A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
@lukasOAE und in DE sagt Mercedes ja noch, dass es kein Konstruktionsfehler ist, daher greift wieder die Garantie. In anderen Ländern ist ja die normale Garantie dafür erweitert worden. Aber einer hatte ja mal nachgefragt (müsste hier irgendwo stehen) und bekam eben die antwort: kein Fehler bei Herstellung.
Ich denke auch nicht, dass es sich um einen Fertigungsfehler handelt. Meiner Ansicht nach handelt es sich um einen Konstruktionsfehler (ungeeignetes Material für Ventile / Ventilsitze, unzureichende Kühlung in diesem Bereich …).
Viele Kunden werden da allerdings nie oder zu spät hinterkommen, da sich viele ein leistungsstarkes Auto kaufen, ohne diese Leistung jemals abzurufen. Da wird dann eher damit geprahlt, dass man trotz der hohen Motorleistung nur einen minimalen Verbrauch hat.
Bekommt man es denn nur kaputt, wenn man die „Kiste“ tritt. Ich freue mich auch über einen niedrigen Verbrauch, gebe ihm bei Bedarf zum Überholen auch mal die Sporen 🙂.
mfg Wiesel
Haha ja ich schieb meinen doch auch nur rum.. also von dem her hält der dann ewig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:41:02 Uhr:
Bekommt man es denn nur kaputt, wenn man die „Kiste“ tritt. Ich freue mich auch über einen niedrigen Verbrauch, gebe ihm bei Bedarf zum Überholen auch mal die Sporen 🙂.mfg Wiesel
Nö.
Meiner hat nach 2200 Km die gleichen Marotten an den Tag gelegt und im Dez. 2019 wurden laut Werkstatt die Piezo-Injektoren gewechselt weil defekt.
Gruß
Kleines Update:
Mein Auto ist immernoch bei Mercedes und die Teile werden nicht vor dem 06.06. geliefert...
Zitat:
@Nodschi schrieb am 10. Mai 2023 um 07:37:15 Uhr:
Kleines Update:Bei der Montage des Zylinderkopfes wurde festgestellt, dass mehrere Ventile verkokt sind und nun der gesamte Zylinderkopf erneuert wird.
Zitat:
@Nodschi schrieb am 10. Mai 2023 um 07:37:15 Uhr:
Zitat:
@Nodschi schrieb am 8. Mai 2023 um 07:33:50 Uhr:
Kleiner Erfahrungsbericht von mir:
Gleichen Symptome wie hier mehrfach beschrieben. Zündaussetzer/ mega unrunder Lauf bis zum Rappeln. -> Wenn ich den Motor dann neustarte läuft er wieder. Symptome kommen nur ab Starten, nicht mittendrin.MB100 Garantie und Mobilitätsgarantie vorhanden. BJ2019
Erster Werkstattbesuch: Zündspule erneuert; Kosten Kerze gingen auf mich^^
Zweiter Werkstattbesuch: Injektor getauscht. (1 Woche in der Werkstatt gewesen)
dritter Werkstattbesuch (jetzt aktuell): Fehler kann nicht gefunden werden. Ventile laut Diagnose mit Kamera okay.
Wollen jetzt beginnen den Motor auseinander zu nehmen bis sie was finden, da es nach Ihrer Meinung mechanisch sein muss.(Vermutung gebrochene Laufbuchse^^) Werkstattaufenthalt dauert schon 5 Tage an, Fahrzeug ist noch nicht zerlegt, Leihwagen wurde mir nach 3 Tagen entzogen, "da nicht abgedeckt".Vom ersten Tag an tippe ich auf die Zylinderkopfproblematik, gerade weil mein bester Freund, vor 2 Wochen genau die gleichen Symptome hatte und der Zylinderkopf getauscht wurde, seitdem alles bestens(Werkstatt war eine andere)
Ich habe kein Problem mit Fehlern oder ähnlichen, aber momentan herrscht bei mir die größte Enttäuschung über die unsaubere interne Kommunikation und das nicht mobil sein... Sowas habe ich noch nie erlebt, dass ich bei einer nicht durch mir verursachten Reparatur keinen Mietwagen über den Zeitraum der gleichen bekommen habe...
Vll hat wer ähnliches erlebt oder Tipps für meinen Umgang damit.
Schöne Grüße
Björn
Ich hatte wie in der Mobilitätsgarantie vereinbart für genau 3 Tage einen Mietwagen.
