A3/S3 Winterreifen
Welche Felgen/Reifen für den Winter fahrt ihr? Was habt ihr bestellt?
Da das kalte Winterhalbjahr von Oktober bis März mit Riesenschritten näher kommt habe ich vorhin meine neuen Winterreifen bestellt. 🙂
Ich werde demnächst auf Continental ContiWinterContact TS 830 P rollen. Die hatte ich mir schon seit einer Weile ausgesucht. Beim diesjährigen ADAC Winterreifentest sind die immerhin auf Platz 2: http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
Ich freue mich schon darauf, dann auch im Frühling auf der Autobahn endlich nicht mehr daran denken zu müssen, dass bei Tempo 210 Schluss ist. Habe 205/50 R 17 93V XL bestellt auf den Original Audi-Winterfelgen 6 x 17 ET48: http://www.original-felgen.com/8p0601025fz17.html
Was fahrt ihr so im Winter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kladidu
Da man mich nach 29 Jahren betriebsbedingt bei Conti entlassen hat werde ich kein Produkte dieser SCHEIßFIRMA mehr kaufen. Kauft mal schön für TEUER EUROS Produkte die billig in Osteuropa produziert werden.
Ich denke, dieser unqualifizierter Beitrag sollte gelöscht werden. Davon einmal abgesehen "Kladidu"; Du bist 29 Jahre bei der Firma Conti gewesen, hast dort warscheinlich ein gutes auskommen und miteinander gehabt und nun ist es "Plötzlich" eine Scheißfirma?? Was bist Du denn für ein Kumpel?
Hätte Dir irgendetwas nicht mehr bei der Firma Conti zugesagt, so hättest DU es doch ändern können indem du dir eine neue Beschäftigung gesucht hättest und nicht so hintervotzig und warscheinlich schleimenderweiser weiter dort geblieben!!
Und nein, ich arbeite nicht für Conti oder bin mit dieser Firma irgendwie verbunden! Finde es einfach nur mies wie manche LEute sich verhalten.
Richvm
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fun_King2k
Warum nimmst du Reifen mit "XL" ... die braucht der A3 doch garnicht ... oder lieg ich falsch?Gruss
Ja, richtig, der Tragfähigkeitsindex und "XL" ist überdimensioniert. 🙂 Die TS830P gibt's in der nötigen Dimension für die Audi 17"-Winterfelgen aber nur in Traglastindex 93 und "XL". Mir ist das recht, so habe ich mehr Sicherheitsreserven. Die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung fordert bei meinem A3 Traglastindex 91.
Meine alten Winterreifen hatten sogar noch mehr Tragfähigkeit: Dunlop SP Winter Sport M3 - 205/55 R 16 94H XL M+S.
Zitat:
Original geschrieben von psman
Also das stimmt schon alles soweit, allerdings find ich es trotzdem etwas früh, weils ja noch ziemlich warm ist (heute zB 15°C), und weil nicht jeder neue Winterreifen braucht 🙂
Stimmt auch wieder. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich auch meine gewünschen Reifen bekomme. Wenn der Schnee erstmal da ist, gibt's die ADAC-Gewinner nicht mehr. 😉
Hallo zusammen,
werde wahrscheinlich doch von den Hankook auf Dunlop (225/40 R18 92 V SP Winter Sport 3D XL AO MFS) umschwenken, nach ein paar durchgeforsteten Tests.
Zum Aufziehen der Reifen, werde ich wie jedes Jahr erstmal tagsüber 5° über eine Woche ins Land ziehen lassen bevor ich umsteige, ausser es sollte überraschend schneien.
Was ja nicht mehr so tragisch is, seit die Winterreifenpflicht vom Gesetzt her gekippt wurde.
Mfg
Ich werde dieses Jahr auch so lange wie möglich meine Sommerschlappen fahren. Denn spätestens im Dezember muss mein Sportback mit ihnen zum 🙂 zwecks Abschied. Ich versuche mir ein dauerndes wechseln der Räder zu sparen. Der neue braucht ja auch noch Winterreifen.
hallo ....
hätte da noch nen satz s3 felgen 18'' mit winterbereifung (michelin) - da ich das fahrzeug wechsel kann ich die räder leider !!! nicht mehr gebrauchen - also wer interesse hat einfach melden ;-)
lg
andi
Ähnliche Themen
Ich hab auch noch eine Frage zu Winterreifen...
