A3/S3 Winterreifen

Audi A3

Welche Felgen/Reifen für den Winter fahrt ihr? Was habt ihr bestellt?

Da das kalte Winterhalbjahr von Oktober bis März mit Riesenschritten näher kommt habe ich vorhin meine neuen Winterreifen bestellt. 🙂

Ich werde demnächst auf Continental ContiWinterContact TS 830 P rollen. Die hatte ich mir schon seit einer Weile ausgesucht. Beim diesjährigen ADAC Winterreifentest sind die immerhin auf Platz 2: http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

Ich freue mich schon darauf, dann auch im Frühling auf der Autobahn endlich nicht mehr daran denken zu müssen, dass bei Tempo 210 Schluss ist. Habe 205/50 R 17 93V XL bestellt auf den Original Audi-Winterfelgen 6 x 17 ET48: http://www.original-felgen.com/8p0601025fz17.html

Was fahrt ihr so im Winter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kladidu


Da man mich nach 29 Jahren betriebsbedingt bei Conti entlassen hat werde ich kein Produkte dieser SCHEIßFIRMA mehr kaufen. Kauft mal schön für TEUER EUROS Produkte die billig in Osteuropa produziert werden.

Ich denke, dieser unqualifizierter Beitrag sollte gelöscht werden. Davon einmal abgesehen "Kladidu"; Du bist 29 Jahre bei der Firma Conti gewesen, hast dort warscheinlich ein gutes auskommen und miteinander gehabt und nun ist es "Plötzlich" eine Scheißfirma?? Was bist Du denn für ein Kumpel?

Hätte Dir irgendetwas nicht mehr bei der Firma Conti zugesagt, so hättest DU es doch ändern können indem du dir eine neue Beschäftigung gesucht hättest und nicht so hintervotzig und warscheinlich schleimenderweiser weiter dort geblieben!!

Und nein, ich arbeite nicht für Conti oder bin mit dieser Firma irgendwie verbunden! Finde es einfach nur mies wie manche LEute sich verhalten.

Richvm

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich hab bei meinem S3 im Winter die Orginalen 18er in Phantomschwarz lackiert drauf.

Reifen sind 225/40/18 W Vredestein Wintrac Xtreme, damit man auch mal etwas schneller fahren kann ;-)
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis

Hallo,

ich hab ab Oktober wieder meine Goodyear ULTRA GRIP 7+ drauf und war im letzten Winter in Kombination zum Quattro-Antrieb sehr zufrieden damit. Gekauft bei Reifen Schreiber im Netz: http://www.winterkomplettrad.de/index.php

Gruß KP

Zitat:

Original geschrieben von Stigger2


Ich hab bei meinem S3 im Winter die Orginalen 18er in Phantomschwarz lackiert drauf.

Reifen sind 225/40/18 W Vredestein Wintrac Xtreme, damit man auch mal etwas schneller fahren kann ;-)
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis

Wow, Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex "W" (zugelassen bis 270 km/h) ... 😰 ... damit bist du glaube ich Rekordhalter in diesem Thread bisher.

Wie viel hast du gezahlt für die Reifen pro Stück?

W ist wirklich selten bei Winterreifen. Ich habe mir damals meine Dunlop mit V geholt - 210 war mir zu knapp. Nun bin ich froh, dass ich es gemacht hab. Mein 1.8TFSI braucht dann schon "V".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Stigger2


Ich hab bei meinem S3 im Winter die Orginalen 18er in Phantomschwarz lackiert drauf.

Reifen sind 225/40/18 W Vredestein Wintrac Xtreme, damit man auch mal etwas schneller fahren kann ;-)
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis

Wow, Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex "W" (zugelassen bis 270 km/h) ... 😰 ... damit bist du glaube ich Rekordhalter in diesem Thread bisher.

Wie viel hast du gezahlt für die Reifen pro Stück?

Glaube so 170-175€ pro Stück

Sehe ich das in der EWG richtig, dass für den 1,8Tfsi Motor; 225er Winterreifen eingetragen werden müssen?

Und wie "bescheiden" sehen 6j breite Felgen auf 225er Reifen aus, hat jemand Bilder davon? Bin am überlegen diese drauf ziehen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Shurrik


Sehe ich das in der EWG richtig, dass für den 1,8Tfsi Motor; 225er Winterreifen eingetragen werden müssen?

Und wie "bescheiden" sehen 6j breite Felgen auf 225er Reifen aus, hat jemand Bilder davon? Bin am überlegen diese drauf ziehen zu lassen.

Wenn's nicht drinsteht, musst du es eintragen lassen meine ich.

Ich würde dann aber lieber die 6J-Felgen, die du hast verkaufen und 7,5 x 17 dafür kaufen. Dann musst du die Reifen nicht quälen, sondern es passt einfach. Gibt ja genügend Angebote bei eBay etc., die z. B. ihre Original-Audi-Sommerfelgen für 225er Breite günstig verkaufen.

Auf 6 x 17 sollen ja 205/50 R17 Reifen (siehe EWG).

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Ich würde dann aber lieber die 6J-Felgen, die du hast verkaufen und 7,5 x 17 dafür kaufen. Dann musst du die Reifen nicht quälen, sondern es passt einfach. Gibt ja genügend Angebote bei eBay etc., die z. B. ihre Original-Audi-Sommerfelgen für 225er Breite günstig verkaufen.

Ich habe gerade zwei Satz Felgen abzugeben. Beides sportlich und nicht zu klein. Wenn Interesse besteht, schreib eine PN.

