A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

566 Antworten

Immer wieder spannend, dass Werkstätten die paar Euro fürs Öl vom Kunden haben möchten. Der Auftrag sollte eigentlich groß genug sein und die Unannehmlichkeiten offensichtlich sein.

Oft wird Kulanz bei Fahrzeugen abgelehnt, die während der ersten zwei Jahre nicht bei einem Vertragspartner gewartet wurden.

@MatzeS

Zitat:

Bei mir wird es Daimler Kulanz und Sterne Garantie sein.

Das hört sich doch gut an.

Zitat:

Jedoch werden die Betriebsmittel nicht mit übernommen.

Sicherlich sind hiermit die Betriebsstoffe, z. B Motoröl und Kühlmittel, gemeint.

Gruß
wer_pa

Ärgerlich, da kauft man sich so ein Teures Auto einen Mercedes - dann muss man Angst haben dass der Motor nicht kaputt geht. Ich habe hier schon öfters Gelsen der M260 wäre zuverlässig

Dem M260 sage ich auch eine gewisse Zuverlässigkeit nach. Da habe ich schon viel schlimmeres gelesen. Dazu kommt noch die Einfachheit den Motor zu chippen und gute 50 Mehr-PS rauszuholen. Da wird auch der eine oder andere dabei sein. In der "GTI-Klasse" ist das keine Seltenheit.

Ähnliche Themen

Vor drei Wochen Motorschaden am A35 AMG, BJ Sommer 2019, bei 21.500 km. Ruckeln während der Fahrt und gelbe Motorwarnleuchte an. Laut Werkstatt Kompressionsverlust am Zylinder 3, der getauscht werden musste.

Während der gesamten 2,5 Jahre ausschließlich Super+ getankt, Ölwechsel in Vertragswerkstatt und eher 'materialschonende' Fahrweise.

Reparaturdauer ca. eine Woche, Kosten inkl. Ersatzfahrzeug werden komplett von MB getragen.

Zitat:

@Joi2013 schrieb am 1. März 2022 um 11:49:04 Uhr:


Vor drei Wochen Motorschaden am A35 AMG, BJ Sommer 2019, bei 21.500 km. Ruckeln während der Fahrt und gelbe Motorwarnleuchte an. Laut Werkstatt Kompressionsverlust am Zylinder 3, der getauscht werden musste.

Während der gesamten 2,5 Jahre ausschließlich Super+ getankt, Ölwechsel in Vertragswerkstatt und eher 'materialschonende' Fahrweise.

Reparaturdauer ca. eine Woche, Kosten inkl. Ersatzfahrzeug werden komplett von MB getragen.

Genau so sah es bei mir auch aus. Bj. September 2019 und bei guten 20tkm ist der Zylinderkopf kaputt gegangen - auch auf Zylinder 3

Das hört sich ja nicht so toll an.

Hattet ihr die Garantieverlängerung gekauft oder lief das über Kulanz?

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 3. März 2022 um 21:19:29 Uhr:


Das hört sich ja nicht so toll an.

Hattet ihr die Garantieverlängerung gekauft oder lief das über Kulanz?

Das lief sowohl über Garantie und Kulanz. Weil Mercedes muss die glaube ich nur für drei Tage nen Leihwagen zur Verfügung stellen. Und da wurde das dann aufgeteilt weil es enorme Liederprobleme bei mir gab.

Dann hoffe ich mal, dass ich davon verschont bleibe. Habe nämlich keine Garantieverlängerung gekauft und die 2 Jahre sind leider um. Meiner wurde im 12/2019 gebaut und hat jetzt 27.000 km runter.

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 4. März 2022 um 02:28:39 Uhr:


Dann hoffe ich mal, dass ich davon verschont bleibe. Habe nämlich keine Garantieverlängerung gekauft und die 2 Jahre sind leider um. Meiner wurde im 12/2019 gebaut und hat jetzt 27.000 km runter.

Der Motorschaden kam bei mir nach zweieinhalb Jahren, eine Garantieverlängerung hatte ich auch nicht gekauft. Wie MB die Kosten intern verrechnet hat, weiß ich allerdings nicht. Mir wurde nur gesagt, es käme keine Rechnung.

So jetzt hat es mich auch erwischt! Gestern meinen A35 zum Service B gebraucht, heute abgeholt. Noch auf dem Hof vom Mercedes leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und der Wagen ruckelt und nimmt kaum Gas an. Direkt wieder in die Halle gefahren, der 3. Zylinderkopf hat sich verabschiedet :-(

Nun warte ich auf die Entscheidung aus Stuttgart bzgl. des Kulanzantrages. Der ist genau 4 Monate aus der Werksgarantie raus. Hoffentlich läuft das wie bei @Joi2013

Schon dein dritter Zylinderkopf?

Sorry, falsch ausgedrückt. Der Zylinderkopf vom 3. Zylinder ist tot.

Ich überlege nun vielleicht doch die MB100 abzuschließen. Ist eben leider sehr teuer für den A35. Was meint ihr?

Ah OK 🙂.

Günstig ist MB100 für AMGs nicht und auch im Umfang schlechter als die von z.B von VW.

Es ist am Ende eine Wette. Entweder spart man später oder man hat die umsonst gekauft. Mein alter W176 A45 war zu oft in den ersten 24 Monaten in der Werkstatt. Danach drei Jahre nicht mehr.

Trotzdem denke ich mir, dass ich einfach bei größeren Schäden nicht sinnlos viel Geld reinstecken möchte. Ich habe MB100 für drei Jahre genommen.

@Joi2013 @FliFlaFlo
Scheinbar hat mein Wagen den gleichen Fehler wie euer. Ruckelt bei der Fahrt und der Zylinder 3. Hattet ihr seit dem Wechsel noch Probleme mit dem Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen