A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

594 Antworten

@jackwhite3 Diese Miet-/Abo-Modelle sind zwar im Umfang sehr interessant, aber leider dadurch auch sehr teuer. Habe noch kein günstiges Angebot gesehen.

@Halema
Jau, da hast du Recht. V.a. für ein chinesisches Auto sehr teuer!

@daniel_11223 mir dem Servicepaket hast du Garantie über die Leasingdauer.

Ps ich wäre von MB sehr enttäuscht, wenn sie dann so unkulant wären.

Gibt es hier denn schon höhere Kilometerstände mit dem Motor?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 27. Februar 2023 um 21:24:27 Uhr:



Gibt es hier denn schon höhere Kilometerstände mit dem Motor?

mfg Wiesel

Ja, in Mobile stehen einige mit 50 - 100 tkm zum Verkauf.

Ähnliche Themen

bin schon froh +250.000 auf dem A200 gefunden zu haben die keine 1,3L Milchtüte.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 28. Februar 2023 um 08:20:19 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 27. Februar 2023 um 21:24:27 Uhr:



Gibt es hier denn schon höhere Kilometerstände mit dem Motor?

mfg Wiesel

Ja, in Mobile stehen einige mit 50 - 100 tkm zum Verkauf.

Mit 1. oder 2. Zylinderkopf?

Das wäre die spannende Frage, ob es Motoren gibt mit problemlosen 50.000-100.000. so ein Forum verzerrt ja auch immer etwas da Bild. Ich suche mal beim KBA heraus, wie viele 35er in Dtl herumfahren 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

@kievit schrieb am 28. Februar 2023 um 16:00:44 Uhr:



Mit 1. oder 2. Zylinderkopf?

Mit Sicherheit mit 1. Zylinderkopf, das Thema wird hier m.e. total über thematisiert.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Februar 2023 um 19:10:47 Uhr:


Das wäre die spannende Frage, ob es Motoren gibt mit problemlosen 50.000-100.000. so ein Forum verzerrt ja auch immer etwas da Bild. Ich suche mal beim KBA heraus, wie viele 35er in Dtl herumfahren 😉.

mfg Wiesel

Nicht viele oder ?

Zitat:

@eMac_man schrieb am 1. März 2023 um 06:38:34 Uhr:


Nicht viele oder ?

Wenn ich alle A/GLA/GLB/CLA 35 zusammenzähle, komme ich auf 6595 Exemplare...

Zitat:

@DeFisser schrieb am 1. März 2023 um 09:42:51 Uhr:



Zitat:

@eMac_man schrieb am 1. März 2023 um 06:38:34 Uhr:


Nicht viele oder ?

Wenn ich alle A/GLA/GLB/CLA 35 zusammenzähle, komme ich auf 6595 Exemplare...

Wie kommst du an diese Zahlen? 😕

Außerdem betrifft es bei der A-/B-Klasse nur den M260 Motor.
BTW: Hat der (baugleiche) M264 Motor auch diese Probleme?

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 1. März 2023 um 12:04:06 Uhr:


Wie kommst du an diese Zahlen? 😕

Hier rausgenommen und addiert:

https://www.kba.de/.../fz2_b_uebersicht.html

Zitat:

Außerdem betrifft es bei der A-/B-Klasse nur den M260 Motor.
BTW: Hat der (baugleiche) M264 Motor auch diese Probleme?

Gute Frage...beim W205 ist mir nichts dergleichen untergekommen. Bin da ja noch recht aktiv.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 1. März 2023 um 14:12:52 Uhr:



Hier rausgenommen und addiert: https://www.kba.de/.../fz2_b_uebersicht.html

In dieser Liste steht doch jeweils nur das Modell mit den zugehörigen Typschlüsselnummern (TSN). Wie kann man denn dort z. B. die Baureihe 176 von der Baureihe 177 unterscheiden? Die älteren Baureihen haben doch i. A. auch andere Motoren.

P.S. das ist jetzt ein bisschen off-topic, sorry. Aber ich bin genau an diesem Problem gescheitert, nämlich der Zuordnung der TSN zum M260-Motor. 🙄

Bei 35er ist es einfach, den gabs vorher nicht. Ich hab nur 35er gezählt.

@DeFisser da warst du fixer 😉. Wahnsinn wie wenig es davon gibt. Schaue ich nach meinem Typschlüssel und meinem Bundesland, dann fahre ich es eine richtige Rarität. Man muss aber auch sagen Stand der Liste ist aktuell 01.2022.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen