A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Kleiner Erfahrungsbericht von mir:
Gleichen Symptome wie hier mehrfach beschrieben. Zündaussetzer/ mega unrunder Lauf bis zum Rappeln. -> Wenn ich den Motor dann neustarte läuft er wieder. Symptome kommen nur ab Starten, nicht mittendrin.
MB100 Garantie und Mobilitätsgarantie vorhanden. BJ2019
Erster Werkstattbesuch: Zündspule erneuert; Kosten Kerze gingen auf mich^^
Zweiter Werkstattbesuch: Injektor getauscht. (1 Woche in der Werkstatt gewesen)
dritter Werkstattbesuch (jetzt aktuell): Fehler kann nicht gefunden werden. Ventile laut Diagnose mit Kamera okay.
Wollen jetzt beginnen den Motor auseinander zu nehmen bis sie was finden, da es nach Ihrer Meinung mechanisch sein muss.(Vermutung gebrochene Laufbuchse^^) Werkstattaufenthalt dauert schon 5 Tage an, Fahrzeug ist noch nicht zerlegt, Leihwagen wurde mir nach 3 Tagen entzogen, "da nicht abgedeckt".
Vom ersten Tag an tippe ich auf die Zylinderkopfproblematik, gerade weil mein bester Freund, vor 2 Wochen genau die gleichen Symptome hatte und der Zylinderkopf getauscht wurde, seitdem alles bestens(Werkstatt war eine andere)
Ich habe kein Problem mit Fehlern oder ähnlichen, aber momentan herrscht bei mir die größte Enttäuschung über die unsaubere interne Kommunikation und das nicht mobil sein... Sowas habe ich noch nie erlebt, dass ich bei einer nicht durch mir verursachten Reparatur keinen Mietwagen über den Zeitraum der gleichen bekommen habe...
Vll hat wer ähnliches erlebt oder Tipps für meinen Umgang damit.
Schöne Grüße
Björn
Zitat:
@Nodschi schrieb am 8. Mai 2023 um 07:33:50 Uhr:
Kleiner Erfahrungsbericht von mir:
Gleichen Symptome wie hier mehrfach beschrieben. Zündaussetzer/ mega unrunder Lauf bis zum Rappeln. -> Wenn ich den Motor dann neustarte läuft er wieder. Symptome kommen nur ab Starten, nicht mittendrin.MB100 Garantie und Mobilitätsgarantie vorhanden. BJ2019
Erster Werkstattbesuch: Zündspule erneuert; Kosten Kerze gingen auf mich^^
Zweiter Werkstattbesuch: Injektor getauscht. (1 Woche in der Werkstatt gewesen)
dritter Werkstattbesuch (jetzt aktuell): Fehler kann nicht gefunden werden. Ventile laut Diagnose mit Kamera okay.
Wollen jetzt beginnen den Motor auseinander zu nehmen bis sie was finden, da es nach Ihrer Meinung mechanisch sein muss.(Vermutung gebrochene Laufbuchse^^) Werkstattaufenthalt dauert schon 5 Tage an, Fahrzeug ist noch nicht zerlegt, Leihwagen wurde mir nach 3 Tagen entzogen, "da nicht abgedeckt".Vom ersten Tag an tippe ich auf die Zylinderkopfproblematik, gerade weil mein bester Freund, vor 2 Wochen genau die gleichen Symptome hatte und der Zylinderkopf getauscht wurde, seitdem alles bestens(Werkstatt war eine andere)
Ich habe kein Problem mit Fehlern oder ähnlichen, aber momentan herrscht bei mir die größte Enttäuschung über die unsaubere interne Kommunikation und das nicht mobil sein... Sowas habe ich noch nie erlebt, dass ich bei einer nicht durch mir verursachten Reparatur keinen Mietwagen über den Zeitraum der gleichen bekommen habe...
Vll hat wer ähnliches erlebt oder Tipps für meinen Umgang damit.
