A3 mit Premiumaufschlag
Hallo.
Ich gestalte meine Neuwagensuche breit gefächert. Aber wie ich es auch drehe, fast jeder Wagen kratzt an der 20.000 € Grenze, dann aber komplett ausgestattet. Warum dann nicht gleich einen A3 ? Nur........dass der erst bei knapp 21 anfängt. Vielleicht hattet ihr ja schon Gelegenheit für einen Vergleich. Ist der A3 seine 4.000 € Mehrpreis gegenüber dem Golf wert? Denn schließlich bedient sich Audi, genau wie Skoda und Seat, auch aus dem VW-Regal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@warsteinvon dem gedanken, dass du einen a3 auch 15 jahre lang fahren kannst, solltest du dich mal direkt wieder verabschieden, bis dahin ist der kasten laengst zerfallen. insofern wuerde ich das mit dem rost bein sunny mal sehr relativ sehen...
gruesse vom doc
klar, natürlich, am besten ist sowieso, jedes jahr einen neuen (noch dazu in vollaussattung) zu kaufen, fördert die wirtschaft und die arme Industrie, und evenutell spart man sich sogar den ersten service😉
hast du irgendwelche beweise das man einen 8p keine 15, 20 jahre oder länger fahren kannst, wohl eher nicht, das auto gibts ja auch erst seit 7jahren
86 Antworten
alleine schon wenn ich die Mittelkonsole nebst dem Schaltknauf sehe-- hingeklatscht und Plaste.... aber wie gesagt, Geschmäcker sind da zum Glück verschieden 🙂
Naja dann setz dich mal von deinem 3er in nen A4 - das sind ja fast schon Welten vom styling her und von den Materialien möchte ich gar nicht sprechen die sind bei BMW vor allem bei den Standart Versionen regelrecht lieblos - á la Opel / Ford. Das Gleiche beim Vergleich 1er / A3 und was bei BMW immer nervt ist die umständliche Sitzverstellung mit diesen Hebeln, dazu die von innen ohne Klarlack lackierten Hauben... alles nicht so prickelnd für meinen Geschmack. Mal sehen ob es beim neuen 5er besser ist, optisch reiht er sich ja schön in den Stil des 7ers ein und der ist naja... aber von der Optik abgesehen fährt sich ein BMW (vorausgesetzt es ist kein 316 oder so) schon klasse, muss ich zugeben!
Gruß
Frank
Beide haben viel Plastik , ich find es auch gar nicht so schlimm.
Es kommt mir mehr drauf an WIE es verarbeitet ist oder wie Plastik aussehn soll.
Da kann BMW meiner meinung nach nicht ganz mithalten.
Mán sieht es einfach mehr an, da ist Audi etwas unauffälliger.
Mfg
Bei meiner Freundin war alleine die Sitzvertellung ein NICHT Kaufgrund bei BMW.
Wer hat sich denn sowas einfallen lassen????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
.
Wer hat sich denn sowas einfallen lassen????
Ja das frage ich mich seit Jahren wenn ich in einen BMW einsteige der nicht gerade alles elekrtisch hat...
Jungs, was geht denn hier ab? 😁 Also für die, die es angemerkt haben. Ich hatte geschrieben, der A3 fäng bei 21 erst an, nicht, dass er voll ausgestattet sei. Das ist mir schon klar. 😉 Ich hätte vielleicht schon in der Anfangsfase das Thema anschneiden sollen. Na ja, dann werde ich mir eben erst jetzt ein paar Augenroller einfangen.
Wisst ihr, was mich bei Autos extrem stört? Geräusche im Innenraum, die da nix verloren haben. Ich zahle bestimmt keine 22 Tsd für eine Klapperkiste. Ich hatte mal 3 Golfs, also die haben mir die Mundwinkel nicht nach oben getrieben. Auch die heutigen Golfs sind da nicht besser.
Ein Audi "darf" ruhig technische Teile von VW eingebaut haben 😉 aber außer Motorlärm, Wind- und Abrollgeräusche.........und meinetwegen auch das Blinkerklicken, 🙄 will ich sonst nix hören. Also kein klappern, knistern, knarzen usw. Ich WEIß, dass viele von euch ähnlich ticken. Ist nämlich ein breit gestreutes Ärgernis.
