A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
566 Antworten
Gut meiner hat durchs Leasing noch Garantie bis 08/2024… aber was passiert danach? Habe halt noch nicht viele Km auf der Uhr.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 25. Februar 2023 um 21:14:48 Uhr:
Was glaubt ihr? Wird MB auch außerhalb der Garantie kulant handeln und dieses nun bekannte Problem unkompliziert beseitigen?
Meine bisherige Erfahrung dieses Jahr im Februar sagt (C300d, 51tkm, 3J+2M alt, LLK und NOx-Sensor kaputt), 50% geht auf Kulanz, auf dem Rest bleibst Du sitzen. Bei meinem hats die Garantieversicherung bezahlt.
Wie geil man bucht die mb100 mit rein obwohl man überhaupt nicht sicher ist ob’s was bringen wird oder nicht wenn etwas außerhalb der Werksgarantie auftritt ..
Naja die MB100 gilt ja genau für diese Fälle außerhalb dieser 2 Jahre. Und man sollte das Kleingedruckte lesen was es abdeckt. Wenn das für einen passt, dann ist das super.
Mein Werkstatt Typ meinte: ja und wenn nix war dann lässt du zum Schluss noch was über Garantie machen, damit es nicht umsonst war 😁 okay… interessant. Wüsste nicht was man da „einfach so“ ersetzen könnte?!
Ähnliche Themen
.
Zitat:
Mein Werkstatt Typ meinte: ja und wenn nix war dann lässt du zum Schluss noch was über Garantie machen, damit es nicht umsonst war 😁 okay… interessant.
Am Rand eines Versicherungsbetruges, klingt vieles interessant, zumal man(n)*line dem eigenen Motto "Mehr geht immer, wenn die Allgemeinheit zahlt" nicht untreu werden muss.
Es gibt sogar eine entsprechende TV Sendung, in der zumindest dargestellt wird, dass es nicht ganz so einfach ist, Versicherungsleistungen bei gefakten Schäden einzustreichen.
Zitat:
Wüsste nicht was man da „einfach so“ ersetzen könnte?!
Schau doch zuerst mal in die MB 100 Versicherungsbedingungen, was dort alles ausgeschlossen wird. Bei dem Rest der noch übrig bleibt, dürfte es dir sehr schwer gelingen, einen Schaden zu fingieren.
Was ggf. für dich realisierbar ist, wäre eine vorzeitige Zerstörung der Heizdrähte in der Sitzheizungsmatte, die man mit spitzen Knien oder Pfenningabsätzen durchtrennen kann.
Gruß
wer_pa
Ja das denk ich mir eben.. was soll ich denn da kaputt machen? 😁 Crazy Vorschlag.. hahaha
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 25. Februar 2023 um 21:14:48 Uhr:
Was glaubt ihr? Wird MB auch außerhalb der Garantie kulant handeln und dieses nun bekannte Problem unkompliziert beseitigen?mfg Wiesel
Mit Sicherheit nicht (mehr).
Gruß
Zitat:
@Blonde. schrieb am 26. Februar 2023 um 13:09:32 Uhr:
Ja das denk ich mir eben.. was soll ich denn da kaputt machen? 😁 Crazy Vorschlag.. hahaha
Sind Bremsscheibe und Bremsbeläge ausgeschlossen..?
Gruß
Bremsen sind Verschleißteile. Sogar während der Herstellergarantie wird oft ein kostenloser Austausch abgelehnt.
Ist bei Leasing immer 4 Jahre Garantie dabei? In der App ist bei mir bei EZ 04/2021 noch gültig bis 04/25. dachte die wäre nur zwei Jahre dabei?
Nein, 2 Jahre außer man schließt extra was ab
Frage in die Runde: Macht es nicht eigentlich immer Sinn eine Zusatzgarantie abzuschließen, wenn man das Auto mietet und nicht der eigene Besitz ist? Ist was kaputt, dann zahle ich für etwas, das mir nicht gehört - und wenn ich es nach der Mietdauer nicht herauskaufen will auch nie gehören wird.
Kommt auf Auto an. Beim W205 hab ichs beim C250 nicht gemacht, war nix dran. Beim jetzigen C300d 4M war schon während der Werksgarantie so viel dran, da hab ichs gemacht. Seit dem DBE, LLK und NOx-Sensor neu bekommen.
Beim x118 CLA35 werde ich es wohl auch machen, obwohl teurer.
Auch wenn offtopic (sorry): hier sind die Mietautomodelle von Volvo ja wirklich spannend! Du zahlst die monatliche Miete für das Auto und alles ist drin: Steuern, Versicherung, Auto, etwaige Reparaturen etc.
Zitat:
Sind Bremsscheibe und Bremsbeläge ausgeschlossen..?
Ausnahmen in der MB 100 siehe §2 Punkt 2 - 3
Gruß
wer_pa