A3 zieht schlecht wenn Klima an ist
Hallo A3 Gemeinde.
Wenn Ich meine Klima anmache und versuche anzufahren, passiert mir öfters das ich das Auto abbocke!!!
Warum ist das so???
Hat jemand sowas schon mal erlebt bzw. gehabt???
thx im vorraus
52 Antworten
Hab 1.9er TDI und selbst da bemerke ich die Klima so gut wie gar nicht. Weder beim Spritverbrauch noch beim Anfahren. Bin echt zufrieden.
Bei einem Benziner wird sich die Klima bestimmt bemerkbar machen, besonders bei einem 1.6er.
Ich merke keinen Unterschied (2.0 TFSI), ob mit oder ohne Klima, der Mehrverbrauch ist mir eigentlich auch "Latte" - frisst eh genug 🙂
Was hat denn der !!!111elf und ???fragezeichen Schreiber für Motor?
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Hab 1.9er TDI und selbst da bemerke ich die Klima so gut wie gar nicht. Weder beim Spritverbrauch noch beim Anfahren. Bin echt zufrieden.
Bei einem Benziner wird sich die Klima bestimmt bemerkbar machen, besonders bei einem 1.6er.
unwesendlich 😉
also bei meinem 2.0 tdi (149ps) merk ich die klima! aber das mit dem mehr gas geben oder dem mehrverbrauch stört mich sowieso nicht!
ich stel die auf 16 grad damit es schneller kalt wird! wasrum hat man sonst ne klima? nict damit die auf 25 grad steht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Hab 1.9er TDI und selbst da bemerke ich die Klima so gut wie gar nicht. Weder beim Spritverbrauch noch beim Anfahren. Bin echt zufrieden.
Bei einem Benziner wird sich die Klima bestimmt bemerkbar machen, besonders bei einem 1.6er.
also ich merke das shcon ganz gewalltig, extrem wenn man auf eine autobahn fahren möchte dann zieht der wagen als hätte ich ne hänger drann, der turbo schub ist halt total gebremst.
Desweiteren fehlt beim anfahren enorm viel leistung, wer das nicht merhkt fährt bei über 2000 U/min an, weil dann der turbo zieht, aber darunter zieht der 1,9TDI wie ein 1,9SDI wenns draussen 32°C ist
Zitat:
Bei einem Benziner wird sich die Klima bestimmt bemerkbar machen, besonders bei einem 1.6er.
Ist schon richtig das ich ihn bemerke, gerade im Stadtverkehr muss man auch mit deutlich höherem Verbrauch rechnen.
Aber auf der Bahn tut sich bei der Endgeschwindikeit nichts.
Ich meine hier auch mal gelesen zu haben das der Klimakompressor bei Vollgas auf ein minimum an Leistung reduziert wird bzw. sogar ganz abgeschaltet wird für diese Zeit.
Also an Leistungseinbußen merk ich nichts (TDI 2.0er).
Das er deswegen absäuft hab ich allerdings des öfteren. Besonders, wenn am Berg bei niedrigen Drehzahlen im 3. Gang die Kurve noch genommen werden soll.
Schwubbs ist der aus <g>. Mehr Gas hilft natürlich, aber anfangs hats mich geschockt.
bei euch dieselern macht´s wohl auch das drehmoment.....
gruß guido
Also beim anfahren merke ich nix von der Klima. Nur im Durchzug merkt man ein bißchen, daß Leistung abgezweigt wird. Aber nicht so sehr, als das es was ausmachen würde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jab
ich stel die auf 16 grad damit es schneller kalt wird! wasrum hat man sonst ne klima? nict damit die auf 25 grad steht ;-)
Es ist aber egal ob man die auf die gewünschte Temperatur stellt oder am Anfang auf 16 Grad,die Automatik versucht eh die Temperatur schnell runterzukühlen.
In der letzten Auto-Bild war da ein total interessanter Artikel zu.
Thema: Wie ändert sich der Treibstoffverbrauch bei eingeschalteter Klima in Abhängigkeit von der Aussentemperatur und der Geschwindigkeit.
Fazit:
1. Hohe Aussentemperaturen müssen nicht zu einem steigendem Verbrauch führen, da hohe Aussentemperaturen den Verbrauch des Motors grundsätzlich senken. Allerdings wird häufig die Verbrauchssenkung durch die Klima wieder aufgefressen.