Dann war 2-3 Wochen nix (Auto von Schwiegermutter)
Als mir bekannt gegeben wurde, dass die Lieferzeit noch 2-3 Wochen dauert und ich sagte, dass diese Lösung absolut unbefriedigend ist, war es auf einmal doch möglich mir einen Mietwagen zu überlassen.
Ich verwies darauf Mal beim Teiledienst nachzufragen wer die Kosten bei nicht Verfügbarkeit der Teile übernimmt. Dieser erklärte dann meinem Händler, dass bei nicht Verfügbarkeit von Ersatzteilen immer Anspruch auf einen Mietwagen für die Dauer der Reperatur+1Tag besteht.
Ohne meine Hinweise, wäre ich jetzt immernoch auf mich gestellt....
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 1. Juni 2023 um 18:50:35 Uhr:
Bist du weiterhin mobil? Oder wie verhält sich da dein Händler?mfg Wiesel
Zitat:
Ich hatte wie in der Mobilitätsgarantie vereinbart für genau 3 Tage einen Mietwagen.
Dann war 2-3 Wochen nix (Auto von Schwiegermutter)
Als mir bekannt gegeben wurde, dass die Lieferzeit noch 2-3 Wochen dauert und ich sagte, dass diese Lösung absolut unbefriedigend ist, war es auf einmal doch möglich mir einen Mietwagen zu überlassen.Ich verwies darauf Mal beim Teiledienst nachzufragen wer die Kosten bei nicht Verfügbarkeit der Teile übernimmt. Dieser erklärte dann meinem Händler, dass bei nicht Verfügbarkeit von Ersatzteilen immer Anspruch auf einen Mietwagen für die Dauer der Reperatur+1Tag besteht.
Ohne meine Hinweise, wäre ich jetzt immernoch auf mich gestellt....
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 1. Juni 2023 um 18:50:35 Uhr:
Bist du weiterhin mobil? Oder wie verhält sich da dein Händler?mfg Wiesel
Hallo zusammen,
Von mir auch wieder ein kleines Update: Mein Fahrzeug befindet sich noch in Reparatur und die Werkstatt teilte mir kürzlich mit, dass es wegen fehlender Ersatzeile noch etwas dauern kann. Aktuelle Schätzung liegt bei ca. 2-3 Wochen.
Somit wäre das Fahrzeug insgesamt über einen Monat in Reparatur… Leihwagen gibt‘s nicht, da keine Garantie mehr. 🙁
@Notschi: Weißt Du zufällig, ob der Anspruch auf Mietwagen nur bei vorhandener Garantie greift?
Danke Euch und liebe Grüße
Yuna
Eigentlich hat man bei Garantie keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen, ist nur Kulanz, wenn man einen bekommt, oder die Mobilitätsgarantie unter bestimmten Bedingungen für 3 Tage.
Es hat nichts mit der Garantie zutun sondern die Zulieferungsabteilung von Mercedes übernimmt es wie mein Ansprechpartner sagte...
Zitat:
@Yunus2 schrieb am 6. Juni 2023 um 23:53:00 Uhr:
Zitat:
Ich hatte wie in der Mobilitätsgarantie vereinbart für genau 3 Tage einen Mietwagen.
Dann war 2-3 Wochen nix (Auto von Schwiegermutter)
Als mir bekannt gegeben wurde, dass die Lieferzeit noch 2-3 Wochen dauert und ich sagte, dass diese Lösung absolut unbefriedigend ist, war es auf einmal doch möglich mir einen Mietwagen zu überlassen.Ich verwies darauf Mal beim Teiledienst nachzufragen wer die Kosten bei nicht Verfügbarkeit der Teile übernimmt. Dieser erklärte dann meinem Händler, dass bei nicht Verfügbarkeit von Ersatzteilen immer Anspruch auf einen Mietwagen für die Dauer der Reperatur+1Tag besteht.
Ohne meine Hinweise, wäre ich jetzt immernoch auf mich gestellt....
Hallo zusammen,
Von mir auch wieder ein kleines Update: Mein Fahrzeug befindet sich noch in Reparatur und die Werkstatt teilte mir kürzlich mit, dass es wegen fehlender Ersatzeile noch etwas dauern kann. Aktuelle Schätzung liegt bei ca. 2-3 Wochen.