Schöne Grüße
Björn
Ich würde die Werkstatt wechseln. Hört sich nach Bastelei und Teiletauscherei anstelle einer systematischen Vorgehensweise an. Die Ventile prüft man über eine Druckverlustmessung. Ich fand die Vorgehensweise meiner Werkstatt nicht schlecht:
1. Diagnosedaten gezogen und Probleme Zylinder 3 erkannt.
2. Zündkerzen und Zündspulen Zyl. 3 gegen Zyl. 4 getauscht und geschaut, ob der Fehler mitwandert. Das war nicht der Fall, deshalb
3. Injektoren der Zyl. 3 und 4 gegeneinander getauscht. Fehler blieb bei Zyl. 3.
4. Kompressions- und Druckverlustmessung ergab Druckverlust Zyl. 3.
Daraufhin sofort einen neuen Zylinderkopf geordert und ausgetauscht. Alles ging auf MB100 und Kulanz.
Und damit ein weiterer Fall... 🙁
https://www.motor-talk.de/.../...en-bei-m260-motoren-t7450564.html?...
Mein A220 ist seit Mitte April in der Werkstatt. Der Zylinderkopf hat Lieferzeit, müsste aber so langsam mal da sein. Bin aber ohne weiteres mobil gehalten worden mit einem neuen GLC. Alles kein Problem. Meine Werkstatt ist eine MB Niederlassung.
Beste Grüße
Carsten
Ähnliche Themen
Kleines Update:
Bei der Montage des Zylinderkopfes wurde festgestellt, dass mehrere Ventile verkokt sind und nun der gesamte Zylinderkopf erneuert wird.
Zitat:
@Nodschi schrieb am 8. Mai 2023 um 07:33:50 Uhr:
Kleiner Erfahrungsbericht von mir:
Gleichen Symptome wie hier mehrfach beschrieben. Zündaussetzer/ mega unrunder Lauf bis zum Rappeln. -> Wenn ich den Motor dann neustarte läuft er wieder. Symptome kommen nur ab Starten, nicht mittendrin.MB100 Garantie und Mobilitätsgarantie vorhanden. BJ2019
Erster Werkstattbesuch: Zündspule erneuert; Kosten Kerze gingen auf mich^^
Zweiter Werkstattbesuch: Injektor getauscht. (1 Woche in der Werkstatt gewesen)
dritter Werkstattbesuch (jetzt aktuell): Fehler kann nicht gefunden werden. Ventile laut Diagnose mit Kamera okay.
Wollen jetzt beginnen den Motor auseinander zu nehmen bis sie was finden, da es nach Ihrer Meinung mechanisch sein muss.(Vermutung gebrochene Laufbuchse^^) Werkstattaufenthalt dauert schon 5 Tage an, Fahrzeug ist noch nicht zerlegt, Leihwagen wurde mir nach 3 Tagen entzogen, "da nicht abgedeckt".Vom ersten Tag an tippe ich auf die Zylinderkopfproblematik, gerade weil mein bester Freund, vor 2 Wochen genau die gleichen Symptome hatte und der Zylinderkopf getauscht wurde, seitdem alles bestens(Werkstatt war eine andere)
Ich habe kein Problem mit Fehlern oder ähnlichen, aber momentan herrscht bei mir die größte Enttäuschung über die unsaubere interne Kommunikation und das nicht mobil sein... Sowas habe ich noch nie erlebt, dass ich bei einer nicht durch mir verursachten Reparatur keinen Mietwagen über den Zeitraum der gleichen bekommen habe...
Vll hat wer ähnliches erlebt oder Tipps für meinen Umgang damit.
Schöne Grüße
Björn
So meine Lieben nun habsch auch den Salat A250 Bj.7/19 38000 Km
Auto fängt mitten auf der AB nach ca. 300 Km nach einer Bergabfahrt beim neuerlichen Gas geben zu "schütteln" und die MKL fängt an zu "strahlen"
Sofort zum Freundlichen weitergefahren und den Wagen abgestellt. Am nächsten Tag ruft der mich an und sagt kann nichts feststellen kein "strahlen" der MKL und auch der Fehlerspeicher ist ohne Befunde.
Dachte schon ich spinne, dann hat er noch ne Woche ca. 80Km ohne knurren und murren gemacht bis er wieder ins "schütteln" verfallen ist.