Also, meine Gründe, ein A3 dem Golf vorzuziehen:
Verzinkte Karosserie, aber da hat google mich nicht viel weitergebracht. Der letzte Stand war, dass nur noch Teile verzinkt seien. Und ich möchte die Wertigkeit auch hören können, in Form von *Nichtshören* Beschränken wir uns mal auf letztere beide Punkte.
geh in die Klasse A5 da hast du keine störenden Aussen sowie Knistergeräusche mehr - Der A3 ist das genauso eine Büchse wie ein Golf V - 6 etc.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
geh in die Klasse A5 da hast du keine störenden Aussen sowie Knistergeräusche mehr - Der A3 ist das genauso eine Büchse wie ein Golf V - 6 etc.
Okay, dann hätten wir das schon mal abgehakt. Dann mal auf zur A-Klasse. 😁 Von wegen...........die ist in der Beziehung noch extremer. Da klappert ja mein 17 Jahre alter Sunny weniger. 😎
Du kannst Fahrzeuge wie den A5 usw. auch nicht mit der Golfklasse vergleichen. Die Möglichkeiten komfortabler und sicherer Konstruktionen hängt auch mit dem Fahrzeuggröße zusammen. Die Titantic hatte ja auch einen ruhigeren Wellengang als das Paddelboot von Fischer's Fritze 😁
Ich finde die Isolation und Verarbeitung im A3 okay. Irgendwas ist immer. Aber bei meinem VW war das immer vor allem immer mehr 😁 Mag beim Golf besser sein, aber letztlich ist das eben so oder so nicht A8-Klasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Die Titantic hatte ja auch einen ruhigeren Wellengang als das Paddelboot von Fischer's Fritze 😁
Dafür wäre das Paddelboot aber nicht gesunken bei einer Kollision mit dem Eisberg !
alles hat seine Ecken und Kanten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Die Titantic hatte ja auch einen ruhigeren Wellengang als das Paddelboot von Fischer's Fritze 😁
Hahaha, das nenn ich mal einen Vergleich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Dafür wäre das Paddelboot aber nicht gesunken bei einer Kollision mit dem Eisberg !Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Die Titantic hatte ja auch einen ruhigeren Wellengang als das Paddelboot von Fischer's Fritze 😁
alles hat seine Ecken und Kanten
Nuja... mit nem Jetski hätteste noch die Kurve gekriegt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-aus-Warstein
Also, meine Gründe, ein A3 dem Golf vorzuziehen:Verzinkte Karosserie, aber da hat google mich nicht viel weitergebracht. Der letzte Stand war, dass nur noch Teile verzinkt seien. Und ich möchte die Wertigkeit auch hören können, in Form von *Nichtshören* Beschränken wir uns mal auf letztere beide Punkte.
Eine teilverzinkte Karosserie sollte der Golf auch haben. Vollverzinkt ist aber keiner der beiden mehr, heutzutage nennt sich das nur noch "vollverzinkt im korrosionsgefährdeten Bereich".
Zitat:
Original geschrieben von the_frog
heutzutage nennt sich das nur noch "vollverzinkt im korrosionsgefährdeten Bereich".
Na, ist ja besser als nix. Solange es in den *wirklich* gefärderten Bereichen, wie Schweller und Radkästen ist, kann ich mit der Teilverzinkung leben. Denn speziell in diesen Bereichen rostete mir der Sunny von innen her fast unterm Ar....... weg.
Seht es mir nach, dass ich zu folgendem Punkt nicht die Suchfunktion bemühe, vor allem, da wir jetzt hier so schön im Fluss sind. 😁
Wird der A3 eigentlich mit genügend Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz ausgeliefert, oder muss man da auch noch mal`n Tausender für die Langzeitpflege reinstecken? Ihr glaubt gar nicht, wie viele Hersteller ihre Autos praktisch nackt ausliefern.
Zitat:
Original geschrieben von der-aus-Warstein
Wird der A3 eigentlich mit genügend Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz ausgeliefert, oder muss man da auch noch mal`n Tausender für die Langzeitpflege reinstecken? Ihr glaubt gar nicht, wie viele Hersteller ihre Autos praktisch nackt ausliefern.
nissan z.B.