Somit wäre das Fahrzeug insgesamt über einen Monat in Reparatur… Leihwagen gibt‘s nicht, da keine Garantie mehr. 🙁@Notschi: Weißt Du zufällig, ob der Anspruch auf Mietwagen nur bei vorhandener Garantie greift?
Danke Euch und liebe Grüße
Yuna
Hallo zusammen,
mein 35er hat EZ 07/22 und jetzt 13.000 km drauf.
Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Rückeln im Teillastbereich, da hatte ich auch nur 95 Oktan im Tank (gab kein Super+). Ich führe das Ruckeln auf den oktanschwachen Sprit zurück und habe jetzt für solche Fälle immer Oktanbooster dabei.
Mit richtigen 98 Oktan läuft er tadellos.
Mich würde mal interessieren, was diejenigen getankt haben (95 E5/E10, 98,100,102), die einen Motorschaden hatten.
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.
Nach einigen Tests mit unterschiedlichen Spritsorten hatte ich den Eindruck, dass 100/102 Oktan dem Motor gar nicht so gut tut. 1-2 Liter Mehrverbrauch und im oberen Drehzahlbereich keine Kraft. Allerdings unten raus besserer Anzug.
In wie weit die kW/NM-Anzeige im AMG-Menü stimmt, kann ich an dieser Stelle nicht sagen.
Nur eine Theorie:
Wenn der Motor mit der hohen Oktanzahl nicht umgehen kann, brennt das Gemisch "länger", also immer noch wenn das Auslassventil schon aufgeht. Dadurch geht Leistung verloren und die Auslassventile werden stärker belastet.
Vielleicht gibt es hier ein paar Motorenexperten, die etwas dazu sagen können.
Ich will hier keine Diskussion über "Welcher Sprit ist der Beste?", sondern mögliche Fehlerquellen ausschließen, bzw. abklären.
Mein 35er AMG soll laufen und nicht in der Werkstatt stehen, auch wenn MB100 die Kosten übernimmt.
Viele Grüße
CLK70
Zitat:
@clk70 schrieb am 21. Juni 2023 um 16:33:42 Uhr:
Hallo zusammen,
mein 35er hat EZ 07/22 und jetzt 13.000 km drauf.
Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Rückeln im Teillastbereich, da hatte ich auch nur 95 Oktan im Tank (gab kein Super+). Ich führe das Ruckeln auf den oktanschwachen Sprit zurück und habe jetzt für solche Fälle immer Oktanbooster dabei.
Mit richtigen 98 Oktan läuft er tadellos.Mich würde mal interessieren, was diejenigen getankt haben (95 E5/E10, 98,100,102), die einen Motorschaden hatten.
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.Viele Grüße
CLK70
A35, Motorschaden bei 21.500 km, vorher ausschließlich Super+ getankt.
Zitat:
@clk70 schrieb am 21. Juni 2023 um 16:33:42 Uhr:
Nach einigen Tests mit unterschiedlichen Spritsorten hatte ich den Eindruck, dass 100/102 Oktan dem Motor gar nicht so gut tut. 1-2 Liter Mehrverbrauch und im oberen Drehzahlbereich keine Kraft. Allerdings unten raus besserer Anzug.
Wenn dem so ist, ist dein Motor eher bereits defekt.
Zitat:
@Joi2013 schrieb am 21. Juni 2023 um 22:29:03 Uhr:
Zitat:
@clk70 schrieb am 21. Juni 2023 um 16:33:42 Uhr:
Hallo zusammen,
mein 35er hat EZ 07/22 und jetzt 13.000 km drauf.
Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Rückeln im Teillastbereich, da hatte ich auch nur 95 Oktan im Tank (gab kein Super+). Ich führe das Ruckeln auf den oktanschwachen Sprit zurück und habe jetzt für solche Fälle immer Oktanbooster dabei.
Mit richtigen 98 Oktan läuft er tadellos.Mich würde mal interessieren, was diejenigen getankt haben (95 E5/E10, 98,100,102), die einen Motorschaden hatten.
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.Viele Grüße
CLK70A35, Motorschaden bei 21.500 km, vorher ausschließlich Super+ getankt.
CLA 35, Zylinderkopfdichtung platt bei ca. 23.500 km, ebenfalls nur Super Plus getankt, üblicherweise bei Esso, Aral oder Shell. :/
Fahrzeug schon seit über einem Monat in der Werkstatt. :/
LG Yuna