Diagnose, MKL leuchtet Motor Ruckelt Befund 3. Zylinder Auslassventil undicht #
Abhilfe, Zylinderkopf erneuern.
Für mich wars das mit diesem Motor, wenn mir der Stern optisch nicht so gut gefallen würde, wärs das für mich mit dem Stern gewesen.
So werd ich mich aber wahrscheinlich für den Franzosen Motor im Sternen Kleid entscheiden, oder hat da jemand schon derartige Ausfall Erscheinungen mit ihm erlebt ?
Schönes WE euch allen
Zum Glück hab ich ne wirklich gute Mercedes Händler Werkstatt
Hi @Olafderschneemann !
Das tut mir leid! Aber du bist nicht allein damit. Ich habe gestern meinen A220 wieder geholt, mit neuem Zylinderkopf. Läuft wieder rund 🙂
Schau auch mal hier rein und berichte gerne, da sammeln wir die Fälle mit dem M260...
https://www.motor-talk.de/.../...en-bei-m260-motoren-t7450564.html?...
Beste Grüße
Carsten
Noah krass, und ich dachte sowas gibts nur bei VW :-( fühle auf jeden Fall mit allen Betroffenen und bin jetzt froh den guten Diesel genommen zu haben
Zitat:
@CkCommander schrieb am 12. Mai 2023 um 18:58:25 Uhr:
Hi @Olafderschneemann !Das tut mir leid! Aber du bist nicht allein damit. Ich habe gestern meinen A220 wieder geholt, mit neuem Zylinderkopf. Läuft wieder rund 🙂
Schau auch mal hier rein und berichte gerne, da sammeln wir die Fälle mit dem M260...
https://www.motor-talk.de/.../...en-bei-m260-motoren-t7450564.html?...
Beste Grüße
Carsten
Ja laufen tut meiner auch wieder, aber es gibt ja sogar welche die hat dieses "Glück" zwei mal ereilt🙄
Zu denen möchte und werde ich nicht gehören 😉 😁
Zitat:
@msch67 schrieb am 12. Mai 2023 um 19:35:17 Uhr:
Noah krass, und ich dachte sowas gibts nur bei VW :-( fühle auf jeden Fall mit allen Betroffenen und bin jetzt froh den guten Diesel genommen zu haben
Welchen Diesel hast du ? und bist du damit zu frieden 😕
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 12. Mai 2023 um 19:58:06 Uhr:
Zitat:
@msch67 schrieb am 12. Mai 2023 um 19:35:17 Uhr:
Noah krass, und ich dachte sowas gibts nur bei VW :-( fühle auf jeden Fall mit allen Betroffenen und bin jetzt froh den guten Diesel genommen zu habenWelchen Diesel hast du ? und bist du damit zu frieden 😕
Den 200d….. 100% zufrieden!! Jetzt 65.000 ohne ein Problem, durchzugstark und geht über 200
Zitat:
@msch67 schrieb am 12. Mai 2023 um 23:56:12 Uhr:
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 12. Mai 2023 um 19:58:06 Uhr:
Welchen Diesel hast du ? und bist du damit zu frieden 😕
Den 200d….. 100% zufrieden!! Jetzt 65.000 ohne ein Problem, durchzugstark und geht über 200
Danke, also den mit 150 ps ?
Shit, es scheint fast jeden M260 zu treffen. Bin gespannt wie kulant Mb nach der Garantie hier ist. @Olafderschneemann was wäre denn deine Alternative? Ein 220d? Eine andere Marke? Denke mit dem Kopf ist der Zylinderkopf auch überarbeitet.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 15. Mai 2023 um 20:07:32 Uhr:
Shit, es scheint fast jeden M260 zu treffen. Bin gespannt wie kulant Mb nach der Garantie hier ist. @Olafderschneemann was wäre denn deine Alternative? Ein 220d? Eine andere Marke? Denke mit dem Kopf ist der Zylinderkopf auch überarbeitet.mfg Wiesel
Der Franzosenmotor 😉: oder auch der Diesel aber kein M260 mehr
Hab ja hier gelesen, es soll sogar nicht nur einmal passieren können 😕