Aufgrund der guten Testergebnisse und der ContiWinterPrämie möchte ich mir auch den ContiWinterContact TS 830 P zulegen. Leider weiß ich nicht, welches Modell ich genau brauche. Ein Bild meiner Original-Felge (17 Zoll, 225er Bereifung) habe ich angehangen. Doch welche Serie (40-65) brauche ich? 94V-101V? XL sinnvoll?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von MrFista


Aufgrund der guten Testergebnisse und der ContiWinterPrämie möchte ich mir auch den ContiWinterContact TS 830 P zulegen. Leider weiß ich nicht, welches Modell ich genau brauche. Ein Bild meiner Original-Felge (17 Zoll, 225er Bereifung) habe ich angehangen. Doch welche Serie (40-65) brauche ich? 94V-101V? XL sinnvoll?
Danke

Bist du dir sicher, dass dein Bild eine 17-Zoll Felge zeigt? Ich kenne in dem Design auf dem A3 8P nur eine 18"-Felge:

http://www.original-felgen.com/audi/a3/8p/

und

http://www.original-felgen.com/8p0601025s1h7.html

Guck mal nach der Teilenummer auf deiner Felge.

Der http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex hängt von deiner Achslast ab. Bei meinem 2.0T-Q Sportback brauche ich einen Lastindex von mindestens 91. Geschwindigkeitsindex hängt auch von deinem Motor ab. Wenn dein A3 nicht mehr als 210 schafft kannst du auch Geschwindigkeitsindex "H" fahren.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Ich brauche diesen Winter auch neue Winterreifen. Nun steh ich vor der Wahl Continetal Winter Contact TS 830 in 225/45/17 oder doch lieber 205/50/17.
Will einen Reifen der mit mattschigen Bedingen gut zurecht kommt. Habe aber gelesen das der Reifen einen leicht erhöhten Verschleiß hat.

Deswegen die Frage 225'er (weniger Verschleiß) oder 205'er (besserer Grip)?

Zitat:

Original geschrieben von RocR


Ich brauche diesen Winter auch neue Winterreifen. Nun steh ich vor der Wahl Continetal Winter Contact TS 830 in 225/45/17 oder doch lieber 205/50/17.
Will einen Reifen der mit mattschigen Bedingen gut zurecht kommt. Habe aber gelesen das der Reifen einen leicht erhöhten Verschleiß hat.

Deswegen die Frage 225'er (weniger Verschleiß) oder 205'er (besserer Grip)?

Die Michelin-Reifen haben insgesamt einen deutlich geringeren Verschleiß laut dem aktuellen ADAC-Winterreifentest:

http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

Vielleicht ist das eine Alternative für dich, um sowohl wenig Verschleiß als auch viel Grip zu haben?

Ich hab jetzt meine neuen Reifen (Continental ContiWinterContact TS 830 P - 205/50 R 17 93V XL M+S) auf dem A3. 🙂

Bei Neureifen empfiehlt Contintental übrigens zum Einfahren:

Zitat:

Es wird empfohlen, neue Reifen die ersten 200 bis 300 km bei mittlerer Geschwindigkeit einzufahren. Dadurch wird die Lauffflächenoberfläche angerauht und die volle Leistungsfähigkeit der Reifen erreicht.

Erst wenn die Pneus auf trockener Straße einige hundert Kilometer gefahren worden sind, können sich die während der Produktion aufgetragenen Trennmittel sowie der Alterungsschutz vom Profil lösen. Die Lauffläche wird leicht angerauht und erst jetzt werden die Reifen richtig griffig.

Weiterhin können Vollgas und plötzliche Bremsmanöver während der ersten hundert Kilometer zum Verrutschen des Reifens auf der Felge führen. Die beim Aufziehen auf das Gummi aufgetragene Montagepaste setzt anfänglich die Haftung zwischen diesen beiden Teilen herab.

Fahren Sie also mit frischen Reifen zunächst verhalten und kalkulieren Sie besonders bei fabrikneuen Winterreifen ein, dass diese erst nach kurzer Zeit ihre volle Wintertauglichkeit erreichen.

Bin ich der einzige, der jetzt schon Winterreifen aufzieht? 😕

Warum nimmst du Reifen mit "XL" ... die braucht der A3 doch garnicht ... oder lieg ich falsch?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich hab jetzt meine neuen Reifen (Continental ContiWinterContact TS 830 P - 205/50 R 17 93V XL M+S) auf dem A3. 🙂

Bei Neureifen empfiehlt Contintental übrigens zum Einfahren:

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Es wird empfohlen, neue Reifen die ersten 200 bis 300 km bei mittlerer Geschwindigkeit einzufahren. Dadurch wird die Lauffflächenoberfläche angerauht und die volle Leistungsfähigkeit der Reifen erreicht.

Erst wenn die Pneus auf trockener Straße einige hundert Kilometer gefahren worden sind, können sich die während der Produktion aufgetragenen Trennmittel sowie der Alterungsschutz vom Profil lösen. Die Lauffläche wird leicht angerauht und erst jetzt werden die Reifen richtig griffig.

Weiterhin können Vollgas und plötzliche Bremsmanöver während der ersten hundert Kilometer zum Verrutschen des Reifens auf der Felge führen. Die beim Aufziehen auf das Gummi aufgetragene Montagepaste setzt anfänglich die Haftung zwischen diesen beiden Teilen herab.

Fahren Sie also mit frischen Reifen zunächst verhalten und kalkulieren Sie besonders bei fabrikneuen Winterreifen ein, dass diese erst nach kurzer Zeit ihre volle Wintertauglichkeit erreichen.

Bin ich der einzige, der jetzt schon Winterreifen aufzieht? 😕

Also das stimmt schon alles soweit, allerdings find ich es trotzdem etwas früh, weils ja noch ziemlich warm ist (heute zB 15°C), und weil nicht jeder neue Winterreifen braucht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen