A3 Sportback 1.6 oder 1.6 FSI?
Hallo zusammen,
wir beabsichtigen für meine Frau einen A3 Sportback zu kaufen. Der würde ganz gut zu unserem kleinen "Fuhrpark" passen ...
Frage:
Welche gravierenden Unterscheide gibt es zwischen dem 1.6 und dem 1.6 FSI? Verbrauch, Leistungsentfaltung? Lohnt es in jedem Fall, den FSI zu nehmen, oder ist der Unterschied zum "normalen" 1.6 er eher gering?
Autobahn sieht das Auto sehr selten ...
Für eure Berichte danke ich im Voraus.
Mike
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saccofinio
Würde zum 1.6 raten. FSI ist noch nix.
Der FSI ist eindeutig lauter.
1.6 ist ein ausgereifter Motor und sehr beliebt im gesamten VW Konzern.
Den Mehrpreis würde ich lieber für etwas anderes investieren!
ausgereifter motor? ist ja witzig ich halte den 1,6er für den shclechtesten motro im ganzen programm, ist gibt keinen der schlechter ist.
Und beliebt würd ich das auch nciht nennen er wird halt nur sooft verkauft weils der einstiegsmotor ist (billigster) kannst ja mal bei mobile schaun, da schalgen sie dich tot mit den 1,6er schüsseln.
Hab den 1,6 mal im A4 gefahren, das war ein einziger witz von denf ahrleistungen her. verbrauch war dementsprechend fast 10l
den 1,6FSI hab ich im A3 modell 2006 mal gefahren, verbrauch war besser ca. 7-8l beschläunigung auch, aber auf der AB auf dem beschleunigungsstreifen bin ich 7 tode gesorben so hat die karre beschleunigt, da ist jeder 40Tonner shcneller bei 80.
wenn du unbedingt nen kleinen benziener habne must nimm den 1,6FSI wenn überhaut.
greif besser zu einem TDI oder nem wesentlich größeren benziener, die beiden kleinen motörchen kann man echt in der pfeife rauchen ebenso wie den alten 1,8l ohne turbo, glatte fehlkonstruktionen
@luebby2
Vielleicht sollte man nicht von sich auf andere schließen 😉
Es gibt Menschen wie mich die mit dem Auto 90% in der Stadt unterwegs sind oder als Zweitauto verwenden oder einfach das Geld nicht haben sich einen stärkeren Motor zu leisten.
Es gibt eben Gründe warum es auch kleine Motorisierungen gibt! Oder glaubst du Leute mit einen 1.6er Motor würden nicht gern einen V6 fahren?
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
@luebby2
Vielleicht sollte man nicht von sich auf andere schließen 😉
Es gibt Menschen wie mich die mit dem Auto 90% in der Stadt unterwegs sind oder als Zweitauto verwenden oder einfach das Geld nicht haben sich einen stärkeren Motor zu leisten.Es gibt eben Gründe warum es auch kleine Motorisierungen gibt! Oder glaubst du Leute mit einen 1.6er Motor würden nicht gern einen V6 fahren?
also ich hab damlas vor der entscheidung gestanden 1,6FSI oder 1,9TDI
Der preis war bei beiden A3 damals identisch!!! laos ist der preis ja wohl nicht entscheident oder?
zweitens fahre ich auch 90% nur stadt und warum draf man keinen diesel in der Stadt fahren selbst dort spart er ungemein. Hab immer einen verbrauch unter 6l, (5,6l durshcnitt auf 20000km) wenn mal ne 6 vorne steht bin ich autbahn gefahren *g*
Im sommer weils dort wärme ist verbrauch ich sogar nochwengier trotz klima.
den 1,6 viel direkt au´s dem programm für mich weil meine tant ihn im A3 8L hat und die verbraucht so um die 8-9l und das ist ja wohl mal mehr als zuviel.
Und als ich dann den 1,6FSI als ersatzwagen bekommen habe hab und mich damit 2 tage rummühen musste war ich so froh als ich wieder meinen unterm hintern hatte, der
1. 3 mal besser rausbeschleunigt wenn es sein muss.
2. 3 liter weniger verberbraucht.