2. Der zusätzliche Treibstoffverbrauch durch die Klima ist bei 50km/h deutlich höher, als bei 100km/h.
3. Es gibt unterschiedliche Klimaanlage. Standard sind Klimaanlage, die unabhängig von der eingestellten Temperatur immer 100% kühlen und sollte dann die Temperatur zu kalt sein, wird die Luft wieder erwärmt. Das ist natürlich sehr ineffizient. Bei Mercedes ist die Klimaanlage hingegen variabel und arbeitet nicht permanent 100%. Das führt dazu, dass ein C220CDI mit Klima kaum mehr verbrauchte, als ohne Klima. Der Verbrauchsanstieg betrug nur 0,16 Liter. Beim Golf hingegen war der Verbrauchsanstieg mit Klima höher, da hier die die Klimaanlage nicht so variabel arbeitet wie bei Mercedes. Allerdings wird auch hier ein Teil des Verbrauchsanstiegs kompensiert, weil der Motor bei hoher Aussentemperatur scheinbar weniger verbraucht.
4. Schwache Motoren haben mit Klima eine deutlich stärkere Verbrauchssteigerung, als starke Motoren. Ein Fiat Panda 1,1 hat durch die Klima eine deutlichere Steigerung beim Verbrauch als ein Fahrzeug mit stärkerem Motor.
Übrigens zum Thema Verbrauch.
Vor Wochen hatte Auto-Bild schonmal einen anderen Vergleich:
Wieviel verbrauchen Autos bei Höchstgeschwindigkeit.
War auch total interessant.
Allerdings hat man sich leider am Bordcomputer-Momentanverbrauch orientiert. Inwieweit dieser korrekt ist, ist ne andere Frage.
Aber das Fazit kann man sich fast denken.
1. Bei SUVs explodiert der Verbrauch mit steigender Geschwindigkeit.
2. Kleine, aufgeblasene Turbos steigern ihren Verbrauch auch deutlich.
3. Aus irgend einem dummen Grund ist der Mercedes 200er Kompressor unglaublich sparsam bei 200km/h. Ein C200 Kompressor verbraucht laut diesem Test bei 200km/h weniger als ein 2.0 TDI Golf. Der Mercedes-Benziner ist also sparsamer als der TDI. Bei 100km/h schaut das Ergebnis aber noch ganz anders aus. Es gibt demnach beim Turbodiesel einen Punkt, ab dem er immer mehr säuft. Natürlich dann, wenn der Turbo voll läuft und der Motor wesentlich mehr Leistung bringen muss, als er ohne Turbo überhaupt hätte. Ein 2.0 SDI würde ja nie 200 km/h erreichen. Unter Einsatz des Turbos steigert sich der Verbrauch des TDI also deutlich.
hi all,
Also ich hab das jetzt die letzten paar tage bemerkt das die klima draastich an der power zieht, und ich hab so das gefühl das es nicht normal ist, bzw. das es so drastisch ist, klar jeder kann jetzt sagen ja en bißchen oder auch nicht, also ich merks schon sehr, vielleicht ein blöder vergleich ich bin durch meine firma immoment bei karl & co. (bmw) und egal mit was fürn auto ich da fahr wenn ich die klima an mach ändert sich da gar nix, okay vom verbrauch her kann ich es nicht sagen aber von der power... nix kein unterschied. hatte erst meine klima von meiner werkstadt machen lassen, naja jetzt wo ich so einiges gehört hab war es wohl eh das letzte mal das ich da mein liebling hinbringe...
was meint ihr, stimmt bei mir irgendwas nicht, oder eher normal, und der verbauch steigt auch ganz schön an, habs bis jetzt net ausgerecht aber ich glaub das will ich gar nicht, seh immer im FIS wie die reichweite sinkt und sinkt....
A3 2.0 FSI bj:2004 45tkm
Nabend,das gleiche bei mir auch 2.0fsi, gerade beim schalten ist es nervig,da die drehzahl so schnell absagt und es jedes mal ruckt beim einkuppeln.Beim Beschleunigen macht es sich auch sehr bemerkbar,als wenn er 50 ps weniger hat.Aber die Klima hat ja auch gut zu ackern bei dem Wetter.Das ist aber meist nur direkt beim Einschalten,nach einer Weile, läuft die Klima nicht mehr so dolle mit.
bei mir ist das dann nicht so das es besser wird, auch wenn se nimmer so zu ackern hat.... das doch nit normal?