLA verbaut

Dann lohnt sich ja MB 100 für die M260

Das liegt daran das der 2. Zylinder am höchsten belastet wird. Ist normal bei vier Zylindern.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:34:35 Uhr:

Zitat:

Bekanntheit des Schadens bei MB -> ja

Das heißt im Klartext zu der Aussage des TE?

Ist in TIPS dokumentiert und für MB-Betriebe keine Raketenwissenschaft den Fehler im Schadensfall zu identifizieren.

Gültig pauschal für alle M260-Motoren. Da gibt es keine spezifische Eingrenzung zum Bauzeitraum.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:34:35 Uhr:

Zitat:

Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird.

Zu dieser Aussage ist intern nichts kommuniziert. Was auch immer "dritte Serie" heißen soll.

Ggf. bla bla der betreuenden Werkstatt um den Kunden zu beruhigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen