A3/S3 Winterreifen

Audi A3

Welche Felgen/Reifen für den Winter fahrt ihr? Was habt ihr bestellt?

Da das kalte Winterhalbjahr von Oktober bis März mit Riesenschritten näher kommt habe ich vorhin meine neuen Winterreifen bestellt. 🙂

Ich werde demnächst auf Continental ContiWinterContact TS 830 P rollen. Die hatte ich mir schon seit einer Weile ausgesucht. Beim diesjährigen ADAC Winterreifentest sind die immerhin auf Platz 2: http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

Ich freue mich schon darauf, dann auch im Frühling auf der Autobahn endlich nicht mehr daran denken zu müssen, dass bei Tempo 210 Schluss ist. Habe 205/50 R 17 93V XL bestellt auf den Original Audi-Winterfelgen 6 x 17 ET48: http://www.original-felgen.com/8p0601025fz17.html

Was fahrt ihr so im Winter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kladidu


Da man mich nach 29 Jahren betriebsbedingt bei Conti entlassen hat werde ich kein Produkte dieser SCHEIßFIRMA mehr kaufen. Kauft mal schön für TEUER EUROS Produkte die billig in Osteuropa produziert werden.

Ich denke, dieser unqualifizierter Beitrag sollte gelöscht werden. Davon einmal abgesehen "Kladidu"; Du bist 29 Jahre bei der Firma Conti gewesen, hast dort warscheinlich ein gutes auskommen und miteinander gehabt und nun ist es "Plötzlich" eine Scheißfirma?? Was bist Du denn für ein Kumpel?

Hätte Dir irgendetwas nicht mehr bei der Firma Conti zugesagt, so hättest DU es doch ändern können indem du dir eine neue Beschäftigung gesucht hättest und nicht so hintervotzig und warscheinlich schleimenderweiser weiter dort geblieben!!

Und nein, ich arbeite nicht für Conti oder bin mit dieser Firma irgendwie verbunden! Finde es einfach nur mies wie manche LEute sich verhalten.

Richvm

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kladidu


Da man mich nach 29 Jahren betriebsbedingt bei Conti entlassen hat werde ich kein Produkte dieser SCHEIßFITMA mehr kaufen. Kauft mal schön für TEUER EUROS Produkte die billig in Osteuropa produziert werden.

Ja, das ist im Einzelfall immer bitter. 🙁 Aber welche Alternativen gibt es denn? Meine zweite Wahl wären Dunlop SP Wintersport 3D gewesen. Dunlop produziert soweit ich weiß auch in Deutschland, die Eigentümer sitzen aber in Japan (Sumitomo Rubber Industries) und den USA (Goodyear). Da geht die Kohle dann hin.

Continental gehört zur Schaeffler Gruppe, da bleibt das Geld zumindest teilweise in Deutschland. Und wenn der Reifen dann noch gute Bewertungen von Käufern hat und in Testberichten gut abschneidet versuche ich, mein hier verdientes Geld dann auch lieber hier arbeiten zu lassen.

Ich werd dann mal gucken, was auf den Contis für ein Herstellerland steht. Bin gespannt.

Ich habe mir letzten Winter die Pirelli Sottozero Serie II in 225/40 R18 V aufziehen lassen.

Überrascht war ich vom Verbrauch, Lautstärke und dem Verschleiß, da schneidet der Reifen sehr positiv an.
Nicht ganz so gut ist er bei schnellen Wechselkurven und Serpentinen. Da fühlt er sich etwas schwammig an.

Im Schnee hat er mir sehr gut gefallen.

Davor hatte ich den Dunlop SP Wintersport 3D in 205/50 R17 V, den besten Winterreifen den ich bisher gefahren bin. Den würde ich jederzeit wieder kaufen.

Man sollte dabei auch beachten, dass Dunlop mit Audi zusammenarbeitet. Probleme sind somit auf die Audi-Fahrzeuge abgestimmt. Gerade die S line Modelle werden eigentlich nur mit Dunlop ausgeliefert. Da wurde das harte Fahrwerk berücksichtigt und es sollte keine, oder zumindest nicht so schnell Sägezahnbildung auftreten.

Meine Dunlop SP WinterSport laufen immer noch total ruhig, spritsparend und verschleißarm. Von meinem Sommersatz kann man dies nicht behaupten - sind aber auch keine Dunlop. Die gehen im Dezember aber ja mit meinem Sportback an den 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von kladidu


Da man mich nach 29 Jahren betriebsbedingt bei Conti entlassen hat werde ich kein Produkte dieser SCHEIßFITMA mehr kaufen. Kauft mal schön für TEUER EUROS Produkte die billig in Osteuropa produziert werden.
Ja, das ist im Einzelfall immer bitter. 🙁 Aber welche Alternativen gibt es denn? Meine zweite Wahl wären Dunlop SP Wintersport 3D gewesen. Dunlop produziert soweit ich weiß auch in Deutschland, die Eigentümer sitzen aber in Japan (Sumitomo Rubber Industries) und den USA (Goodyear). Da geht die Kohle dann hin.

Continental gehört zur Schaeffler Gruppe, da bleibt das Geld zumindest teilweise in Deutschland. Und wenn der Reifen dann noch gute Bewertungen von Käufern hat und in Testberichten gut abschneidet versuche ich, mein hier verdientes Geld dann auch lieber hier arbeiten zu lassen.

Ich werd dann mal gucken, was auf den Contis für ein Herstellerland steht. Bin gespannt.

Made in EU. Wenn Dulop in D produziert bekommen deutsche Facharbeiter gutes Geld.Was glaubst Du was die armen Osteuropäer an Lohn bekommen?Es geht doch nur darum das die ARMEN Aktionäre die Taschen noch voller stecken können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Gerade die S line Modelle werden eigentlich nur mit Dunlop ausgeliefert. Da wurde das harte Fahrwerk berücksichtigt und es sollte keine, oder zumindest nicht so schnell Sägezahnbildung auftreten.

das ist blödsinn, die autos werden mit den reifen ausgeliefert die gerade günstig im einkauf waren.

und nicht mit denen die vielleicht weniger sägezahnbildung oder sonst was sind, das ist audi doch sowas von egal, die dewiese von audi ist so günstig wie möglich

Fakt ist, dass Audi und Dunlop eng zusammen arbeiten. Dunlop hat auf den Reifen sogar ein Kürzel, dass darauf hinweist, dass der Reifen in Zusammenarbeit mit Audi hergestellt wurde.

Bislang hatten alle S line Audi die ich gesehen habe - bei der Auslieferung und in Autohäusern - nur Dunlop Reifen.

Wenn du möchtest such ich in den nächsten Tagen mal nach dem Kürzel und fotografiere es.

Also bei meinen bestellten Conti TS 830P-Winterreifen gibt es auch Reifengrößen mit Kennung "AO" (oder A0, A-Null, kann das nicht so genau erkennen), die Erklärung sagt "für Audi-Modelle": http://www.continental-reifen.de/.../...rcontact-ts-830-p,tabNr=4.html

Wisst ihr, was es mit diesen Reifentypen für spezielle Autohersteller auf sich hat? Das gleiche gibt es ja auch für BMW, Mercedes usw., sogar für "R01 = Für Modelle der Audiquattro GmbH". (RS3? 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Fakt ist, dass Audi und Dunlop eng zusammen arbeiten. Dunlop hat auf den Reifen sogar ein Kürzel, dass darauf hinweist, dass der Reifen in Zusammenarbeit mit Audi hergestellt wurde.

Bislang hatten alle S line Audi die ich gesehen habe - bei der Auslieferung und in Autohäusern - nur Dunlop Reifen.

Wenn du möchtest such ich in den nächsten Tagen mal nach dem Kürzel und fotografiere es.

meiner hatte bridgestone drauf (18", letztes Jahr), der eines freundes conti (17", auch letztes Jahr), ein anderer hatte Michelin drauf (dieses jahr 18"😉, im Autohaus die sline modelle hatte alle durchwegs andere reifenmarken drauf (17-20"😉

hauptsächlich hatten die sline und standard audis die ich in den letzten beiden jahren gesehen habe contis drauf, dunlop war eher selten

Die Reifen werden dann in Zusammenarbeit entwickelt. Sind somit auf die Fahrzeuge der genannten Marke besonders abgestimmt und werden auf diesen Fahrzugen auch während der Entwicklung getestet. Da jeder Fahrzeughersteller eigene Spezifikation für seine Autos hat (Über-/Untersteuern, Fahrwerksbauart, usw.), sind die Reifen dann besonders gut für die Modelle des Herstellers geeignet.

Ob das Kürzel auch verwendet wird, wenn der Reifen durch seine Spezifikation nur besonders gut harmonisiert und nicht gesondert in Kooperation entwickelt wurde, weiß ich nicht.

Jedenfalls sollte ein Reifen mit einem Kürzel für Audi keine großen Probleme mit S Line / S / RS Fahrwerken haben.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



meiner hatte bridgestone drauf (18", letztes Jahr), der eines freundes conti (17", auch letztes Jahr), ein anderer hatte Michelin drauf (dieses jahr 18"😉, im Autohaus die sline modelle hatte alle durchwegs andere reifenmarken drauf (17-20"😉

hauptsächlich hatten die sline und standard audis die ich in den letzten beiden jahren gesehen habe contis drauf, dunlop war eher selten

Ist ja interessant. Ich habe hier in Norddeutschland noch nie einen sportlichen Audi mit originalen Reifen anderer Marken als Dunlop gesehen. Hier sind mit Abstand die meisten Audis in den Autohäusern mit Dunlop ausgestattet. Meiner hatte auch Dunlop drauf, der A4 meines Vaters auch.

Man lernt ja nie aus😉

Ich habe meinen im Werk abgeholt, bei der Werksführung sagte man uns dass es nicht möglich ist einen bestimmten Reifen drauf haben zu wollen. Es wird das verbaut was im Lager ist. Mein A3 S-line mit 18 Zoll und Sportfahrwerk hatte Conti-Reifen drauf. Der vom Bekannten hatte damals Bridgestone RE51 drauf.

Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die sportlichen Autos die besseren reifen bekommen. Auf einem Standart-A3 hab ich neulich Kumho-Reifen bei der Auslieferung gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



meiner hatte bridgestone drauf (18", letztes Jahr), der eines freundes conti (17", auch letztes Jahr), ein anderer hatte Michelin drauf (dieses jahr 18"😉, im Autohaus die sline modelle hatte alle durchwegs andere reifenmarken drauf (17-20"😉

hauptsächlich hatten die sline und standard audis die ich in den letzten beiden jahren gesehen habe contis drauf, dunlop war eher selten

Ist ja interessant. Ich habe hier in Norddeutschland noch nie einen sportlichen Audi mit originalen Reifen anderer Marken als Dunlop gesehen. Hier sind mit Abstand die meisten Audis in den Autohäusern mit Dunlop ausgestattet. Meiner hatte auch Dunlop drauf, der A4 meines Vaters auch.

Man lernt ja nie aus😉

Ich habe auch auf meinen Original-Audi-Kompletträdern bisher nur Dunlop gehabt.

also die gängigsten reifen die ich auf sline modellen gesehen habe 8ab werk) waren bisher contis, der TT den ich letztens hatte war auch mit 19" Contis bestückt.

allerdings habe ich hier im forum schonmal gelesen das einer auf seinen 18"lern bei der Werksabholung Hankook montiert hatte und darüber auch überrascht war.

Ist halt so, was grad im einkauf billig war wird montiert.

Also ich hatte die Dunlop Sport Maxx 3D drauf in 225/45R17

Ging es hier nicht um Winterreifen? 😉

Ich fahre seit dem letzten Winter den Dunlop Wintersport 3D in 225/40 18 auf der originalen 7,5x18"-5-Arm-Quattro-irgendwas-Felge.
Diesen Reifen habe ich gewählt, weil er -was mir als Wintersportfan wichtig war- besonders unter winterlichen Bedingungen (also Schnee, Vereisungen,etc.) in Tests immer vorn war.
Der letzte Winter, der auch in unseren hiesigen Gefilden (NRW) extrem kalt,schneereich, vereist und auch matschig war, hat die erhofften Winterqualitäten des Dunlop voll bestätigt.
Der Reifen verzahnt sich fantastisch mit Schnee, selbst bei provozierten Gasstößen zog das Auto wie ein Büffel. Auch beim Bremsen sehr sicher und spurstabil.
Kein Rutschen, Schliddern, auch nicht in Kurven. Auch hier führte provoziertes Ausbrechen oder extrem hartes Einlenken mit überhöhter Geschwindigkeit nur zu leichtem Rutschansatz am Heck oder etwas knorpeligem Untersteuern, das aber sofort wieder bei leichter Gaswegnahme verschwand und der Grip war wieder da. Wohlgemerkt, alles zum Ausprobieren ein paar Male bewußt herausgefordert.
Ansonsten top, auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB, etc.
Mein bisher bester Winterreifen (früher Pirelli Snowsport, etc., die auch schon bei winterlichen Verhältnissen echt gut waren - auf dem TT derzeit noch den Sottozero: auch für richtiges Winterwetter schon wirklich gut).

Deine Antwort
Ähnliche Themen