A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

594 Antworten

Aus Unwissenheit frage ich:

Übernimmt dann die MB 100 GARANZIRRT jeden dieser Schäden, oder schließt sie such etwas aus?

Sprich, was hätte die MB 100 also hier im genannten Fall konkret von den 9600€ übernommen bzw. abgedeckt?

Gruß

@lukasOAE

Zitat:

Übernimmt dann die MB 100 GARANZIRRT jeden dieser Schäden, oder schließt sie such etwas aus?

Es gibt reichlich Ausschlüsse in der MB 100.

Siehe Angaben z. B. unter §2.2, §3 und §4.

Gruß
wer_pa

Bild1.jpg
Bild2.jpg

Mein Auszug aus dem Flyer der Garantie:

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Mai 2023 um 10:15:08 Uhr:


@lukasOAE

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Mai 2023 um 10:15:08 Uhr:



Zitat:

Übernimmt dann die MB 100 GARANZIRRT jeden dieser Schäden, oder schließt sie such etwas aus?


Es gibt reichlich Ausschlüsse in der MB 100.
Siehe Angaben z. B. unter §2.2, §3 und §4.

Gruß
wer_pa

Danke.

Und da haben wir auch den passenden Ausschluss:
Paragraph 3 Absatz i.

Serienfehler, Herstellerkulanz usw. ...
Da dürfte also auch die MB 100 nicht nützlich sein.

Lese ich persönlich zumindest so.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 23. Mai 2023 um 09:49:12 Uhr:


Aus Unwissenheit frage ich:

Übernimmt dann die MB 100 GARANZIRRT jeden dieser Schäden, oder schließt sie such etwas aus?

Sprich, was hätte die MB 100 also hier im genannten Fall konkret von den 9600€ übernommen bzw. abgedeckt?

Gruß

Wie schon an anderer Stelle hier geschrieben:
Wir haben mit MB100 keinen Cent dazuzahlen müssen. MB100 hatte ich nach 3 Jahren für 3 Jahre mit knapp 1000 € für den 250er 4matic gebucht - hat sich ausgezahlt.

@Blonde

.

Zitat:

Mein Auszug aus dem Flyer der Garantie:

Das ist aber nicht die MB 100 Garantie/Versicherung (:-))

Wäre somit interessant, was genau in den Versicherungsbedingungen, bzw. im Versicherungsvertrag, der "AVG Auto Vertrieb GmbH" als Ausschlüsse definiert wurden.

Gruß
wer_pa

Bild1.jpg

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 23. Mai 2023 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Mai 2023 um 10:15:08 Uhr:


@lukasOAE

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 23. Mai 2023 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Mai 2023 um 10:15:08 Uhr:



Es gibt reichlich Ausschlüsse in der MB 100.
Siehe Angaben z. B. unter §2.2, §3 und §4.

Gruß
wer_pa


Danke.

Und da haben wir auch den passenden Ausschluss:
Paragraph 3 Absatz i.

Serienfehler, Herstellerkulanz usw. ...
Da dürfte also auch die MB 100 nicht nützlich sein.

Lese ich persönlich zumindest so.

Gruß

Ich verstehe es so, dass die Garantie nicht greift, weil eben schon andere Stellen dafür aufkommen (zB Kulanz weil Serienfehler).

Der Garantiegeber ist nicht der Hersteller (MB) sondern meist eine Bank oder Versicherung, hier die MB Bank.
Und wie alle Versicherungen zahlt auch die nicht gerne und wird immer schauen, ob es nicht jemand anderes gibt der für den Schaden verantwortlich gemacht werden kann. Auch innerhalb eines Konzerns; das sind unterschiedliche Töpfe aus denen das Geld kommt. 😉

Beste Grüße
Carsten

@wer_pa das ist die MB 100, nur in diesem Flyer nennt es sich erweiterte Garantie. Hab ich über die normale MB Website gebucht, man muss dann nur den Händler auswählen, der es dann „verkauft“.

@Blonde

.

Zitat:

@wer_pa das ist die MB 100, nur in diesem Flyer nennt es sich erweiterte Garantie. Hab ich über die normale MB Website gebucht, man muss dann nur den Händler auswählen, der es dann „verkauft“.

Dann poste doch mal bitte die Vertragsbedingungen.

Garantiebedingungen MB 100 siehe Anhang in diesem:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 23. Mai 2023 um 11:10:18 Uhr:



Danke.

Und da haben wir auch den passenden Ausschluss:
Paragraph 3 Absatz i.

Serienfehler, Herstellerkulanz usw. ...
Da dürfte also auch die MB 100 nicht nützlich sein.

Lese ich persönlich zumindest so.

Gruß

3i genau lesen: wenn ein Dritter es zu verantworten hat, weil man dann Ansprüche gegeben den Dritten hätte. Wenn die Werkstatt die Scheibe zerschlägt, dann haftet die Werkstatt, nicht MB100

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/warranty.html

Die hier, hab jetzt keine Zeit da alles anzuklicken, bzw. muss man dann mit Mercedes me weiter.

Und wie man sieht in der Email MB100! Was soll’s auch sonst sein?

Und man liest auch, dass es dabei ist, kein Ausschluss. Wie auch schon im Flyer zu lesen. Also.. ja.. manche wollen es halt zehn mal lesen bevor sie es glauben 😁

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

@kievit
Genau gelesen habe ich meine Interpretation ist eine andere:
Häufigkeit des Fehlers zeigt ja einen Herstellerfehler. Also ist die MB 100 außen vor.
Folgende Behauptung meinerseits:
Mercedes verweigert die Anerkennung von Kulanz und zahlt nicht, MB 100 verweigert Zahlung und verweist auf den Herstellerfehler.
Alles reine Hypothese, weiß ich, aber völlig ausgeschlossen?
Denke ich nicht.

Und rein aus dem Gedanken meine Frage, wäre mit einer MB 100 GARANTIERT der Fall gelöst?
Hier wären ggf. Streitfall mal interessant.

Mercedes wird schon wissen warum sie die 75% anbieten.
Nur früher hat selbst so ein Fehler den Kunden nichts gekostet. Material kam vom Werk, der Händler übernahm den Einbau.

Gruß

Ich fasse mal zusammen, was ich hier im Forum zu dem Zylinderkopf gelesen habe:
Besitzer mit MB100, wurde die Reparatur bezahlt,
Besitzer mit abgelaufener Garantie (ohne MB100) wurde 75% Kulanzübernahme angeboten.
Das sind erst einmal die Erfahrungen.
Meiner Meinung nach kein Defekt durch Dritte, dh Paragraf 3i wurde auch bis jetzt nicht angenommen. Es gibt ja schon einige mit MB100, die den defekten Zylinderkopf bezahlt bekommen haben, oder habe ich einen übersehen, der trotz MB100 nur Kulanz oder nichts bezahlt bekommen hat?

@Blonde

.

Zitat:

Und wie man sieht in der Email MB100! Was soll’s auch sonst sein?

Alles gut. Das sich hinter der Bezeichnung AVG, ein seitens MB autorisierter Verkauf und Service verbirgt, war deiner Flyer Bildanlage

nicht entnehmbar.

Gruß
wer_pa

Bild1.jpg

@wer_pa ja, ist mein Autohaus 😉 hab halt hier nur den kleinen Ausschnitt genommen, weil man sonst nix lesen kann. Preise sind aber überall gleich, da es ja ein und dasselbe Produkt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen