A3 Sportback vs. A4 Avant
Bin stark am Krübeln welches Modell ich mir zulegen soll, beide mit 170PS Diesel Motoren.
Für den Sportback sprechen: Sportlichkeit,Fahrleistungen, Design im Innenraum.
Für den A4 Avant sprechen: Platz,Komfort, Preis
Das sind meine Eindrücke von den beiden Fahrzeugen.
Habe mir eine Angebot machen lassen.
Navi, S-line, Exteriur-Paket,Xenon,Klima,.....usw.
Sportback: 35.000€
A4 Avant: 36.000€
Der Preis nimmt sich nix!
Ich fahre mit dem Auto ca. 50tkm im Jahr, viel Autobahn und Landstraße.
Was soll ich machen??
Ich danke für eure Kommentare.
107 Antworten
Hallo,
ich stehe auch vor der Wahl A4 Avant oder A3 SB.
Klar der SB ist von Innenraum moderner.
Muiß aber sagen ich fahre bereits 3 jahre jetzt nen A4 Avant. Absolut zuverlässiger Wagen.
Werde wohl auch wieder nen A4 nehmen. Wird ein Dienstwagen. Muß dann zwar mehr zuzahlen wie bei nem A3 SB aber es sind praktische Dinge, die mich diese Entscheidung treffen lassen.
Hab den A3 mal als Leihwagen gehabt. Komme mit der Ladefläche des Avants besser zurecht, bin im Außendienst tätig. Und die Lösung mit dem Cupholder ist im A4 besser.
Hab immer ne kleine Flasche zu trinken dabei. Beim A3 kann ich die Armlehne nicht mehr nutzen wenn ich den Getränkehalter nutze.
Außerdem finde ich beim A4 besser das es keine Ausstattungslimien gibt.
Aber jeder sieht halt seine Vorteile.
Wünsche dem Threadgeber viel Spaß mit seinem neuen Wagen. Egal was es wird.
ubisterfeld
So Leute, ich "wärme" jetzt einfach mal diesen alten Fred wieder auf, den ich per SUFU gefunden habe 😉
Also ich fahre momentan nen A4 Avant 8E 1.8T quattro, der mittlerweile 105 tkm und 5 Jahre aufm Buckel hat. Nachdem ich im letzten Jahr nun wirklich gehäuft (ca. 1x/2Monate) in die Werkstatt wegen Elektronikproblemen musste und der ganze Spass nicht gerade billig war, überlege ich mir nun auf nen A3 SB 2.0 TFSI (EZ 04/07) umzusteigen. Was könnt ihr mir über die Qualität beim 8P sagen? In den einzelnen Freds gehen die Meinungen ein wenig auseinander. Ich möchte einfach nicht wieder so Probleme bekommen wie mit meinem A4, der scheinbar ein richtiges "Montagsauto" ist, da ich in den beiden Jahren, in denen ich ihn jetzt bewege, nur Probleme hatte (Kraftstoffpumpe, Elektronik, Stellring etc.).
Meine jährliche Fahrleistung ist mittlerweile runter auf 15 tkm (hauptsächlich Landstr.), weshalb ich denke, dass der 2.0 TFSI im A3 SB noch vom Unterhalt her zu finanzieren wäre. Was meint Ihr? Würdet Ihr lieber den 1.8 TFSI nehmen?
Gruß Schnicka
servus,
also ich habe nun meinen 2.SB - den ersten habe ich nach 60 Ts km verkauft - keine außerplanmäigen werkstattbesuche.
der 2. SB - nun 28 Ts km - ebenfalls ohne macken. ich hatte mit meinen audis (auch etliche A4) bisher keinen cent außertourlich investiert. einzig und allein öl und verschleißteile.
gruß w.
kommt drauf an was man transportiert, das erste waren die vier 8x18 felgen im karton mit den vier 225/40/18 reifen. heute wars mein schwenkgrill, gestern mein 10" scope, morgen mein gartenzeug, übermorgen gehe ich mit meinem haustier schwimmen. passt alles klasse in den sb rein ohne die akustik zu ruinieren. wenn du wirklich beruflich auf der autbahn herrumfährst, es parkplätze gibt, du also kein parkplatztiger bist, auf jedenfall ein normales auto. der sb ist ein super cityflitzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oneoo
so ich habe nun meinen 2.SB - den ersten habe ich nach 60 Ts km verkauft - keine außerplanmäigen werkstattbesuche.
der 2. SB - nun 28 Ts km - ebenfalls ohne macken. ich hatte mit meinen audis (auch etliche A4) bisher keinen cent außertourlich investiert. einzig und allein öl und verschleißteile.
Ja, ich höre ja ansonsten auch nur gutes über die Qualität der Audi-Modelle, aber ich hatte da mit meinem A4 Avant scheinbar richtig Pech! 🙁 War nun deswegen schon am Überlegen, mir nicht nen 1er BMW zu holen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis dort, ist mir doch etwas zu schlecht und was das Platzangebot angeht, ja auch nicht mit nem A3 SB zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von menior
kommt drauf an was man transportiert, das erste waren die vier 8x18 felgen im karton mit den vier 225/40/18 reifen. heute wars mein schwenkgrill, gestern mein 10" scope, morgen mein gartenzeug, übermorgen gehe ich mit meinem haustier schwimmen. passt alles klasse in den sb rein ohne die akustik zu ruinieren. wenn du wirklich beruflich auf der autbahn herrumfährst, es parkplätze gibt, du also kein parkplatztiger bist, auf jedenfall ein normales auto. der sb ist ein super cityflitzer.
Das ist es gerade: Ist der Kofferraum im A3 SB wirklich so gross? Dann wäre er nämlich für mich doch die beste Lösung! Wollte zwar nen kleineren Wagen, aber nicht einen in dem ich nichts mehr transportieren kann. Und das wäre in nem 1er BMW der Fall gewesen. Auch das Platzangebot auf den hinteren Sitzen, ist beim BMW einfach nur noch mau.
Ich werde morgen den A3 SB 2.0 TFSI Probe fahren und wenn die meinen Gebrauchten zu nem einigermaßen erträglichen Preis nehmen, wirds wohl der A3 werden. Freue mich schon auf den Motor 😉
Gruß Schnicka
Hi zusammen,
also ich konnte gestern 2 A3 SB nebeneineder mit geöffneter Heckklappe begutachten, einer hatte Quattro der andere nicht 😉
Ohne Quattro hast du du 370 Liter, bei einem Quattro dann nur noch 302 Liter, sprich der Boden ist dann markant höher !
Differenz bei Quattro -68 Liter !
Gruss
cybernet
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Hi zusammen,also ich konnte gestern 2 A3 SB nebeneineder mit geöffneter Heckklappe begutachten, einer hatte Quattro der andere nicht 😉
Ohne Quattro hast du du 370 Liter, bei einem Quattro dann nur noch 302 Liter, sprich der Boden ist dann markant höher !
Differenz bei Quattro -68 Liter !
Das wusste ich nicht! Ist wirklich ein Unterschied, den man nicht unterschätzen sollte. Habe ja momentan den A4 als quattro und muss sagen, dass der sich natürlich absolut top fährt. Ich finde aber den höheren Spritverbrauch und die zusätzlichen Kosten was Reifen und Versicherung angeht nicht mehr für gerechtfertigt, weshalb wohl der A3 SB kein quattro werden. Auch wenn sich der natürlich bei nem 2.0 TFSI sicher lohnen würde 🙂
Oder findet Ihr, dass der Quattro bei nem 2.0 TFSI Pflicht wäre? Klar bringt er die Kraft besser auf die Strasse, aber sind die zusätzlichen Kosten gerechtfertigt?
Na ja, da bei mir nur mit S-Tronic in Frage kommt, hat sich die Antwort erledigt 😉
Gruss
cybernet
Hallo Schnicka.Die höhere Versicherungseinstufung des Quattro gibt es nicht mehr. Beide Varianten sind nun gleich. Haftpflicht Klasse 16, Vollkasko Klasse 19.... und Quattro ist halt Quattro ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TFSI-Quattro
Hallo Schnicka.Die höhere Versicherungseinstufung des Quattro gibt es nicht mehr. Beide Varianten sind nun gleich. Haftpflicht Klasse 16, Vollkasko Klasse 19.... und Quattro ist halt Quattro ;-)
Hm, dann wäre da aber immer noch der um mind. 1l/100km höhere Spritverbrauch, oder? Klar, wer sich nen 2.0 TFSI holt, sollte nicht auf den Verbrauch achten. Kann sein, dass mein 1.8T im A4 Avant einfach zu schwach ist, um den quattro richtig zu fordern, denn SOO nen Unterschied merkt man zu nem Fronttriebler mit der gleichen Motorisierung nicht (bin beide gefahren). Konntest du schon beide Varianten im 2.0 TFSI A3 Probe fahren? Wäre interessant wie groß der Unterschied ist!
@Schnicka:
Beim 2.0 TFSI ist Quattro mit Sicherheit keine Plficht. Weder beim aktuellen Motor noch bei der nächsten Version. Man könnte sogar sagen, er bringt eher mehr Nachteile als Vorteile 😉
MfG
roughneck
Tach Gemeinde,
nach eifrigem lesen hab ich mich nun auch hier registriert. Werde mir diese Jahr auch noch einen Audi zu legen und bin leider ähnlich unentschlossen.
Entweder der S3 Sportback oder aber den A4 den aber als Limousine. Habe beschlossen das für 3 Leute (Frau+Kind) dieser Platz ausreichend zu sein hat. Als noch 3er Fahrer [danke für die Haue im Voraus :-) ] kann ich mich, auch mit 37, einfach noch nicht an einen Kombi, sprich Avant gewöhnen, auch wenn die Komibs von Audis mit Abstand die sportlichsten sind weit und breit.
Tja ich warte ja noch auf den Benziner der mir momentan fehlt im Audi-Konfigurator. Der "überarbeitete" 2.0TFSI mit angeblich 211 PS und noch etwas besseren Verbrauchswerten. Falls "dieser A4" dann nicht grossartig mehr wie der S3 SB kosten sollten, würde ich glatt etwas Sportlichkeit für......naja, sagen wir halt etwas mehr Auto gerne opfern. Denke mit 1,95m Größe, was im 3er gar kein Thema war, wird es im SB etwas enge werden......aiaiaia.
by the way, ist der aktuelle S3 Motor auch die neuere Variatne (EA 888) mit neuem Kurbelgehäuse und Kettenantrieb anstatt Zahnriemen !?
Beste Grüße
KVP30
@Schnicka
Ich fahre aktuell noch einen A4 Avant. Ich interessiere mich nur für den SB (S3) und da habe ich mal nach den Einstufungen geschaut.
Zum Thema Quattro möchte ich keine Diskussion lostreten, ab welcher Motorisierung ein Quattro "gebraucht" wird bzw. welcher Nachteile er haben sollte :-)
Der Mehrverbrauch ist da ... aber bei 15000 km im Jahr (ich fahre deutlich weniger) reden wir von 220-240 Euro Mehrkosten ...
Nachteile beim A3 SB 2.0TFSI Quattro, gegen den A3 SB 2.0TFSI ohne Quattro = 68 Liter weniger Kofferraum, kein S-Tronic, mehr Gewicht, mehr Verbrauch !
Vorteile Quattro = bessere Traktion wenn Sie gebraucht wird !
@KVP30:
Der 2.0 TFSI Ambition (211 PS) kostet als A4 Limo mit 6-Gang € 35.450. Und der S3 Motor ist meinem Wissen nach der "Alte". Das sollte allerdings nicht der ausschlaggebende Punkt sein 😉
1,95m sind im A3 vorne kein Problem. Allerdings würde ich eher an Frau und Kind denken - da wird der Sportback eher zum Problem. Ich würde unter diesen Voraussetzungen in jedem Fall zum A4 (am Besten Avant) greifen 🙂
@cybernet:
Das waren in etwa auch meine Hintergedanken.
MfG
roughneck