Die Dimension steht fest: 205/55 R16
Nun frage ich mich, ob ich mir den Dunlop Wintersport 3D oder den Hankook W310 kaufen soll.
Der Preisunterschied liegt bei 4 Reifen glaub ich bei ca 100 €.
Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Meinungen.
Gruß nitro87
Werde diesen Winter noch meine Allwetter etwas abfahren.
Goodyear Eagle Vector 225/45/R17 mit knappen 8mm.
Nächstes Jahr dann echte Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von nitro987
Ich hab auch noch eine Frage zu Winterreifen...Die Dimension steht fest: 205/55 R16
Nun frage ich mich, ob ich mir den Dunlop Wintersport 3D oder den Hankook W310 kaufen soll.
Der Preisunterschied liegt bei 4 Reifen glaub ich bei ca 100 €.
Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Meinungen.
Gruß nitro87
Ich würde die Finger vom Hankook W310 lassen. Ich finde den Reifen nicht auf der Hankook-Website:
http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen/pkw.htmlMöglicherweise ist das ein Modell nur für Erstausrüster oder sonstige Spezialitäten. Reifentests dazu sind auch nicht zu finden. Beim ADAC ist dagegen der Hankook W440 mit brauchbaren Ergebnissen in den letzten Jahren getestet worden:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/default.aspxDen W440 kann man kaufen. Zu dem gibt's viele Erfahrungsberichte, da gehst du kaum ein Risiko ein. Ist eben ein günstiger Reifen der unteren Mittelklasse, brauchbar, kein Spitzenmodell.
Der Dunlop Wintersport 3D ist ein Spitzenreifen von einer Premium-Reifenmarke und setzt sich so langsam als Forenstandard durch ist mein Eindruck. 😉 Der Administrator von www.a3quattro.de fährt soweit ich weiß auch den Wintersport 3D.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Was ja nicht mehr so tragisch is, seit die Winterreifenpflicht vom Gesetzt her gekippt wurde.
Ich glaube aber die Versicherung wird im Falle eines Unfalls eher die Leistung verweigern, wenn man bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen unterwegs ist, oder?
Zitat:
Original geschrieben von kladidu
Da man mich nach 29 Jahren betriebsbedingt bei Conti entlassen hat werde ich kein Produkte dieser SCHEIßFIRMA mehr kaufen. Kauft mal schön für TEUER EUROS Produkte die billig in Osteuropa produziert werden.
Ich denke, dieser unqualifizierter Beitrag sollte gelöscht werden. Davon einmal abgesehen "Kladidu"; Du bist 29 Jahre bei der Firma Conti gewesen, hast dort warscheinlich ein gutes auskommen und miteinander gehabt und nun ist es "Plötzlich" eine Scheißfirma?? Was bist Du denn für ein Kumpel?
Hätte Dir irgendetwas nicht mehr bei der Firma Conti zugesagt, so hättest DU es doch ändern können indem du dir eine neue Beschäftigung gesucht hättest und nicht so hintervotzig und warscheinlich schleimenderweiser weiter dort geblieben!!
Und nein, ich arbeite nicht für Conti oder bin mit dieser Firma irgendwie verbunden! Finde es einfach nur mies wie manche LEute sich verhalten.
Richvm
Hi,
Fragt mich nicht wie ich jetzt bei 40grad auf Winterreifen komme 😉
Und zwar muss ich nächstes Jahr im Winter 18 Zoll fahren, da durch die neue Bremse die alten 16Zöller nicht mehr passen, zudem waren die eh hässlich wie die Nacht...
Nun stellt sich natürlich die Frage welche sollen es denn nun werden.
Größe wäre: 225/40 R18 92 V Amliebsten als XL und mit Felgenschutzkante
Zuerst wollte ich den Dunlop Winter Sport 4D (Nachfolger des beliebten 3D). Da ich im Sommer den Sport Maxx TT hatte und sehr zufrieden damit bin, auch die groß ausfallende Felgenschutzkante gefällt mir bei denen gut.