3. mich an der tankstelle nicht so der shcalg trifft wie ier mich mit super plus getroffen hat und somit der diesel immer so ca. 20cent billiger ist. Wenn ich dazu noch in holland ab und zu tanke sinds sogar 30cent weniger pro liter!
@luebby2
Benzin vs Diesel Diskussionen gibt es bereits genug im Forum. Und das der 1.9 TDI eine Rakete ist hab ich auch schon sehr oft gelesen - gut, ich nehme es zur Kenntnis 😉
Für mein Teil gilt, selbst wenn der Diesel nur die Hälfte Verbraucht und kostet will ich keinen Diesel haben. Kann ja jeder selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
@luebby2
Benzin vs Diesel Diskussionen gibt es bereits genug im Forum. Und das der 1.9 TDI eine Rakete ist hab ich auch schon sehr oft gelesen - gut, ich nehme es zur Kenntnis 😉
Für mein Teil gilt, selbst wenn der Diesel nur die Hälfte Verbraucht und kostet will ich keinen Diesel haben. Kann ja jeder selbst entscheiden.
ne ne rakete ist der 1,9TDI bei weitem nicht *g*
ich meinte auch nur das man den 1,6 FSI extrem hochturig fahren musste um da irgendwie was an leistung auch nur zu erahnen.
Es ist jetzt ja auch keine diesel benzien diskussion, ich bin ja auch der festen überzeugung das der alte 1,8T eines der besten motoren war.
Ob der 2,0 TFSI so gut wird bleibt abzuwarten, aber worauf ich schon gespannt wie ein flitzebogen bin ist der 1,4TSI 170PS sehr leichter motor und lestung ohne ende bei rellativ geringem verbrauch, fast shcon zuschön um wahr zusein
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
...aber worauf ich schon gespannt wie ein flitzebogen bin ist der 1,4TSI 170PS sehr leichter motor und lestung ohne ende bei rellativ geringem verbrauch, fast shcon zuschön um wahr zusein
Freut mich das wir wenigstens über eine Sache ähnlich denken 🙂 Nur wird Audi scheinbar den nicht einführen sondern nur reinen Turbo FSI dafür ein wenig mehr Kubik.
doch es wird einen 1,4TSI und 1,0 TSI im A1 geben
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
doch es wird einen 1,4TSI und 1,0 TSI im A1 geben
A1 😕
Kurz und gut: 1.6 FSI. Ich würd mir wieder einen holen. Dreht man ihn, geht er super (fragt die Leute von der Schwarzwaldausfahrt '05 *g*), fährt man "sparsam" verbraucht er nicht viel. Ich fahre im Jahr ca. 20000 km und habe über die letzten 10-15000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern lt. FIS erfahren. Und ich fahre Stadt, Land und Autobahn mit dem Wagen.
Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
1.6 FSI. Dreht man ihn, geht er super
Das kann ich aus eigener Erfahrung absolut ganz und gar nicht nicht bestätigen. Der Motor ist auf der AB allerbestenfalls zum Mitschwimmen geeignet, auf ebener Strecke oder bergab wohlgemerkt. Dreht man ihn säuft er wie ein Loch und geht trotzdem nicht. Durch das Hochdrehen entfällt zudem der theoretische Verbrauchsvorteil gegenüber dem NICHT-FSI-1.6er.
Für die Stadt und ein paar Km über Land mag 1.6 im A3 OK sein, wer aber auch häufig AB oder "bergauf" fährt sollte nichts unterhalb des 2,0 FSI oder 1,9 TDI kaufen. Der Wagen ist einfach zu schwer für diese Motörchen.
Art
Ich will sicher nicht meinen 1.6FSI verteidigen - mir ist er bergauf und auf der AB auch zu schwach. Aber es ist schon lustig wie der 1.9 TDI dargestellt wird und vor allem immer der 2.0 FSI als Konkurent gebracht wird.
Auf der Autobahn zählt die Leistung also PS und nicht die NM - die haben aber sicher am Berg Vorteile. Und natürlich kann man auch schaltfauler mit den Diesel fahren.