Bisher auf hatte ich im Winter 205/55 R16 Michelin Alpin A4, welche sehr gut im Schnee waren, aber auf Asphalt doch recht laut und unharmonisch zu fahren waren.
Grundsätzliche Frage kann man sagen diese Reifen funktionieren (Achtung Rennsport 😁) auf dem 8P gar nicht? Also in Sachen Lautstärke und vorallem Sägezahn.
Hier mal nen test
> http://www.sportauto.de/.../...den-winter-mit-18-zoellern-5993953.html
Dort sieht der Conti sehr gut aus.
Gruß und Danke
Also.. Ich weiß net ob dir des weiterhilft... ich hab die zwar als 205er gefahren.. Aber.. der Conti TS 850 is Top.. wenn ich mir net zwei Reifen wegen übel verstellter Spur zerfahren hätte un das viel zu spät bemerkt hatte. Ich hatte auch vorher mal den Dunlop Wintersport 3 D... auch ein sehr guter Reifen. Und der Nachfolger 4D soll ja noch nen kleinen Tick besser.. bzw gleichwertig sein. Bei mir werdens auf meinem neu erstandenen A3 auch auch die Dunlop 4D werden... wegen dem 125kw TDI werdens zwar auch V-Reifen aber ich bleib bei 205/55 16... Auch wenn 18Zoll Winterfelgen sicher auch was her machen.. :-D
Aber schmaler is mir bei Eis un Schnee lieber... un dazu einfach billiger...
Hi,
Danke für deine Antwort, ich hatte eigentlich nichts mehr erwartet 😉
Ich denke die Reifen werden sich kaum was schenken, Unterschiede wird man nur in Extrem Situationen bemerken, die selten auftreten.
Und Allrad lässt die Unterschiede auch verschwindend gering ausfallen.
Mir geht es hauptsächlich darum, ob der Reifen auf dem 8P laut abrollt oder schlimmer noch zu Sägezahn neigt?
Mein Favorit wär der 4D.
Der beste Reifen soll ja der TS830P sein...
Seit der neuen Bremsanlage bin ich gezwungen die 16Zöller gegen 18er zu tauschen.
Vielleicht fährt hier ja jemand den 4D und könnte seine Erfahrungen teilen!?
Oder was fährt ihr sonst so?
Merci und Grüße
Lese grad.. vom Quattro abgesehen fahren wir ganz ähnliche Wagen...
Ach.. . ich denke das mit dem Sägezahn wird immer bissle überdramatisiert. Oder auch das lauter Abrollen... Ich habe solange ich Auto fahre bisher immer Winterreifenmodelle von Conti,Goodyear oder Michelin genutzt. Und auch bei Modellen denen man nachgesagt hatte sie wären etwas lauter konnte ich das persönlich nie unterstellen. Kommt wohl auch immer etwas auf den Straßenbelag an auf dem man regelmässig unterwegs ist.
Mit dem Conti machste bestimmt nix verkehrt.Felgenschutzkanten sind doch allgemein verbreitet bei Reifen. Heißt nur bei jedem Hersteller anders.
Ich hatte schon den Conti TS 790,TS810 und TS850.. und aus privatem Umfeld Erfahrungen mit dem TS830. Un da war immer alles Bestens.
Ich machs am End dann so... stehen mehrere Reifen gleicher Leistung zur Auswahl, wirds der mit dem schickeren Auftreten.
Was hast du denn für ne Bremse verbaut? vom S3?
Ach noch was... auf den Herstellerseiten bekommst doch zu jeden Reifen auch in seiner jeweiligen Größe ein eigenes EU-Reifenlabel. Ich geb ja auf diese A B C einteilung net viel.. aber diese db-Messung is denke ich recht Aussagekräftig.
Hi,
Jo gleichen Motor haben wir 😉
Ja jetzt ist die komplette S3 Anlage verbaut...
Mal sehen was zu welchen Preisen angeboten wird, aber selbst da sind die Unterschiede meist gering...
Zu den Reifenlabeln, ich finde die Teile absolut sinnlos.
Die A B C Einteilung ist vollkommener Schwachsinn, und sagt nix über den Reifen aus!
Und die dB Angabe wird sich auch an jedem Auto anders verhalten...
Gruß