Aber es sind trotzdem subjektive Eindrücke - am Datenblatt kann der 1.9 TDI keinen einzigen besseren Wert vorweisen als der 1.6 FSI - auch nicht in der Elastizität!
Natürlich darf man die Motoren nicht im selben Gang vergleichen - dann gewinnt der Diesel.
wer ei auto kauft das ca 100ps hat sollte sich bewust sein das er keine rennmaschine kauft.
das auto reicht um im verkehr mitzufahren, und man ist auch nicht der langsamste. egal ob 1,6 1,6FSi oder 1,9 TDi. die tuen sich bei den fahleistugen nicht viel, außer subjektiv.
hier muss man anschließen endscheiden , am besten bei einer probefahrt welcher motor einem zusagt, nicht jeder mag es einen beziner zu fahren und nicht jeder mag es einen diesel zu fahren.
wenn man viele km im jahr fährt wird sicher der diesel die günstigere variante sein.
zum thema 1,6 und 1,6 Fsi
lieber den 1,6 Fsi wegen dem 6 gang. die beiden motoren unterscheide sich bei normaler fahrt kaum , bei höheren drehzahlen merkt man das der Fsi bisschen besser geht.
zum verbrauch kann ich nicht viel sagen das ich nicht mit dem fsi vergleichen kann (über einen längeren zeitraum) aber ein bisschen wird er schon durch den 6. gang sparen.
@HighspeedRS
vollste Zustimmung zu allen Punkten! Ist auch mein Fazit!
1,6
Hallo!
Ich hab mich für den "normalen" 1,6er entschieden, und zwar aus verschiedenen Gründen. Grundsätzlich fahre ich weniger Stadt, mehr Überland und Autobahn. Hat mir aber eine Budgetobergrenze gesetzt, innherhalb derer ich ein für mich effizientes Auto ergattern wollte (und auch geschaft hab, zumindest aus meiner subjektiven Sicht). Letztendlich stand ich dann vor dem glechen "Problem" und bin dann beide Probe gefahren, jeweils ein WoEnde lang. Zuerst den 1,6FSI. Für mich persönlich haben die Fahrleistungen ausgereicht, da ich keine Rennmaschine wollte, sondern ein für meine Zwecke "funktionales" Auto. Allerdings kann ich nur zustimmen, wenn hier gesagt wird, dass der Motor sehr laut wird, wenn man mal etwas höher dreht, beim beschleunigen, überholen, etc. Für das Hochdrehen bekommt man dann aber auch sofort die Quittung, sowohl im FIS als auch an der Tanke. Der Verbrauch steig überproportional an, trotz weniger solcher Aktionen war der Verbrauch im FIS dann schnell bei 9l. Und das bei SuperPlus. Herzlichen Glückwunsch!
Ein Woche später bin ich dann den "normalen" 1,6l gefahren und war sehr positiv überrascht. Das Leistungsspektrum vertreilt sich sehr gleichmäßig, auch unterrum hat er schon ausreichend Dampf (ja, meine subjektive Meinung!). Unterschiede zum 1,6 FSI hab ich nich gespürt, untenrum ist der 1,6 FSI sogar schwächer, oberrum vlt. etwas stärker, dafür mehr Verbrauch. Tankt man den FSI nur mit SUper, wird er wohl komplett schwächer sein als der normale und der Verbrauch wird auch steigen.
Ich habe mich dann für den normalen 1,6 entschiedel und diese Entscheidung bis heut nicht bereut. Bei normaler Fahrweise, also im Verkehr mitschwimmen, verbrauche ich unter 7l, wenn ich's mal eilig habe und schneller fahre, hab ich immer noch die 7 vorm Komma, erst einmal habe ich über 8l verbraucht, das war nach 500km Autobahn mit Winterreifen.
Was aber wohl das wichtigste ist, ich bin immer am Ziel angekommen, trotz dieses "schwachen, kleinen" Motors. Und viel schneller wäre ich mit nem 1,9TDI oder 2,0TDI auch nich da gewesen, insebomdere dann nicht, wenn man sich auch noch etwas an die Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen hält.
Fazit: Der 1,6l reicht aus meiner Sicht und Erfahrung für den Ottonormalverbraucher voll aus!